Beste Zeit, um LinkedIn-Inhalte im Jahr 2024 zu posten

Also möchtest du wissen, wann die beste Zeit ist, um auf LinkedIn zu posten. Gut. Das Timing ist alles, wenn es um hohe Interaktion auf LinkedIn geht. Wir haben einen Datensatz von über 250.000 leistungsstarken Beiträgen analysiert, um die besten Zeiten zum Posten auf LinkedIn zu finden.

Image of the Blog Author: Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

22 Oct 2024

LinkedIn meistern

6 Min.

Keine Lust zu lesen? Höre dir diesen Podcast an:

Übersicht

Die besten Zeiten, um Inhalte auf LinkedIn zu posten, sind zwischen 10 Uhr und 12 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

Das Posten zu diesen Zeiten verschafft Ihnen zusätzliche Sichtbarkeit und Interaktion. Wochentage schneiden immer besser ab als Wochenenden. Die Zeit am Morgen und zur Mittagszeit ist besonders wichtig. Sie deckt sich mit den Arbeitszeiten, was bedeutet, dass die Fachleute bereits in den Arbeitsmodus sind.

Wochentage funktionieren gut um 9 Uhr und um 17 Uhr. Betrachtet man alle Daten, gibt es auch einige spezifische Ausreißer:

  • Montag um 16 Uhr.

  • Mittwoch um 14 Uhr.

  • Freitag um 13 Uhr.

Das gesagt, müssen Sie experimentieren. Jede Zielgruppe ist einzigartig. Hier werden wir Einblicke teilen, die Sie für Ihre LinkedIn-Marketingstrategie nutzen können.

Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, ist, dass es um die Zeitzone Ihrer Zielgruppe geht. Nicht um Ihre. Schauen Sie nicht nach den besten Posting-Zeiten und verwenden Sie diese. Überprüfen Sie zuerst Ihre eigenen LinkedIn-Analysen, um zu wissen, wo sich die meisten Ihrer Follower befinden. Probieren Sie verschiedene Zeiten aus und sehen Sie, was für Sie am besten funktioniert.

Branchentrends sind ebenfalls wichtig. Der Technologiesektor erhält an Dienstagen und Mittwochen leicht höhere Engagement-Raten. Das Gesundheitswesen beispielsweise sieht anders aus. Es erreicht seinen Höhepunkt an Mittwoch und Donnerstag.

Sie müssen einen inkonsistenten Zeitplan für den Algorithmus führen. Sobald Sie Ihre besten Posting-Zeiten gefunden haben, variieren Sie diese ein wenig. Und wenn Sie ein globales Publikum haben, ändern Sie Ihre Posting-Strategie. Zeitzonen sind wichtig. Ihr Publikum wird es Ihnen danken.

Möchten Sie mehr Reichweite auf LinkedIn?

Verwenden Sie KI, um bessere Beiträge zu schreiben.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Tabelle: Finde die beste Zeit, um Inhalte auf LinkedIn zu posten

Denken Sie daran: Es ist am besten, einen Zeitraum anzugeben, nicht eine bestimmte Uhrzeit. Verwenden Sie zwei Zeiträume pro Tag von jeweils etwa 2 Stunden. Gehen Sie ab und zu ein oder zwei Stunden außerhalb Ihrer ausgewählten Zeiträume. Dies zeigt dem Algorithmus einen natürlichen Veröffentlichungsplan. Es hilft auch, Follower abzudecken, die früher oder später unterwegs sind. Verwenden Sie diese Prinzipien, um einen Veröffentlichungszeitplan zu erstellen, dem Sie folgen können.

| Day        | Peak Time           | Best Time Range            | Notes                             |
|------------|---------------------|----------------------------|-----------------------------------|
| Monday     | 11:00 AM            | 9:00 AM - 2:00 PM          | Additional peak at 4:00 PM        |
| Tuesday    | 11:00 AM            | 10:00 AM - 12:00 PM        | Early morning engagement (6-8 AM) |
| Wednesday  | 11:00 AM            | 10:00 AM - 12:00 PM        | Peak at 2:00 PM, extends to 3:00 PM |
| Thursday   | 10:00 AM            | 9:00 AM - 2:00 PM          | Strong early afternoon            |
| Friday     | 10:00 AM            | 8:00 AM - 1:00 PM          | Additional peak at 1:00 PM        |
| Saturday   | no peak             | 4:00 PM - 5:00 PM          | Low overall                       |
| Sunday     | no peak             | 6:00 PM                    | Low engagement

Die beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten, basiert auf der Zeitzone Ihrer Follower und nicht auf Ihrer eigenen.

Wenn es um LinkedIn geht, sind die Zeitzonen Ihrer Follower entscheidend. Wenn Ihre Zielgruppe in Europa ist, posten Sie zwischen 8 und 10 Uhr MEZ. Wenn sie in den USA sind, posten Sie zwischen 10 und 12 Uhr an Wochentagen. Verlassen Sie sich nicht auf allgemeine Daten. Ihr Publikum könnte sich an einem anderen Ort befinden. Sie müssen auf sie eingehen.

Globale Zielgruppen haben ihre eigenen einzigartigen Bedürfnisse. Die Spitzenengagementraten variieren je nach Region. Passen Sie Ihre Veröffentlichungszeiten an, um Ihr Publikum zu erreichen, wenn es am aktivsten ist. Branchentrends zeigen, dass verschiedene Sektoren ihre eigenen Engagement-Muster haben. Behalten Sie dies im Hinterkopf, wenn Sie Ihren Veröffentlichungszeitplan planen.

Warum das Timing beim Posten auf LinkedIn wichtig ist

Warum das Timing beim Posten auf LinkedIn wichtig ist

Warum das Timing beim Posten auf LinkedIn wichtig ist

Warum das Timing beim Posten auf LinkedIn wichtig ist

Warum das Timing beim Posten auf LinkedIn wichtig ist

Das Posten zur richtigen Zeit macht den Unterschied. Sie möchten, dass Ihre Zielgruppe Ihre Inhalte sieht, wenn sie aktiv ist. Dann erhalten Sie maximale Interaktion. Denken Sie also daran, wann Ihre Follower ihren LinkedIn-Feed überprüfen. Frühe Interaktion mit Ihren Beiträgen ist entscheidend für den LinkedIn-Algorithmus. Die Interaktion auf LinkedIn erhöht Ihre Reichweite exponentiell. Menschen überprüfen LinkedIn während der Arbeitszeiten. Inhalte auf LinkedIn handeln von beruflichem Wachstum und Networking. Deshalb funktioniert es am besten während der Arbeitszeiten. Timing ist wichtig, da Inhalte ein Verfallsdatum haben. Sie müssen das Beste aus diesen Stunden machen.

Mobile Nutzung ist ein Trend, den Sie nicht ignorieren können. Viele Fachleute nutzen LinkedIn auf ihren Handys, insbesondere während Pendelzeiten oder Pausen. Wenn Ihre Inhalte mobilfreundlich sind, werden sie mehr Aufmerksamkeit erhalten. Timing und Qualität sind beide wichtig, um Ihre Reichweite zu maximieren.

LinkedIn-Algorithmus und die Bedeutung der frühen Interaktion

Die ersten 60 Minuten, nachdem Ihr Beitrag live gegangen ist, sind entscheidend. Das ist die „goldene Stunde“. Der Algorithmus von LinkedIn überprüft, wie gut Ihr Beitrag in dieser Zeit abschneidet. Wenn Ihr Publikum mag, reagiert oder kommentiert, wird LinkedIn ihn weiter pushen. Beiträge, die in der ersten Stunde 5% ihrer Interaktion erhalten, haben eine um 30% höhere Wahrscheinlichkeit, geteilt zu werden. Deshalb ist das Timing so wichtig. Wenn Sie posten, während Ihr Publikum aktiv ist, erhalten Sie mehr frühe Interaktion, und Ihre Reichweite wird wachsen.

Über das Timing hinaus: Die Bedeutung hochwertiger Inhalte

Timing ist nur ein Teil des Puzzles. Hochwertige Inhalte sind der wahre Schlüssel. Sie müssen relevante und wertvolle Inhalte anbieten. Relevanz und Wert sind es, die die Menschen interessieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge gut gestaltet sind und Ihre Zielgruppe ansprechen. Qualität ist immer wichtiger als Quantität. Wenn Ihr Publikum Ihre Inhalte nicht wertvoll findet, hilft das beste Timing nicht.

Das Posten zur richtigen Zeit macht den Unterschied. Sie möchten, dass Ihre Zielgruppe Ihre Inhalte sieht, wenn sie aktiv ist. Dann erhalten Sie maximale Interaktion. Denken Sie also daran, wann Ihre Follower ihren LinkedIn-Feed überprüfen. Frühe Interaktion mit Ihren Beiträgen ist entscheidend für den LinkedIn-Algorithmus. Die Interaktion auf LinkedIn erhöht Ihre Reichweite exponentiell. Menschen überprüfen LinkedIn während der Arbeitszeiten. Inhalte auf LinkedIn handeln von beruflichem Wachstum und Networking. Deshalb funktioniert es am besten während der Arbeitszeiten. Timing ist wichtig, da Inhalte ein Verfallsdatum haben. Sie müssen das Beste aus diesen Stunden machen.

Mobile Nutzung ist ein Trend, den Sie nicht ignorieren können. Viele Fachleute nutzen LinkedIn auf ihren Handys, insbesondere während Pendelzeiten oder Pausen. Wenn Ihre Inhalte mobilfreundlich sind, werden sie mehr Aufmerksamkeit erhalten. Timing und Qualität sind beide wichtig, um Ihre Reichweite zu maximieren.

LinkedIn-Algorithmus und die Bedeutung der frühen Interaktion

Die ersten 60 Minuten, nachdem Ihr Beitrag live gegangen ist, sind entscheidend. Das ist die „goldene Stunde“. Der Algorithmus von LinkedIn überprüft, wie gut Ihr Beitrag in dieser Zeit abschneidet. Wenn Ihr Publikum mag, reagiert oder kommentiert, wird LinkedIn ihn weiter pushen. Beiträge, die in der ersten Stunde 5% ihrer Interaktion erhalten, haben eine um 30% höhere Wahrscheinlichkeit, geteilt zu werden. Deshalb ist das Timing so wichtig. Wenn Sie posten, während Ihr Publikum aktiv ist, erhalten Sie mehr frühe Interaktion, und Ihre Reichweite wird wachsen.

Über das Timing hinaus: Die Bedeutung hochwertiger Inhalte

Timing ist nur ein Teil des Puzzles. Hochwertige Inhalte sind der wahre Schlüssel. Sie müssen relevante und wertvolle Inhalte anbieten. Relevanz und Wert sind es, die die Menschen interessieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge gut gestaltet sind und Ihre Zielgruppe ansprechen. Qualität ist immer wichtiger als Quantität. Wenn Ihr Publikum Ihre Inhalte nicht wertvoll findet, hilft das beste Timing nicht.

Faktoren, die den besten Zeitpunkt zum Posten von Inhalten auf LinkedIn beeinflussen

Faktoren, die den besten Zeitpunkt zum Posten von Inhalten auf LinkedIn beeinflussen

Faktoren, die den besten Zeitpunkt zum Posten von Inhalten auf LinkedIn beeinflussen

Faktoren, die den besten Zeitpunkt zum Posten von Inhalten auf LinkedIn beeinflussen

Faktoren, die den besten Zeitpunkt zum Posten von Inhalten auf LinkedIn beeinflussen

Die besten Zeiten zum Posten sind nicht für jeden gleich. Es hängt von Ihrer Branche, dem Publikumstyp und der Zeitzone Ihrer Follower ab. Wenn Sie Entscheidungsträger ansprechen, haben diese andere Gewohnheiten als Berufseinsteiger. Verwenden Sie LinkedIn-Analysen, um zu sehen, wann Ihre Follower am aktivsten sind. Das wird Ihnen helfen, die optimale Zeit zum Posten zu finden.

Unterschiedliche Zeiten für unterschiedliche Branchen

Branchentrends sind ebenfalls wichtig. Technologie-Profis sind während der Arbeitszeiten an Wochentagen aktiv. Der Non-Profit-Sektor? An Wochenenden funktioniert es für sie besser. Nutzen Sie soziale Medienanalysen, um Einblicke in Ihr Zielpublikum zu erhalten. Es macht einen Unterschied, denn die Branchen haben unterschiedliche Spitzenzeiten für Engagement. Passen Sie Ihre Inhalte an Ihr spezifisches Publikum an. Wenn Sie Ihr Publikum verstehen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte das sind, was sie wollen, wenn sie es wollen.

Die Zeiten, zu denen LinkedIn-Nutzer am aktivsten sind

Insgesamt sind LinkedIn-Nutzer während ihrer Arbeitswoche am aktivsten. Die besten Zeiten zum Posten von Inhalten sind zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr. Die Spitzenaktivität ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Zu diesen Zeiten zu posten, führt in der Regel zu einer höheren Reichweite und einer hohen Engagement-Rate.

Wie Sie Ihre persönliche Zeit für Beiträge auf LinkedIn mithilfe von Analysen finden

Wie Sie Ihre persönliche Zeit für Beiträge auf LinkedIn mithilfe von Analysen finden

Wie Sie Ihre persönliche Zeit für Beiträge auf LinkedIn mithilfe von Analysen finden

Wie Sie Ihre persönliche Zeit für Beiträge auf LinkedIn mithilfe von Analysen finden

Wie Sie Ihre persönliche Zeit für Beiträge auf LinkedIn mithilfe von Analysen finden

Um die beste Zeit für Sie zu finden, nutzen Sie LinkedIn-Analysen. Schauen Sie sich an, wann Ihre Beiträge überdurchschnittliches Engagement erzielen. Versuchen Sie, zu unterschiedlichen Zeiten während des Tages über ein paar Wochen zu posten und sehen Sie, was am besten funktioniert. Verfolgen Sie Ihre Engagement-Zeiten in einer Tabelle, um die Zeitfenster zu finden, die für Sie am besten funktionieren. Sie können auch Ihre LinkedIn-Daten nach Excel exportieren.

Sie sollten 2 wichtige Metriken in Ihren LinkedIn-Analysen überprüfen. Den Standort Ihrer Follower und die Spitzen des Engagements Ihrer Beiträge.

Um Ihre eigenen Analysen zu überprüfen, folgen Sie diesen Schritten auf Ihrer LinkedIn-Seite:

Schritt 1: Melden Sie sich an und gehen Sie zu Ihrer LinkedIn-Profilseite.

Schritt 2: Klicken Sie im Abschnitt „Analysen“ auf „Alle Analysen anzeigen“.

Schritt 3: Klicken Sie auf das obere rechte Kachel, wo „Follower“ steht.

Schritt 4: Scrollen Sie zu „Top-Demografien“ und ändern Sie das Dropdown von „Berufsbezeichnungen“ zu „Standort“.

Jetzt können Sie sehen, wo die meisten Ihrer Follower leben. Dies ist die Zeitzone, für die Sie optimieren.

Beste Praktiken beim Planen Ihrer LinkedIn-Inhalte

Beste Praktiken beim Planen Ihrer LinkedIn-Inhalte

Beste Praktiken beim Planen Ihrer LinkedIn-Inhalte

Beste Praktiken beim Planen Ihrer LinkedIn-Inhalte

Beste Praktiken beim Planen Ihrer LinkedIn-Inhalte

Planungswerkzeuge erleichtern das Leben. Aber denken Sie daran, Ihren Zeitplan zu variieren. Andernfalls wird der LinkedIn-Algorithmus diese Automatisierung bemerken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zeiten zu Beginn. Planen Sie dann Inhalte für die Zeitzone, in der sich der Großteil Ihres Publikums befindet.

Posten Sie nicht immer, wenn alle anderen posten

Viele Nutzer posten zu Spitzenzeiten. Das bedeutet mehr Wettbewerb. Ihre Content-Strategie möchte keinen Wettbewerb, oder? Manchmal ist es besser, zu weniger überfüllten Zeiten und früher zu posten. Analysieren Sie Ihre Wettbewerber. Suchen Sie nach Zeitfenstern, die weniger überfüllt sind, aber dennoch effektiv. Sie könnten eine gute Zeit finden, die gut für Sie funktioniert. Meine Empfehlung ist, täglich 2 Zeitfenster festzulegen, jedes von etwa 2 Stunden basierend auf der obigen Tabelle. Verwenden Sie dann ein Planungstool und wählen Sie jeden Tag ein zufälliges Zeitfenster in diesem Bereich. Verwenden Sie nicht die exakte Zeit zweimal. Posten Sie gelegentlich 30 Minuten bis 1 Stunde vor oder nach Ihrem Zeitbereich.

Verwenden Sie eine Mischung aus optimalen Posting-Zeiten für LinkedIn

Probieren Sie verschiedene Zeitfenster aus. Verwenden Sie sowohl Spitzenzeiten als auch Nebenzeiten. So erreichen Sie mehr Menschen. Nebenzeiten verbinden Sie mit Zielgruppen, die während der regulären Arbeitszeiten nicht aktiv sind. Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden. Der Algorithmus wird dies auch als menschlich wahrnehmen, was gut ist.

Ihre beste Zeit, um LinkedIn-Inhalte zu posten, könnte anders sein

Allgemeine Empfehlungen sind ein guter Anfang. Aber Sie müssen Ihre eigenen Publikumsdaten analysieren. Ihre Zielgruppe ist einzigartig. Verschiedene Branchen, unterschiedliche Verhaltensweisen. Verwenden Sie Ihre eigenen Metriken, um die optimale Zeit zum Posten zu finden. Experimentieren Sie. Sehen Sie, was für Ihr spezifisches Publikum funktioniert. Finden Sie heraus, was für Sie richtig ist. Aber wenn Sie dafür keine Zeit haben, beginnen Sie mit den Zeitfenstern in der obigen Tabelle.

Planen Sie Ihre Beiträge gleichmäßig über die Woche

Konstanz ist der Schlüssel. Verteilen Sie Ihre Beiträge über die Woche. Dies hält Ihr Publikum engagiert. Sie werden früher oder später mit Ihren Inhalten rechnen. Erwartung führt zur höchsten Engagementrate und wird helfen, Ihr Wachstum aufrechtzuerhalten.

Die insgesamt beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten, basierend auf allen Daten

Die insgesamt beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten, basierend auf allen Daten

Die insgesamt beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten, basierend auf allen Daten

Die insgesamt beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten, basierend auf allen Daten

Die insgesamt beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten, basierend auf allen Daten

Die besten Zeiten, um auf LinkedIn zu posten, sind zwischen 10 Uhr und 12 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Die fünf besten Zeiten für veröffentlichte Inhalte sind:

  1. 10:00 Uhr

  2. 11:00 Uhr

  3. 12:00 Uhr

  4. 14:00 Uhr

  5. 15:00 Uhr

Diese Zeiten erzielen in der Regel eine überdurchschnittliche Engagement-Rate.

Die beste Zeit, um Inhalte auf LinkedIn nach Wochentagen zu posten

Die beste Zeit, um Inhalte auf LinkedIn nach Wochentagen zu posten

Die beste Zeit, um Inhalte auf LinkedIn nach Wochentagen zu posten

Die beste Zeit, um Inhalte auf LinkedIn nach Wochentagen zu posten

Die beste Zeit, um Inhalte auf LinkedIn nach Wochentagen zu posten

Die besten Zeiten zum Posten auf LinkedIn sind an jedem Tag unterschiedlich. Einige Zeitfenster sind an jedem Tag ähnlich, aber hier ist die Übersicht:

Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn an Montagen

Montage können knifflig sein. Die besten Zeiten sind zwischen 9 und 14 Uhr. 11 Uhr ist ein guter Zeitpunkt. Einige Studien zeigen, dass das Engagement am frühen Nachmittag steigt.

Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn an Dienstagen

Dienstage sind ideal für LinkedIn. Die besten Zeiten sind von 6 bis 8 Uhr und von 10 bis 12 Uhr. Diese sind konstante Gewinner. Dienstags schneiden auch besser ab als montags.

Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn an Mittwochen

Mittwoche sind ziemlich stark. Posten Sie Inhalte zwischen 10 und 12 Uhr. Das Spitzenengagement bleibt bis etwa 15 Uhr hoch.

Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn an Donnerstagen

Donnerstage funktionieren gut. Das Posten um 10 Uhr und zwischen 9 und 14 Uhr liefert gute Ergebnisse. Der frühe Nachmittag ist ebenfalls effektiv.

Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn an Freitagen

Freitage sind am besten zwischen 8 und 13 Uhr. Die Spitzenzeiten sind 10 Uhr und 11 Uhr. Später am Tag sinkt das Engagement. Jeder macht sich wohl auf das Wochenende bereit.

Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn an Samstagen

Samstage sind nicht gut für LinkedIn. Aber das Posten zwischen 16 und 17 Uhr am Nachmittag kann trotzdem etwas Engagement für Inhalte bringen.

Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn an Sonntagen

Sonntage sind ebenfalls langsam. Die beste Zeit zum Posten von Inhalten ist um 18 Uhr. Möglicherweise sehen Sie am späten Morgen oder Nachmittag etwas leichtes Engagement. Ich empfehle, nach anderen Zeitfenstern mit hohem Engagement zu suchen.

Beste Zeit zum Posten von LinkedIn-Inhalten nach Branche

Beste Zeit zum Posten von LinkedIn-Inhalten nach Branche

Beste Zeit zum Posten von LinkedIn-Inhalten nach Branche

Beste Zeit zum Posten von LinkedIn-Inhalten nach Branche

Beste Zeit zum Posten von LinkedIn-Inhalten nach Branche

  • B2C-Unternehmen: Poste während der Mittagspause (12 bis 13 Uhr) von Dienstag bis Donnerstag.

  • B2B-Unternehmen: Vor der Arbeit, während der Mittagspause und nach dem Abendverkehr sind gute Zeiten. Spitzenzeiten sind 8 Uhr, 10 bis 12 Uhr und 18 Uhr. Mittwochs sind besonders gut.

  • Die meisten Wochentage funktionieren gut. Spitzenzeiten sind am Mittwoch und Donnerstag.

  • Restaurants: Später Vormittag bis früher Nachmittag funktioniert am besten an Mittwoch und Donnerstag.

  • Schulen & Bildung: Dienstags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr sind optimal. Früher Morgen funktioniert auch gut.

  • Reise & Gastgewerbe: Später Vormittag und früher Nachmittag an Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

Branchenspezifische Trends sind entscheidend. Jede Branche hat unterschiedliche Gewohnheiten. Verstehen Sie diese Gewohnheiten, um das Engagement zu maximieren. Passen Sie Ihre Strategie an Ihre Branche an. Das wird einen großen Unterschied machen.

Was ist die schlechteste Zeit, um auf LinkedIn zu posten?

Was ist die schlechteste Zeit, um auf LinkedIn zu posten?

Was ist die schlechteste Zeit, um auf LinkedIn zu posten?

Was ist die schlechteste Zeit, um auf LinkedIn zu posten?

Was ist die schlechteste Zeit, um auf LinkedIn zu posten?

Wochenenden und späte Nachtstunden sind nicht gut. Das Engagement sinkt zu diesen Zeiten stark. Streben Sie immer die traditionellen Geschäftszeiten an. LinkedIn ist nicht wie andere soziale Medien. Denken Sie immer daran, dass es sich um eine professionelle Plattform handelt. Vermeiden Sie es, zu posten, wenn es für Ihr Publikum Mitternacht ist. Alles nach 22:00 Uhr zeigt einen signifikanten Rückgang. Das Engagement ist auch an Samstagen und Sonntagen im Vergleich zu Wochentagen geringer.

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was ist die beste Zeit, um auf LinkedIn für maximale Sichtbarkeit zu posten?

Die optimale Zeit, um für maximale Sichtbarkeit zu posten, ist zwischen 10 Uhr und 12 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

Was ist der beste Tag, um auf LinkedIn zu posten?

Der beste Tag, um auf LinkedIn zu posten, ist der Dienstag. Auch Mittwoch und Donnerstag funktionieren gut. Diese Tage bieten Ihnen großartige Engagement.

Was ist die beste Tageszeit, um auf LinkedIn zu posten?

Die beste Tageszeit, um auf LinkedIn zu posten, ist zwischen 10 Uhr und 12 Uhr. Inhalte, die während der Nachmittagspause gepostet werden, erzielen ebenfalls eine leicht höhere Interaktion.

Wann und wie oft sollte man auf LinkedIn posten?

Posten Sie konsequent während der Arbeitswoche. Einmal am Tag oder ein paar Mal pro Woche ist gut, um Sichtbarkeit und Wachstum zu erhalten. Es gibt hoch engagierte Zeitfenster während der Woche.

Wie oft sollten Sie auf LinkedIn posten, um mehr Engagement zu erhalten?

Versuchen Sie, drei bis fünf Mal pro Woche Inhalte zu posten. Es hilft, eine starke Präsenz aufrechtzuerhalten und zeigt dem Algorithmus, dass Sie es ernst meinen. Aber es hängt von Ihrem gesamten Social-Media-Management ab. Priorisieren Sie immer Qualität über Quantität.

Sollten Sie jeden Tag auf LinkedIn posten?

Das tägliche Posten kann helfen, konzentrieren Sie sich jedoch auf qualitativ hochwertige Inhalte. Stellen Sie sicher, dass jeder Post einen Mehrwert bietet. Zwei hochwertige Posts pro Woche sind viel besser als fünf generische.

Hilft tägliches Posten auf LinkedIn?

Es hilft, wenn der Inhalt relevant und ansprechend ist. Andernfalls kann es Ihre Sichtbarkeit schädigen. Der LinkedIn Algorithmus zeigt Ihren Inhalt basierend auf dem Engagement früherer Beiträge.

An welchen Tagen nutzen die Leute LinkedIn am meisten?

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag verzeichnen die meiste Aktivität von vielen Nutzern. Integrieren Sie diese Tage in Ihre Social-Media-Strategie, um in den Feeds der meisten Nutzer sichtbar zu sein.

Gibt es eine schlechte Zeit, um auf LinkedIn zu posten?

Ja, Wochenenden und späte Nachtstunden sind immer schlechte Zeiten. Das Engagement sinkt zu diesen Zeiten stark. Dies ist im Vergleich zu anderen sozialen Plattformen ganz anders. LinkedIn ist eine professionelle Plattform, keine Social-Media-Plattform. Deshalb sehen wir, dass das Engagement nach den Geschäftszeiten sinkt.

Ist es in Ordnung, mehr als einmal am Tag auf LinkedIn zu posten?

Ja, solange der Inhalt gut ist und Ihr Publikum aktiv genug ist. Wenn Ihr Publikum nur Zeit hat, um mit einem Ihrer Beiträge pro Tag zu interagieren, verteilen Sie diese. Manchmal ist es besser, Inhalte einmal am Tag zu posten. Überfordern Sie Ihr Publikum nicht.

Autor

Image of the author Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.