Allgemeine Geschäftsbedingungen für Postline.ai
Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch. Sie enthalten wichtige Informationen zur Nutzung unserer Plattform.
Wenn Sie diese Vereinbarungen nicht akzeptieren oder nicht einhalten können, ist es Ihnen untersagt, unseren Dienst zu nutzen. Bitte kontaktieren Sie uns jedoch unter team@postline.ai, damit wir mögliche Lösungen erkunden können. Diese Bedingungen gelten für alle Besucher, Nutzer und alle, die auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen möchten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) gelten für die von der Mind Nexus GmbH, Stormsweg 6a, 22085 Hamburg, HRB 184123, bereitgestellten Dienstleistungen, nachfolgend "Postline" genannt, die Plattform postline.ai sowie alle Subdomains und damit verbundenen zusätzlichen Dienstleistungen. Die AGBs gelten für alle Nutzer, unabhängig davon, ob sie im Rahmen eines Unternehmens handeln oder nicht und ob ein Nutzerkonto ("Konto") erstellt wird.
Definitionen
"Postline" ist ein Softwareprodukt, das von der Mind Nexus GmbH, Stormsweg 6a, 22085 Hamburg, HRB 184123, entwickelt wurde.
"Nutzer" bezeichnet jede natürliche Person oder juristische Person, die über ein Gerät auf die Plattform zugreift.
"Konto" bezeichnet das persönliche Nutzerkonto eines Nutzers, der den Registrierungsprozess abgeschlossen hat.
"Registrierter Nutzer" bezeichnet einen Nutzer, der ein Konto erstellt hat.
"Plattform" bezeichnet die Postline-Plattform, die über die Domain postline.ai und ihre Subdomains zugänglich ist und über die Nutzer mit der Software interagieren.
"Vereinbarung" ist die Beziehung zwischen dem Nutzer und Postline, die die Bedingungen festlegt, unter denen Postline die Dienstleistung bereitstellt.
"Die Parteien" sind Postline und der Nutzer.
"Die Dienstleistung" bedeutet die Bereitstellung der Plattform und die Vermittlung von Vereinbarungen mit Nutzern über diese Plattform.
"Inhalt" bezeichnet die innerhalb der Plattform von registrierten Nutzern hochgeladenen oder erstellten Inhalte, einschließlich Bilder, Audio- und Videomaterial, Live-Streams, Links, Texte und andere Datenmaterialien.
Nutzung der Plattform
Die Nutzung der Plattform ist Personen unter 18 Jahren oder Personen, die nach den für sie geltenden gesetzlichen Regelungen nicht volljährig sind, nicht gestattet. Durch die Nutzung der Plattform garantiert der Nutzer, dass er/sie mindestens 18 Jahre alt oder nach den für ihn/sie geltenden gesetzlichen Regelungen volljährig ist, soweit diese ein Alter von mehr als 18 Jahren verlangen.
Die Nutzung der Plattform ist Personen, die zu einem früheren Zeitpunkt ein Konto auf der Plattform hatten, das von Postline gesperrt oder gelöscht wurde, nicht gestattet. Durch die Nutzung der Plattform garantiert der Nutzer, dass er/sie niemals ein Konto hatte, das von Postline gesperrt oder gelöscht wurde.
Postline wird seinen Verpflichtungen gewissenhaft nachkommen und alles wirtschaftlich Zumutbare tun, um Einschränkungen der Nutzbarkeit der Plattform zu vermeiden.
Der Nutzer wird seinerseits alles Notwendige und Zumutbare tun, um den reibungslosen Ablauf und Betrieb der Plattform zu gewährleisten und zur ordnungsgemäßen Ausführung des Vertrages beizutragen.
Der Nutzer stellt Postline von allen Ansprüchen Dritter frei, die gegen Postline aufgrund der Verletzung von Bestimmungen dieser AGB geltend gemacht werden können.
Konto
Ein Konto ist nicht erforderlich, um auf die Plattform zuzugreifen. Der Nutzer kann jedoch ein Konto erstellen, um mehr Funktionen auf der Plattform zu nutzen, hauptsächlich um ein kostenpflichtiges Abonnement für zusätzliche Funktionen der Plattform abzuschließen.
Durch die Erstellung eines Kontos und die Bestätigung dieses Prozesses durch Postline treten die Parteien in eine Vereinbarung ein, die es Postline ermöglicht, dem Nutzer Zugang zur Plattform und zur Dienstleistung zu gewähren. Diese AGBs sind Teil der Vereinbarung zwischen dem Nutzer und Postline.
Die Vereinbarung bleibt bis zur Beendigung nach den Bestimmungen dieser Bedingungen in Kraft. Der Nutzer kann die Vereinbarung jederzeit durch Löschen seines Kontos kündigen.
Um ein Konto zu erstellen, muss der Nutzer bestimmte Daten angeben. Der Nutzer verpflichtet sich, die Fragen im Registrierungsprozess wahrheitsgemäß zu beantworten. Der Nutzer hat sicherzustellen, dass Postline alle für die Erfüllung seiner Verpflichtungen erforderlichen Daten hat und dass diese Daten vollständig, aktuell und korrekt sind.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses gibt der Nutzer einen individuellen Benutzernamen (Username) an und erstellt ein Passwort oder verwendet eine Drittanbieter-Login-Methode (OAuth), um das Konto zu schützen (gemeinsam mit den Zugangsdaten). Der Nutzer verpflichtet sich, die Zugangsdaten sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiterzugeben. Wenn der Nutzer den Verdacht hat, dass die Daten in unbefugte Hände geraten sein könnten, muss er Postline sofort informieren und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um einen Missbrauch des Kontos zu verhindern.
Es ist dem Nutzer nicht gestattet, seine Zugangsinformationen oder sein Konto mit Dritten oder anderen Nutzern zu teilen, weder gegen Entgelt noch unentgeltlich.
Postline behält sich das Recht vor, jederzeit während des Registrierungsprozesses oder nachdem ein Konto erstellt wurde, eine Identitätsüberprüfung zu verlangen und den Zugang des Nutzers zur Plattform vorübergehend zu sperren, bis die Überprüfung nach eigenem Ermessen abgeschlossen ist.
Nutzerinhalte und Verantwortung
Postline bietet Dienstleistungen an, die es dem Nutzer ermöglichen, LinkedIn-Beiträge über eine künstliche Intelligenz-Engine zu generieren, zu bearbeiten, zu veröffentlichen und zu planen (“Dienst”). Postline erkennt an, dass es keinen Anspruch auf das Eigentum an den Informationen, Texten, Grafiken, Videos oder anderem Material (“Inhalt”) erhebt, das der Nutzer erstellt, speichert oder über den Dienst teilt.
Der Nutzer bleibt allein verantwortlich für die Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit und Angemessenheit der Inhalte, die der Nutzer erstellt oder über den Dienst veröffentlicht. Durch die Nutzung des Dienstes erklärt und gewährleistet der Nutzer, dass:
der jeweilige Inhalt das geistige Eigentum des Nutzers ist oder der Nutzer die erforderlichen Rechte zur Nutzung erworben hat;
Die Nutzung des Dienstes zur Veröffentlichung von Inhalten keine Datenschutzrechte, Veröffentlichungsrechte, Urheberrechte, Vertragsrechte oder andere Rechte einer dritten Person oder Einheit verletzt.
Postline behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto des Nutzers im Falle einer nachgewiesenen Urheberrechtsverletzung zu kündigen.
Ungeachtet des Vorstehenden gewährt der Nutzer durch das Veröffentlichen von Inhalten unter Verwendung des Dienstes Postline das nicht-exklusive, weltweite, lizenzgebührenfreie Recht und die Lizenz, die Inhalte zu verwenden, zu modifizieren, öffentlich aufzuführen, öffentlich darzustellen, zu reproduzieren und die Inhalte über und durch den Dienst zu verteilen. Der Nutzer stimmt zu, dass diese Lizenz das Recht von Postline umfasst, die Inhalte anderen Nutzern des Dienstes zur Verfügung zu stellen, die ebenfalls die Inhalte des Nutzers im Einklang mit diesen Bedingungen verwenden können.
Postline behält sich das Recht vor, ist jedoch nicht verpflichtet, alle Inhalte der Nutzer zu überwachen und zu bearbeiten.
Postline bietet eine Technologie der künstlichen Intelligenz an, um neue Inhalte zu generieren. In diesem Zusammenhang bleibt der Nutzer verantwortlich für die rechtmäßige Nutzung der künstlichen Intelligenz-Technologie und dieser Inhalte, die keine Datenschutzrechte, Veröffentlichungsrechte, Urheberrechte, Vertragsrechte oder andere Rechte einer Person oder Einheit verletzen.
Angesichts der spezifischen Natur von KI-Systemen kann es vorkommen, dass die künstliche Intelligenz von Postline Inhalte generiert, die als unangemessen oder beleidigend empfunden werden könnten. Da KI unvoreingenommen ist und unter spezifischen Programmierprotokollen arbeitet, wird Postline nicht rechtlich verantwortlich gemacht, wenn solche Szenarien auftreten. Die künstliche Intelligenz von Postline zielt darauf ab, Inhalte bereitzustellen, die sie für leistungsfähig auf LinkedIn erachtet, basierend auf vergangenen Datensätzen ähnlicher Beiträge.
Abonnements und Zahlungsbedingungen
Wenn der Nutzer ein Abonnement kauft, versteht man unter dem Abrechnungszyklus entweder monatlich oder jährlich, abhängig von der gewählten Abonnementart, und im Voraus zahlbar. Im Falle eines Zahlungsversagens stellen wir eine elektronische Rechnung aus, die die Anforderung einer manuellen Zahlung bis zu einem bestimmten Datum angibt. Eine verspätete Zahlung kann zur vorübergehenden Aussetzung des Dienstes führen, bis die Zahlung eingegangen ist.
Postline bietet mehrere verschiedene Abonnementpläne an, jeweils zu einem anderen Betrag und mit Zugang zu verschiedenen Funktionen. Die detaillierten Abonnementpläne, einschließlich Preise und Funktionen, sind auf unserer Website zu finden: https://postline.ai/pricing
Bei Preisänderungen während eines laufenden Abonnements wird der Nutzer im nächsten Abrechnungszyklus nach der Implementierung der Änderung den neuen Preis berechnet.
Rückerstattungen
Wenn der Nutzer mit der Dienstleistung nicht vollständig zufrieden ist, kann er innerhalb von sieben Tagen nach dem Kauf eine Rückerstattung beantragen, indem er team@postline.ai kontaktiert. Rückerstattungen gelten jedoch nicht nach diesem 7-Tage-Zeitraum oder für Verlängerungszahlungen.
Dem Nutzer wird ein Rückerstattungsbetrag gewährt, der dem ursprünglichen Abonnementpreis abzüglich der Kosten entspricht, die den Drittanbieter-LLM-Anbietern aufgrund seiner Nutzung entstanden sind.
Testzeiträume und Kündigungen
Nutzern wird ein kostenloser Testzeitraum des Dienstes angeboten. Die vollständige Funktionalität des Dienstes steht während des kostenlosen Testzeitraums zur Verfügung. Um eine Berechnung zu vermeiden, müssen die Nutzer ihr Testabonnement vor Ende des Testzeitraums kündigen. Andernfalls wird der Nutzer automatisch für den ersten Zeitraum des abonnierten Plans in Höhe des erworbenen Abonnements belastet. Die Dauer des Testzeitraums wird während des Checkouts angegeben.
Der Nutzer kann ein Abonnement kündigen, um es am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums (jährlich oder monatlich) zu beenden, indem er unser Kundenserviceteam kontaktiert oder die Optionen auf der Nutzerkontoseite nutzt. Die Kündigung des Abonnements beendet das Konto nicht sofort; der Nutzer hat weiterhin bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums Zugang zur Dienstleistung.
Änderungen an Abonnements und Preisen
Postline.ai behält sich das Recht vor, den Preis für den Dienst jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Bestehende Nutzer werden mindestens 14 Tage im Voraus über eine Änderung der Abonnementgebühren informiert, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Abonnement zu kündigen, bevor solche Änderungen in Kraft treten. Die weitere Nutzung des Dienstes nach solchen Änderungen bedeutet die Zustimmung des Nutzers zu den neuen Preisen.
Verhalten der Nutzer auf der Plattform
Es ist untersagt, die Plattform in einer Weise zu nutzen, die geltendes Recht oder die Postline-Community-Richtlinien verletzt.
Unabhängig davon, ob das Verhalten rechtmäßig ist, ist es auf der Plattform verboten:
Schadhafte Software oder Malware zu verbreiten oder anderen dabei zu helfen;
Spam oder andere unerwünschte Kommunikationsmittel zu versenden;
Inhalte hochzuladen oder zu erstellen, die falsche oder irreführende Informationen über öffentliche Angelegenheiten enthalten;
Inhalte hochzuladen oder zu erstellen, die Menschenhandel, Gewalt oder die Ausbeutung von Kindern fördern;
Inhalte hochzuladen oder zu erstellen, die die Privatsphäre Dritter verletzen, z.B. durch Offenlegung persönlicher Daten;
Postlines Systeme, die Plattform oder andere Nutzer zu schädigen;
Ein Verhalten zu zeigen, das gegen die Netiquette verstößt oder Beleidigungen, Rassismus, Mobbing, Belästigung, Missbrauch, Stalking oder andere schädliche Verhaltensweisen gegen andere beinhaltet;
Inhalte hochzuladen oder zu erstellen, die die Verbreitung von Waren und Dienstleistungen fördern, die gesetzlichen Beschränkungen unterliegen (einschließlich Waffen, Alkohol, Drogen, Medikamente und Wilderei oder damit verbundene Waren);
Postlines Systeme, die Plattform oder andere Nutzer zu schädigen
Sich an einem Verhalten zu beteiligen, das die Netiquette verletzt, einschließlich Beleidigungen, Rassismus, Mobbing, Belästigung, Missbrauch, Stalking oder anderen schädlichen Verhaltensweisen
Inhalte hochzuladen oder zu erstellen, die die Verbreitung von Waren und Dienstleistungen fördern, die gesetzlichen Beschränkungen unterliegen (einschließlich Waffen, Alkohol, Drogen, Medikamente und Wildererwaren)
Die Dienste der Plattform auf eine Weise auszunutzen, die übermäßige Ressourcen Nutzung oder finanziellen Schaden für Postline verursacht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Daten zu scrapen oder Informationen systematisch von der Plattform zu extrahieren
Die Rate-Limits oder andere Nutzungseinschränkungen zu umgehen
Bots, Skripte oder automatisierte Werkzeuge bereitzustellen, um die KI-Nutzung künstlich zu erhöhen
Durchführen von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen oder anderen Aktivitäten, die darauf abzielen, die Funktionalität der Plattform zu stören
Versuchen, Authentifizierungsmechanismen zu umgehen oder unbefugte Bereiche der Plattform zu betreten
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Inhalte, die er auf der Plattform hochlädt oder erstellt, sowie für alle externen Links, die er veröffentlicht.
Postline behält sich das Recht vor, Inhalte nach eigenem Ermessen zu blockieren oder zu entfernen, insbesondere wenn:
Berichte von Nutzern, Dritten oder automatisierten Screening-Tools auf einen policy violations hindeuten
Es Gründe gibt zu vermuten, dass gegen diese AGB, geltendes Recht oder die Rechte Dritter verstoßen wurde.
Postline übernimmt keine Haftung für Inhalte, die von Nutzern hochgeladen oder erstellt wurden, oder für etwaige Verstöße gegen geltendes Recht, einschließlich Datenschutzverletzungen.
Durchsetzung & Konsequenzen
Verstöße gegen die oben genannten Regeln stellen einen Vertragsbruch dar. In solchen Fällen behält sich Postline das Recht vor:
Das Konto des Nutzers sofort zu sperren
Das Abonnement des Nutzers zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums zu kündigen
Eine Rückerstattung für den laufenden Abonnementzeitraum zu verweigern
Nach Bedarf rechtliche Schritte zu unternehmen, um Schäden durch Missbrauch zu beheben.
Durch die Nutzung der Plattform garantiert der Nutzer, dass er die erforderlichen Rechte, Genehmigungen und Lizenzen für alle Inhalte, die er hochlädt, hat und dass seine Nutzung keine gesetzlichen Bestimmungen oder die Rechte Dritter verletzt.
Der Nutzer darf nicht die Inhalte anderer Nutzer missbrauchen oder vom Plattforminhalt exportieren es sei denn, dies ist innerhalb der Funktionen der Plattform ausdrücklich erlaubt.
Zugänglichkeit der Plattform
Postline garantiert eine Netzwerkverfügbarkeit ("Konnektivität") der Plattform von 98% pro Kalenderquartal. Ausgenommen von der garantierten Verfügbarkeit sind die unten beschriebenen Ausfallzeiten und reduzierten Verfügbarkeiten. Diese gelten als ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen und werden nicht als Zeit gewertet, die die Verfügbarkeit betrifft:
Geplante, zuvor angekündigte Ausfallzeiten (insbesondere zu Wartungszwecken).
Ausfallzeiten, für die Postline nicht verantwortlich ist, bei denen die Erreichbarkeit der Plattform aufgrund technischer oder anderer Probleme (z.B. höhere Gewalt, Fehler Dritter, einschließlich DDoS-Angriffe usw.) beeinträchtigt ist, soweit Postline diese auch unter Berücksichtigung der üblichen Marktstandards nicht verhindern konnte.
Postline kann auch den Zugang zur Plattform und zu den außerhalb der Wartungsfenster zugänglichen Diensten einschränken, wenn die Sicherheit des Betriebs der Plattform, die Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerer Störungen des Netzwerks, der zugrunde liegenden Software oder der gespeicherten Daten dies erfordert, ohne dass hieraus Rechte für den Nutzer entstehen.
Drittinhalte
Postline behält sich das Recht vor, Teile seiner Verpflichtungen an Dritte zu übertragen.
Die Plattform kann Produkte oder Dienstleistungen Dritter enthalten oder an diese weitergeleitet werden. Dies setzt voraus, dass der Nutzer einer entsprechenden Integration zugestimmt hat. Postline übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Erreichbarkeit oder den Inhalt Dritter.
Datenverarbeitung
Postline verpflichtet sich, die Daten seiner Nutzer verantwortungsbewusst zu verwenden; weitere Informationen darüber, wie wir die Daten unserer Nutzer verarbeiten, sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Unsere Rechte
Postline ist berechtigt, das Konto eines registrierten Nutzers zu sperren, wenn der Verdacht besteht, dass er gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen haben könnte. Das Konto kann gelöscht werden, wenn der Verdacht nach eigenem Ermessen von Postline bestätigt wird. Ein Recht auf Löschung besteht insbesondere im Falle eines Verstoßes gegen die Klauseln 3 und 8.
Schlussbestimmungen
Soweit nach geltendem Recht zulässig, haftet Postline, Mind Nexus GmbH oder eines ihrer Tochterunternehmen in keinem Fall für spezielle, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Verlust von Gewinn oder Daten, die aus dieser Vereinbarung oder der Nutzung der Dienstleistungen entstehen.
Der Nutzer erkennt an, dass alle geistigen Eigentumsrechte an unseren Dienstleistungen und Produkten Mind Nexus GmbH gehören und ihm keine Rechte an den Dienstleistungen zustehen, außer dem Recht, diese in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen zu nutzen.
Im Streitfall erklären Sie sich damit einverstanden, zu versuchen, den Streit beizulegen, indem Sie team@postline.ai kontaktieren, bevor Sie andere Maßnahmen ergreifen. Das Versäumnis, uns zu kontaktieren, um eine Streitbeilegung zu versuchen, bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden, führt zu einem Verstoß gegen diese Bedingungen.
Die Vereinbarung unterliegt dem deutschen Recht, es sei denn, es gilt anderes Recht zwingend. Soweit unterschiedliche Sprachversionen dieser AGB bereitgestellt werden, ist im Falle eines Widerspruchs die deutsche Sprachversion maßgebend.
Der Gerichtsstand für Streitigkeiten zwischen dem Nutzer und Postline ist Hamburg, Deutschland, es sei denn, zwingendes anwendbares Recht sieht etwas anderes vor.
Sollte ein Teil dieser AGB ungültig sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der verbleibenden AGB. In diesem Fall werden die Parteien eine Ergänzungsbestimmung vereinbaren, die so nah wie möglich an der ursprünglich beabsichtigten Bestimmung ist.
Postline behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Bedingungen und die hierin definierten Preise bei Bedarf aufgrund von Änderungen des anwendbaren Rechts oder wirtschaftlichen Umständen anzupassen. Der Nutzer wird rechtzeitig über eine solche Anpassung informiert. Wenn der Nutzer die Plattform nach dem Zeitpunkt nutzt, an dem die Anpassungen in Kraft treten, wird dies als Zustimmung zu den Anpassungen angesehen. Wenn der Nutzer mit den Anpassungen nicht einverstanden ist, kann er die Vereinbarung kündigen.
Postline behält sich das Recht vor, die durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen begründeten Rechte und Pflichten in Bezug auf den Nutzer an Dritte zu übertragen.