Die Magie der LinkedIn-Impressionen

LinkedIn-Impressionen sind schwer zu verstehen. Erfahren Sie, was Impressionen auf LinkedIn bedeuten und wie Sie sie nutzen können. Wir haben einige großartige Erkenntnisse, um Ihre LinkedIn-Impressionen zu analysieren und Ihnen beim Wachsen zu helfen.

Image of the Blog Author: Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

23 Oct 2024

LinkedIn Antworten

7 Min.

Keine Lust zu lesen? Höre dir diesen Podcast an:

Die kurze Antwort

LinkedIn-Impressionen sind die Anzahl der Male, die Inhalte auf dem Bildschirm einer Person angezeigt werden. Dies kann ein Beitrag, ein Artikel, ein Video oder sogar Ihre Profilseite sein. LinkedIn zählt eine Impression, wenn mindestens 50 % Ihres Inhalts für mindestens 300 Millisekunden im Sichtfeld sind. Ein Benutzer, der an Ihrem Beitrag vorbeiscrollt, wird möglicherweise nicht gezählt. Impressionen sind nicht einzigartig und unterscheiden sich von Ansichten. Eine Person kann viele Impressionen erzeugen, wenn sie Ihre LinkedIn-Inhalte mehr als einmal ansieht.

Möchten Sie mehr Impressionen auf LinkedIn?

Nutze KI, um relevante Beiträge zu erstellen.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Warum Ihnen LinkedIn-Impressionen wichtig sein sollten

LinkedIn-Impressionen zeigen, wie sichtbar Ihre Inhalte sind. Sie zeigen, wie oft Ihre Inhalte LinkedIn-Nutzer erreichen. Mehr Impressionen bedeuten mehr Sichtbarkeit für Ihre persönliche Marke. Impressionen auf LinkedIn führen zu mehr Profilaufrufen und mehr Engagement. Dies wird wiederum Ihre Follower wachsen lassen.

Das Tracking von Impressionen sagt Ihnen auch, wie gut Ihre Inhalte abschneiden. Es zeigt, was funktioniert und was verbessert werden muss. Sie können Ihre LinkedIn-Impressionen analysieren, um die besten Themen oder Arten von LinkedIn-Beiträgen für Sie zu finden. Impressionen sind eine wichtige Kennzahl, um die Effektivität Ihrer Inhalte zu verstehen. Betrachten Sie es so:

Je mehr Impressionen Sie erhalten, desto wertvoller bewertet der LinkedIn-Algorithmus Ihre Inhalte.

Eine hohe Anzahl von Impressionen ist entscheidend für den Aufbau von Markenbekanntheit. Das bedeutet, dass Ihre Inhalte vor vielen Menschen angezeigt werden. Das ist der wichtigste Faktor, um mehr Nutzer zu erreichen und zu wachsen. Impressionen helfen Ihnen zu verstehen, ob Ihre Inhalte Ihr Zielpublikum erreichen. Engagement hingegen sagt Ihnen, ob Ihre Zielgruppe Ihre Inhalte mag.

Infografik mit LinkedIn-Impressionen
Infografik mit LinkedIn-Impressionen
Infografik mit LinkedIn-Impressionen
Infografik mit LinkedIn-Impressionen
Infografik mit LinkedIn-Impressionen

Das Verständnis von Impressionen auf LinkedIn

Impressionen zeigen Ihnen, wie oft Ihr Inhalt von anderen Benutzern angesehen wird. Dies kann sowohl organische als auch bezahlte Aufrufe umfassen. Jedes Mal, wenn Ihr Inhalt im Feed von jemandem angezeigt wird, zählt das als Impression, selbst wenn sie nicht mit ihm interagieren. Sie können Impressionen für LinkedIn-Beiträge, Artikel und Ihr Profil verfolgen.

Der LinkedIn-Algorithmus entscheidet, wann und wo Ihr Inhalt angezeigt wird. Wenn jemand ähnliche Inhalte mag, zeigt LinkedIn ihm mit größerer Wahrscheinlichkeit Ihre Beiträge. So steigen die Impressionen. Daher ist es wichtig, über Themen zu posten, die von Ihren Followern hohe Interaktionen erhalten.

Es ist auch wichtig, den Unterschied zwischen Impressionen und eindeutigen Ansichten zu verstehen. Impressionen sind all die Male, die Ihr Inhalt in Feeds angezeigt wird. Eindeutige Ansichten zählen, wie viele unterschiedliche Personen ihn sehen. Dieses wichtige Maß zu kennen, hilft Ihnen, besser zu planen. Höhere Impressionen bedeuten mehr Chancen auf Interaktionen und erhöhen die Sichtbarkeit innerhalb Ihres Netzwerks.

Arten von Impressionen auf LinkedIn

Organische Impressionen

Wir nennen sie organische Impressionen, wenn Ihr Inhalt natürlich im Feed von jemandem erscheint. Das bedeutet ohne bezahlte Werbung. Dies geschieht, weil sie Ihnen folgen oder der LinkedIn-Algorithmus ihn als relevant erachtet.

Bezahlte Impressionen

Bezahlte Impressionen sind, wenn Benutzer Ihren Inhalt sehen, weil Sie bezahlte Werbung genutzt haben. Dazu gehören gesponserte Inhaltskampagnen.

Virale Impressionen

Virale Impressionen treten auf, wenn Ihr Inhalt von jemandem in Ihrem Netzwerk geteilt wird. Impressionen sind viral, wenn Sie viele Ansichten von Benutzern außerhalb Ihrer Verbindungen erhalten. Qualitativ hochwertiger LinkedIn-Inhalt, der bei den Menschen Anklang findet, kann Interaktionen auslösen. Dies kann zu Shares, Kommentaren und Tags führen, was Ihnen eine größere Reichweite verschafft.

Wie werdenLinkedIn-Impressionen berechnet?

LinkedIn berechnet Impressionen basierend auf der Anzahl der Male, die Inhalte angesehen werden. Wenn derselbe Benutzer Ihren Inhalt viele Male sieht, zählt das als mehrere Impressionen. Die Anzahl der Impressionen kann variieren, basierend auf:

  • Wie sichtbar Ihr Inhalt in Feeds ist.

  • Wie viel Interaktion Sie erhalten (Likes, Kommentare, Shares).

  • Wie viele Verbindungen Sie haben?

Einige Benutzer haben festgestellt, dass das Überprüfen ihrer Analytik auf ihrem Telefon die Impressionen erhöht. Das Anschauen Ihrer eigenen Analytik kann als Impression zählen.

Bedeuten LinkedIn-Impressionen irgendetwas?

Bedeuten LinkedIn-Impressionen irgendetwas?

Bedeuten LinkedIn-Impressionen irgendetwas?

Bedeuten LinkedIn-Impressionen irgendetwas?

Bedeuten LinkedIn-Impressionen irgendetwas?

Impressionen zeigen Sichtbarkeit, spiegeln jedoch nicht das Engagement wider. Es ist am besten, LinkedIn-Impressionen in vier Phasen zu betrachten:

Frühe Impressionen

Frühe Impressionen sind Ansichten innerhalb der ersten zwei Stunden nach der Veröffentlichung. Sie zeigen, wie relevant und wertvoll der LinkedIn-Algorithmus Ihren Inhalt bewertet. Inhalte, die als wertvoll eingestuft werden, werden zu Beginn mehr Benutzern gezeigt. Sobald Sie ein gewisses Engagement erhalten, ändert sich die Bewertung der Impressionen. Wenn Sie etwa 5 Likes und/oder einen Share erhalten, wechseln wir zu wachsenden Impressionen.

Netzwerk-Impressionen

Netzwerk-Impressionen sind alle Impressionen, die Sie in den nächsten 24 Stunden erhalten. Es ist der Zeitraum nach den frühen Impressionen, in dem mehr Mitglieder Ihres Netzwerks Ihren Beitrag sehen. Netzwerk-Impressionen spiegeln wider, wie gut Ihr Publikum Ihren Inhalt mag.

Wachstums-Impressionen

Wachstums-Impressionen sind alle Impressionen, die Sie nach dem ersten Tag sehen werden, bis es kein weiteres Wachstum gibt. Dies geschieht normalerweise nach 3 bis 5 Tagen nach der Veröffentlichung. Sie zeigen Ihnen, wie gut Ihr Publikum und der Algorithmus Ihren Inhalt mögen. Viel Engagement ohne eine Zunahme der Impressionen bedeutet eines von zwei Dingen. Entweder hat Ihr Follower nur wenige Verbindungen, oder der Algorithmus vermutet einen Engagement-Pod.

Endgültige Impressionen

Endgültige Impressionen sind die Summe aller Ansichten, die Sie nach einer Woche oder zwei erhalten haben. Nach dieser Zeit wird Ihr Beitrag normalerweise nicht signifikant mehr Impressionen erhalten. Verwenden Sie die endgültige Impressionenzahl, um Ihren Inhalt mit anderen Beiträgen zu vergleichen. Dies gibt Ihnen im Laufe der Zeit ein Gefühl dafür, was am besten funktioniert.

Hohe Impressionen signalisieren ein Potenzial für Engagement. Sie garantieren es jedoch nicht. Andere Metriken, wie Klicks, Likes und Kommentare, sind genauer zur Bewertung der Auswirkung. Das Posten zu unterschiedlichen Zeiten oder das Vorhandensein vieler Follower ändert die Interpretation der Impressionen. Es ist wichtig, Ihre Impressionen in verschiedenen Kontexten zu analysieren.

Hinweis: Viele Benutzer bezweifeln die Impressionenzahlen von LinkedIn, insbesondere in privaten Gruppen oder nicht gelisteten LinkedIn-Beiträgen. Dies wirft Fragen auf, ob Impressionen immer die tatsächliche Reichweite messen.

Impressionen zeigen Sichtbarkeit, spiegeln jedoch nicht das Engagement wider. Es ist am besten, LinkedIn-Impressionen in vier Phasen zu betrachten:

Frühe Impressionen

Frühe Impressionen sind Ansichten innerhalb der ersten zwei Stunden nach der Veröffentlichung. Sie zeigen, wie relevant und wertvoll der LinkedIn-Algorithmus Ihren Inhalt bewertet. Inhalte, die als wertvoll eingestuft werden, werden zu Beginn mehr Benutzern gezeigt. Sobald Sie ein gewisses Engagement erhalten, ändert sich die Bewertung der Impressionen. Wenn Sie etwa 5 Likes und/oder einen Share erhalten, wechseln wir zu wachsenden Impressionen.

Netzwerk-Impressionen

Netzwerk-Impressionen sind alle Impressionen, die Sie in den nächsten 24 Stunden erhalten. Es ist der Zeitraum nach den frühen Impressionen, in dem mehr Mitglieder Ihres Netzwerks Ihren Beitrag sehen. Netzwerk-Impressionen spiegeln wider, wie gut Ihr Publikum Ihren Inhalt mag.

Wachstums-Impressionen

Wachstums-Impressionen sind alle Impressionen, die Sie nach dem ersten Tag sehen werden, bis es kein weiteres Wachstum gibt. Dies geschieht normalerweise nach 3 bis 5 Tagen nach der Veröffentlichung. Sie zeigen Ihnen, wie gut Ihr Publikum und der Algorithmus Ihren Inhalt mögen. Viel Engagement ohne eine Zunahme der Impressionen bedeutet eines von zwei Dingen. Entweder hat Ihr Follower nur wenige Verbindungen, oder der Algorithmus vermutet einen Engagement-Pod.

Endgültige Impressionen

Endgültige Impressionen sind die Summe aller Ansichten, die Sie nach einer Woche oder zwei erhalten haben. Nach dieser Zeit wird Ihr Beitrag normalerweise nicht signifikant mehr Impressionen erhalten. Verwenden Sie die endgültige Impressionenzahl, um Ihren Inhalt mit anderen Beiträgen zu vergleichen. Dies gibt Ihnen im Laufe der Zeit ein Gefühl dafür, was am besten funktioniert.

Hohe Impressionen signalisieren ein Potenzial für Engagement. Sie garantieren es jedoch nicht. Andere Metriken, wie Klicks, Likes und Kommentare, sind genauer zur Bewertung der Auswirkung. Das Posten zu unterschiedlichen Zeiten oder das Vorhandensein vieler Follower ändert die Interpretation der Impressionen. Es ist wichtig, Ihre Impressionen in verschiedenen Kontexten zu analysieren.

Hinweis: Viele Benutzer bezweifeln die Impressionenzahlen von LinkedIn, insbesondere in privaten Gruppen oder nicht gelisteten LinkedIn-Beiträgen. Dies wirft Fragen auf, ob Impressionen immer die tatsächliche Reichweite messen.

Infografik verschiedene LinkedIn-Impressionstypen
Infografik verschiedene LinkedIn-Impressionstypen
Infografik verschiedene LinkedIn-Impressionstypen
Infografik verschiedene LinkedIn-Impressionstypen
Infografik verschiedene LinkedIn-Impressionstypen

Was sind einzigartige Eindrücke auf LinkedIn?

Was sind einzigartige Eindrücke auf LinkedIn?

Was sind einzigartige Eindrücke auf LinkedIn?

Was sind einzigartige Eindrücke auf LinkedIn?

Was sind einzigartige Eindrücke auf LinkedIn?

Einzigartige Impressionen zählen die Anzahl der einzelnen Benutzer, die Ihre Inhalte gesehen haben. Wenn eine Person Ihre Inhalte mehrere Male sieht, ist es immer noch eine einzigartige Impression.

Einzigartige Ansichten geben ein klareres Bild von der Größe Ihres Publikums. Sie filtern mehrere Ansichten derselben Person heraus. Dies ist ein stärkerer Indikator für die tatsächliche Reichweite Ihres Beitrags.

Wie man LinkedIn-Impressionen interpretiert

Wie man LinkedIn-Impressionen interpretiert

Wie man LinkedIn-Impressionen interpretiert

Wie man LinkedIn-Impressionen interpretiert

Wie man LinkedIn-Impressionen interpretiert

Verwenden Sie diese Tabelle, um Ihre LinkedIn-Impressionen im Laufe der Zeit zu verstehen:

| Stage                 | Low Impressions                                                                                               | High Impressions                                                                                             |
|-----------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------|--------------------------------------------------------------------------------------------------------------|
| Early Impressions     | Content is evaluated as less relevant; limited reach in the first two hours. <br> ➡️ Content may need to be more engaging or relevant to boost initial visibility.                                  | Content is evaluated as highly relevant; strong initial reach and early traction. <br> ➡️ Algorithm recognizes content as valuable, potentially trending.                             |
| Network Impressions   | Few connections see and engage with the post, indicating low audience interest. <br> ➡️ Content does not resonate well with the network; adjustments needed in topic or presentation.              | A significant portion of your network sees and engages with the post, showing it resonates with your audience. <br> ➡️ High network relevance, effective content targeting.           |
| Growth Impressions    | Growth slows quickly; limited further reach despite engagement, possibly due to network limitations. <br> ➡️ Either engagement lacks impact, or followers are less connected.                     | Steady growth over 3-5 days, suggesting sustained audience and algorithm interest. <br> ➡️ Strong, consistent content performance; positive audience feedback.                       |
| Final Impressions     | Low overall reach after one to two weeks, indicating weaker performance. <br> ➡️ Content did not sustain interest over time; analyze why engagement dropped.                                    | High cumulative reach, reflecting consistent visibility and potential broad interest. <br> ➡️ Successful long-term engagement, content likely appealing to a wider audience

Verstehen Sie die verschiedenen Szenarien Ihres Impressionenwachstums:

#1 Hohe frühe Impressionen, aber niedrige Netzwerk-Impressionen:

Das bedeutet, dass der LinkedIn-Algorithmus Ihren Inhalt wertgeschätzt hat, aber Ihr Publikum nicht. Dies passiert normalerweise, wenn Sie über ein relevantes oder aktuelles Thema posten. Die Tatsache, dass Ihre Follower nicht mit diesem Inhalt interagieren, bedeutet eines von zwei Dingen. Erstens, Ihre Verbindungen könnten an Themen wie diesem nicht interessiert sein. Sie müssen mehr Verbindungen in dieser Branche finden oder über etwas anderes posten. Zweitens, Ihr Publikum mag das Thema, aber nicht, wie Sie es präsentiert haben. Formulieren Sie Ihren Inhalt um und verwenden Sie visuelle Elemente, um Ihren Beitrag interessanter zu machen.

#2 Hohe Netzwerk-Impressionen, aber niedrige Wachstumsimpressionen:

Sie werden in den ersten 24 Stunden viele Impressionen haben, und danach nichts. Oder zumindest nicht viel. Das deutet darauf hin, dass Ihre Interaktionsrate zu niedrig ist. Ihr Inhalt hat es nicht aus Ihrem eigenen Netzwerk heraus geschafft. Optimieren Sie Ihren Inhalt stärker für Kommentare und Shares, um in die nächste Phase zu gelangen.

#3 Hohe Wachstumsimpressionen für weniger als drei Tage:

Sie haben die Regenbogenfarbe gekostet. Sie haben alles richtig gemacht, abgesehen davon, dass Sie einen viralen Beitrag erstellt haben. Wenn Sie einen stetigen Anstieg der Wachstumsimpressionen für ein oder zwei Tage sehen, machen Sie weiter so. Dies ist der optimale Punkt für Wachstum.

#4 Hohe Wachstumsimpressionen für mehr als drei Tage:

Herzlichen Glückwunsch. Sie haben es geschafft. Ihr Beitrag geht wahrscheinlich viral. Viral im Sinne von vielen Menschen außerhalb Ihres Netzwerks werden es sehen. Jetzt stellt sich die Frage, wie groß es werden wird. Warten Sie ab und sehen Sie.

Faktoren, die die LinkedIn-Impressionen beeinflussen

Faktoren, die die LinkedIn-Impressionen beeinflussen

Faktoren, die die LinkedIn-Impressionen beeinflussen

Faktoren, die die LinkedIn-Impressionen beeinflussen

Faktoren, die die LinkedIn-Impressionen beeinflussen

Inhalt Qualität
Hochwertiger, relevanter Inhalt erhält in der Regel mehr Impressionen. Wenn Ihre Inhalte einen Wert bieten, ist es wahrscheinlicher, dass sie geteilt und von mehr Menschen gesehen werden.

Posting-Frequenz
Konstantes Posten kann die Impressionen erhöhen. Es signalisiert dem LinkedIn-Algorithmus und Ihrem Publikum, dass Sie aktiv sind. Dies hilft Ihren Inhalten, häufiger in Feeds angezeigt zu werden.

Hashtags und Schlüsselwörter
Hashtags und Schlüsselwörter können die Sichtbarkeit erhöhen. Hashtags kategorisieren Ihre LinkedIn-Inhalte. Andere Nutzer sehen Ihre Beiträge häufiger in ihren Suchergebnissen.

Frühe Interaktion
LinkedIn-Beiträge, die frühzeitig Interaktionen erhalten, erreichen mit größerer Wahrscheinlichkeit mehr Menschen. Wenn Menschen frühzeitig mit Ihren Inhalten interagieren, pusht der LinkedIn-Algorithmus sie.

LinkedIn-Profilqualität
Ja, die Qualität Ihres Profils beeinflusst die Impressionen von LinkedIn-Beiträgen. Ein vollständiges und professionelles Profil erhöht die Verweildauer auf LinkedIn. Das gefällt dem Algorithmus. Daher fördert der LinkedIn-Algorithmus Beiträge mit einem vollständigen Profil.

Wie man mehr LinkedIn-Impressionen erhält

Wie man mehr LinkedIn-Impressionen erhält

Wie man mehr LinkedIn-Impressionen erhält

Wie man mehr LinkedIn-Impressionen erhält

Wie man mehr LinkedIn-Impressionen erhält

Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihre LinkedIn-Impressionen interpretieren können. Nachdem Sie sich auch um die oben genannten Faktoren gekümmert haben, ist es Zeit, Inhalte zu erstellen.

  • Teilen Sie umfassende Branchenkenntnisse: Gehen Sie über das bloße Wiederholen von Branchennachrichten hinaus. Teilen Sie originale Forschungen, Fallstudien oder einzigartige Perspektiven, um herauszustechen. Tun Sie dies, sobald sie veröffentlicht werden, um einer der Ersten zu sein, die darüber sprechen.

  • Entwickeln Sie eine starke Inhaltsstrategie: Probieren Sie unterschiedliche Formate aus. Verwenden Sie Artikel, Video-Posts, Umfragen oder Infografiken, um herauszufinden, was Ihr Publikum mag.

  • Erstellen Sie wertvolle, herunterladbare Dokumente: Jeder liebt kostenlose Einsichten. Kostenlose Ressourcen wie E-Books oder Leitfäden können Aufmerksamkeit erregen und Autorität aufbauen. Steigern Sie Ihr Engagement, während Sie dies tun: „Hinterlassen Sie einen Kommentar und ich sende Ihnen den Link.“

  • Kommentieren Sie Ihre eigenen Beiträge für ersten Schwung:
    Fördern Sie Engagement. Zeigen Sie LinkedIn, dass Ihre Inhalte mehr Reichweite verdienen, und starten Sie eine Diskussion.

  • Taggen Sie Personen und Unternehmen: Das Taggen erhöht die Sichtbarkeit im Netzwerk Ihrer Follower. Dies hilft Ihnen, diesen ersten Schwung an Engagement zu starten.

  • Regelmäßig posten: Halten Sie einen konsequenten Posting-Zeitplan ein, um im Gedächtnis zu bleiben und zu zeigen, dass Sie aktiv sind. Aber denken Sie daran: Qualität schlägt Quantität.

  • Nutzen Sie LinkedIn-Gruppen: Posten Sie Ihre Inhalte in relevanten LinkedIn-Gruppen, um mehr Sichtbarkeit zu erhalten. Dies maximiert die LinkedIn-Impressionen, indem es frühzeitig Engagement erzielt.

Um Impressionen zu erhöhen, konzentrieren Sie sich darauf, ansprechende Inhaltsformate zu erstellen, die Resonanz finden. Verwenden Sie Schlüsselwörter, fügen Sie Bilder oder Videos hinzu und schreiben Sie eingängige Überschriften. Reagieren Sie auf Kommentare und beginnen Sie Gespräche, um die Interaktion zu erhöhen.

Wie man Impressionen auf LinkedIn verfolgt

Wie man Impressionen auf LinkedIn verfolgt

Wie man Impressionen auf LinkedIn verfolgt

Wie man Impressionen auf LinkedIn verfolgt

Wie man Impressionen auf LinkedIn verfolgt

Mit LinkedIn-Analysen

Die integrierten Analysen von LinkedIn verfolgen Impressionen, Reichweite und Engagement. Sie zeigen, wie Ihre Inhalte abschneiden und wo Verbesserungen vorgenommen werden können. Sie sind ziemlich begrenzt. Gut genug, um zu starten, aber Sie werden bald auf ein Drittanbieter-Tool upgraden wollen.

Mit Drittanbieter-Analysetools

Tools wie Facelift Data Studio und Octopus CRM bieten erweiterte Tracking-Funktionen. Sie liefern tiefere Einblicke in Impressionen und Leistungen, die über die eigenen Analysen von LinkedIn hinausgehen. Es gibt viele Tools zum Exportieren von Daten. Probieren Sie verschiedene aus, nachdem die integrierten Analysen von LinkedIn nicht mehr ausreichen.

Screenshot showing tracking of LinkedIn analytics with third-party tool like octopus

LinkedIn-Impressionen vs. Aufrufe

LinkedIn-Impressionen vs. Aufrufe

LinkedIn-Impressionen vs. Aufrufe

LinkedIn-Impressionen vs. Aufrufe

LinkedIn-Impressionen vs. Aufrufe

Impressionen sind die Anzahl der Male, die Ihr Inhalt jemandem angezeigt wird. Aufrufe zeigen, wie oft die Leute tatsächlich geklickt haben, um Ihren Inhalt anzusehen. Aufrufe werden nur für Inhalte gemessen, die auf LinkedIn klickbar sind. Dazu gehören Video-Posts, Karussell-Posts oder mehrere Bild-Posts. Aufrufe sind ein besserer Maßstab für echtes Interesse, da sie absichtliches Engagement zeigen.

Der Hauptunterschied zwischen Impressionen und Aufrufen liegt darin, was sie Ihnen sagen. Impressionen spiegeln die Sichtbarkeit wider, während Aufrufe tatsächliche Interaktion zeigen. Mehr Aufrufe bedeuten mehr Anerkennung und potenzielle Verbindungen. Aufrufe werden Ihre Autorität und Ihre Führungsstärke erhöhen.

Aufrufe sind ein Zeichen für echtes Engagement, wie Likes, Kommentare und Shares. Aufrufe zeigen Ihren Ruf und Ihre Autorität.

Wie genau sind LinkedIn-Impressionen?

Wie genau sind LinkedIn-Impressionen?

Wie genau sind LinkedIn-Impressionen?

Wie genau sind LinkedIn-Impressionen?

Wie genau sind LinkedIn-Impressionen?

LinkedIn-Impressionen können irreführend sein. Automatisierte Scroll-Tools können die Zählung erhöhen. Impressionen können auch Selbstansichten zählen, selbst bei privaten LinkedIn-Posts. Seien Sie vorsichtig mit diesen Einschränkungen, wenn Sie Ihre Daten interpretieren.

Außerdem werden Impressionen für Nutzer mit Ad-Blockern nicht gezählt. Es sei denn, Sie betrachten bezahlte Impressionen, könnten Ihre Zahlen falsch sein.

Einschränkungen der LinkedIn-Impressionen

Einschränkungen der LinkedIn-Impressionen

Einschränkungen der LinkedIn-Impressionen

Einschränkungen der LinkedIn-Impressionen

Einschränkungen der LinkedIn-Impressionen

  • Irreführende Kennzahl: Impressionen spiegeln nicht immer echtes Engagement wider.

  • Unfähigkeit, den Content-Einfluss widerzuspiegeln: Impressionen zeigen nicht, wie der Inhalt beim Publikum ankommt.

  • Irrelevante Faktoren, die Impressionen erhöhen: Dinge wie ein großes Netzwerk oder Postzeiten können die Impressionen künstlich steigern.

  • Begrenzte Einblicke in die Demografie der Zuschauer: Die grundlegenden Analysen von LinkedIn bieten nicht viele Details über die Personen, die Ihren Inhalt ansehen.

  • Fehlende Daten zur Engagement-Qualität: Aufrufe geben keine Auskunft über die Qualität der Interaktion (Likes, Kommentare und Shares).

  • Ausklammerung von Aufrufen anderer Plattformen: Aufrufe von geteiltem Inhalt auf anderen Plattformen sind nicht in den LinkedIn-Metriken enthalten.

Fazit

Fazit

Fazit

Fazit

Fazit

Um Ihre Impressionen auf LinkedIn zu erhöhen, müssen Sie ansprechenden Inhalt erstellen. So einfach ist das. Die Sichtbarkeit Ihres Inhalts hängt direkt von Ihrer Glaubwürdigkeit ab. Nutzen Sie Ihr Fachwissen, um Wert zu bieten und mit Ihrem Publikum zu interagieren. Wenn Sie Ihre Inhaltsstrategie auf diese Weise optimieren, wird Ihre Sichtbarkeit zunehmen. Aber es braucht Zeit. Posten Sie regelmäßig, um dem LinkedIn-Algorithmus zu zeigen, dass Sie es ernst meinen. Es baut Vertrauen auf und erweitert letztendlich Ihr berufliches Netzwerk. Konsistenz, Qualität und das Verständnis dessen, was Ihr Publikum will, sind entscheidend. Experimentieren Sie und verfeinern Sie fortlaufend Ihren Ansatz. Verwenden Sie native Videos, Bilder und relevante Hashtags. Danach können Sie sich zurücklehnen und zusehen, wie Ihre Impressionen wachsen.

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Sind 1000 Impressionen auf LinkedIn gut?

Es gibt keine spezifische Zahl, die als gut gilt. Es hängt von deinen Zielen, der Branche und der Größe des Publikums ab. Konzentriere dich auf Trends über die Zeit und darauf, wie Impressionen mit Engagement-Metriken zusammenhängen.

Sind LinkedIn-Impressionen dasselbe wie Ansichten?

Nein, sind sie nicht. Impressionen zeigen, wie oft Inhalte angezeigt werden. Ansichten zeigen, wie oft sie absichtlich angesehen oder angeklickt wurden.

Was bedeutet es, 500 Impressionen auf LinkedIn zu haben?

Es bedeutet, dass deine Inhalte 500 Mal in den Feeds der Benutzer angezeigt wurden. Es sagt dir alleine nicht viel, ohne das Engagement, die Reichweite oder Ziele zu betrachten.

Haben LinkedIn-Impressionen irgendeine Bedeutung?

Ja, sie zeigen potenzielle Reichweite und Sichtbarkeit. Aber du musst auch auf andere Metriken wie Engagement schauen, um die gesamte Wirkung zu verstehen.

Was bedeutet eine Impression auf LinkedIn?

Es bedeutet, dass deine Inhalte mindestens 300 Millisekunden lang auf dem Bildschirm einer Person erschienen sind. Es bedeutet nicht, dass sie aktiv damit interagiert haben.

Was sind einzigartige Impressionen auf LinkedIn?

Einzigartige Impressionen zählen die Anzahl der einzelnen Benutzer, die deine Inhalte gesehen haben. Egal, wie oft sie sie gesehen haben.

Wie viele Impressionen auf LinkedIn sind gut?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Es hängt von deiner Branche, deinen Zielen und dem ab, was du erreichen möchtest. Betrachte deine Impressionen zusammen mit anderen Metriken, um den Erfolg zu beurteilen.

Autor

Image of the author Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.