LinkedIn Betreffzeilen für Recruiter

In diesem Leitfaden werden Sie lernen, die besten Betreffzeilen für LinkedIn-Nachrichten als Recruiter zu gestalten. Unten finden Sie auch eine Liste der besten LinkedIn InMail-Betreffzeilen für Recruiter.

Image of the Blog Author: Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

2 Nov 2024

LinkedIn meistern

6 Min.

Hinweis: Wenn Sie auf Jobsuche sind und wissen möchten, wie Sie Recruiter am besten kontaktieren, lesen Sie stattdessen diesen Leitfaden.

Headerbild für unseren Leitfaden zur Erstellung effektiver LinkedIn InMail-Betreffzeilen als Personalvermittler
Headerbild für unseren Leitfaden zur Erstellung effektiver LinkedIn InMail-Betreffzeilen als Personalvermittler
Headerbild für unseren Leitfaden zur Erstellung effektiver LinkedIn InMail-Betreffzeilen als Personalvermittler
Headerbild für unseren Leitfaden zur Erstellung effektiver LinkedIn InMail-Betreffzeilen als Personalvermittler
Headerbild für unseren Leitfaden zur Erstellung effektiver LinkedIn InMail-Betreffzeilen als Personalvermittler

Keine Lust zu lesen? Höre dir diesen Podcast an:

Das Thema für LinkedIn-Nachrichten als Recruiter

Screenshot of a LinkedIn InMail from a recruiter

Seien wir ehrlich. Jeder verwendet Nachrichtentemplates. Aber die Betreffzeile ist alles, wenn man potenzielle Kandidaten als Recruiter anspricht. Gutes Talent ist selten auf dem Markt für einen neuen Job oder schreibt überhaupt Bewerbungen. Und wenn sie es tun, erhalten sie viele personalisierte Nachrichten von Recruitern. Wenn deine Betreffzeile nicht die Aufmerksamkeit erregt, wird deine LinkedIn-Aktion nicht funktionieren. So einfach ist das.

LinkedIn InMail ist ein leistungsstarkes Tool. Aber es geht nicht um massenhaftes Messaging. Es geht darum, eine gezielte, personalisierte LinkedIn-Nachricht zu senden. Du musst wissen, wen du anschreibst und warum. Die erfolgreichsten Recruiter verwenden erstaunliche Betreffzeilen und einen sehr gezielten Ansatz.

Personalisierung ist der Schlüssel. Schau dir das LinkedIn-Profil des Kandidaten an, bevor du personalisierte Nachrichten sendest. Je mehr du die ursprüngliche Nachricht personalisierst, desto besser sind deine Chancen auf eine positive Antwort.

Das Erstellen von Betreffzeilen ist der Weg, wie du deine Öffnungsraten steigerst. Den Namen oder eine gemeinsame Verbindung zu erwähnen, funktioniert tatsächlich. Statistiken zeigen, dass es die Öffnungsraten um bis zu 29% erhöhen kann. Das Erwähnen spezifischer Referenzen kann sie bis zu 50% steigern. So mächtig kann Personalisierung sein.

Verwende ihren Namen und zeige ihnen einen Wert. Wenn du ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen kannst, umso besser. Personalisierung und Relevanz sind das, was eine Betreffzeile funktionieren lässt.

Möchten Sie als Recruiter auf LinkedIn wachsen?

Nutzen Sie KI, um Ihre LinkedIn-Beiträge zu schreiben.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Die Bedeutung einer guten InMail-Betreffzeile

Eine gute InMail-Betreffzeile ist alles. Statistiken zeigen, dass die Antwortquoten auf InMail-Nachrichten dreimal höher sind als die auf traditionelle E-Mails. Aber wenn Ihre Betreffzeile nicht einzigartig ist, wird Ihre Nachricht ignoriert.

Die Betreffzeile ist Ihr erster Eindruck und es gibt viele Rekrutierer da draußen. Sie muss überzeugend genug sein, um jemanden zum Stoppen und Öffnen zu bringen. Sie hilft Ihnen auch, sich von all den anderen Rekrutierern abzuheben.

Sie haben 80 Zeichen zur Verfügung. Es ist nicht viel, aber es reicht aus, um Aufmerksamkeit zu erregen, wenn Sie es richtig machen. Sie müssen jedes Wort zählen lassen.

Die Rolle der Betreffzeilen im Kandidatenein engagement

Ihre Betreffzeile entscheidet, ob der Kandidat Ihre Nachricht öffnet oder weitermacht. Eine gute Betreffzeile weckt Neugier und lässt den Arbeitssuchenden sich wertgeschätzt fühlen. Sie lässt sie mehr wissen wollen.

Sie müssen die Betreffzeile so gut wie möglich personalisieren. Zeigen Sie dem Kandidaten, dass Sie sich die Zeit genommen haben, zu verstehen, wer sie sind und was sie tun. Vertrauen aufbauen. Je mehr Vertrauen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Ihre personalisierte Nachricht öffnen.

Aber eine gute Betreffzeile geht nicht nur darum, es persönlich zu machen. Es geht darum, klar, prägnant zu sein und Wert zu bieten. Schließlich möchten Sie, dass dieses neue Talent Ihre Gelegenheit wahrnimmt. Sprechen Sie sie beim Namen an, heben Sie hervor, was Sie anbieten, und machen Sie es ihnen leicht zu sehen, warum sie sich kümmern sollten. Vermeiden Sie spamartige Sprache. Halten Sie es professionell und relevant.

Wie Betreffzeilen die Öffnungsraten von Kandidaten beeinflussen

Hier ist, was in Betreffzeilen auf LinkedIn am besten funktioniert, laut unserer Studie:

  • Die Verwendung ihres Namens kann die Öffnungsraten um 29 % erhöhen.

  • Die Erwähnung einer gemeinsamen Verbindung steigert die Öffnungsraten um 27 %.

  • Personalisierung kann zu einer Erhöhung der Öffnungsraten um 50 % führen.

  • Zahlen in der Betreffzeile können die Öffnungsraten um 113 % steigern.

  • Dringlichkeit zu schaffen kann die Öffnungsraten um 22 % erhöhen.

A/B-Tests mit verschiedenen Betreffzeilen können Ihnen auch helfen herauszufinden, was am besten funktioniert.

Sie müssen Klarheit und Interesse in Einklang bringen. Das ist es, was eine Betreffzeile für Rekrutierer funktionieren lässt. Sie möchten Interesse wecken, ohne alles preiszugeben. Just genug, um sie zum Öffnen zu bewegen.

Häufige Fehler bei LinkedIn-Betreffzeilen für Rekrutierer

Vermeiden Sie diese Fehler, wenn Sie möchten, dass Ihre Nachricht geöffnet wird:

  • Zu allgemein sein: "Jobangebot bei [Unternehmen]" ist zu vage. Es ist leicht zu ignorieren.

  • Zu verkäuferisch sein: Niemand mag einen harten Verkaufsversuch. Bleiben Sie echt.

  • Spam-Auslöser verwenden: Großbuchstaben, Ausrufezeichen oder Schlagwörter senden Nachrichten in den Spam-Ordner.

  • Nicht personalisieren: Wenn Sie ihren Namen oder etwas Spezifisches nicht erwähnen, wirkt es unpersönlich und spamartig.

  • Unklar sein: Stellen Sie sicher, dass sie wissen, was sie erwarten können, wenn sie Ihre Nachricht öffnen.

Stattdessen sollten Sie es um sie drehen.

Verstehen Sie Ihr Zielpublikum als Recruiter

Verstehen Sie Ihr Zielpublikum als Recruiter

Verstehen Sie Ihr Zielpublikum als Recruiter

Verstehen Sie Ihr Zielpublikum als Recruiter

Verstehen Sie Ihr Zielpublikum als Recruiter

Um eine großartige Betreffzeile zu schreiben, müssen Sie Ihr Zielpublikum verstehen und Ihre Hausaufgaben machen. Schauen Sie sich ihr LinkedIn-Profil, ihre Berufserfahrung, Fähigkeiten, Interessen, alles an. Finden Sie gemeinsame Verbindungen oder gemeinsame Interessen. Nutzen Sie das.

Denken Sie darüber nach, was sie motivieren würde, Ihre Nachricht zu öffnen. Sind sie „Open to Work“? Folgen sie Ihrem bestimmten Unternehmen? Erwähnen Sie das.

Verwenden Sie Sales Navigator, um nach Kandidaten zu filtern, die Ihren Kriterien entsprechen. Verstehen Sie, wer sie sind und wonach sie suchen. Dann formulieren Sie eine Nachricht, die zu ihnen spricht.

Effektive Personalisierung geht über die bloße Verwendung ihres Namens hinaus. Zeigen Sie, dass Sie ihre Karriereziele verstehen. Erwähnen Sie spezifische Projekte oder Fähigkeiten aus ihrem Profil. Heben Sie ihre Erfolge hervor. Das zeigt, dass Sie interessiert sind, und es schafft Vertrauen.

Um eine großartige Betreffzeile zu schreiben, müssen Sie Ihr Zielpublikum verstehen und Ihre Hausaufgaben machen. Schauen Sie sich ihr LinkedIn-Profil, ihre Berufserfahrung, Fähigkeiten, Interessen, alles an. Finden Sie gemeinsame Verbindungen oder gemeinsame Interessen. Nutzen Sie das.

Denken Sie darüber nach, was sie motivieren würde, Ihre Nachricht zu öffnen. Sind sie „Open to Work“? Folgen sie Ihrem bestimmten Unternehmen? Erwähnen Sie das.

Verwenden Sie Sales Navigator, um nach Kandidaten zu filtern, die Ihren Kriterien entsprechen. Verstehen Sie, wer sie sind und wonach sie suchen. Dann formulieren Sie eine Nachricht, die zu ihnen spricht.

Effektive Personalisierung geht über die bloße Verwendung ihres Namens hinaus. Zeigen Sie, dass Sie ihre Karriereziele verstehen. Erwähnen Sie spezifische Projekte oder Fähigkeiten aus ihrem Profil. Heben Sie ihre Erfolge hervor. Das zeigt, dass Sie interessiert sind, und es schafft Vertrauen.

Schlüsselelemente effektiver Betreffzeilen für Personalvermittler

Schlüsselelemente effektiver Betreffzeilen für Personalvermittler

Schlüsselelemente effektiver Betreffzeilen für Personalvermittler

Schlüsselelemente effektiver Betreffzeilen für Personalvermittler

Schlüsselelemente effektiver Betreffzeilen für Personalvermittler

Personalisierung

Personalisierung ist alles. Verwende ihren Namen. Erwähne etwas Spezifisches aus ihrem LinkedIn-Profil. Vielleicht ist es eine Fähigkeit, ein Interesse oder eine gemeinsame Verbindung. Zeige, dass du dich speziell für diesen Kandidaten interessierst.

Die Verwendung von Personalisierung in Vorlagen ist hervorragend für die Effizienz. Aber es sollte sich immer echt anfühlen. Der Kandidat sollte das Gefühl haben, dass du dir Mühe gegeben hast.

Klarheit

Sei klar und direkt. Du kannst 80 Zeichen verwenden, aber kürzer ist besser. Versuche, unter 50 Zeichen zu bleiben.

Sage ihnen genau, was du von ihnen willst. Kein Herumschweifen. Das Ziel ist, Interesse zu wecken, ohne vage zu sein. Komm zur Sache.

Relevanz

Stelle sicher, dass die Betreffzeile für sie relevant ist. Denke an ihre aktuelle Rolle, Branche, Fähigkeiten und Karriereziele. Verwende relevante Schlüsselwörter, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Mache klar, warum diese Gelegenheit für sie gedacht ist.

Dringlichkeit

Ein Gefühl der Dringlichkeit zu schaffen, kann funktionieren, wenn es richtig gemacht wird. Aber übertreibe es nicht. Du möchtest nicht aufdringlich wirken.

Die Hervorhebung von begrenzter Verfügbarkeit oder dass der Interviewprozess bereits begonnen hat, funktioniert gut. Sei einfach vorsichtig, nicht zu drängen.

Bewährte Strategien für das Schreiben von Betreffzeilen als Recruiter

Bewährte Strategien für das Schreiben von Betreffzeilen als Recruiter

Bewährte Strategien für das Schreiben von Betreffzeilen als Recruiter

Bewährte Strategien für das Schreiben von Betreffzeilen als Recruiter

Bewährte Strategien für das Schreiben von Betreffzeilen als Recruiter

Hervorhebung gemeinsamer Verbindungen oder geteilter Interessen

Die Erwähnung einer gemeinsamen Verbindung oder eines gemeinsamen Interesses kann einen großen Unterschied machen. Es baut Vertrauen auf. Erwähnen Sie eine Gruppe, Veranstaltung oder ein Unternehmen, dem Sie beide angehören. Es zeigt, dass es einen Grund für die Verbindungsanfrage gibt und nicht nur eine Massennachricht.

Erwähnen spezifischer Erfolge oder Fähigkeiten

Die Erwähnung spezifischer Informationen über Ihren Kandidaten zeigt, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben. Es ist keine allgemeine Nachricht. Es ist persönlich. Komplimentieren Sie sie für etwas Bedeutungsvolles. Zeigen Sie echtes Interesse. Das macht es ihnen viel wahrscheinlicher, sich zu engagieren.

Verwendung von nachdenklich stimmenden Fragen

Fragen können Neugier wecken. Aber sie müssen relevant sein. Stellen Sie offene Fragen. Vermeiden Sie persönliche oder intrusive Fragen. Konzentrieren Sie sich auf Karriereziele oder Branchentrends.

Anbieten von Werten oder Möglichkeiten

Heben Sie immer den Wert hervor, den Sie anbieten. Ob es um berufliches Wachstum, Unternehmenskultur oder Jobvorteile geht, machen Sie es klar. Das gilt sowohl für Praktikumsmöglichkeiten als auch für größere Stellenangebote. Zeigen Sie Ihnen, warum diese Gelegenheit ihre Zeit wert ist und warum sie eine neue Position in Betracht ziehen sollten.

Passen Sie Ihr Wertangebot an ihre Bedürfnisse an. Es dauert Zeit, aber es lohnt sich. Machen Sie es persönlich. Wenn sie den Wert sehen, werden sie antworten.

Die besten LinkedIn InMail-Betreffzeilen für Recruiter

Die besten LinkedIn InMail-Betreffzeilen für Recruiter

Die besten LinkedIn InMail-Betreffzeilen für Recruiter

Die besten LinkedIn InMail-Betreffzeilen für Recruiter

Die besten LinkedIn InMail-Betreffzeilen für Recruiter

Hier ist die vollständige Liste von LinkedIn InMail Betreffzeilen-Beispielen für Recruiter. Alle kategorisiert für eine einfache Referenz. Diese sind so gestaltet, dass sie echt und ansprechend klingen, damit Recruiter die Aufmerksamkeit von Jobsuchenden auf sich ziehen:

Beispiele für wirkungsvolle, exklusive Betreffzeilen

  1. „[Vorname], ich habe gerade das Go bekommen, um dich zu kontaktieren - bist du bereit für [Möglichkeit]?“

  2. „[Vorname], wir haben auf den richtigen Moment gewartet. Das könnte er sein.“

  3. „[Vorname]. Ich muss eine Gelegenheit besprechen, die groß für dich sein könnte.“

  4. „[Vorname], deine Arbeit bei [aktuellem Unternehmen] macht dich zu einem Top-Kandidaten für uns.“

  5. „[Vorname], ich freue mich, endlich über [Möglichkeit] zu kontaktieren.“

  6. „[Vorname], ich habe gerade die grüne Licht bekommen, um dich für [Möglichkeit-Unternehmen] zu kontaktieren.“

Beispiele für einmalige Betreffzeilen

  1. „[Vorname], bereit für eine einmalige Gelegenheit bei [Unternehmen]?“

  2. „[Vorname], ich wurde gebeten, dich persönlich zu kontaktieren - das könnte groß sein.“

  3. „[Vorname], wir brauchen jemanden, der [frühe Errungenschaft] hat.“

  4. „[Vorname], mein Kunde hat mir gesagt, ich solle Kontakt aufnehmen, weil du [frühe Errungenschaft] hast.“

Beispiele für neugiergetriebene Betreffzeilen

  1. „[Vorname], du bist in unseren Top 3. Wir sollten über [Möglichkeit] sprechen.“

  2. „[Vorname], ich wurde gebeten, mit dir über [Möglichkeit] bei [Unternehmen] zu sprechen.“

  3. „[Vorname], wenn du offen für etwas Großes bist, würde ich dich gerne dazu bringen.“

Personalisierte Betreffzeilen

  • „Hallo [Kandidat Name]! Bereit, von [Universität oder Hochschule] zu [Unternehmen] zu wechseln?“

  • „[Vorname], dein [Fähigkeit] könnte dich hierher bringen.“

  • „[Vorname], hast du einen Wechsel zu [Unternehmen] in Betracht gezogen?“

  • „[Vorname], dein Hintergrund in [Fähigkeit/Feld] passt perfekt zu uns!“

  • „[Vorname], deine Erfahrung mit [relevante Fähigkeit/Projekt] sticht wirklich heraus.“

  • „Ich habe deine Arbeit in [Feld/Unternehmen/Branche] gesehen – würde gerne darüber plaudern!“

  • „[Vorname], ich denke, du wirst diese Rolle bei [Unternehmen] lieben!“

  • „[Vorname], wir bauen etwas Aufregendes – und du könntest perfekt passen!“

  • „Ich habe deine Arbeit bei [Unternehmen] gesehen und habe eine großartige Gelegenheit für dich.“

  • „Hey [Vorname], deine Fähigkeiten in [Fähigkeit] könnten dich jetzt an einen unerwarteten Ort bringen.“

  • „[Vorname], ich habe eine Gelegenheit im [Feld], die dein nächster Schritt nach oben sein könnte.“

Beispiele für Betreffzeilen zu Gelegenheiten

  • „Schnelle Frage zur Rolle des [Jobtitel] bei [Unternehmensname]“

  • „Suchst du einen [Jobtitel] in [Standort]?“

  • „Interview [Jobtitel]“

  • „Aufregende [Jobtitel]-Position für dich in [Standort/Remote] offen“

  • „Lass uns über eine [Jobtitel]-Gelegenheit bei [Unternehmen] sprechen“

  • „[Unternehmen] sucht deine Expertise in [Fähigkeit/Feld]!“

  • „[Unternehmen] hat einen Platz für deine Expertise in [Fähigkeit/Feld]!“

  • „[Jobtitel]-Eröffnung bei [Unternehmen] – lass uns sehen, ob es das Richtige für dich ist“

  • „Bereit für deine nächste große Gelegenheit bei [Unternehmen]?“

  • „Wenn du interessiert an [Feld/Jobtitel] bist, ist dieser für dich!“

  • „[Unternehmen] stellt ein, und du bist genau das, wonach wir suchen!“

  • „Hallo [Vorname], dein Karriereweg ist gerade ein wenig interessanter geworden...“

  • „[Vorname], ich habe eine Gelegenheit, die deine [Fähigkeit] auf ein neues Niveau bringen wird!“

Fragenbasierte InMail-Betreffzeilen

  • „[Vorname], hast du Zeit, um über deinen nächsten Schritt am [Datum - Bald] zu sprechen?“

  • „[Vorname], ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine neue Herausforderung?“

  • „[Vorname], neugierig, wo [Fähigkeit/Feld] dich als nächstes hinführen könnte?“

  • „[Vorname], bereit für eine Rolle, die deine [Fähigkeit/Expertise] wertschätzt?“

  • „[Vorname], Lust auf ein neues Abenteuer in [Branche]?“

  • „Ist es Zeit, deine Karriere in [Branche] auf die nächste Stufe zu heben?“

  • „[Vorname], bist du offen für ein kurzes Gespräch über [Möglichkeit]?“

  • „[Vorname], offen für ein Gespräch über einen Job, den du vorher nicht in Betracht gezogen hast?“

  • „Glaubst du, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung ist, [Vorname]?“

  • „Hallo [Vorname], was ist eine Sache, die deine derzeitige Rolle nicht bietet, die du gerne hättest?“

  • „[Vorname], erkundest du immer noch Karrierewechsel in [Branche]?“

  • „Wie würdest du dich fühlen, wenn du in deiner Karriere, [Vorname], eine bedeutende Wende vollziehen würdest?“

  • „Hast du jemals darüber nachgedacht, wohin deine [Fähigkeit/Erfahrung] dich als nächstes führen könnte? Ich habe...“

Mutual Connection InMail-Betreffzeilen

  • „Du hast mit [gemeinsamen Verbindungsnamen] gearbeitet, oder? Können wir sprechen?“

  • „[Gemeinsamer Kontaktname] hat vorgeschlagen, dass ich dich wegen einer neuen Gelegenheit kontaktiere“

  • „[Gemeinsame Verbindung] hat mir empfohlen, mit dir Kontakt aufzunehmen“

  • „[Gemeinsamer Kontakt] dachte, du wärst perfekt für diese Rolle“

  • „[Gemeinsame Verbindung] erwähnte, dass du offen für neue Möglichkeiten bist“

  • „[Vorname], [Gemeinsamer Kontakt] hat großartige Dinge über dich gesagt!“

  • „[Gemeinsamer Kontakt] glaubt, dass du bei [Unternehmen/Position] gedeihen würdest“

  • „Wir teilen eine Verbindung mit [gemeinsamen Kontakt] – lass uns über [Möglichkeit] sprechen“

  • „[Gemeinsamer Kontakt] spricht hoch von dir – bist du offen für eine Verbindung?“

  • „[Gemeinsamer Kontakt] hat vorgeschlagen, dass du an dem, was wir hier tun, interessiert sein könntest!“

  • „[Gemeinsamer Kontakt] dachte, du wärst perfekt dafür – wir sollten plaudern.“

  • „Hallo [Vorname], [Gemeinsamer Kontakt] sagte, du seist jemand, mit dem ich in Kontakt treten musste.“

  • „Als [gemeinsamer Kontakt] dich erwähnt hat, wusste ich, dass wir über diese Rolle sprechen sollten.“

  • „Hallo [Vorname], ich kontaktiere dich auf Empfehlung von [gemeinsamer Kontakt] – bereit zu plaudern?“

  • „[Gemeinsamer Kontakt] hat großartige Dinge über deine Arbeit erwähnt - lass uns über das Nächste sprechen.“

  • „[Gemeinsamer Kontakt] hat vorgeschlagen, dass wir aus einem bestimmten Grund in Kontakt treten – bereit zu hören, warum?“

  • „Ich habe von deiner Expertise von [gemeinsamer Kontakt] gehört. Wir sollten die nächsten Schritte besprechen.“

Allgemeine Tipps für LinkedIn InMail-Betreffzeilen

Allgemeine Tipps für LinkedIn InMail-Betreffzeilen

Allgemeine Tipps für LinkedIn InMail-Betreffzeilen

Allgemeine Tipps für LinkedIn InMail-Betreffzeilen

Allgemeine Tipps für LinkedIn InMail-Betreffzeilen

Halten Sie es kurz und direkt: Streben Sie 4-15 Wörter an, um prägnant zu bleiben.

  • Personalisieren Sie die Betreffzeile: Erwähnen Sie den Namen des Bewerbers oder spezifische Fähigkeiten.

  • Heben Sie die Gelegenheit hervor: Erklären Sie klar und direkt, warum Sie sich melden.

  • Stellen Sie eine Frage: Neugier kann das Engagement fördern.

  • Erwähnen Sie gemeinsame Verbindungen: Vertraute Empfehlungen bauen Vertrauen auf.

  • Seien Sie spezifisch bezüglich der Fähigkeiten oder des Hintergrunds des Kandidaten: Zeigen Sie, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben.

Diese Betreffzeilen schaffen eine persönliche Verbindung, betonen relevante Möglichkeiten und wecken Neugier. Das ist der Schlüssel zur Erhöhung der Antwortraten in LinkedIn-Nachrichten. Und um eine positive Antwort zu erhalten. Personalisierung und Klarheit machen Ihre Nachrichten immer einprägsam und wirkungsvoll. Und das ist es, was Sie im Posteingang eines Kandidaten möchten.

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Autor

Image of the author Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.