So gewinnen Sie LinkedIn-Follower: Top-Strategien zum Wachstum Ihres Netzwerks

Erfahren Sie, wie Sie LinkedIn-Follower mit bewährten Tipps gewinnen. Steigern Sie Ihr Profil, teilen Sie wertvolle Inhalte und erweitern Sie Ihr Netzwerk effektiv.

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Der schnellste Weg, um mehr Follower auf LinkedIn zu gewinnen, ist kein geheimer Trick. Es geht darum, dein Profil von einem verstaubten alten Lebenslauf in ein dynamisches Ressourcen-Hub zu verwandeln. Es muss sofort den richtigen Wert an die genauen Personen signalisieren, die du anziehen möchtest.

Es beginnt alles mit einem nutzenorientierten Titel, einer fesselnden Zusammenfassung und professionellen Bildern, die deinen Status als Experte festigen, dem man zuhören sollte. Diese Grundlage richtig zu gestalten, ist unverzichtbar, wenn du echtes, nachhaltiges Wachstum sehen möchtest.

Erstellung deines Follower-bereiten LinkedIn-Profils

Betrachte dein LinkedIn-Profil als den ersten Eindruck. Es ist dein digitaler Handschlag. Bevor sich jemand die Mühe macht, deinen Inhalt zu lesen oder sich mit deinen Beiträgen zu beschäftigen, wird er auf deine Seite gehen, um eine einfache Frage zu beantworten: "Ist diese Person es wert, ihr zu folgen?"

Wenn dein Profil nur eine Liste von Jobtiteln und Verantwortlichkeiten ist, wird die Antwort fast immer ein klares Nein sein. Du musst anfangen, dein Profil wie eine strategische Landingpage zu behandeln, die speziell dafür entwickelt wurde, gelegentliche Besucher in loyale Follower zu konvertieren.

Das bedeutet, dass jedes einzelne Element – von deinem Bannerbild bis zu deinem "Über mich"-Bereich – zusammenarbeiten muss, um eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte über dein Fachwissen und den Wert, den du bietest. Ändere deine Denkweise von dem, was du getan hast, zu wen du hilfst und wie du ihnen hilfst. Diese Änderung in der Perspektive macht den Unterschied, um die richtige Art von Publikum anzuziehen.

Gestaltung eines nutzenorientierten Titels und einer Zusammenfassung

Dein Titel ist dein 120-Zeichen-Elevator-Pitch. Also, bitte, lass die generischen Titel wie "Marketing-Manager" weg. Sei spezifisch über den Wert, den du bietest.

Ein viel stärkerer Titel wäre etwas wie: "Hilfe für SaaS-Startups, Nachfrage durch Content-Marketing zu generieren | B2B-Wachstumsstratege." Das sagt den Besuchern sofort, was du tust, wen du bedienst und warum sie sich überhaupt dafür interessieren sollten.

Dein "Über mich"-Bereich ist der Ort, an dem du dieses Versprechen vertiefst. Nutze diesen Raum, um:

  • Eine fesselnde professionelle Geschichte zu teilen, die deine einzigartige Perspektive zeigt.

  • Die Probleme klar anzugeben, die du für dein ideales Publikum löst.

  • Relevante Keywords natürlich einfließen zu lassen, um es den Menschen zu erleichtern, dich bei Suchanfragen zu finden.

  • Mit einem klaren Aufruf zum Handeln zu enden, wie sie dich einladen, für mehr Einblicke zu folgen.

Dein Profil ist nicht nur ein Protokoll deiner Vergangenheit; es ist ein Versprechen für deinen zukünftigen Wert. Mach es den Besuchern kristallklar, dass es ihnen exklusiven Zugang zu fortlaufendem Fachwissen und Brancheninsights gibt, die sie anderswo nicht finden werden.

Diese Art der strategischen Positionierung ist mehr denn je entscheidend. Die Nutzerbasis von LinkedIn ist explodiert, gewachsen von 644 Millionen im Jahr 2019 auf über 1,15 Milliarden Nutzer heute – das ist ein Anstieg von etwa 79%. Das größte Segment? Millennials im Alter von 25-34 Jahren, die 47,3% der Plattform ausmachen. Diese jungen Fachleute sind das Kernpublikum, das du anziehen musst. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, schau dir diese LinkedIn-Nutzerstatistiken an, um das Potenzial der Plattform wirklich zu begreifen.

Diese einfache Infografik bricht den drei-teiligen Prozess für echtes Follower-Wachstum auf.

Image

Wie du sehen kannst, fließt alles aus einem optimierten Profil. Du kannst nicht effektiv Inhalte erstellen und mit einem Publikum interagieren, bis du dieses erste Puzzlestück richtig bekommst.

Profil-Optimierungsliste

Um dies noch einfacher zu gestalten, habe ich eine schnelle Checkliste zusammengestellt. Nutze dies, um eine schnelle Überprüfung deines eigenen Profils durchzuführen und sicherzustellen, dass du bereit bist, Follower zu gewinnen, nicht nur Verbindungen.

Profil-Element

Optimierungsziel

Warum es für Follower-Wachstum wichtig ist

Profilfoto

Ein professionelles, hochwertiges Porträt, bei dem du ansprechend aussiehst.

Schafft Vertrauen und lässt dich wie eine echte Person erscheinen, nicht wie ein gesichtsloses Unternehmen.

Bannerbild

Ein individuelles Grafikdesign, das deine Marke oder Wertversprechen visuell darstellt.

Erstklassige Fläche, um sofort zu kommunizieren, wem du hilfst und was du tust.

Titel

Ein nutzenorientierter Titel, der klar deinen Wert angibt.

Dein 120-Zeichen-Pitch. Es ist das Erste, was die Leute lesen und entscheidet, ob sie klicken.

Über mich-Bereich

Eine fesselnde Erzählung, die deine Expertise hervorhebt und mit einem CTA endet.

Deine Chance, deine Geschichte zu erzählen, emotional zu verbinden und ausdrücklich um das Folgen zu bitten.

Bereich „Ausgewählte Inhalte“

Zeige deine besten Inhalte, am besten abschneidenden Beiträge oder Lead-Magneten.

Bietet sofortige Beweise für den Wert, den du bietest, und ermutigt Besucher, für mehr zu folgen.

Erfahrungsbereich

Konzentration auf Errungenschaften und Ergebnisse, nicht nur auf Jobaufgaben.

Bestärkt deine Expertise, indem du zeigst, was du für andere erreicht hast.

Fähigkeiten & Empfehlungen

Liste relevante Fähigkeiten auf und lasse sie von deinem Netzwerk bestätigen.

Soziale Beweise, die deine Ansprüche auf Expertise in bestimmten Bereichen validieren.

Durch den Durchlauf dieser Checkliste erzielst du eine der höchsten Hebelwirkungen, die du tun kannst. Sie stellt sicher, dass jeder Besucher, der auf deiner Seite landet, sofort den Wert versteht, auf den "Folgen"-Button zu klicken.

Entwicklung einer hochwirksamen Content-Strategie


Image

Ein optimiertes Profil bringt dich ins Spiel, aber es ist deine Content-Strategie, die dir einen Platz am Tisch sichert – und einen stetigen Fluss neuer Follower generiert. Einfach zufällige Beiträge rauszuhauen und auf das Beste zu hoffen wird einfach nicht ausreichen. Um wirklich dein Publikum zu vergrößern, musst du ständig Inhalte veröffentlichen, die Probleme lösen, frische Perspektiven bieten und deinen Feed zu einem bevorzugten Ziel für Menschen in deiner Branche machen.

Es geht darum, spezifisch zu werden. Vergiss generischen Rat. Die wahre Magie passiert, wenn du genau definierst, wofür du bekannt sein möchtest und Einsichten lieferst, die dein Publikum nicht leicht anderswo finden kann. Das Ziel ist, so wertvoll zu werden, dass das Drücken des "Folgen"-Buttons wie keine Frage erscheint.

Definiere deine Kerninhalte-Säulen

Bevor du auch nur daran denkst, einen Beitrag zu schreiben, musst du deine Kerninhalte-Säulen festlegen. Dies sind die 3-5 Schlüsselthemen, die du beherrschst. Betrachte sie als das Fundament deines Inhalts; alles, was du veröffentlichst, wird darauf aufgebaut.

Um deine Säulen herauszufinden, stelle dir eine Reihe von Fragen:

  • Über welche Themen weiß ich tatsächlich viel und diskutiere ich gerne?

  • Was sind die größten Herausforderungen oder Schmerzpunkte, mit denen mein ideales Publikum zu kämpfen hat?

  • Wo überschneidet sich mein Fachwissen mit dem, was sie brauchen?

Ein Beispiel: Ein Finanzberater, der mit Technologie-Gründern arbeitet, könnte sich auf folgende Säulen einigen: Startup-Finanzierungen, Vermögensverwaltung für Gründer und Steuerminimierungsstrategien. Diese scharfe Fokussierung stellt sicher, dass jeder Beitrag ihre Nischenkompetenz verstärkt und genau die richtigen Follower anzieht. Dieses Rahmenwerk ist der erste echte Schritt zur Gestaltung einer effektiven LinkedIn-Content-Strategie.

Deine Content-Säulen sind dein Versprechen an dein Publikum. Sie signalisieren, was Follower von dir erwarten können, schaffen Konsistenz und bauen im Laufe der Zeit Vertrauen auf. Wenn die Leute wissen, wofür du stehst, sind sie viel eher bereit, dir dafür zu folgen.

Die Art von Inhalten, die du erstellst, und wie oft du postest, sind ebenso wichtig. Tatsächlich können Marken, die mehrmals pro Woche posten, sehen, dass ihre Follower-Wachstumsraten um fast sechsmal höher sind als bei denen, die sporadisch posten. Mit über 69 Millionen Unternehmen auf LinkedIn benötigst du einen absichtlichen und konsistenten Ansatz, um herauszustechen.

Wähle Formate, die Resonanz erzeugen

Sobald du deine Säulen definiert hast, musst du entscheiden, welche Formate am besten geeignet sind, um deine Ideen zum Leben zu erwecken. Verschiedene Formate erreichen unterschiedliche Dinge, und eine kluge Mischung sorgt dafür, dass dein Feed frisch und ansprechend bleibt.

Hier sind einige der effektivsten Formate, die ich auf LinkedIn gesehen habe:

  • Nur-Text-Beiträge: Diese sind perfekt, um Geschichten zu erzählen, eine starke Meinung zu teilen oder eine Diskussion zu beginnen. Sie haben ein rohes, authentisches Gefühl, das oft sehr hohe Engagement-Raten hat.

  • Karussells (PDFs): Ich liebe diese, um komplexe Themen in einfache, visuelle Folien zu zerlegen. Sie eignen sich hervorragend für Tutorials, Listicles oder jede Art von Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  • Video-Inhalte: Video boomt auf LinkedIn und das aus gutem Grund. Es ist eine fantastische Möglichkeit, eine persönliche Verbindung aufzubauen, egal ob du schnelle Tipps teilst oder einen Blick hinter die Kulissen deiner Arbeit gibst. Es lohnt sich, soziale Clips für LinkedIn zu erstellen, um deinen Einfluss zu maximieren.

  • Native Artikel: Wenn du in die Tiefe gehen musst, ist nichts besser als ein LinkedIn-Artikel. Dieses Format festigt deinen Status als Vordenker und ist eine leistungsstarke Möglichkeit, dein Fachwissen zu einem Thema zu präsentieren.

Experimentiere mit diesen Formaten, um herauszufinden, was bei deinem Publikum wirklich ankommt. Achte genau auf deine Analysen, sieh, was gut funktioniert, und scheue dich nicht, das zu verstärken, was funktioniert. Diese datengestützte Denkweise wird deine Reise, mehr Follower auf LinkedIn zu gewinnen, wirklich beschleunigen.

Die Kunst der strategischen Interaktion meistern


Image

Wenn deine Content-Strategie der Motor ist, dann ist Engagement der Hochoktan-Kraftstoff, der ihn zum Rasen bringt. Einfach deine Botschaft ins Nichts zu senden, wird nicht ausreichen. Das Wachstum deiner LinkedIn-Follower ist ein aktiver Sport – du musst präsent sein, interagieren und weit über deinen eigenen Feed hinauswerten.

Reales Engagement ist eine Zwei-Wege-Straße. Es geht darum, in größere Branchengespräche einzutauchen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu pflegen, die sich um deine eigenen Inhalte bildet. Diese einfache Verschiebung verwandelt dich von einem passiven Sender in ein aktives, sichtbares Mitglied deiner professionellen Welt. Die Art von Person, die andere wirklich folgen möchten.

Die Geben-um-zu-Bekommen-Kommentierungsstrategie

Eine der effektivsten Methoden, die ich gefunden habe, um Aufmerksamkeit zu erregen, besteht darin, durchdachte, aufschlussreiche Kommentare zu Beiträgen von etablierten Führungskräften in meiner Nische zu hinterlassen. Es geht nicht darum, einen generischen "Toller Beitrag!"-Kommentar abzugeben und weiterzumachen. Das ist nur Lärm.

Das Ziel ist es, so viel Wert in den Kommentaren hinzuzufügen, dass die Menschen nicht anders können, als auf dein Profil zu klicken, um zu sehen, wer du bist. Das ist das Prinzip Geben-um-zu-Bekommen in Aktion. Du gibst unglaublichen Wert für das Publikum eines anderen und im Gegenzug erhältst du eine Welle von gezielter Sichtbarkeit und neuen Followern.

Ein gut gestalteter Kommentar ist wie ein Mini-Beitrag. Er bietet eine hervorragende Gelegenheit, dein Fachwissen in einem hoch relevanten, stark frequentierten Bereich zu zeigen. Wenn du eine einzigartige Perspektive anbietest, eine vertiefende Folgefrage stellst oder eine verwandte Geschichte teilst, zeigst du deine Autorität, ohne werblich zu sein. Du leihst dir im Wesentlichen Aufmerksamkeit und lenkst sie zurück auf dein Profil.

Baue eine Gemeinschaft um deine eigenen Beiträge

Ebenso wichtig ist es, wie du die Interaktion auf deinem eigenen Terrain verwaltest. Wenn jemand sich die Zeit nimmt, deinen Beitrag zu kommentieren, öffnet er ein Türchen für ein Gespräch. Deine Aufgabe ist es, direkt hindurchzugehen.

Ein lebhaftes Kommentarfeld ist ein kraftvoller sozialer Beweis dafür, dass deine Inhalte ankommen. Wenn du durchdacht auf jeden einzelnen Kommentar antwortest, fördert das nicht nur mehr Interaktionen; es schafft eine loyale Gemeinschaft, die sich gesehen und gehört fühlt.

Anstelle eines schnellen "Danke!" suche nach Möglichkeiten, den Dialog zu erweitern. Stelle eine Folgefrage oder füge eine weitere Ebene des Einblicks hinzu. Wenn jemand deinem Punkt zustimmt, könntest du antworten: "Ich freue mich, dass du es so siehst! Hast du auch festgestellt, dass dies auch bei [einem bestimmten Szenario] zutrifft?" So schaffst du echte Verbindungen und hältst deinen Beitrag länger im Feed lebendig.

Diese aktive Teilnahme ist für mich unverzichtbar. Ich reserviere jeden Morgen Zeit, um auf Kommentare zu antworten, weil ich weiß, dass dort die Beziehungen wirklich aufgebaut werden. Diese kleinen Interaktionen summieren sich im Laufe der Zeit und verwandeln gelegentliche Leser in deine engagiertesten Follower.

Tritt bei und trage zu relevanten LinkedIn-Gruppen bei

LinkedIn-Gruppen werden oft übersehen, können aber wahre Goldgruben für den Kontakt zu einer hyperzielt Audience sein. Das Geheimnis ist, sie wie eine echte Gemeinschaft zu behandeln, nicht als Werbung für deinen neuesten Beitrag. Offene Selbstpromotion ist das schnellste Ticket, um ignoriert oder sogar ausgeschlossen zu werden.

Stattdessen sollte dein gesamter Fokus darauf liegen, wirklich hilfreich zu sein.

  • Beantworte Fragen: Finde Diskussionen, in denen du echte, fachkundige Antworten auf Probleme geben kannst, mit denen Mitglieder zu kämpfen haben.

  • Teile Ressourcen: Poste Links zu wertvollen Artikeln, Studien oder Tools (auch wenn sie nicht deine sind!), die die Gruppe nützlich finden würde.

  • Starte Diskussionen: Beginne Gespräche, indem du interessante Fragen zu Branchentrends oder häufigen Schmerzpunkten stellst.

Indem du konsequent als hilfreicher Experte auftrittst, baust du Vertrauen und Autorität auf. Die Menschen werden dich natürlich als eine Anlaufstelle in deinem Bereich wahrnehmen. Bevor du es merkst, werden sie dein Profil besuchen und auf "Folgen" klicken, um mehr von deinen Einsichten in ihrem Haupt-Feed zu erhalten.

Datenanalytik für intelligenteres Follower-Wachstum nutzen

Image

Regelmäßig zu posten und mit anderen zu interagieren sind fundamentale Elemente, aber wenn du keine Daten verwendest, fährst du im Blindflug. Um wirklich das Gaspedal bei deinem Follower-Wachstum durchzutreten, musst du wissen, was bei deinem Publikum ankommt und was ins Leere geht.

Hier kommt die native Analyse von LinkedIn ins Spiel. Denke daran wie an deine Straßenkarte, die dir genau zeigt, wohin du als Nächstes fahren sollst. Anstatt zu raten, welche Themen die Leute interessieren, kannst du die Daten deinen nächsten Schritt leiten lassen. Dieser Wechsel von Vermutungen zu datengestützten Entscheidungen ist es, was langsames, schmerzhaftes Wachstum von schnellem, bedeutungsvollem Wachstum trennt.

Vertiefung in die Leistung deiner Beiträge

Deine Beitragsanalysen sind der direkteste Feedback-Zyklus, den du jemals erhalten wirst. Hier kannst du im wahrsten Sinne des Wortes den Puls deines Publikums spüren. Tauche in die Daten für jeden Einzelnen Beitrag ein, um zu sehen, welche Formate, Themen und Hooks die meisten Augen und Engagement anziehen.

Du könntest feststellen, dass ein einfacher, nur Text-Beitrag über einen persönlichen Karriere-Rückschlag einen schick-polierten Karussellpost völlig übertrifft. Das ist ein großes Indiz. Es zeigt dir, dass dein Publikum hungrig nach Authentizität und echten Geschichten ist. Du kannst ein viel tieferes Verständnis für diese Zahlen erlangen, indem du dir diesen detaillierten Leitfaden zu LinkedIn-Beitragsanalysen ansiehst.

Das eigentliche Ziel hier ist es nicht nur zu sehen, welche Beiträge die meisten Likes erhalten haben. Es geht darum, warum. War es die kontroverse erste Zeile? Der praktische, schrittweise Rat? Diese Muster zu identifizieren, ist wie du eine wiederholbare Erfolgsformel aufbaust.

5,6-mal mehr Follower-Wachstum sehen als diejenigen, die weniger posten. Und hier ist etwas Interessantes: Kleinere Seiten mit 1.000-5.000 Followern erzielen oft das schnellste Wachstum, wobei einige ihr Publikum um über 40% im Jahresvergleich wachsen, nur weil sie aktiv bleiben. Weitere Informationen dazu findest du im vollständigen Bericht über Social Media-Benchmarks.


Lerne deine Follower kennen

Über die Leistung einzelner Beiträge hinaus geben dir deine allgemeinen Follower-Analysen einen wertvollen Überblick darüber, mit wem du tatsächlich sprichst. Diese Daten beantworten wichtige Fragen, die deine Content-Strategie direkt beeinflussen.

Die Analysen von LinkedIn zeigen dir:

  • Jobtitel: Erreichst du dein Ziel und ziehst die VPs und Direktoren an, auf die du abzielst? Oder bekommst du viele Leute auf Junior-Ebene?

  • Branchen: Kommt dein Inhalt bei Menschen aus der SaaS-Welt an oder ziehst du versehentlich Fachleute aus völlig anderen Bereichen an?

  • Unternehmensgröße: Setzt sich dein Publikum hauptsächlich aus Menschen von kleinen Start-ups oder großen Unternehmensgesellschaften zusammen?

  • Standort: Sind deine Follower in einer bestimmten Stadt oder einem bestimmten Land konzentriert?

Diese demografischen Einblicke sind reines Gold. Wenn du herausfindest, dass du die richtigen Jobtitel anziehst, sie aber alle in der falschen Branche sind, weißt du genau, was zu tun ist. Du kannst deine Content-Säulen anpassen, um besser mit dem Publikum, das du anziehen möchtest, übereinzustimmen, und sicherstellen, dass jedes Stück Inhalt perfekt abgestimmt ist, um deine idealen Follower zu gewinnen.

Fortgeschrittene Taktiken zur schnellen Publikumsvergrößerung

Sobald du dein Profil scharf hast und deine Content-Maschine rund läuft, ist es Zeit, in einen höheren Gang zu schalten. Die Grundlagen bieten dir ein solides Fundament, aber die wahre Magie geschieht, wenn du beginnst, fortgeschrittene Taktiken zusätzlich einzuführen. Hier siehst du schnelles, fast exponentielles Wachstum.

Diese Strategien gehen weit über das tägliche Posten hinaus. Hier sprechen wir über hochwirksame Aktivitäten, die deine Reichweite ernsthaft erweitern werden. Betrachte es so, als würdest du nicht nur das Spiel spielen, sondern aktiv die Regeln zu deinem Vorteil ändern. Es geht darum, mit den richtigen Menschen zusammenzuarbeiten, strategisch zu investieren und jedes Werkzeug im LinkedIn-Toolkit zu nutzen, um deiner Stimme Gehör zu verschaffen.

Aktivieren Sie den Creator-Mode sofort

Wenn du es ernst meinst, ein Publikum auf LinkedIn aufzubauen, ist dies dein erster Schritt. Gehe zu deinem Profil und schalte den Creator-Mode ein. Sofort verändert sich die Haupt-Aktionstaste deines Profils von "Verbindung herstellen" zu "Folgen", was ein kraftvolles Signal an jede Person sendet, die auf deiner Seite landet: Du bist eine Stimme, die es wert ist, gehört zu werden.

Aber das ist nicht nur eine kosmetische Anpassung. Es stellt dein gesamtes Profil grundlegend auf den Kopf und macht es zu einem Gedankengeleitete.

Der Wechsel zum Creator-Mode gibt dir auch eine ganze Suite von Tools, die speziell für den Aufbau eines Publikums entwickelt wurden:

  • LinkedIn Live: Mit diesem Tool kannst du Live-Video-Sessions, Interviews oder Q&As veranstalten, was fantastisch ist, um Echtzeit-Engagement zu schaffen.

  • Newsletter: Du kannst direkt auf der Plattform eine Liste an Abonnenten aufbauen. Deine besten Inhalte gelangen direkt in deren Postfächer.

  • Ausgewählte Inhalte: Deine Beiträge erhalten mehr prominent Platz auf deinem Profil, sodass deine besten Arbeiten besser zur Geltung kommen.

Durch das Aktivieren dieses einen Schalters zeigst du sowohl dem LinkedIn-Algorithmus als auch deinen Besuchern, dass du hier bist, um wertvolle Einblicke zu teilen, nicht nur um Verbindungen zu sammeln. Für jeden, der sich auf echtes Wachstum seines Publikums konzentriert, ist dies unverzichtbar.

Mit anderen Kreativen zusammenarbeiten

Was ist der schnellste Weg, um vor einem neuen, hochrelevanten Publikum zu stehen? Leih dir das Publikum eines anderen. Im Ernst. Die Zusammenarbeit mit anderen Creators in deiner Nische ist eine der leistungsstärksten Cross-Promotion-Strategien. Suche nach Gleichgesinnten, die ein ähnliches Publikum bedienen, aber keine direkten Konkurrenten sind.

Ich habe festgestellt, dass eine der besten Wachstumshacks darin besteht, eine kleine, eng verbundene Gemeinschaft von Creators zu bilden, die sich alle auf dieselbe Nische konzentrieren, jedoch aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Synergie ist unglaublich, und sie führt dazu, dass du in etablierten Zielgruppen präsenter wirst, die bereits dem Menschen vertrauen, mit dem du zusammenarbeitest.

Hier sind einige Kooperationen, die wunderbare Ergebnisse liefern:

  • Gemeinsame LinkedIn Live-Sessions: Geht gemeinsam live, um ein heißes Branchenthema zu erörtern. Ihr bewerbt die Sitzung jeweils an euer Publikum und verdoppelt somit eure potenzielle Reichweite.

  • Inhaltsaustausch: Biete an, einen Gastbeitrag für den LinkedIn-Newsletter eines anderen Creators zu schreiben, oder lade ihn ein, zu deinem beizutragen.

  • Gemeinsam erstellte Karussells: Arbeitet gemeinsam an einem detaillierten Bildungs-Karussell. Ihr tragt jeweils ein paar Folien bei und markiert euch gegenseitig gut sichtbar.

Diese Arten von Partnerschaften bieten großen Wert für beide Zielgruppen und schaffen eine "Win-Win"-Situation, die das Follower-Wachstum für alle Beteiligten fördert.

Verwende ein bescheidenes Werbebudget für Follower-Kampagnen

Obwohl organisches Wachstum immer deine Basis sein sollte, kann ein kleines, gezieltes Werbebudget wie Benzin auf einem Feuer wirken. LinkedIn-Ads ermöglichen es dir, Follower-Kampagnen zu starten, die einem spezifischen Zweck dienen: deine Audience-Größe zu erhöhen.

Du benötigst kein riesiges Budget, um Ergebnisse zu sehen. Ich spreche von 5-10 $ pro Tag. Das kann einen riesigen Unterschied machen, wenn deine Zielgruppe genau stimmt. Du kannst Nutzer basierend auf ihrem Jobtitel, ihrer Branche, Unternehmensgröße und beruflichen Interessen anvisieren, um sicherzustellen, dass dein Profil nur den relevantesten Personen angezeigt wird.

Diese Methode kann ein echter Game-Changer sein. Unser eigener Leitfaden bietet umfassendere Tipps, wie du deine LinkedIn-Follower sowohl mit organischen als auch bezahlten Strategien erweitern kannst. Eine kleine Investition hier kann dein Profil vor Tausenden deiner idealen Follower bringen und dein Wachstumskurve dramatisch beschleunigen.

Häufig gestellte Fragen zum Wachstum auf LinkedIn

Wenn du beginnst, diese Wachstumsstrategien umzusetzen, wirst du sicherlich einige Fragen haben. Es ist eine Sache, einen Plan zu haben, aber deine Vorgehensweise zu verfeinern und zu wissen, was zu erwarten ist, darin liegt die wahre Magie.

Lass uns einige der häufigsten Fragen durchgehen, die ich von Fachleuten höre, die ihre Präsenz auf LinkedIn aufbauen möchten. Diese Antworten direkt zu erfahren, hilft dir, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich entscheidend ist für den Aufbau eines loyalen Publikums.

Wie lange dauert es, 1000 Follower zu bekommen?

Es gibt hier keine magische Zahl – deine Wachstumsgeschwindigkeit hängt wirklich von deiner Nische, der Qualität deiner Inhalte und davon ab, wie viel Engagement du bereit bist zu zeigen.

Das gesagt, ein realistisches Ziel für die meisten Fachleute ist es, 1.000 Follower innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu erreichen. Dies setzt voraus, dass du konsequent die wichtigen Dinge tust: dein Profil scharf hältst, wertvolle Inhalte 3-5 Mal pro Woche postest und täglich etwas Zeit damit verbringst, mit anderen zu interagieren.

Denk daran, dass Wachstum keine gerade Linie ist. Diese ersten paar hundert Follower sind immer die schwierigsten zu bekommen. Aber sobald du etwas Schwung aufgebaut hast, wirst du sehen, wie sich die Dinge anfängst zu überschlagen.

Verbindungen oder Follower: Was ist besser?

Dies ist einfach: es kommt darauf an, was du auf der Plattform erreichen möchtest.

Denke so:

  • Verbindungen sind eine Zwei-Wege-Straße. Sie sind perfekt für direktes Networking, das Senden von Nachrichten und die Pflege enger beruflicher Beziehungen.

  • Follower sind eine Einbahnstraße. Menschen können deine Inhalte sehen, ohne eine gegenseitige Verbindung zu haben, was genau das ist, was du willst, um deine Stimme und Ideen zu verstärken.

Für jeden, der ernsthaft darüber nachdenkt, ein Gedankengeleitete zu werden und ein breites Publikum zu erreichen, sind Follower weitaus wertvoller. Der beste Schritt, den du machen kannst, ist den Creator Mode zu aktivieren, der die primäre Taste auf deinem Profil in "Folgen" ändert.

Sollte ich Automatisierungswerkzeuge verwenden?

Sei hier extrem vorsichtig. Während einige Tools völlig in Ordnung und sogar hilfreich sind (wie Inhaltsplaner), ist die Verwendung von Automatisierung für Dinge wie das Senden von Verbindungsanfragen, Nachrichten oder Kommentaren ein großes rotes Signal. Es verstößt direkt gegen die Nutzungsbedingungen von LinkedIn und kann dazu führen, dass dein Konto eingeschränkt oder sogar dauerhaft gesperrt wird.

Die Wahrheit ist, das Risiko, ungenehmigte Automatisierung zu verwenden, einfach nicht wert ist. Echte, menschliche Interaktionen werden immer viel kraftvoller sein, um eine Anhängerschaft aufzubauen, die dir tatsächlich vertraut. Der Erfolg deiner Beiträge hängt von dieser Authentizität ab, und es gibt viele effektive Tipps zum Verfassen von LinkedIn-Beiträgen, die nicht darauf abzielen, die Regeln zu brechen.

Bist du bereit, deine Ideen in herausragende LinkedIn-Beiträge ohne den Kampf zu verwandeln? Postline.ai vereint leistungsstarte KI, Echtzeitanalyse und deine einzigartige Stimme, um dir zu helfen, Inhalte zu erstellen, die dein Publikum wachsen lassen. Hör auf, auf einen leeren Bildschirm zu starren und beginne, eine Woche herausragende Beiträge in wenigen Minuten zu planen. Entdecke Postline.ai noch heute.

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Autor

Image of the author Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.