
So bearbeiten Sie einen geplanten Beitrag auf LinkedIn
Erfahren Sie, wie Sie einen geplanten Beitrag auf LinkedIn mit diesem einfachen Leitfaden bearbeiten können. Entdecken Sie die besten Methoden, um Ihre Inhalte zu aktualisieren und Ihre LinkedIn-Strategie zu verwalten.
VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN
Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.
👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus
Wir waren alle schon einmal in dieser Situation. Sie haben gerade eine große Ankündigung auf LinkedIn geplant, schließen den Tab, und dann kommt es Ihnen in den Sinn – ein auffälliger Tippfehler oder ein defekter Link. Es ist ein deprimierendes Gefühl, oder? Auch wenn Sie technisch einen geplanten Beitrag auf LinkedIn bearbeiten können, zwingt Sie das native Tool dazu, das Ganze zu löschen und von vorne zu beginnen. Eine viel bessere Möglichkeit ist die Verwendung eines Drittanbieter-Tools, das es Ihnen ermöglicht, direkt einzuspringen und zu bearbeiten.
Warum sich das Bearbeiten eines geplanten LinkedIn-Beitrags lohnt?
Die Möglichkeit, einen geplanten Beitrag zu ändern, ist nicht nur eine nette Funktion; sie ist ein Muss für jeden, der es ernst meint mit seiner professionellen Marke und dem Einfluss seiner Inhalte. Auf einer Plattform wie LinkedIn kann ein kleiner Fehler – ein Tippfehler, ein falscher Link oder alte Informationen – Ihre Glaubwürdigkeit sofort untergraben. Hier geht es um Agilität, Timing und Genauigkeit.
Angenommen, Sie haben einen Beitrag geplant, um einen einwöchigen Verkauf anzukündigen. Plötzlich beschließt das Marketing, ihn auf zwei Wochen zu verlängern. Ohne eine einfache Möglichkeit zur Bearbeitung sind Sie gezwungen, den Beitrag zu löschen und eilends einen neuen zu erstellen. Das ist ein Rezept für Verwirrung und verpasste Gelegenheiten.

Es geht darum, Ihr berufliches Image zu schützen
Jede einzelne Sache, die Sie auf LinkedIn posten, spiegelt direkt Ihre Marke wider, egal ob persönlich oder für Ihr Unternehmen. Fehler passieren, aber sie können Ihren Inhalt schlampig aussehen lassen. Ein einfacher Bearbeitungsprozess bedeutet, dass jeder Beitrag, der veröffentlicht wird, poliert, genau und genau das sagt, was Sie beabsichtigen. Diese Art von Detailgenauigkeit ist es, die Vertrauen aufbaut.
Sie müssen sich flexibel anpassen
Das Geschäft bleibt nicht stehen, und Ihr Inhaltsplan sollte das auch nicht. Vielleicht muss ein Unternehmensupdate in den Beitrag von morgen aufgenommen werden, oder Sie stoßen auf eine kraftvollere Statistik, die Ihren Punkt noch stärker macht. Die Flexibilität, solche kurzfristigen Änderungen vorzunehmen, ohne Ihren gesamten Zeitplan zu zerreißen, ist ein enormer Vorteil. Es hält Sie relevant und reaktionsschnell.
Ein reibungsloser Bearbeitungsprozess verwandelt Ihren Inhaltskalender von einem starren Zeitplan in ein dynamisches, lebendiges Werkzeug. Es gibt Ihnen die Macht, Ihre Botschaft bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu verfeinern, und garantiert, dass sie mit maximaler Relevanz und Wirkung ankommt.
Mit LinkedIn auf dem Weg, bis 2025 1,2 Milliarden Nutzer zu erreichen, ist es keine Plattform, auf der Sie schlampig sein können. Wir wissen aus der Analyse von 27 Millionen Beiträgen, dass die Interaktion zu Wochenmitten am Vormittag ihren Höhepunkt erreicht. Das bedeutet, dass es absolut kritisch ist, dass Ihre Inhalte perfekt sind, wenn sie in diese Spitzenzeiten veröffentlicht werden. Sie können mehr aus den vollständigen Datenanalysen von LinkedIn 2025 erfahren. Diese Realität macht die Fähigkeit, einen geplanten Beitrag auf LinkedIn einfach zu bearbeiten, zu einem unverzichtbaren Teil jeder modernen Inhaltsstrategie.
Vergleich der Methoden zum Bearbeiten geplanter LinkedIn-Beiträge
Wenn es darum geht, einen Beitrag zu bearbeiten, den Sie bereits geplant haben, haben Sie zwei Hauptoptionen. Sie können LinkedIns integrierten Scheduler oder ein spezialisiertes Drittanbieter-Tool verwenden. Hier ist ein kurzer Blick darauf, wie sie sich vergleichen.
Merkmal | LinkedIn-Native-Scheduler | Drittanbieter-Tool (z.B. Postline.ai) |
|---|---|---|
Bearbeitungsprozess | Erfordert das Löschen und Neuerstellen des Beitrags | Erlaubt unmittelbares Bearbeiten von Inhalten und Medienelementen |
Zeitaufwand | Hoch; Sie müssen von vorne beginnen | Niedrig; ändern Sie einfach die erforderlichen Änderungen |
Fehleranfälligkeit | Höher, da Sie alle Informationen erneut eingeben müssen | Niedriger, da Sie nur das ändern, was nötig ist |
Medienverwaltung | Neue Medien müssen erneut hochgeladen werden | Kann oft Medien einfach austauschen oder bearbeiten |
Bequemlichkeit | Niedrig | Hoch |
Letztendlich, während LinkedIns Tool kostenlos und integriert ist, fehlt es an der Flexibilität und Effizienz, die für einen dynamischen Inhaltsplan benötigt wird. Ein spezialisiertes Planungstool ist fast immer die bessere Wahl für ernsthafte Inhaltsanbieter.
Umgehung der Einschränkungen von LinkedIn's nativem Scheduler
Sie haben also einen Beitrag auf LinkedIn geplant, aber jetzt haben Sie einen Tippfehler entdeckt oder müssen einen Link aktualisieren. Es könnte Sie überraschen zu erfahren, dass LinkedIns eigenes Planungstool keinen einfachen "Bearbeiten"-Button hat. Es ist eine merkwürdige Auslassung, aber es gibt eine Umgehung. Es ist ein wenig umständlich, aber es funktioniert.
Betrachten Sie es als einen dreistufigen Tanz: Finden und kopieren Sie Ihren Beitrag, löschen Sie das Original und erstellen Sie dann ein neues, um es zu ersetzen.
Nehmen wir an, Sie haben eine große Ankündigung für ein bevorstehendes Webinar geplant, aber Sie stellen fest – nachdem Sie es geplant haben –, dass der Registrierungslink defekt ist. Panik? Nein. Genau dann rettet die Methode „löschen und neu posten“ den Tag.
Die Methode „Löschen und Neu Posten“
Zuerst müssen Sie Ihre geplanten Beiträge finden. Gehen Sie zu Ihrer LinkedIn-Startseite und klicken Sie auf „Beitrag erstellen“, als ob Sie einen neuen erstellen würden. Im Popup-Fenster suchen Sie nach dem kleinen Uhrensymbol in der unteren rechten Ecke. Das ist Ihr Zugang zu all Ihren geplanten Inhalten.
Klicken Sie darauf, und Sie sehen Ihre gesamte Warteschlange angezeigt.

Sobald Sie den Webinarbeitrag mit dem defekten Link gefunden haben, ist es Zeit zu handeln. Hier ist genau, was zu tun ist:
Alles kopieren: Öffnen Sie den Beitrag und wählen Sie sorgfältig den gesamten Text aus und kopieren Sie ihn. Wenn Sie ein Bild oder Video angehängt haben, stellen Sie sicher, dass Sie es auf Ihrem Computer speichern. Sie werden es gleich wieder benötigen.
Beitrag löschen: Mit Ihrem Inhalt sicher gesichert, suchen Sie das Mülleimer-Symbol neben dem geplanten Beitrag. Löschen Sie ihn einfach. Es ist beim ersten Mal ein wenig nervenaufreibend, aber es muss getan werden.
Neu erstellen und neu planen: Jetzt erstellen Sie einen ganz neuen Beitrag. Fügen Sie Ihren Text ein, beheben Sie den defekten Link, laden Sie Ihre Medien erneut hoch und planen Sie ihn dann für das ursprüngliche Datum und die Uhrzeit, die Sie geplant hatten.
Dieser Prozess funktioniert absolut, aber seien wir ehrlich – es ist mühsam. Für Social-Media-Manager und -Vermarkter, die ihre Inhaltskalender bis zu drei Monate im Voraus planen, ist dieser Zyklus von Löschen und Neu erstellen alles andere als ideal. Für einen tieferen Einblick in die Grundlagen können Sie diesen Leitfaden zur Planung von Beiträgen auf LinkedIn lesen.
Das größte Risiko bei dieser manuellen Umgehung ist menschlicher Fehler. Es ist so einfach, einen Absatz zu vergessen, Ihr sorgfältig gestaltetes Format zu verlieren oder versehentlich die falsche Uhrzeit beim Neustellen festzulegen. Das sind alles häufige Patzer, die ein einfacher Bearbeitungsbutton in Sekundenschnelle lösen würde.
Verwendung von Drittanbieter-Tools für nahtlose Bearbeitungen
Lassen Sie uns ehrlich sein: Der gesamte Tanz „löschen und neu posten“ auf LinkedIn ist eine umständliche und nervenaufreibende Umgehung. Es fühlt sich ineffizient an, weil es ineffizient ist, und jedes Mal, wenn Sie es tun, riskieren Sie einen Copy-Paste-Fehler oder das Vergessen eines entscheidenden Tags.
Wenn Sie nach einem besseren Weg suchen, einen geplanten Beitrag auf LinkedIn zu bearbeiten, liegt die Antwort fast immer bei einem spezialisierten Planungstool. Hier glänzen Plattformen wie Postline.ai wirklich. Sie wurden von Grund auf so entwickelt, dass sie genau diese Workflowschmerzen beheben und Ihnen eine einfache Möglichkeit bieten, zu bearbeiten, ohne alles niederreißen und neu beginnen zu müssen.
Betrachten Sie es als den Unterschied zwischen der Renovierung eines Raums, indem Sie alle Wände niederreißen, und dem einfachen Streichen der einen Wand, die Ihnen nicht gefällt. Das eine ist eindeutig schlauer. Ein guter Scheduler gibt Ihnen eine klare, kalenderbasierte Ansicht Ihres Inhalts, sodass Sie sehen können, was ansteht und Änderungen kurzfristig vornehmen können.

Diese Art gelegener Anordnung ist eine enorme Verbesserung. Sie können in Sekunden den Beitrag finden, den Sie anpassen müssen, darauf klicken und schon können Sie loslegen.
Ein effizienterer Bearbeitungsworkflow
Wie sieht das in der Praxis aus? Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Beitrag geplant, um eine neue Funktion anzukündigen, aber Ihr Marketingteam hat Ihnen gerade eine großartige neue Statistik gegeben, die Sie hinzufügen möchten. Mit einem Tool wie Postline.ai finden Sie einfach den Beitrag in Ihrem Kalender, klicken darauf, um ihn zu öffnen, und geben die neuen Informationen direkt in das Textfeld ein. Drücken Sie „Speichern“, und Sie sind fertig.
Die Vorteile hier sind ziemlich klar und unmittelbar.
Sie sparen so viel Zeit. Was früher ein fünfminütiger Prozess des Löschens, Kopierens, Einfügens und erneuten Hochladens war, dauert jetzt etwa 30 Sekunden.
Sie vermeiden unnötige Fehler. Nur den Teil zu bearbeiten, der geändert werden muss, bedeutet, dass Sie nicht versehentlich einen neuen Tippfehler einführen oder das Format durcheinanderbringen.
Die Verwaltung von Medien ist mühelos. Müssen Sie ein Bild gegen ein besseres austauschen? Es ist ein einfacher Klick und ersetzen, kein vollständiger Neu-Upload.
Die Verwendung eines Drittanbieter-Schedulers verwandelt die Bearbeitung von einem hektischen, mehrstufigen Aufwand in eine einfache, einzelne Handlung. Es gibt Ihnen die Kontrolle, um diese kurzfristigen Anpassungen vorzunehmen, die einen Beitrag wirklich aufwerten und dessen Leistung steigern können.
Für jeden, der es ernst mit seinem Inhalt meint, ist es der natürliche nächste Schritt, herauszufinden, wie man https://postline.ai/blog/2/automate-linkedin-posts kann. Und während Sie dabei sind, kann das Überprüfen von anderer Content-Marketing-Tools Ihnen helfen, ein komplettes System zur Verwaltung Ihrer digitalen Präsenz aufzubauen. Das Ziel ist es, eine Plattform zu finden, die sich Ihrem Workflow anpasst, nicht umgekehrt.
Wie zeitnahe Änderungen Ihre Inhaltsleistung beeinflussen
Lassen Sie uns ehrlich sein, wir waren alle schon einmal in dieser Situation. Sie planen einen Beitrag, gehen weg und fühlen sich erfolgreich, und dann kommt Ihnen kurz bevor er veröffentlicht werden soll, eine brillante neue Überschrift oder eine bessere Statistik in den Sinn. Die Möglichkeit, diese kurzfristigen Änderungen vorzunehmen, geht nicht nur darum, Tippfehler zu korrigieren; es ist ein strategischer Vorteil, der den Reichweiten Ihres Beitrags entweder machen oder brechen kann.
LinkedIns Algorithmus achtet genau darauf, wie Ihre Inhalte direkt von Anfang an laufen. Ein Beitrag mit einem Fehler kann fast sofort im Feed verloren gehen, während ein polierter, ansprechender Beitrag eine viel bessere Chance hat, sofortige Aufmerksamkeit zu erregen.

Denken Sie daran: Ein anständiger Titel, der eine Stunde vor der Veröffentlichung gegen einen großartigen eingetauscht wird, könnte den Unterschied zwischen einigen Dutzend Ansichten und einigen Tausend ausmachen. Dies gilt insbesondere jetzt, mit dem sich ständig weiterentwickelnden Algorithmus.
Das Beste aus diesem anfänglichen Engagement-Fenster machen
LinkedIn gibt neuen Inhalten ein sehr kurzes Zeitfenster – nur 2-4 Stunden – um ihren Wert zu beweisen. Wenn Ihr Beitrag während dieser kritischen Zeit einen auffälligen Tippfehler oder einen defekten Link aufweist, haben Sie praktisch Ihre Chance vergeudet. Seine Dynamik wird bevor sie überhaupt richtig läuft, zum Stillstand kommen.
Die Verwendung eines Werkzeugs, das Ihnen ermöglicht, schnell einen geplanten LinkedIn-Beitrag zu bearbeiten, bedeutet, dass Ihre Inhalte perfekt sind, sobald sie veröffentlicht werden, und ihnen die bestmögliche Chance geben, durchzustarten.
Ein effizienter Bearbeitungsprozess behebt nicht nur Fehler. Er unterstützt einen konsistenten Veröffentlichungszeitplan, von dem nachweislich mehr Aufrufe erzielt werden und im Laufe der Zeit Vertrauen bei Ihrem Publikum aufgebaut wird.
Forschung unterstützt dies. Benutzer, die 2 bis 5 Mal pro Woche posten, können rund 1.182 zusätzliche Impressionen pro Beitrag sehen, ein erheblicher Anstieg, der sowohl von Qualität als auch von Genauigkeit abhängt. Für einen tieferen Einblick in diese Zahlen bietet Buffer einige großartige Erkenntnisse zur Postfrequenz.
Letztendlich ist jede Änderung eine Gelegenheit, Ihre Botschaft zu verfeinern und effektiver zu kommunizieren. Es ist ein zentraler Teil von Social Media und Community Management zu meistern. Und wenn Sie den tatsächlichen Einfluss dieser Änderungen sehen möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden zum Verständnis Ihrer https://postline.ai/blog/2/linkedin-post-analytics.
Häufige Fehler, die beim Bearbeiten von Posts zu vermeiden sind
zu wissen, wie Sie einen geplanten LinkedIn-Beitrag bearbeiten, ist eine Sache, aber zu wissen, was nicht zu tun ist, ist ebenso wichtig. Selbst die kleinste Nachlässigkeit kann Ihren Inhalt unprofessionell erscheinen lassen, also lassen Sie uns einige häufige Fallstricke durchgehen, in die ich gesehen habe, dass Menschen hineintappen.
Die Gefahren des Löschens und Wiederpostens
Die native "Löschen und Neuposten"-Umgehung auf LinkedIn ist wahrscheinlich der Ort, an dem die meisten Fehler passieren. Sie werden überrascht sein, wie oft jemand vergisst, den gesamten Beitragstext zu kopieren. Sie landen mit einem fehlenden Absatz oder, noch schlimmer, einem gekürzten Handlungsaufruf.
Ein weiterer klassischer Fehler ist das Verlust Ihres Formats. Sie kopieren den Text, löschen den alten Beitrag, fügen ihn in einen neuen ein, und plötzlich sind Ihre sorgfältig gestalteten Zeilenumbrüche verschwunden. Was bleibt, ist eine dichte, unleserliche Wand aus Text.
Profi-Tipp: Ich empfehle immer, Beiträge zuerst in einem einfachen Texteditor zu entwerfen. Es bietet Ihnen eine saubere, unformatierte Version, auf die Sie zurückgreifen können, falls LinkedIns Copy-Paste-Funktion mit Ihrem Zeilenabstand durcheinandergerät.
Der "Ups, ich habe nicht gespeichert"-Moment
Wenn Sie ein Drittanbieter-Tool wie Postline.ai verwenden, ist es leicht, sich in der Perfektion Ihres Textes zu verlieren und dann... zu vergessen, auf „speichern“ oder „neu planen“ zu drücken. Sie gehen davon aus, dass Sie den Tippfehler korrigiert haben, nur um Stunden{
Autor

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.
Verwandte Beiträge
Jeder LinkedIn-Beitrag-Generator - Vollständiger Vergleich
Sie möchten auf LinkedIn wachsen und benötigen ein wenig Hilfe von KI. Es gibt viele Tools, die schnelle Ergebnisse versprechen. Wir haben die Top 10 LinkedIn-Beitrag-Generatoren getestet, um zu sehen, welche tatsächlich einen Unterschied machen können.
Wie man Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportiert [2025]
Entdecken Sie, wie Sie Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportieren können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Lead-Generierung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Dieser Leitfaden enthält schrittweise Anleitungen, Werkzeuge und Tipps, um Ihnen zu helfen, LinkedIn-Daten effizient zu analysieren und Ihr Geschäft zu erweitern.
Wie man Recruiter auf LinkedIn anschreibt, um sich zu vernetzen
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Recruiter auf LinkedIn kontaktieren. Dies ist ein schrittweiser Leitfaden, der Sie darauf vorbereitet, mit Recruitern in Kontakt zu treten und Ihre Chancen auf den Erhalt eines neuen Jobs zu erhöhen. Außerdem finden Sie unten Beispiele für LinkedIn-Nachrichten und wertvolle Einblicke.



