Datenschutzrichtlinie

Name und Adresse des Verantwortlichen 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer Datenschutzbestimmungen ist:

Mind Nexus GmbH
Stormsweg 6a
22085 Hamburg
Deutschland

legal@postline.ai 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 

Derzeit ist kein Datenschutzbeauftragter gemäß § 38 BDSG benannt.


Zwecke der Verarbeitung 

  • Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden. 

  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden. 

  • Geplante Speicherfrist oder Kriterien zur Festlegung dieser Frist 

  • Die Existenz von Rechten auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung oder Widerspruch. 

  • Die Existenz des Rechts, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. 

  • Sofern zutreffend, Herkunft der Daten (falls von Dritten erhoben). 

  • Sofern zutreffend, die Existenz automatisierter Entscheidungen einschließlich Profiling mit aussagekräftigen Informationen über die Logik, die dahintersteckt, den Umfang und die voraussichtlichen Auswirkungen. 

  • Sofern zutreffend, Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation. 

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 

Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Änderung der Daten, wenn Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche muss die Daten unverzüglich berichtigen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Bedingungen verlangen: 

  1. Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum in Frage stellen, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen. 

  2. Die Verarbeitung ist rechtswidrig, und Sie widersprechen der Löschung der personenbezogenen Daten und beantragen stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung. 

  3. Der Verantwortliche oder sein Vertreter benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder 

  4. Wenn Sie der Verarbeitung gemäß und es noch nicht sicher ist, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen Ihre Interessen überwiegen. 

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO) 

Wenn Sie von dem Verantwortlichen verlangen, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sind sie verpflichtet, diese sofort zu löschen, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft: 

  1. Die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. 

  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten. 

  3. Sie widersprechen der Verarbeitung der Daten und es gibt keine übergeordneten berechtigten Gründe für die Verarbeitung, oder Sie widersprechen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO. 

  4. Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. 

  5. Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaates nachzukommen, dem der Verantwortliche unterliegt. 

  6. Ihre personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. 

Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist 

  1. um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationen auszuüben; 

  2. um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die das Unionsrecht oder das Recht eines Mitgliedstaates, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder um eine Aufgabe von öffentlichem Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt zu erfüllen, die dem Vertreter übertragen wurde. 

  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit. 

    zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder für statistische Zwecke. 

  4. um rechtliche Ansprüche durchzusetzen, auszuüben oder zu verteidigen. 

Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch den ursprünglichen Verantwortlichen an eine andere Person zu übertragen.

Recht auf Widerspruch 

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. {