
Wie man seine LinkedIn-URL erhält und warum sie wichtig ist
Erfahren Sie, wie Sie Ihre LinkedIn-URL auf jedem Gerät erhalten. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Profil-Link finden, anpassen und für Ihren beruflichen Erfolg nutzen.
VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN
Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.
👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus
Das Finden deiner LinkedIn-URL ist unkompliziert. Auf einem Desktop gehe einfach zu deiner Profilseite, klicke auf 'Öffentliches Profil und URL bearbeiten' in der oberen rechten Ecke, und du wirst deine aktuelle URL sehen. Von dort aus kannst du sie kopieren oder noch besser, anpassen. Diese einfache Anpassung kann einen generischen Link in ein echtes Branding-Werkzeug verwandeln.
Warum Deine LinkedIn-URL Dein digitales Handschlag ist
Bevor wir uns in die Details vertiefen, lass uns darüber sprechen, warum dieses scheinbar kleine Detail so viel Bedeutung hat. Deine LinkedIn-URL ist mehr als eine Webadresse; sie ist dein professioneller digitaler Handschlag. Es ist oft der erste Eindruck, den ein Recruiter, potenzieller Kunde oder zukünftiger Kollege erhält, wenn er nach dir sucht.
Eine saubere, personalisierte URL ist ein Branding-Tool. Sie macht dich einprägsam und leicht auffindbar, wodurch sie deiner Bewerbung, E-Mail-Signatur und Visitenkarten einen professionellen Touch verleiht. Um wirklich zu verstehen, warum deine LinkedIn-URL wichtig ist, hilft es, den größeren Wert von LinkedIn als zentrale Networking-Plattform zu verstehen.
Von Generisch zu Professionell
Lasst uns ehrlich sein, eine Standard-URL, die automatisch generiert wird und voller zufälliger Zahlen ist, wirkt etwas nachlässig. Im Gegensatz dazu zeigt eine benutzerdefinierte URL, dass du detailorientiert bist und dein professionelles Image ernst nimmst. Es ist eine kleine, aber kraftvolle Möglichkeit, sich abzuheben.
Denk an deine benutzerdefinierte URL als das digitale Äquivalent eines festen Händedrucks und direktem Blickkontakt. Sie vermittelt Vertrauen, Professionalität und hinterlässt einen einprägsamen ersten Eindruck, bevor überhaupt jemand deine Profilzusammenfassung liest.
Diese einfache Handlung der Personalisierung hat einen großen Einfluss auf deine Online-Präsenz. Der erste Schritt ist natürlich, ein Profil auf diesem globalen Hub zu haben, der jetzt über 1,2 Milliarden Mitglieder zählt (Stand Anfang 2025). Und mit LinkedIn, das 1,77 Milliarden Besuche pro Monat weltweit verzeichnet, ist deine einzigartige URL der Schlüssel, um durch den Lärm zu brechen und die Menschen direkt zu dir zu leiten. Du kannst tiefer in diese Trends eintauchen und sehen, wie die massive Benutzerbasis von LinkedIn das Networking beeinflusst.
Generisch vs. Benutzerdefinierte LinkedIn-URL Auf einen Blick
Sieh dir den Unterschied zwischen einer Standard-URL und einer polierten, benutzerdefinierten an. Ein schneller Blick auf diese Tabelle macht ziemlich klar, welche du willst, die dich online repräsentiert.
Attribut | Generische URL (Standard) | Benutzerdefinierte URL (Optimiert) |
|---|---|---|
Erscheinungsbild |
|
|
Einprägsamkeit | Schwer zu merken oder verbal zu teilen | Einfach zu merken und einzutippen |
Professionalität | Sieht generisch und unprofessionell aus | Sieht poliert und absichtlich aus |
Branding | Kein persönliches Branding | Verstärkt deine professionelle Marke |
Teilen | Unordentlich in Lebensläufen und Visitenkarten | Sauber und einfach überall hinzuzufügen |
Die Quintessenz ist klar: Die optimierte URL ist sauberer, professioneller und funktioniert einfach besser für dich.
Eine Minute Zeit zu nehmen, um deinen Link anzupassen, gibt dir mehrere wichtige Vorteile:
Verbesserte Professionalität: Es ist ein klarer Hinweis, dass du auf die Details deiner persönlichen Marke achtest.
Erhöhte Einprägsamkeit: Ein einfacher
linkedin.com/in/deinnameist für jemanden viel einfacher zu merken und einzugeben als ein unordentlicher Standardlink.Bessere Suchsichtbarkeit: Eine saubere URL kann tatsächlich helfen, dein Profil höher einzustufen, wenn Leute deinen Namen auf Google und innerhalb von LinkedIn selbst suchen.
Finden Deiner LinkedIn-URL auf einem Desktop
Deine LinkedIn-URL am einfachsten auf einem Desktop zu greifen. Es ist der unkomplizierteste Weg, nicht nur, um sie zu finden, sondern auch, um sie für deinen Lebenslauf zu kopieren oder sie sogar für einen professionelleren Touch anzupassen.
Zuerst musst du dich in dein LinkedIn-Konto einloggen. Sobald du auf deinem Hauptfeed landest, suche nach dem 'Ich' Icon in der oberen Navigationsleiste. Wenn du darauf klickst, wird ein Dropdown-Menü angezeigt—wähle einfach 'Profil anzeigen'. Das bringt dich direkt zu deiner persönlichen Profilseite.
Zugriff auf Deine Profileinstellungen
Sobald du auf deinem Profil bist, schau in die obere rechte Ecke der Seite. Du solltest ein Feld mit einem Link sehen, der 'Öffentliches Profil und URL bearbeiten' sagt. Dieser kleine Link ist dein Zugang zu allen deinen öffentlichen Sichtbarkeitseinstellungen, einschließlich der wichtigen benutzerdefinierten URL.
Das Bild unten zeigt genau, wo du diesen Link finden kannst. Es ist ziemlich schwer zu übersehen, sobald du weißt, wo du schauen musst.

Klicke auf diesen Link, und du wirst zu einer neuen Seite weitergeleitet. Deine aktuelle öffentliche URL wird deutlich in der oberen rechten Ecke angezeigt, bereit zum Kopieren oder Bearbeiten.
Zu wissen, wie man das macht, ist wichtiger denn je. LinkedIn hat seinen Platz als Macht im professionellen Networking gefestigt. Mit riesigen Benutzerbasen in wichtigen Märkten wie den Vereinigten Staaten (über 230 Millionen Nutzer), Indien (135 Millionen) und Europa (über 304 Millionen) ist eine saubere, professionelle URL kein „schickes Extra“ mehr—es ist ein Muss.
Deine öffentliche Profil-URL ist deine digitale Visitenkarte. Sie sauber und professionell zu halten ist ebenso wichtig, wie einen polierten Lebenslauf zu haben. Sie stellt sicher, dass Recruiter und neue Kontakte dich ohne Schwierigkeiten finden können.
Wenn du gerade erst anfängst, unsere komplette Anleitung zur Erstellung deiner LinkedIn-URL geht noch weiter mit mehr Tipps und Visualisierungen. Für jegliche dauerhafte Änderungen oder Anpassungen deines Links ist die Desktop-Methode definitiv der Weg zu gehen.
Ermitteln Deiner LinkedIn-URL in der Mobile App
Wenn du unterwegs netzwerkst, muss das Abrufen deines Profil-Links schnell gehen. Zu wissen, wie man deine LinkedIn-URL aus der Mobile App bekommt, ist eine entscheidende Fähigkeit, besonders um dein Profil direkt nach dem Treffen eines neuen Kontakts zu teilen. Der Prozess ist schnell und dafür konzipiert, genau diesem sofortigen Teilen gerecht zu werden.
Öffne zuerst die LinkedIn App und tippe auf dein Profilbild in der oberen linken Ecke. Ein Menü erscheint. Wähle von dort aus „Profil anzeigen“, um zu deiner Hauptprofilseite zu springen. Denk daran als dein zentrales Mobil-Hub.

Teile Deine URL im Handumdrehen
Sobald du auf deinem Profil bist, musst du die Teilen-Funktion finden. Diese befindet sich normalerweise hinter dem Drei-Punkte-Menü („Mehr“) oder einem speziellen „Teilen“-Button in der Nähe deiner Profilüberschrift. Tippe darauf, und du wirst eine Liste von Optionen sehen.
Die Funktion „Über die App teilen...“ der mobilen App ist dein schnellster Weg, dein Profil in die Hände von jemandem zu bekommen. Sie verbindet sich direkt mit den nativen Sharing-Funktionen deines Telefons, sodass du in Sekundenschnelle deine URL über Text, E-Mail, Slack oder jede andere Messaging-App verschicken kannst.
Du kannst 'Kopieren' wählen, um die URL in deine Zwischenablage zu speichern, was perfekt ist, um sie später in eine E-Mail-Signatur oder einen Social-Media-Bio einzufügen. Oder du kannst sie direkt über eine der anderen Apps teilen, die auf deinem Telefon installiert sind.
Obwohl die Mobile-App großartig für dieses schnelle Teilen ist, denk daran, dass sie nicht zum Bearbeiten deiner URL gedacht ist. Für jede Art von Personalisierung musst du zur Desktop-Version wechseln. Die App ist ganz auf Geschwindigkeit und Bequemlichkeit für diese spontanen Networking-Momente ausgerichtet.
Wie Du Deine URL für einen professionellen Eindruck anpassen kannst
Hier beginnt die richtige Strategie. Es ist Zeit, diese klobige, automatisch generierte URL (du weißt schon welche, wie linkedin.com/in/jane-doe-a1b2c3d4) abzulegen und sie in ein echtes Branding-Asset zu verwandeln. Das Ziel hier ist ein sauberer, einprägsamer Link, der sofort verstärkt, wer du als Profi bist.

Denk darüber nach. Eine großartige benutzerdefinierte URL sagt den Menschen sofort, dass sie auf dem richtigen Profil gelandet sind. Es ist ein kleines Detail, aber es lässt dich poliert und detailorientiert erscheinen, und dieser erste Eindruck kann großen Einfluss darauf haben, wie du wahrgenommen wirst.
Gestalte Deine einprägsame URL
Der Goldstandard ist einfach die Verwendung deines Vor- und Nachnamens. Aber was, wenn linkedin.com/in/deinname bereits vergeben ist? Kein Grund zur Panik. Du hast ein paar solide, professionelle Optionen, um es einzigartig zu machen:
Füge einen zweiten Vornamen hinzu: Etwas wie
John-F-Smithist aus gutem Grund klassisch. Es ist sauber und professionell.Integriere ein Schlüsselwort: Denke an
SaraJonesWriteroderJohnSmithCPA. Dies ist ein intelligenter Schritt, der deinen Fachbereich klar in der URL kommuniziert.Beziehe deinen Standort ein:
MariaGarciaNYCkönnte eine großartige Wahl sein, besonders wenn deine Arbeit an ein bestimmtes geografisches Gebiet gebunden ist.
Egal, wofür du dich entscheidest, halte es professionell. Das ist nicht der Ort für Spitznamen, eine Reihe zufälliger Zahlen oder unnötige Sonderzeichen. Das könnte schnell das polierte, professionelle Aussehen untergraben, das du erreichen möchtest. Deine benutzerdefinierte URL sollte zwischen 5 und 30 Zeichen lang sein und sich auf Buchstaben und Zahlen beschränken.
Deine benutzerdefinierte URL ist nicht nur ein Link; sie ist eine Markenäußerung. Ein Recruiter, der
linkedin.com/in/janesmithmarketingsieht, versteht sofort deinen Fokus, bevor er überhaupt klickt. Sie setzt den professionellen Ton bereits bei der ersten Interaktion.
Dieses Maß an Detail ist absolut entscheidend auf einer Plattform, die für das Karrierewachstum aufgebaut ist. Mit 50,6% der 310 Millionen aktiven monatlichen Nutzer von LinkedIn, die zwischen 25 und 34 Jahren alt sind, ist ein poliertes Profil unerlässlich, um während dieser entscheidenden Karriereaufbaujahre herauszustechen.
Natürlich ist die URL nur ein Teil des Puzzles. Ein tiefes Verständnis dafür, wie du dein gesamtes LinkedIn-Profil optimieren kannst, kann deiner professionellen Präsenz einen massiven Schub geben. Und sobald du den perfekten benutzerdefinierten Link hast, kannst du ihn überall verwenden—einschließlich in deiner Profilüberschrift. Wenn du darüber neugierig bist, sieh dir unseren Leitfaden zu https://postline.ai/blog/how-to-booking-link-linkedin an.
Deine benutzerdefinierte LinkedIn-URL aktivieren
Okay, du hast deine LinkedIn-URL optimiert. Sie ist sauber, professionell und bereit zu gehen. Jetzt, wo platzierst du sie tatsächlich, um den größten Nutzen zu ziehen? Denk an diesen benutzerdefinierten Link als digitalen Schlüssel. Das Ziel ist es, ihn strategisch über alle deine beruflichen Berührungspunkte zu platzieren und ansonsten statische Dokumente in aktive Networking-Tools zu verwandeln.
Einer der einfachsten Gewinne? Deine E-Mail-Signatur. Diese einfache Ergänzung verwandelt jede einzelne Nachricht, die du sendest, in eine Networking-Gelegenheit. Mit nur einem Klick kann ein neuer Kontakt oder ein potenzieller Kunde einen viel tiefgreifenderen Einblick in dich als Berufstätigen erhalten.
Dein Lebenslauf ist ein weiteres Muss. Deine benutzerdefinierte URL sollte deutlich hervorgehoben werden, egal ob du ein PDF sendest oder eine gedruckte Kopie verteilst. Das gibt Recruitern und Personalvermittlern einen direkten, reibungslosen Weg zu deinem vollständigen Profil, das mit Erfahrungsberichten, Empfehlungen und Projektbeispielen versehen ist. Und während du dabei bist, kannst du dein Profil auf das nächste Level bringen, indem du lernst, wie man einen Lebenslauf zu LinkedIn hinzufügt.
Erweiterung deiner digitalen Reichweite
Aber stoppe nicht bei Lebensläufen und E-Mails. Um eine kohärente persönliche Marke aufzubauen, die für Menschen leicht zu finden ist, solltest du deinen Link an anderen hochsichtbaren Stellen einfügen.
Visitenkarten: Eine saubere, kurze URL ist ein Muss auf jeder modernen Visitenkarte. Sie überbrückt die Lücke zwischen dem persönlichen Händedruck und einer nachhaltigen Online-Verbindung.
Soziale Medien-Bios: Füge deine LinkedIn-URL in dein Bio auf Plattformen wie X (ehemals Twitter), Instagram oder deiner persönlichen Website hinzu. Es ist der perfekte Weg, um den Verkehr von deinen sozialen Kanälen zu deinem beruflichen Hub zu leiten.
Autorenbiografien: Wenn du Artikel oder Gastbeiträge für Fachzeitschriften schreibst, füge immer den Link zu deinem LinkedIn-Profil in deiner Autorenbiografie ein. Dies ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, berufliche Autorität und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
Durch die konsistente Verwendung deiner benutzerdefinierten URL in all deinen beruflichen Materialien schaffst du eine nahtlose und einheitliche Online-Präsenz. Das macht es neuen Kontakten, potenziellen Kunden und Recruitern mühelos, dich zu finden und mit dir in Kontakt zu treten und verstärkt deine Marke bei jeder Gelegenheit.
Fehlerbehebung bei deiner LinkedIn-URL
Selbst wenn du die Grundlagen verstanden hast, kannst du beim Anpassen deiner LinkedIn-URL immer noch auf einige Probleme stoßen. Der Prozess ist normalerweise ziemlich unkompliziert, aber ein wenig Vorbereitung auf häufige Probleme wird dir später Kopfschmerzen ersparen. Lass uns einige Fragen durchgehen, die ich ständig sehe.
Eine der häufigsten Frustrationen ist herauszufinden, dass deine perfekte benutzerdefinierte URL bereits vergeben ist, besonders wenn du einen häufigen Namen hast. Wenn das passiert, musst du ein wenig kreativ werden, ohne Professionalität zu opfern.
Was zu tun ist, wenn deine URL bereits vergeben ist
Also, linkedin.com/in/deinname ist nicht mehr verfügbar. Was auch immer du tust, hänge nicht einfach eine Reihe zufälliger Zahlen wie johnsmith843 dran. Das kann ebenso klobig und unprofessionell wirken wie die Standard-URL, die du loswerden wolltest.
Versuche stattdessen eine dieser professionellen Alternativen:
Füge einen zweiten Vornamen hinzu: Ein klassiker aus gutem Grund.
john-f-smithist sauber und professionell.Füge ein professionelles Schlüsselwort hinzu: Das ist eine großartige Möglichkeit, Kontext hinzuzufügen. Denke an
JohnSmithWriteroderSaraJonesCPA.Verwende einen geografischen Identifikator: Wenn deine Arbeit an einen bestimmten Ort gebunden ist, funktioniert etwas wie
MariaGarciaNYChervorragend.
Das Ziel ist es, auf eine einzigartige Kombination zu kommen, die für die Menschen immer noch leicht zu merken und sofort mit dir in Verbindung zu bringen ist.
Kann ich meine benutzerdefinierte URL ändern?
Ja, das kannst du. LinkedIn erlaubt dir, deine benutzerdefinierte URL bis zu fünf Mal innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums zu ändern. Aber nur weil du kannst, heißt das nicht, dass du solltest. Deine URL ist wie eine digitale Visitenkarte—sie sollte eine semi-permanente Adresse für deine professionelle Marke sein.
Sobald du deine URL änderst, wird die alte sofort unwirksam. Jeder, der auf diesen Link aus deinem Lebenslauf, deiner E-Mail-Signatur oder einer anderen Website klickt, landet auf einer Fehlerseite. Es ist viel besser, eine URL auszuwählen, mit der du langfristig bleibst, um das Erstellen toter Enden zu vermeiden.
Obwohl diese Änderung zu einem kurzen Rückgang deiner Sichtbarkeit in Suchmaschinen führen kann, während Google den neuen Link erneut indiziert, ist eine saubere, schlüsselwortoptimierte URL immer besser für dein langfristiges SEO.
Eine weitere häufige Frage ist, warum du deine URL in der LinkedIn Mobile App nicht bearbeiten kannst. Die App ist wirklich für Networking unterwegs und das Durchscrollen deines Feeds gedacht, nicht für größere Änderungen am Profil. Die Anpassung deiner URL ist eine Funktion, die nur auf der Desktop-Seite verfügbar ist.
Das Teilen deines Profils ist ein großer Teil des Networking, und zu wissen, wie es richtig gemacht wird—wie das Verständnis der LinkedIn-Repost-Funktion und was sie tut—ist der Schlüssel, um deine Reichweite zu verstärken. Aber für echte Änderungen wie das Bearbeiten deiner URL musst du dich an einem Computer einloggen.
Bist du bereit, LinkedIn-Beiträge zu erstellen, die beachtet werden? Postline.ai ist dein KI-gestützter Assistent, um Inhalte zu schreiben, zu verbessern und zu planen, die wie du klingen, aber besser sind. Verwandle deine Ideen in herausragende Beiträge in wenigen Minuten und meistere deine LinkedIn-Präsenz. Teste Postline.ai noch heute!
Autor

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.
Verwandte Beiträge
Jeder LinkedIn-Beitrag-Generator - Vollständiger Vergleich
Sie möchten auf LinkedIn wachsen und benötigen ein wenig Hilfe von KI. Es gibt viele Tools, die schnelle Ergebnisse versprechen. Wir haben die Top 10 LinkedIn-Beitrag-Generatoren getestet, um zu sehen, welche tatsächlich einen Unterschied machen können.
Wie man Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportiert [2025]
Entdecken Sie, wie Sie Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportieren können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Lead-Generierung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Dieser Leitfaden enthält schrittweise Anleitungen, Werkzeuge und Tipps, um Ihnen zu helfen, LinkedIn-Daten effizient zu analysieren und Ihr Geschäft zu erweitern.
Wie man Recruiter auf LinkedIn anschreibt, um sich zu vernetzen
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Recruiter auf LinkedIn kontaktieren. Dies ist ein schrittweiser Leitfaden, der Sie darauf vorbereitet, mit Recruitern in Kontakt zu treten und Ihre Chancen auf den Erhalt eines neuen Jobs zu erhöhen. Außerdem finden Sie unten Beispiele für LinkedIn-Nachrichten und wertvolle Einblicke.



