Wie man Follower auf LinkedIn erhöht

Erfahren Sie, wie Sie die Follower-Zahl auf LinkedIn mit unserem Leitfaden erhöhen können. Lernen Sie die Optimierung Ihres Profils, die Content-Strategie und Engagement-Taktiken, die Ihre Zielgruppe aufbauen.

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Das Wachstum Ihrer Follower auf LinkedIn geht nicht nur darum, Zahlen zu jagen; es geht darum, ein echtes Netzwerk aufzubauen, das Chancen schafft. Das bedeutet, Ihre professionelle Präsenz zu schärfen, Inhalte zu teilen, die tatsächlich mit Menschen verbinden, und mit einem Ziel zu interagieren. So verwandeln Sie ein statisches Profil in ein lebendiges Branchenzentrum.

Warum Ihr LinkedIn-Following wirklich wichtig ist

Seien wir mal ehrlich. Eine hohe Follower-Zahl ist ein schöner Ego-Push, aber der wahre Wert liegt in der Qualität, nicht nur in der Quantität. Ein kleines, engagiertes Publikum von Branchenkollegen und potenziellen Kunden ist unendlich mächtiger als eine massive, unverbundene Menge.

Denken Sie daran: Würden Sie lieber vor einem überfüllten Stadion voller Fremder sprechen oder in einem Vorstandszimmer voller wichtiger Entscheidungsträger präsentieren? Im Vorstandszimmer geschieht die Magie.

Image

Diese Unterscheidung ist wichtiger denn je, insbesondere da LinkedIn weiterhin wächst. Die Plattform hat kürzlich die 1 Milliarde Benutzer-Marke überschritten, und es verlangsamt sich nicht. Ein großer Teil dieser Nutzer—über 76%—sind Millennials und Gen Z. Das ist nicht mehr das LinkedIn Ihres Vaters; es ist dynamisch, konversationell und wird von authentischen Stimmen getrieben.

Das wahre Ziel hier ist, ein Publikum aufzubauen, das tatsächlich zuhört, sich engagiert und Sie als glaubwürdigen Experten sieht. Das ist die Grundlage, um Follower in Leads, Partner oder Ihren nächsten großen Karriereschritt zu verwandeln.

Von digitalem Lebenslauf zu Lead-Generator

Stellen wir uns ein Bild vor. Stellen Sie sich einen Berater vor, der sich auf SaaS-Marketing spezialisiert hat. Sie könnte 50.000 Follower aus völlig zufälligen Branchen haben. Oder sie könnte 5.000 Follower haben, die sich ausschließlich aus SaaS-Gründern, Marketingleitern und Technik-Investoren zusammensetzen.

Dieses kleinere, fokussierte Publikum ist der Ort, an dem der Wert liegt. Jedes einzelne Stück Inhalt, das sie postet, spricht direkt ihre Probleme und Ambitionen an.

Dieser zielgerichtete Ansatz ermöglicht es Ihnen:

  • Autorität aufbauen: Wenn Sie konsequent scharfe Einblicke für eine bestimmte Nische teilen, werden Sie zur ersten Person, an die sie denken.

  • Hohe Wert-Follower anziehen: Die richtigen Menschen—die Kunden und Partner, mit denen Sie wirklich arbeiten möchten—beginnen, Sie zu finden.

  • Bedeutungsvolle Verbindungen schaffen: Sie fördern echte berufliche Beziehungen, nicht nur oberflächliche Verbindungen.

Am Ende des Tages verstärkt ein starkes, relevantes Following Ihre Stimme und verwandelt Ihr Profil in ein Asset, das 24/7 für Sie arbeitet. Der erste Schritt, um das zu erreichen, besteht darin, eine persönliche Marke auf LinkedIn aufzubauen, die klar zeigt, was Sie zu bieten haben.

Verwandeln Sie Ihr Profil in einen Follower-Magneten

Ihr Inhalt mag der König sein, aber Ihr Profil ist die Burg. Bevor jemand Ihre Beiträge liest, klicken sie fast immer auf Ihren Namen, um zu sehen, wer Sie sind. Das ist Ihr Moment der Wahrheit—der Augenblick, in dem sie entscheiden, ob sie auf „Folgen“ klicken oder für immer wegklicken.

Denken Sie daran: Ihr Inhalt ist die Werbung, und Ihr Profil ist die Produktseite. Egal wie großartig die Werbung ist, wenn die Produktseite verwirrend, generisch oder einfach langweilig ist, haben Sie den Verkauf verloren. Ein paar clevere Anpassungen können Ihr Profil von einem passiven Lebenslauf in eine Maschine verwandeln, die aktiv Follower generiert.

Gestalten Sie eine Überschrift, die Ihren Wert angibt

Der häufigste Fehler, den ich auf LinkedIn sehe? Eine generische Überschrift. „Marketing-Manager“ oder „Software-Ingenieur“ sagt den Leuten Ihren Jobtitel, aber es sagt absolut nichts über den Wert aus, den Sie zu bieten haben. Um wirklich aufzufallen, müssen Sie aufhören zu beschreiben, was Sie sind, und anfangen zu erklären, was Sie für andere Menschen tun.

Ihre Überschrift sollte ein Mini-Pitch sein, kein passiver Titel.

  • Generisch: „Vertriebsleiter“

  • Wertorientiert: „Ich helfe B2B-Tech-Unternehmen, leistungsstarke Vertriebsteams aufzubauen“

  • Generisch: „Content-Writer“

  • Wertorientiert: „Erstellung von SEO-Inhalten, die organischen Traffic für SaaS-Startups treiben“

Diese einfache Veränderung fungiert als sofortiger Filter. Die richtigen Leute sehen Ihre Überschrift und denken: „Hey, das ist genau das, wobei ich Hilfe benötige,“ was das Folgen zum einfachen Klick macht.

Ihre Überschrift sollte nicht nur ein Titel sein. Sie sollte ein prägnantes Wertversprechen sein. Spezifität und Klarheit gewinnen groß. Signalisieren Sie genau, was Sie zu bieten haben und für wen.

Erzählen Sie eine Geschichte in Ihrem Abschnitt „Über mich“

Sobald Ihre Überschrift ihre Aufmerksamkeit hat, ist der Abschnitt „Über mich“ der Ort, an dem Sie den Deal besiegeln. Dies ist Ihre Chance, über eine Aufzählung von Fähigkeiten hinauszugehen und eine fesselnde Geschichte über Ihre berufliche Reise zu erzählen. Listen Sie nicht nur auf, was Sie getan haben; verbinden Sie die Punkte für den Leser.

Sprechen Sie darüber, wem Sie helfen, welche Probleme Sie lösen und wofür Sie leidenschaftlich sind. Verwenden Sie immer die erste Person („ich“ und „mein“), um eine direkte, persönliche Verbindung herzustellen. Dieser Abschnitt sollte weniger wie eine steife Unternehmensbiografie und mehr wie der Beginn eines echten Gesprächs wirken. Wenn Sie Ihre Mission teilen, geben Sie den Menschen einen Grund, Ihnen zu folgen. Das ständige Einhalten dieses Versprechens ist eine der HauptBest Practices für LinkedIn-Posts für nachhaltiges Wachstum.

Aktivieren Sie den Schöpfer-Modus für bessere Sichtbarkeit

Eine der einfachsten und doch wirkungsvollsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, ist die Aktivierung des Schöpfer-Modus. Diese kleine Änderung verwandelt die Haupt-Handlungsaufforderung auf Ihrem Profil von „Verbinden“ zu „Folgen“, was Sie sofort als jemanden präsentiert, der wertvolle Einblicke zu teilen hat.

Das Aktivieren dieses Schalters bringt einige wichtige Dinge mit sich:

  1. Priorisiert das Folgen: Es macht das Folgen zu der Standardaktion, was erforderlich ist, wenn Sie Ihr Publikum wachsen lassen möchten.

  2. Hebt Ihre Inhalte hervor: Es bringt Ihre Abschnitte „Vorgestellt“ und „Aktivitäten“ höher auf Ihrem Profil, wodurch Ihre harte Arbeit in den Vordergrund rückt.

  3. Zeigt Ihre Themen: Sie können Hashtags hinzufügen, die Ihre Kernkompetenzen definieren, und den Besuchern genau sagen, was sie von Ihren Inhalten erwarten können.

Das Aktivieren des Schöpfer-Modus sendet sowohl an die Benutzer als auch an den LinkedIn-Algorithmus ein klares Signal, dass Sie ein aktiver Mitwirkender sind, der es ernst meint.

Erstellen Sie Inhalte, die Ihr Publikum aufbauen

Ein optimiertes Profil bringt die Leute an Ihre Tür, aber es sind Ihre Inhalte, die sie dazu bringen, bleiben zu wollen. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Follower auf LinkedIn wirklich erhöhen können, ist die Antwort einfach, erfordert aber Engagement: Erstellen Sie einen kontinuierlichen Fluss wertvoller Inhalte. Es geht nicht darum, virale Hits zu verfolgen; es geht darum, Vertrauen aufzubauen und sich als glaubwürdige Stimme in Ihrer Branche zu positionieren.

Denken Sie an einen Softwareentwickler, der versucht, sein Following zu vergrößern. Anstatt nur schwer verständliche Code-Snippets zu posten, könnte er nachvollziehbare Geschichten über die Überwindung einer herausfordernden Projektaufgabe oder darüber, wie es ist, mit einem neuen Team zusammenzuarbeiten, teilen. Dieser menschliche Ansatz spricht viel breiter an und zieht Follower aus der Mitte der Kollegen, Manager und sogar Personalvermittler an.

Finden Sie Ihren Inhaltsrhythmus

Konstanz ist Ihr mächtigstes Wachstumsinstrument auf LinkedIn. Es signalisiert dem Algorithmus, dass Sie ein aktiver, relevanter Mitwirkender sind, was wiederum dazu beiträgt, dass Ihre Beiträge eine breitere Zielgruppe erreichen. Aber lassen Sie uns klarstellen: Konstanz bedeutet nicht, dass Sie dreimal am Tag posten und sich selbst ausbrennen müssen.

Der Schlüssel liegt darin, einen Rhythmus zu finden, den Sie tatsächlich einhalten können. Für viele Fachleute liegt das ideale Posting-Niveau bei zwei bis vier Mal pro Woche. Tatsächlich zeigt LinkedIns eigene Daten, dass Seiten, die wöchentlich posten, 5,6 Mal mehr Follower-Wachstum verzeichnen als solche, die seltener posten.

Dieses Tempo einzuhalten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, ist der Bereich des klugen Planens. Hier wird ein Tool wie Postline.ai zu einem großen Vorteil. Sie können seinen AI Post Generator und Post Scheduler nutzen, um in nur wenigen Minuten eine komplette Woche qualitativ hochwertiger Inhalte zu planen, sodass Sie nie ins Hintertreffen geraten.

Das Ziel ist nicht nur, präsent zu sein; es geht darum, vorhersehbar wertvoll zu sein. Wenn Ihr Publikum weiß, dass es auf regelmäßige Einblicke von Ihnen zählen kann, folgt es Ihnen mit größerer Wahrscheinlichkeit und beschäftigt sich mit dem, was Sie zu sagen haben.

Das Bild unten zeigt, wie verschiedene Inhaltsformate das Engagement des Publikums ankurbeln können, was der Motor für das Wachstum der Follower ist.

Image

Wie Sie sehen können, besteht eine gesunde Mischung aus Formaten—von einfachem Text bis hin zu dynamischem Video—aus dem, was wirklich Aufmerksamkeit erregt und hilft, eine Gemeinschaft um Ihr Profil herum aufzubauen.

Beherrschen Sie hochwirksame Inhaltsformate

Seien wir ehrlich, nicht alle Inhalte sind gleich geschaffen. Während Authentizität stets Ihr Leitfaden sein sollte, gibt es einige Formate, die einfach besser darin sind, Aufmerksamkeit zu erregen und die Menschen dazu zu bringen, auf den „Folgen“-Button zu klicken. Eine intelligente Inhaltsstrategie mischt diese Formate, um Ihren Feed frisch und ansprechend für das richtige Publikum zu halten.

Hier ein Überblick darüber, wie einige der beliebtesten LinkedIn-Inhaltsformate im Vergleich zueinander abschneiden und was sie für Ihr Follower-Wachstum tun können.

Vergleich der hochwirksamen LinkedIn-Inhaltsformate

Diese Tabelle zeigt die besten Anwendungsfälle für verschiedene Inhaltsarten und deren Potenzial, Ihnen zu helfen, Ihre Follower-Zahl zu erhöhen.

Inhaltsformat

Am besten geeignet für

Potenzieller Einfluss auf das Follower-Wachstum

Text- & Karussell-Posts

Teilen von tiefen Einblicken, Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Geschichten. Karussells sind fantastisch, um komplexe Ideen in leicht verdauliche Folien zu zerlegen.

Hoch, da sie Shares und Saves fördern, was dem Algorithmus Wert signalisiert.

Umfragen & Fragen

Um schnelle Beteiligung zu wecken und einen Puls auf die Schmerzpunkte Ihres Publikums zu bekommen. Sie sind eine wenig aufwendige Möglichkeit, wie Menschen teilnehmen können.

Moderat, aber hervorragend, um kurzfristige Sichtbarkeit und Interaktion zu steigern.

Native Videos

Eine persönliche Verbindung aufzubauen, hinter den Kulissen Einblicke zu geben oder kurze Interviews zu führen. Videos sind großartig, um Ihre Marke zu humanisieren.

Hoch, da Videos tendentiell länger Aufmerksamkeit halten, was der Algorithmus von LinkedIn schätzt.

Indem Sie diese Formate mischen, verhindern Sie, dass Ihr Feed abgestanden wirkt. Sie könnten am Montag eine textbasierte Geschichte teilen, am Mittwoch ein Karussell, das ein neues Framework erklärt, und die Woche mit einer schnellen Umfrage abschließen. Diese Vielfalt hält nicht nur Ihr aktuelles Publikum engagiert, sondern zieht auch neue Follower an, die den vielfältigen Wert zu schätzen wissen, den Sie bieten.

Und denken Sie daran, dass Sie nicht immer etwas vollkommen Neues erstellen müssen. Um das Beste aus Ihrer vorhandenen Arbeit herauszuholen und Ihr LinkedIn-Publikum effizient zu füttern, tauchen Sie in die Macht des Content-Recyclings ein.

Echt engagieren, um Ihre Reichweite zu erweitern

Hochwertige Inhalte zu veröffentlichen ist ein großartiger Anfang, aber es ist nur die eine Seite der Medaille. Das wahre Geheimnis für das Wachstum Ihrer Follower auf LinkedIn ist das, was Sie nachdem Sie veröffentlicht haben tun—es geht um die Kommentare, Gespräche und Gemeinschaften, an denen Sie teilnehmen. Echtes Wachstum ist eine Zwei-Wege-Straße, und ich habe festgestellt, dass konsequentes, authentisches Engagement die kraftvollste (und oft übersehene) Taktik zur Erweiterung Ihres Netzwerks ist.

Denken Sie daran: Ihre Posts sind wie das Ausrichten einer Party bei Ihnen zu Hause. Engagement ist wie ein großartiger Gast auf der Party eines anderen. Wenn Sie erscheinen, Wert hinzufügen und nachdenklich in das Gespräch einsteigen, fällt das den Menschen auf. Sie möchten Sie besser kennenlernen. Dieser proaktive Ansatz verwandelt Sie von einem passiven Überträger in ein aktives Gemeinschaftsmitglied, und so erhöhen Sie wirklich Ihre Sichtbarkeit.

Die Macht durchdachter Kommentare

Der Unterschied zwischen einem generischen „Toller Post!“ und einem bedeutungsvollen Kommentar ist Tag und Nacht. Ein kommentar ohne großen Aufwand geht im Geräusch unter, aber ein durchdachter Kommentar beginnt ein Gespräch, fügt echten Wert hinzu und bringt Ihr Profil vor ein ganz neues, hochrelevantes Publikum. Wenn Sie einen aufschlussreichen Kommentar zu einem beliebten Post in Ihrer Nische hinterlassen, sprechen Sie nicht nur den Autor an; Sie sprechen sein ganzes Publikum an.

Wenn ein Branchenführer zum Beispiel über einen neuen Marketing-Trend postet, stimmen Sie nicht einfach zu. Fügen Sie etwas zur Diskussion hinzu.

  • Schwacher Kommentar: „Stimme vollkommen zu, großartige Einblicke!“

  • Starker Kommentar: „Das ist ein großartiger Punkt, insbesondere in Bezug auf den Einfluss von KI auf SEO. Ich habe festgestellt, dass die Verwendung von KI zum Brainstormen von Gliederungen und anschließendem Hinzufügen menschlicher Expertise unsere Inhaltsqualität um über 30% gesteigert hat. Hat jemand ähnliche Ergebnisse gesehen?“

Der zweite Kommentar ist ein Spielveränderer. Er fügt einen spezifischen Datenpunkt hinzu, stellt eine Frage, um Antworten zu fördern, und zeigt subtil Ihr Fachwissen. So werden Sie wahrgenommen. Für weitere Strategien zur Anregung dieser Gespräche werfen Sie einen Blick auf unsere eingehende Analyse, wie LinkedIn-Engagement zu erhöhen ist.

Ihre Kommentare sind eine kostenlose Werbefläche für Ihr Fachwissen. Jeder durchdachte Kommentar, den Sie zu einem anderen Post hinterlassen, ist eine Gelegenheit, Ihr Wertversprechen einem neuen, gezielten Publikum näherzubringen.

Erstellen Sie eine einfache tägliche Engagement-Routine

Sie müssen nicht Stunden am Tag auf LinkedIn verbringen, um einen echten Einfluss zu haben. Eine kleine, regelmäßige tägliche Routine ist weitaus effektiver. Versuchen Sie einfach, täglich 10-15 Minuten für gezieltes Engagement zu investieren. Glauben Sie mir, diese kleine Investition kann enorme Renditen in Form von Follower-Wachstum und Netzwerkstärke bringen.

Hier ist ein einfaches Rahmenwerk, das ich gerne befolge:

  1. Reagieren Sie auf 10 Posts: Verbringen Sie die ersten Minuten damit, durch Ihren Feed zu scrollen und auf Posts aus Ihrem Netzwerk zu reagieren. Es ist eine schnelle Möglichkeit, sichtbar zu bleiben und Ihre Verbindungen zu unterstützen.

  2. Hinterlassen Sie 5 bedeutungsvolle Kommentare: Finden Sie fünf Posts von Branchenführern oder potenziellen Kunden und hinterlassen Sie einen Kommentar, der Wert hinzufügt, eine kluge Frage stellt oder eine relevante Erfahrung teilt.

  3. Reagieren Sie auf alle Kommentare: Antworten Sie immer auf Kommentare zu Ihren eigenen Posts. Dies baut Gemeinschaft auf und signalisiert dem Algorithmus, dass Ihre Inhalte wertvolle Gespräche anstoßen.

Diese konsequente Aktivität ist entscheidend, da das LinkedIn-Publikum unglaublich aktiv ist. Tatsächlich zeigen Forschungen, dass 40% der Nutzer wöchentlich mit Geschäftseiten interagieren, was uns sagt, dass die Menschen aktiv nach wertvollem Austausch suchen. Sie können mehr über die Nutzergewohnheiten von LinkedIn auf Buffer.com erfahren und warum dies so wichtig ist. Durch dieses kleine tägliche Engagement gelangen Sie direkt in diese aktive Nutzerbasis und beginnen, echten Schwung aufzubauen.

Analytik nutzen, um Ihre Wachstumsstrategie zu verfeinern

Image

Inhalte zu erstellen und mit Ihrem Netzwerk zu interagieren ist großartig, aber ohne Daten geraten Sie ins Blaue. Um Ihr Follower-Wachstum wirklich zu optimieren, müssen Sie Ihre LinkedIn-Aktivitäten wie ein wissenschaftliches Experiment behandeln—hypothese aufstellen, testen, messen und wiederholen. Hier werden Ihre Analysen zu Ihrer Geheimwaffe.

Nachhaltiges Wachstum beruht nicht auf einem viralen Post. Es geht darum zu verstehen, was wirklich mit Ihrem Publikum verbunden ist, und dann mehr davon zu tun. Es ist der Wechsel von zufälligen Inhalten zu einer datengestützten Strategie, die kontinuierlich die richtigen Follower anzieht, Monat für Monat.

Wichtige Kennzahlen, die wirklich zählen

Verlieren Sie sich nicht in Eitelkeitsmetrik. Konzentrieren Sie sich auf die Daten, die Ihnen umsetzbare Einblicke darüber geben, wie sich Ihre Inhalte entwickeln und wie sich Ihr Publikum verhält. Ein schneller regelmäßiger Blick auf diese Zahlen wird Ihnen sagen, was Sie weiterhin tun und was Sie aufgeben sollten.

Hier sind die drei Hauptbereiche, auf die Sie achten sollten:

  • Impressionen: Dies sagt Ihnen, wie oft Ihr Post gesehen wurde. Hohe Impressionen bedeuten, dass der Algorithmus Ihre Inhalte verbreitet, was der erste Schritt ist, um neue Personen zu erreichen.

  • Engagement-Rate: Dies sind Ihre gesamten Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares) geteilt durch Ihre Impressionen. Eine hohe Rate zeigt, dass Ihre Inhalte nicht nur gesehen werden; sie sind überzeugend genug, damit die Menschen aufhören, zu scrollen und zu handeln.

  • Demografie der Follower: LinkedIn bricht die Jobtitel, Branchen und Standorte Ihrer Follower auf. Nutzen Sie dies, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Zielgruppe anziehen. Wenn Sie SaaS-Vertriebsexperte sind, Ihre Zielgruppe jedoch hauptsächlich aus Studenten besteht, müssen Sie Ihre Inhalte überdenken.

Sie können ein viel tieferes Verständnis dafür, wie man diese Signale liest, in unserem Leitfaden zu https://postline.ai/blog/2/linkedin-post-analytics erhalten. Es hilft Ihnen, rohe Zahlen in einen klaren Plan umzuwandeln.

Von Daten zu entschlossenem Handeln

Lassen Sie uns ein reales Beispiel betrachten. Eine Projektmanagerin, die ich kenne, erstellte kurze, lehrreiche Videos. Ihre Analysen zeigten hohe Impressionen, aber eine extrem niedrige Engagement-Rate. Viele Menschen sahen ihre Inhalte, aber niemand interagierte.

Sie untersuchte die Kommentare—oder deren Fehlen—und stellte fest, dass ihre Videos zu formell waren und sich wie eine Vorlesung anfühlten. Also drehte sie sich um. Sie begann, konversationellere, hinter den Kulissen stehende Inhalte zu erstellen, die ihre Persönlichkeit zur Geltung bringen. Fast über Nacht verdreifachte sich ihre Engagement-Rate, und ihr monatliches Follower-Wachstum verdoppelte sich. Warum? Die Inhalte fühlten sich endlich authentisch und nachvollziehbar an.

Ihre Analysen sind eine direkte Kommunikationslinie zu Ihrem Publikum. Sie sagen Ihnen genau, was sie mehr sehen wollen. Auf dieses Feedback zu hören ist der schnellste Weg, Ihre Strategie zu verfeinern und zu wachsen.

Dieser datengestützte Ansatz hilft Ihnen auch, realistische Benchmarks zu setzen. Ein "normaler" Follower-Wachstumsrate liegt irgendwo zwischen 2% und 5% pro Monat. Aber ich habe Konten gesehen, die aktiv moderne Wachstumsstrategien implementieren und außergewöhnliche Raten von 8% bis 15% pro Monat erreichen.

Ein großer Teil des Erreichens dieser höheren Ebene besteht darin, wirklich zu verstehen, wie das Publikum darüber denkt. Für einen tieferen Einblick sehen Sie, wie Top-Agenturen Kundenstimmungsanalysen nutzen, um ihre Strategien zu gestalten. Durch das Analysieren dessen, worauf Ihr Publikum positiv oder negativ reagiert, können Sie konsequent Inhalte erstellen, die das nächste Wachstumslevel fördern.

Häufige Fragen zum Wachstum auf LinkedIn

Selbst mit einer soliden Strategie kann der Weg zu einer größeren LinkedIn-Anhängerschaft unerwartete Wendungen nehmen. Lassen Sie uns die häufigsten Fragen betrachten, die ich von Fachleuten höre, die versuchen, echtes, nachhaltiges Wachstum zu erreichen.

Eine der größten Frustrationen ist langsames Wachstum. Sie posten, engagieren sich, aber die Anzahl der Follower bewegt sich einfach nicht. Es ist ein häufiges Hindernis und es ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass Ihre Inhalte nicht bei einer bestimmten Zielgruppe ankommen.

Fragen Sie sich: Lösen Sie ein klares Problem für eine bestimmte Menschengruppe? Wenn Ihre Botschaft zu breit gefächert ist—wie „Unternehmen helfen zu wachsen“—gehen Sie im Rauschen unter. Sie müssen sich spezifischer fokussieren. Anstatt einfach „Marketingberatung“ zu bieten, versuchen Sie es mit etwas wie „Inhaltsstrategien für Gründer von B2B-SaaS-Unternehmen“. Diese Art von Spezifität ist ein Magnet für die richtigen Follower.

Wie oft sollte ich posten

Ein weiteres Thema, über das sich die Leute Sorgen machen, ist die Veröffentlichungsfrequenz. Niemand möchte spammy sein, aber man möchte auch nicht unsichtbar sein. Das Geheimnis ist kein magische Zahl; es ist, einen Rhythmus zu finden, den Sie tatsächlich einhalten können. Ein guter Ausgangspunkt sind zwei bis vier qualitativ hochwertige Posts pro Woche.

Jeden Tag langweiligen Mist zu posten, richtet mehr Schaden an, als nur zweimal pro Woche mit wirklich herausragenden Erkenntnissen zu posten. Ihr Fokus sollte auf Qualität und einem Zeitplan liegen, den Sie ohne Ausbrennen einhalten können. Konstanz ist es, was Vertrauen aufbaut.

Denken Sie daran, dass der LinkedIn-Algorithmus regelmäßige Aktivität belohnt. Wenn Sie in einen konstanten Groove geraten, weiß Ihr Publikum, wann es nach Ihren Inhalten suchen soll, was eine loyale Anhängerschaft aufbaut. Dieser Rhythmus ist weitaus wichtiger als ein willkürlicher täglicher Posting-Zähler.

Verknüpfen vs. Folgen—Was ist besser?

Schließlich die große Debatte: Sollten Sie sich auf das Versenden von Verbindungsanfragen konzentrieren oder mehr Follower gewinnen? Die Antwort hängt wirklich davon ab, was Sie erreichen möchten.

  • Verknüpfen ist für den Aufbau einer direkten, zweiseitigen Beziehung. Es ist perfekt für das Netzwerken mit bestimmten Kollegen, potenziellen Kunden oder Personen, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Wenn Sie sich verbinden, sehen Sie beide die Inhalte des anderen in Ihren Feeds.

  • Folgen ist eine einseitige Beziehung, ideal für den Aufbau eines breiteren Publikums um Ihr Fachwissen herum. Die Aktivierung des Creator-Modus macht „Folgen“ zur Standardtaste auf Ihrem Profil, was signalisiert, dass Sie eine Stimme sind, die es wert ist, gehört zu werden.

Wenn Ihr Hauptziel reines Publikumwachstum ist, ist die Optimierung für Follower der richtige Weg. Es beseitigt den zusätzlichen Schritt, dass jemand Ihre Anfrage annehmen muss, und positioniert Sie als Experten, nicht einfach als eine weitere Person im Netzwerk. Erstellen Sie Inhalte, die so wertvoll sind, dass die Menschen nicht anders können, als Ihnen zu folgen, und sparen Sie Ihre Verbindungsanfragen für strategisches, gezieltes Beziehungsmanagement.

Bereit, das Raten zu stoppen und zu wachsen? Postline.ai kombiniert einen leistungsstarken KI-Autor mit einem intelligenten Scheduler, um Ihnen zu helfen, hochwirksame LinkedIn-Inhalte in einem Bruchteil der Zeit zu erstellen und zu veröffentlichen. Verwandeln Sie Ihre Ideen in Follower-erzeugende Posts unter https://postline.ai.

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Autor

Image of the author Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.