Was sind Impressionen auf LinkedIn und wie erhält man mehr davon?

Entdecken Sie, was Impressionen auf LinkedIn sind, und lernen Sie praktische Strategien, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Verwandeln Sie Aufrufe in echtes berufliches Wachstum.

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Wenn Sie sich in der Welt von LinkedIn bewegen, hören Sie oft den Begriff Impressionen. Was sind sie wirklich?

Denken Sie an Folgendes: Eine Impression ist einfach die Anzahl der Male, die Ihre Inhalte auf dem Bildschirm einer Person angezeigt wurden. Jedes Mal, wenn ein Benutzer in seinem Feed an Ihrem Beitrag vorbeiscrollt, zählt das als eine Impression. Es spielt keine Rolle, ob er anhält, um es zu lesen, darauf klickt oder einfach vorbeifliegt.

Was sind Impressionen bei LinkedIn einfach erklärt

Image

Im Kern ist eine Impression die grundlegendste Maßnahme für die Sichtbarkeit, die Sie haben. Es ist eine rohe Zählung der Auftritte.

Das bedeutet, es sagt Ihnen nicht, wer Ihren Beitrag gesehen hat oder wie viele einzigartige Personen erreicht wurden. Wenn eine Person Ihren Beitrag drei verschiedene Male sieht, während sie scrollt, sind das drei Impressionen von einer einzelnen Person. Diese Kennzahl ist der absolute Ausgangspunkt zum Verständnis, wie Ihre Inhalte durch die Plattform verbreitet werden.

Die Unterscheidung ist entscheidend. Impressionen sind kein Maß für Engagement – Likes, Kommentare und Shares kommen später. Es geht ausschließlich um das Potenzial für Engagement. Eine hohe Impressionenzahl ist ein gutes Zeichen; das bedeutet, dass der LinkedIn-Algorithmus Ihren Inhalten eine breite Verbreitung und die Chance, gesehen zu werden, gibt.

Die Skala der LinkedIn-Impressionen

Das schiere Volumen an Inhalten auf LinkedIn stellt die Bedeutung von Impressionen in Perspektive. Die Plattform hat über 1,1 Milliarden Mitglieder, aber ein überraschend kleiner Anteil – nur etwa 1 % der Benutzer – veröffentlicht jede Woche Inhalte.

Diese kleine Gruppe generiert unglaubliche 9 Milliarden Impressionen jede einzelne Woche. Das zeigt, wie viel mehr Sichtbarkeit Inhalte im Vergleich zu traditionellen Stellenanzeigen erhalten – 15 Mal mehr, tatsächlich. Diese massive Skala bedeutet, dass selbst ein gut laufender Beitrag Sie einem riesigen Publikum präsentieren kann.

Eine Impression ist der erste Handschlag. Es ist der erste Moment des Bewusstseins, der jede andere Aktion, von einem einfachen Klick bis zu einer bedeutungsvollen beruflichen Verbindung, vorausgeht.

Warum diese Kennzahl Ihr Ausgangspunkt ist

Um ein klareres Bild davon zu bekommen, wie Impressionen in die breitere Analyse-Landschaft passen, hilft es, sie neben anderen wichtigen Kennzahlen zu sehen.

Wichtige LinkedIn-Kennzahlen auf einen Blick

Kennzahl

Was sie misst

Primärer Anwendungsfall

Impressionen

Die Gesamtzahl der Male, die Ihre Inhalte angezeigt wurden.

Beurteilung der anfänglichen Reichweite und Sichtbarkeit Ihrer Inhalte.

Reichweite

Die Anzahl der einzigartigen Personen, die Ihre Inhalte gesehen haben.

Verstehen der tatsächlichen Größe Ihres Publikums.

Engagement-Rate

Der Prozentsatz der Personen, die nach dem Ansehen Ihres Beitrags interagiert haben.

Messung, wie fesselnd und relevant Ihre Inhalte sind.

Klicks

Die Anzahl der Klicks auf Ihre Inhalte, Firmennamen oder Logos.

Verfolgung des direkten Interesses und der Aktionen zu Ihrem Beitrag.

Diese Tabelle zeigt, dass Impressionen zwar die rohe Sichtbarkeit betreffen, andere Kennzahlen jedoch mehr darüber aussagen, wie qualitativ hochwertig diese Sichtbarkeit ist und welche Aktionen die Menschen ergreifen.

Letztendlich ist die Verfolgung von Impressionen Ihr erster Schritt zur Diagnose Ihrer Content-Strategie. Ein plötzlicher Anstieg könnte Ihnen sagen, dass ein Thema gut ankommt, während ein Rückgang signalisieren könnte, dass Ihre Inhalte nicht ankommen oder der Algorithmus ein anderes Format bevorzugt. Um wirklich zu verstehen, was funktioniert, müssen Sie Ihre LinkedIn-Beitragsanalysen als Ganzes betrachten und diese anfänglichen Impressionen mit echtem, bedeutungsvollem Engagement verbinden.

Warum Impressionen für Ihr berufliches Wachstum wichtig sind

Image

Es ist leicht, Impressionen als bloße Eitelkeitskennzahl abzutun, aber das ist ein großer Fehler. Denken Sie an sie als die Spitze Ihres persönlichen Marketingfunnels auf LinkedIn. Sie sind der erste Handschlag, die erste Einführung in Ihre berufliche Welt.

Ein stetiger Strom hoher Impressionen sagt dem LinkedIn-Algorithmus eine entscheidende Sache: Die Leute sehen Ihre Inhalte. Diese anfängliche Sichtbarkeit ist das Fundament Ihrer persönlichen Marke. Jede Impression ist ein Mikro-Moment, in dem jemand in Ihrer Branche Ihren Namen neben einem wertvollen Gedanken sieht. Tun Sie dies genug, und Sie hören auf, ein Fremder zu sein, und beginnen, eine anerkannte, glaubwürdige Stimme zu werden.

Sichtbarkeit in Autorität umwandeln

Hohe Impressionenzahlen sind Ihr Ticket zum Aufbau echter Autorität. Je mehr Augen auf Ihren Inhalten liegen, desto mehr Möglichkeiten haben Sie, zu zeigen, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen. Es geht nicht nur darum, beliebt auszusehen; es übersetzt sich direkt in greifbare berufliche Erfolge.

  • Generierung von qualifizierten Leads: Wenn potenzielle Kunden sehen, dass Sie konsequent Ihr Fachwissen teilen, werden Sie die erste Person sein, an die sie denken, wenn sie Hilfe benötigen.

  • Anwerbung von Karrieremöglichkeiten: Personalvermittler sind immer auf der Suche nach Branchenführern. Hohe Sichtbarkeit bringt Sie auf ihren Radar für aufregende neue Rollen.

  • Aufbau eines starken Netzwerks: Mehr Impressionen führen auf natürliche Weise zu mehr Kontaktanfragen von den richtigen Personen – Kollegen, Mentoren und Entscheidungsträgern, die Ihre Karriere gestalten können.

Impressionen sind der Funke. Ohne diese erste Ansicht gibt es keine Chance auf ein Like, einen Kommentar oder ein Share. Es gibt keine Gelegenheit, eine Verbindung aufzubauen.

Betrachten Sie Ihre Impressionen als ein Frühwarnsystem für Ihre Content-Strategie. Sehen Sie einen plötzlichen Rückgang? Dieses Thema oder Format könnte wahrscheinlich nicht ankommen. Bemerkten Sie einen Anstieg? Sie haben Gold entdeckt und wissen jetzt, was Ihr Publikum mehr möchte.

Sobald Sie verstehen, was Impressionen sind und warum sie so wichtig sind, können Sie beginnen, diese Zahlen mit tatsächlichem Wachstum zu verbinden. Es ist der erste echte Schritt, um zu lernen, wie man eine persönliche Marke auf LinkedIn aufbaut. Diese Kennzahl geht nicht nur darum, gesehen zu werden – es geht darum, von den richtigen Leuten zur richtigen Zeit gesehen zu werden.

Impressionen vs. Reichweite vs. Engagement

In Ihre LinkedIn-Analysen einzutauchen, kann sich anfühlen, als würden Sie eine neue Sprache lernen. Sie sehen Begriffe wie Impressionen, Reichweite und Engagement, die umhergeworfen werden, und sie klingen alle… nun, irgendwie ähnlich. Aber das sind sie nicht. Den Umgang mit jeder einzelnen wirklich zu verstehen, ist der Schlüssel, um herauszufinden, ob Ihre Inhalte tatsächlich den Punkt treffen.

Lassen Sie uns das mit einer einfachen Analogie aufschlüsseln. Stellen Sie sich vor, Ihr LinkedIn-Beitrag ist eine Werbetafel an einer vielbefahrenen Autobahn.

Impressionen sind die Gesamtzahl der Male, die Ihre Werbetafel gesehen wurde. Es spielt keine Rolle, wer sie gesehen hat oder wie oft dasselbe Auto vorbeigefahren ist. Wenn ein Auto fünfmal daran vorbeifährt, zählt das als fünf Impressionen. Es ist eine rohe Zählung der Gesamtansichten.

Reichweite hingegen ist die Anzahl der einzigartigen Autos, die Ihre Werbetafel gesehen haben. Selbst wenn dieses eine Auto fünfmal vorbeifährt, beträgt Ihre Reichweite immer noch nur eins. Die Reichweite zeigt Ihnen, wie viele individuelle Personen Ihre Inhalte erreicht haben.

Wie das Engagement hineinpasst

Jetzt ist Engagement das, was passiert, wenn ein Fahrer mehr tut, als nur einen Blick auf Ihre Werbetafel zu werfen. Vielleicht fahren sie langsamer, um sie zu lesen, halten an, um die Telefonnummer aufzuschreiben, oder erzählen ihrem Beifahrer davon. Auf LinkedIn sind das Ihre Likes, Kommentare, Shares und Klicks. Es ist der Beweis, dass jemand nicht nur Ihren Beitrag gesehen hat – sie haben darauf reagiert.

Diese drei Kennzahlen existieren nicht isoliert; sie erzählen zusammen eine Geschichte. Wenn Ihr Engagement hoch ist, nimmt der LinkedIn-Algorithmus Notiz. Er sieht, dass die Leute Ihre Inhalte wertvoll finden, und beginnt, sie mehr einzigartigen Benutzern zu zeigen, was Ihre Reichweite erhöht. Wenn sich Ihre Reichweite auf neue Personen ausweitet, steigen Ihre Gesamtimpressionen natürlich an.

Dieses Bild zeigt ein Beispiel aus der Praxis, wie sich diese Zahlen in einem einzelnen Beitrag niederschlagen.

Image

Hier sehen Sie, dass über 1.000 Impressionen von etwa 600 einzigartigen Personen (Reichweite) stammen, was zu 150 bedeutenden Interaktionen (Engagement) führte.

Aufschlüsselung: Impressionen vs. Reichweite vs. Engagement

Um es noch klarer zu machen, lassen Sie uns diese drei Kernkennzahlen nebeneinander stellen, um zu sehen, wie sie sich unterscheiden und was jede von ihnen tatsächlich über die Leistung Ihrer Inhalte aussagt.

Kennzahl

Definition

Beispiel Szenario

Was es Ihnen sagt

Impressionen

Die Gesamtzahl der Male, die Ihre Inhalte in der Feed einer Person angezeigt werden.

Wenn 10 Personen Ihren Beitrag jeweils 3 Mal sehen, haben Sie 30 Impressionen.

Die gesamte Sichtbarkeit und Häufigkeit Ihres Beitrags.

Reichweite

Die Anzahl der einzigartigen Personen, die Ihre Inhalte mindestens einmal gesehen haben.

Wenn diese 10 Personen Ihren Beitrag jeweils 3 Mal sehen, beträgt Ihre Reichweite immer noch 10.

Wie breit Ihr Publikum ist und wie viele Personen Sie erfolgreich kontaktiert haben.

Engagement

Die Gesamtzahl der Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares, Klicks) zu Ihrem Beitrag.

Von den 10 Personen, die Ihren Beitrag gesehen haben, haben 3 kommentiert und 5 gemocht. Sie haben 8 Engagements.

Wie resonant und fesselnd Ihre Inhalte für die Menschen sind, die sie sehen.

Wenn man sie so betrachtet, wird schnell klar, warum der Fokus nur auf einer Kennzahl ein verzerrtes Bild Ihres Erfolgs vermitteln kann.

Verfolgen Sie nicht nur hohe Impressionenzahlen. Ein Beitrag mit 10.000 Impressionen, aber nur 10 Likes ist weit weniger erfolgreich als einer mit 2.000 Impressionen und 200 durchdachten Kommentaren.

Sich darauf zu fixieren, was Impressionen auf LinkedIn sind, ohne das größere Bild zu betrachten, ist ein häufiger Fehler. Um eine wirklich effektive Strategie zu entwickeln, müssen Sie die vollständige Beziehung zwischen Ansichten und Impressionen verstehen und wie diese Kennzahlen auf verschiedenen Plattformen wirken. Diese breitere Perspektive hilft Ihnen, klügere Entscheidungen zu treffen, anstatt einfach nur leeren Zahlen nachzulaufen.

Wie der LinkedIn-Algorithmus Ihre Impressionen steuert

Ihre Impressionenzahl ist kein zufälliges Lotteriespiel; sie ist ein direktes Spiegelbild dessen, wie der LinkedIn-Algorithmus über Ihre Inhalte denkt. Denken Sie an den Algorithmus wie an einen Türsteher im Club. Wenn Sie "Posten" drücken, flutet Ihr Inhalt nicht einfach den Hauptraum. Stattdessen zeigt der Türsteher ihn zuerst einer kleinen, ausgewählten Gruppe von Personen, um zu sehen, wie sie reagieren.

Dieses erste Fenster wird von vielen als die "goldene Stunde" bezeichnet. Das Schicksal Ihres Beitrags wird in den ersten 60-90 Minuten stark entschieden. Wenn diese erste kleine Gruppe anfängt, sich zu engagieren – durch durchdachte Kommentare, Likes und Shares – erhält der Algorithmus ein starkes Signal, dass Sie etwas Gutes haben. Das sagt dem Türsteher, dass er das Samtseil weit öffnen soll, damit Ihr Beitrag ein viel größeres Publikum erreicht und Ihre Impressionen in die Höhe schnellt.

Wichtige Signale, die der Algorithmus überwacht

Der Algorithmus flippt nicht einfach eine Münze. Er ist ein ausgeklügeltes System, das sehr spezifische Benutzerverhalten genau beobachtet, um zu entscheiden, welche Inhalte es wert sind, mehr Menschen angezeigt zu werden.

  • Besuchszeit: Das ist ein großer Punkt. Wie lange bleiben die Leute tatsächlich stehen, um sich Ihren Beitrag anzusehen, bevor sie weiter scrollen? Je länger sie bleiben, desto besser sieht das für den Algorithmus aus.

  • Engagement-Qualität: Nicht alles Engagement ist gleichwertig. Ein durchdachter, mehrteiliger Kommentar ist pures Gold im Vergleich zu einem einfachen "Toller Beitrag!" Der Algorithmus ist clever genug, um den Unterschied zu erkennen und bedeutungsvolle Interaktion zu belohnen.

  • Beitragsformat: Einige Formate sind einfach für Engagement gemacht. Dinge wie Karussells und Umfragen ermutigen die Menschen auf natürliche Weise, mehr Zeit mit Ihrem Beitrag zu verbringen und damit zu interagieren, was ihnen oft einen algorithmischen Vorteil verschafft.

  • Relevante Hashtags: Die Verwendung von 3-5 hochgradig zielgerichteten Hashtags ist wie eine Karte für den Algorithmus. Es hilft, Ihre Inhalte zu kategorisieren und sie den richtigen Personen zu zeigen, die bereits an diesen Themen interessiert sind.

Ein Gefühl für diese Signale zu bekommen, ist der erste Schritt. Um einen tieferen Einblick zu erhalten, wie man wirklich die Gunst des Algorithmus gewinnt, bietet die Erforschung, wie der LinkedIn-Algorithmus verifizierte Konten fördern kann, einige fantastische Einblicke.

Ihr Ziel ist es nicht nur, Inhalte zu veröffentlichen. Es geht darum, eine unmittelbare, bedeutungsvolle Konversation anzustoßen. Diese frühen Wellen des Engagements sind der Treibstoff, der die Reise Ihres Beitrags über die gesamte Plattform antreibt.

Für B2B-Marketingfachleute ist das nicht nur nett zu wissen; es ist entscheidend. Mit einem überwältigenden 94-95 % der B2B-Marketer, die LinkedIn nutzen, gibt Ihnen die Erstellung von Inhalten, die den Regeln des Algorithmus entsprechen, einen massiven Vorteil. Beispielsweise ziehen Beiträge mit Bildern oft doppelt so viel Engagement an, was diese positiven Signale direkt an den Algorithmus zurückfeedet und zu mehr Impressionen führt. Wenn Sie verstehen, wie die Maschine funktioniert, können Sie schließlich mit ihr arbeiten, nicht gegen sie.

Umsetzbare Strategien zur Steigerung Ihrer LinkedIn-Impressionen

Image

Okay, Sie verstehen also, was Impressionen sind. Jetzt kommt der spaßige Teil: mehr davon zu bekommen. Ihre Sichtbarkeit auf LinkedIn zu erhöhen, geht nicht darum, Glück zu haben; es geht darum, eine intelligente, wiederholbare Strategie zu entwickeln, die gut mit dem Algorithmus der Plattform zusammenarbeitet.

Fangen wir mit dem wichtigsten Teil jedes Beitrags an, den Sie schreiben: den ersten beiden Zeilen. Das ist Ihr Aufhänger. Seine einzige Aufgabe ist es, das endlose Scrollen zu stoppen. Stellen Sie eine provokante Frage, äußern Sie eine kühne Meinung oder beginnen Sie eine fesselnde Geschichte. Wenn Sie die Aufmerksamkeit der Leute nicht sofort erregen können, könnte der Rest Ihres brillanten Beitrags genauso gut unsichtbar sein.

Sobald Sie den Aufhänger erfolgreich platziert haben, müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihre Botschaft übermitteln. Text Tag für Tag zu posten, ist ein absoluter Weg, um Ihre Reichweite zu beschränken. Der Algorithmus – und die Menschen{

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Autor

Image of the author Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.