
Hashtags auf LinkedIn meistern
Entdecken Sie die Kraft von Hashtags auf LinkedIn. Erfahren Sie, wie Sie Hashtags finden, verwenden und messen können, um Ihre berufliche Reichweite, Engagement und Sichtbarkeit zu steigern.
VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN
Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.
👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus
Die Verwendung von Hashtags auf LinkedIn ist nicht mehr nur eine gute Idee – sie ist unerlässlich, um Ihre Inhalte sichtbar zu machen. Denken Sie an sie als Wegweiser, die sowohl den LinkedIn-Algorithmus als auch interessierte Fachleute direkt zu Ihren Beiträgen, Artikeln und Ihrem Profil führen. Eine intelligente Hashtag-Strategie ist das, was Ihre Expertise mit dem richtigen Publikum verbindet und Ihre Sichtbarkeit und Interaktion steigert.
Warum LinkedIn-Hashtags jetzt mehr denn je wichtig sind

Seien wir ehrlich, LinkedIn hat sich weit über seine Wurzeln als digitales Lebenslaufarchiv hinaus entwickelt. Es ist jetzt ein geschäftiger Knotenpunkt für Inhalte und Entdeckungen, in dem professionelle Gespräche jede Sekunde stattfinden. In dieser schnellen Umgebung sind Hashtags die wichtige Brücke zwischen den Einsichten, die Sie teilen, und den Personen, die sie wirklich sehen müssen. Ohne eine solide Strategie könnten Ihre besten Arbeiten ebenso gut unsichtbar sein.
Ein gut gewählter Hashtag tut eine einfache, aber kraftvolle Sache: Er kategorisiert Ihre Inhalte. Dadurch werden sie für jeden, der diesem Thema folgt, auffindbar, selbst wenn er nicht mit Ihnen verbunden ist. Für jeden, der ernsthaft daran interessiert ist, eine professionelle Marke aufzubauen, Leads zu generieren oder ein Vordenker zu werden, ist das unverzichtbar.
Der Wandel hin zu Inhaltserkennung
Der Algorithmus von LinkedIn ist intelligenter geworden und fungiert eher wie eine Suchmaschine für berufliche Themen als wie ein einfacher sozialer Feed. Ab Anfang 2025 sind Hashtags ein zentraler Mechanismus für die Inhaltserkennung, der die Dynamik der sozialen Medien mit klassischen SEO-Prinzipien verbindet.
Es ist verlockend, nach großen Tags wie #Innovation (über 38 Millionen Follower) oder #Management (36 Millionen Follower) zu streben, aber das Spiel hat sich verändert. Jüngste Algorithmus-Updates haben begonnen, rohe Followerzahlen zu entpriorisieren. Stattdessen belohnt die Plattform die Schöpfer für die Qualität ihrer Interaktion und die Relevanz ihrer Schlüsselwörter.
Was bedeutet das für Sie? Es bedeutet, dass eine gewinnende Strategie nicht mehr darin besteht, die größten Zahlen zu jagen. Es geht darum, die richtigen Gespräche zu finden und daran teilzunehmen, nicht nur die lautesten.
Autorität und Engagement aufbauen
Hier wird es interessant. Die konsistente Verwendung relevanter Hashtags gibt Ihren Beiträgen nicht nur einen kurzfristigen Sichtbarkeits-Boost; sie baut Ihre Autorität im Laufe der Zeit auf. Wenn Ihre Inhalte regelmäßig unter spezifischen Tags wie #B2BSaaSMarketing oder #ProjectManagementTips erscheinen, signalisieren Sie sowohl dem Algorithmus als auch Ihrem potenziellen Publikum Ihre Expertise. Das schafft Vertrauen und positioniert Ihr Profil als eine wichtige Ressource.
Die wahre Kraft eines Hashtags liegt nicht nur in der Reichweite – es ist die Fähigkeit, Sie mit einem gezielten, engagierten Publikum zu verbinden. Es ist der Unterschied zwischen Schreien in ein Nichts und dem direkten Sprechen zu einem Raum voller interessierter Kollegen und potenzieller Kunden.
Letztendlich sind Hashtags ein entscheidendes Puzzlestück in einem viel größeren Bild. Um ihren Einfluss vollständig zu würdigen, müssen Sie sehen, wie sie in eine umfassende Social-Media-Strategie passen, die in diesem ultimativen Leitfaden für soziale Medien für Unternehmen perfekt behandelt wird. Die große Erkenntnis ist, dass eine effektive Nutzung von Hashtags nicht nur ein cleverer Trick ist; sie ist eine grundlegende Disziplin im modernen professionellen Branding.
Die richtigen Hashtags für Ihre Inhalte finden
Seien wir ehrlich, einfach zu raten, welche Hashtags zu verwenden sind, ist wie Darts im Dunkeln zu werfen. Gelegentlich könnten Sie die Scheibe treffen, aber Sie werden wahrscheinlich nicht konstant ins Schwarze treffen. Um mit Hashtags auf LinkedIn wirklich bedeutende Fortschritte zu erzielen, brauchen Sie einen soliden, wiederholbaren Prozess zur Auffindung der Tags, die tatsächlich mit den Personen verbunden sind, die Sie erreichen möchten.
Die gute Nachricht? Die besten Recherchewerkzeuge sind bereits zur Hand, und der Prozess selbst ähnelt sehr den effektiven Strategien zur Schlüsselwortrecherche für einen Blogbeitrag. Es geht darum herauszufinden, wonach Ihr Publikum sucht und was es verfolgt.
Beginnen Sie mit intelligenter Aufklärung
Ihr erster Halt sollte immer die LinkedIn-Suchleiste sein. Sie ist überraschend mächtig. Geben Sie einen allgemeinen Begriff ein, der mit Ihrem Beitrag zusammenhängt, wie „Projektmanagement“, und suchen Sie danach als Hashtag. LinkedIn zeigt Ihnen sofort einen Live-Feed von Inhalten, die dieses Tag verwenden.
Achten Sie genau auf die Beiträge, die an oberster Stelle erscheinen. Welche anderen Tags verwenden sie? Dies gibt Ihnen ein aktuelles Gefühl für das Gespräch, das gerade stattfindet.
Als nächstes ist es Zeit für ein wenig ethisches Spionieren bei Ihren Wettbewerbern und den Führungspersönlichkeiten in Ihrer Branche. Gehen Sie zu den Profilen einiger Personen, die bereits erfolgreich das Publikum erreichen, das Sie anstreben. Schauen Sie sich ihre aktuellen Beiträge an, die gut abgeschnitten haben.
Welche Hashtags scheinen sie konsequent zu verwenden?
Mischen sie allgemeine Branchentermine mit super spezifischen, Nischen-Tags?
Verwenden sie irgendwelche markenbezogenen Hashtags für ihr Unternehmen oder eine spezifische Kampagne?
Das Ziel hier ist nicht, sie einfach zu kopieren. Es geht darum, Muster zu erkennen und relevante Tags zu entdecken, die Sie möglicherweise übersehen haben. Halten Sie eine laufende Liste dieser potenziellen Hashtags in einer Tabelle – dies ist der Beginn Ihrer persönlichen "Hashtag-Bibliothek".
Ein strategisches Hashtag-Rahmenwerk aufbauen
Einfach nur eine Handvoll relevanter Tags zufällig zu greifen, wird nicht ausreichen. Ein viel clevererer Ansatz besteht darin, Ihre Hashtags in ein strategisches Rahmenwerk zu kategorisieren. Dies stellt sicher, dass jeder Beitrag eine ausgewogene Mischung aus breiter Reichweite und gezielter Relevanz hat.
Ich denke gerne in drei Hauptkategorien darüber nach.
Diese Tabelle zeigt, wie man über Ihre Hashtag-Mischung für jeden Beitrag nachdenkt. Es ist ein einfaches Rahmenwerk, aber es funktioniert.
Strategisches Hashtag-Auswahlrahmenwerk
Hashtag-Typ | Beschreibung | Beispiel | Wann verwenden |
|---|---|---|---|
Breite-Reichweite | Tags mit hohem Volumen, die sich auf eine allgemeine Branche oder ein Thema beziehen. |
| Verwenden Sie diese, um Ihre Inhalte in eine große, aktive Unterhaltung für maximale Sichtbarkeit zu bringen. |
Nischen-Spezifisch | Fokussierte Tags, die eine bestimmte Fähigkeit, Rolle oder Subbranche ansprechen. |
| Diese verbinden Sie mit einem hochqualifizierten und engagierteren Publikum. |
Marken-/benutzerdefiniert | Einzigartige Tags für Ihr Unternehmen, Ihre Kampagne oder Ihre persönliche Marke. |
| Hervorragend geeignet, um eine Gemeinschaft aufzubauen, Ihre Inhalte zu organisieren und spezifische Gespräche nachzuvollziehen. |
Durch das Ausbalancieren dieser Typen schreien Sie nicht nur ins Nichts mit einem großen, generischen Tag. Sie sprechen auch kleinere, engagierte Gemeinschaften an, in denen Ihre Inhalte wirklich glänzen können.
Diese Infografik zeigt genau, was ich meine. Sie vergleicht visuell die Auswirkungen der Verwendung einiger strategischer Hashtags im Vergleich zu einer Vielzahl zufälliger.

Die Daten sind ziemlich klar: Eine gezielte Mischung ist viel mächtiger, als einfach Ihre Beiträge mit Dutzenden von Tags zu stopfen. Insbesondere Nischen-Hashtags treiben oft signifikant qualitativ hochwertigeres Engagement.
Pro-Tipp: Verwenden Sie nicht nur Hashtags – engagieren Sie sich mit ihnen. Ich verbringe etwa 10 Minuten pro Woche damit, den Feed nach meinem wichtigsten Nischen-Hashtag zu überprüfen. Ich hinterlasse durchdachte Kommentare zu den Beiträgen anderer, was hilft, Beziehungen aufzubauen und meine eigene Sichtbarkeit innerhalb dieser Gemeinschaft zu steigern.
Wenn Sie eine strukturierte Bibliothek erstellen und ein Rahmenwerk wie dieses verwenden, nehmen Sie das Rätselraten aus der Gleichung. Dadurch wird das Auswählen der richtigen Hashtags schneller und, was noch wichtiger ist, viel effektiver. Wenn Sie Ihre Bibliothek ankurbeln möchten, finden Sie vielleicht unseren Leitfaden zu den besten Hashtags für LinkedIn hilfreich für kuratierte Vorschläge.
Die perfekte Hashtag-Mischung für maximale Reichweite erstellen

Wenn es um Hashtags auf LinkedIn geht, ist der größte Fehler, den ich bei den Leuten sehe, die Behandlung als ein Zahlen-Spiel. Sie stopfen ihre Beiträge mit einem Dutzend generischer Tags, in der Annahme, dass mehr besser ist. Das ist es nicht. Tatsächlich ist das ein sicherer Weg, um spammy auszusehen und Ihre Nachricht zu verwässern. Der Algorithmus der Plattform belohnt tatsächlich Präzision und Relevanz, nicht schiere Menge.
Das eigentliche Geheimnis zur Maximierung Ihrer Reichweite ist eine strategische Mischung – eine durchdachte Kombination von Hashtags, die sowohl die Aufmerksamkeit Ihres Hauptpublikums als auch eines breiteren beruflichen Kreises auf sich zieht. Es geht um Balance, nicht nur darum, Ihren Beitrag in die größten Kanäle zu blasen, die Sie finden können.
Die "Nische Plus Breit" Formel
Eine einfache, aber unglaublich leistungsstarke Methode, die ich immer empfehle, ist die "Nische + Breit" Formel. Es ist genau das, was es klingt: Paaren Sie einen ultra-spezifischen, Nischen-Hashtag mit zwei breiteren, branchenspezifischen. Diese Kombination bietet Ihren Inhalten das Beste aus beiden Welten - tiefgehende gezielte Entdeckung und viel breitere Sichtbarkeit.
LinkedIn selbst empfiehlt, nicht mehr als drei Hashtags pro Beitrag zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dieser Sweet Spot verhindert, dass Ihre Inhalte in riesige, laute Feeds geschluckt werden, und ermöglicht es Ihnen gleichzeitig, daran teilzuhaben. Schauen Sie sich einfach die Größenordnung einiger der am häufigsten befolgten Tags an, wie #Indien (67,6 Millionen Follower) oder #Innovation (38,8 Millionen Follower). Ihr Ziel ist es nicht nur, in diesen riesigen Raum zu schreien, sondern strategisch an der Diskussion teilzunehmen, während Sie auch direkt Ihren idealen Leser ansprechen. Diese Statistiken finden Sie auf SearchLogistics.com.
Lassen Sie uns aufschlüsseln, wie diese Formel in der realen Welt aussieht:
Für einen Softwareentwickler: Anstatt einfach
#SoftwareDevelopmentzu verwenden, stellen Sie sich vor, sie posten über eine neue Python-Bibliothek. Eine kluge Mischung wäre #DjangoWebFramework (Nische), #PythonProgramming (breit) und #Tech (breiter).Für einen Marketingmanager: Angenommen, sie teilen eine Fallstudie zu einer B2B-Kampagne. Sie könnten #B2BLeadGen (Nische), #DigitalMarketing (breit) und #MarketingStrategy (breiter) nutzen.
Für einen Immobilienmakler: Veröffentlichen sie ein neues Luxusangebot in Miami? Sie könnten es mit #MiamiBeachHomes (Nische), #RealEstateInvesting (breit) und #LuxuryRealEstate (breiter) machen.
Dieser Ansatz sorgt dafür, dass Sie Menschen ansprechen, die aktiv nach Ihrem spezifischen Thema suchen, während Sie auch in den Feeds von Fachleuten erscheinen, die allgemeinen Branchentrends folgen.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Die Anwendung der Formel ist ziemlich geradlinig, aber es ist überraschend einfach, in ein paar häufige Fallen zu tappen, die Ihre Bemühungen völlig untergraben werden. Ehrlich gesagt, sich nur dessen bewusst zu sein, ist die Hälfte des Kampfes.
Die erfolgreichsten Hashtag-Strategien basieren auf Relevanz, nicht auf Trends. Die Verwendung eines trendenden Tags, der nichts mit Ihrem Inhalt zu tun hat, nur um Aufmerksamkeit zu erhalten, ist ein kurzfristiger Trick, der Ihrer langfristigen Autorität schadet.
Vermeiden Sie diese häufigen Fehler, um Ihre Strategie scharf zu halten:
Hashtag-Stuffing: Tun Sie es nicht. Verwenden Sie niemals mehr als 3-5 hochrelevante Hashtags. Alles, was darüber hinausgeht, wirkt verzweifelt und kann Ihren Beitrag vom Algorithmus markiert werden.
Irrelevante trendende Tags: Vermeiden Sie es, auf einen beliebten Hashtag wie
#MondayMotivationaufzuspringen, es sei denn, Ihr Beitrag ist wirklich motivierend. Nicht übereinstimmende Inhalte verärgern die Menschen einfach und untergraben Ihre Glaubwürdigkeit.Nur breite Tags verwenden: Sich nur auf große Tags wie
#Businessoder#Leadershipzu verlassen, ist wie in einem Stadion zu flüstern. Sie konkurrieren mit Millionen anderer Beiträge, und Ihre Inhalte werden wahrscheinlich in Sekunden begraben.
Indem Sie nachdenklich Nischen- und breite Tags kombinieren und diese einfachen Fehler vermeiden, senden Sie ein kraftvolles Signal an den LinkedIn-Algorithmus. Sie sagen ihm exakt, wer Ihren Beitrag sehen muss, und stellen sicher, dass Ihre wertvollen Einsichten immer vor den richtigen Fachleuten landen.
Die Performance Ihrer Hashtags messen und Ihre Strategie optimieren

Also haben Sie eine clevere Hashtag-Mischung zusammengestellt. Das ist ein großer Schritt. Aber das Posten ohne Messen ist wie Fahren mit geschlossenen Augen – Sie haben keine Ahnung, ob Sie tatsächlich irgendwohin kommen.
Was die Profis von den Ratlosen trennt, ist eine solide, datengestützte Feedback-Schleife. Sie müssen wissen, was wirklich funktioniert.
Die gute Nachricht? Sie benötigen kein komplexes Analytik-Setup, um zu beginnen. LinkedIn gibt Ihnen viele nützliche Daten direkt auf seiner Plattform. Lassen Sie uns darauf eingehen, wie Sie es nutzen können, um zu sehen, welche Hashtags auf LinkedIn wirklich den Unterschied ausmachen.
In Ihre Post-Analytik eintauchen
Um zu sehen, wie Ihre Inhalte abschneiden, gehen Sie einfach zu einem Ihrer aktuellen Beiträge und klicken Sie auf die Ansichtszahl am unteren Rand. Dadurch öffnet sich ein detaillierteres Analytik-Dashboard für diesen speziellen Beitrag. Sie sehen die üblichen Daten: Impressionen, Reaktionen, Kommentare und Shares.
Aber wo passen Hashtags hinein? Der wahre Goldschatz befindet sich im Bereich "Entdeckung". Hier sagt LinkedIn Ihnen, wie die Leute Ihren Beitrag gefunden haben. Sie werden wahrscheinlich Quellen wie sehen:
Die Feeds Ihrer Follower: Personen, die Ihnen bereits folgen.
Hashtag-Feeds: Zuschauer, die Ihren Beitrag gefunden haben, indem sie nach einem Hashtag gesucht oder einem Hashtag gefolgt sind, den Sie verwendet haben.
Direkte Shares: Personen, die Ihren Beitrag gesehen haben, weil ihn jemand anderes ihnen gesendet hat.
Wenn ein guter Teil Ihrer Ansichten von Hashtags kommt, ist das ein großer Gewinn. Es ist ein klares Signal, dass Ihre Inhalte Menschen über Ihr unmittelbares Netzwerk hinaus erreichen.
Diese Art von integrierter Analytik ist Teil eines größeren Wandels hin zu datengestütztem Social Media. Durch die Analyse, welche Tags die meisten Reichweiten oder Engagements generieren, können Sie klügere Entscheidungen treffen. Wenn Sie festgestellt haben, dass #DigitalMarketingTips konsequent besser abschneidet als #MarketingTips bei Ihrem Publikum, wissen Sie, auf welchen Sie setzen sollten. Für weitere Informationen darüber bietet sproutsocial.com großartige Einblicke in Social-Media-Analytik.
Einfach A/B-Tests einrichten
Sobald Sie damit beginnen, Ihre Daten anzusehen, können Sie mit der Optimierung beginnen. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Durchführung einfacher A/B-Tests. Es klingt technisch, aber es ist nur eine strukturierte Möglichkeit, zwei verschiedene Ansätze zu vergleichen, um zu sehen, welcher besser funktioniert.
Hier ist ein praktisches Beispiel. Bei zwei ähnlichen Beiträgen, die ungefähr zur gleichen Zeit an verschiedenen Tagen veröffentlicht werden, versuchen Sie einfach eine kleine Variation in Ihrer Hashtag-Strategie.
Beitrag A: Verwenden Sie Ihre Standardmischung, etwas wie
#B2BSaaSMarketing+#SalesEnablement+#Tech.Beitrag B: Ersetzen Sie einen der breiten Hashtags durch einen anderen, wie
#B2BSaaSMarketing+#SalesEnablement+#BusinessDevelopment.
Geben Sie ihm eine Woche, und vergleichen Sie dann die Analytik für beide Beiträge. Hat einer viel mehr Impressionen durch Hashtags erhalten? Hat einer zu mehr Kommentaren oder Profilansichten geführt? Dieser einfache Test gibt Ihnen konkrete Beweise dafür, welche Tags bei Ihrem Zielpublikum am besten ankommen.
Das kontinuierliche Testen und Verfeinern Ihrer Hashtag-Strategie ist das Herzstück des langfristigen Wachstums. Was heute funktioniert, könnte in sechs Monaten nicht mehr funktionieren. Ein Engagement für die Leistungsmessung stellt sicher, dass Sie sich anpassen und voraus bleiben.
Indem Sie regelmäßig Ihre Analytik überprüfen und kleine Tests durchführen, verwandeln Sie Ihre Inhaltsstrategie von einem Ratespiel in einen wiederholbaren Prozess für Erfolg. Um tiefer in die Effektivität dieses Ansatzes einzutauchen, sehen Sie sich unseren Artikel an, der ob Hashtags auf LinkedIn noch funktionieren erkundet.
Erweiterte LinkedIn-Hashtag-Taktiken für Power-User
Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, ist es an der Zeit, Hashtags auf der gesamten LinkedIn-Plattform wirklich effektiv zu nutzen. Hierbei geht es darum, über das bloße Hinzufügen von Tags zu einem Beitrag hinauszugehen und eine entdeckbare, miteinander verbundene Marke aufzubauen.
Diese Taktiken für Power-User sind es, die die Profis von den Amateuren trennen. Sie verstärken Ihre Sichtbarkeit, signieren Ihre Autorität zu Schlüsselthemen und verwandeln Ihr Profil in einen Magneten für die richtigen Gelegenheiten.
Ein fantastischer Ausgangspunkt ist die Erstellung Ihres eigenen markenbezogenen Hashtags. Dies ist ein Tag, der nur Ihnen gehört – für Ihr Unternehmen, eine spezifische Kampagne oder sogar Ihre persönliche Marke. Denken Sie an etwas wie #PostlineAI oder #CreatorEconomyLive.
Indem Sie diesen Tag konsequent in Ihren Beiträgen und Ihrem Profil verwenden, ermutigen Sie Ihre Community, ihn ebenfalls zu verwenden. Bevor Sie es wissen, haben Sie einen durchsuchbaren Feed von Inhalten geschaffen, der sich ganz um Ihre Marke dreht.
Hashtags in Ihr Profil einfügen
Die meisten Menschen vergessen, dass ihr LinkedIn-Profil eine erstklassige Werbefläche ist, und Hashtags können es viel besser auffindbar machen. Sie können strategisch relevante Hashtags in ein paar wichtigen Bereichen platzieren, um als Keywords für Ihre Expertise zu fungieren.
Über mich Abschnitt: Listen Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten auf – machen Sie sie anklickbar. Ein Projektmanager könnte so etwas schreiben wie: "Ich spezialisiere mich auf agile Methoden und Teamleitung und helfe Technologieunternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren (#ProjectManagement, #Agile, #Scrum)." Dies signalisiert sofort Ihre Kernkompetenzen.
Empfohlener Abschnitt: Wenn Sie einen großartigen Beitrag oder Artikel hervorheben, werden die Hashtags direkt daneben angezeigt. Dies gibt Besuchern Ihres Profils einen schnellen, anklickbaren Weg, um mehr von Ihren Inhalten zu diesen spezifischen Themen zu sehen.
Diese kleine Anpassung verwandelt Ihr Profil im Wesentlichen in einen Mini-Knotenpunkt für Ihre Kernthemen und signalisiert Ihre Spezialitäten sowohl menschlichen Besuchern als auch dem LinkedIn-Algorithmus.
Expertentipp: Denken Sie daran, Hashtags zu Ihrem Profil hinzuzufügen, wie das Hinzufügen von SEO-Schlüsselwörtern zu einer Website. Es ist ein einfacher Schritt, der es den richtigen Personen erleichtert, Sie zu finden, wenn sie nach bestimmten Fähigkeiten oder Themen auf der Plattform suchen.
Erweitern Sie Ihre Reichweite mit Artikeln und Kommentaren
Hashtags sind nicht nur für Ihre Standardbeiträge geeignet. Sie sind in LinkedIn-Artikeln und -Newslettern äußerst wertvoll und steigern die Sichtbarkeit in der internen Suche lange nach der Veröffentlichung. Behandeln Sie sie wie SEO-Schlüsselwörter – fügen Sie sie natürlich in Ihren Inhalten ein oder fügen Sie am Ende einige wichtige Tags hinzu.
Hier ist ein weiteres subtile, aber leistungsstarkes Netzwerk-Tool: Verwenden Sie Hashtags in Ihren Kommentaren.
Wenn Sie einen durchdachten Kommentar zu einem Beitrag einer anderen Person hinterlassen, kann das Hinzufügen eines relevanten Hashtags (wie #B2BMarketing) Ihren Kommentar – und damit Ihr Profil – dem gesamten Publikum zugänglich machen, das diesem Tag folgt. Es ist eine wirklich effektive Möglichkeit, in neue Gespräche einzutauchen und von Branchenkollegen wahrgenommen zu werden, die Sie noch nicht kennen.
Natürlich funktioniert eine großartige Hashtag-Strategie am besten, wenn der Rest Ihres Beitrags solide ist. Um sicherzustellen, dass jeder Beitrag den richtigen Ton trifft, sehen Sie sich diese wesentlichen Best Practices für LinkedIn-Beiträge an.
Häufige Fragen zu Hashtags auf LinkedIn
Wenn es um die Feinheiten der Verwendung von Hashtags auf LinkedIn geht, tauchen immer wieder einige Fragen auf. Ich sehe sie in Foren, werde von Kunden gefragt und bemerke die Verwirrung direkt in meinem Feed.
Diese Details richtig hinzubekommen, kann einen überraschend großen Unterschied in der Leistung Ihrer Inhalte ausmachen. Lassen Sie uns die Verwirrung mit einigen direkten, praktischen Antworten aufklären, die auf dem basieren, was tatsächlich funktioniert.
Post oder Kommentar? Wo sollten Hashtags platziert werden?
Das ist eine klassische Debatte, aber für LinkedIn ist die Antwort erfrischend einfach: Platzieren Sie Ihre Hashtags immer direkt im Text Ihres Beitrags.
Sie könnten sehen, dass Ersteller auf anderen Plattformen Hashtags in den ersten Kommentar stecken, um ihre Beschreibungen „sauber“ aussehen zu lassen. Diese Strategie funktioniert auf LinkedIn einfach nicht. Der Algorithmus der Plattform ist spezifisch darauf ausgelegt, Ihre Inhalte anhand der Tags zu finden und zu kategorisieren, die im Originalbeitrag selbst enthalten sind.
Das Hinzufügen in einen Kommentar ist eine vertane Chance. Sie sagen dem Algorithmus im Wesentlichen, dass er eines seiner wichtigsten Entdeckungssignale ignorieren soll.
Die ideale Anzahl von Hashtags
Obwohl LinkedIn es Ihnen ermöglicht, viele Hashtags hinzuzufügen, zeigt meine Erfahrung – gestützt durch viele Daten – dass weniger definitiv mehr ist. Der Sweet Spot für maximale Effektivität liegt zwischen drei und fünf hochrelevanten Hashtags.
Denken Sie so: Wenn Sie nur wenige, gut gewählte Tags verwenden, senden Sie ein klares Signal an den Algorithmus über das Thema Ihres Beitrags. Dieser fokussierte Ansatz ist weitaus effektiver als „Hashtag-Stuffing“. Das Hinzufügen von zehn oder mehr generischen Tags kann sowohl für die Plattform als auch für Ihr Publikum spammig aussehen und sogar Ihre Reichweite beeinträchtigen.
Für einen tieferen Einblick in das Erstellen eines kraftvollen Beitrags von oben bis unten schauen Sie sich diese Einblicke zu was einen guten LinkedIn-Beitrag ausmacht an.
Fazit: Denken Sie an Präzision über Volumen. Drei gezielte Hashtags werden immer zehn generische übertreffen. Ihr Ziel ist es, LinkedIn genau zu sagen, wer Ihre Inhalte sehen muss und nicht das breiteste, wenig effektive Netz zu werfen, das möglich ist.
Hashtags nach der Veröffentlichung bearbeiten
Haben Sie einen Schreibfehler gemacht oder hatten eine bessere Idee für ein Tag, nachdem Sie auf „Beitrag“ geklickt haben? Machen Sie sich keine Sorgen. Sie können Hashtags auf einem LinkedIn-Beitrag nach der Veröffentlichung problemlos bearbeiten.
Es ist ganz einfach:
Klicken Sie auf die drei Punkte (...) in der oberen rechten Ecke Ihres Beitrags.
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Beitrag bearbeiten“ aus.
Von dort aus können Sie Ihre Hashtags genau so hinzufügen, entfernen oder ändern, wie Sie es beim ersten Erstellen des Beitrags tun würden.
Hat die Großschreibung Bedeutung?
Aus technischer Sicht nein. Der Hashtag #DigitalMarketing verweist auf denselben Feed wie #digitalmarketing. LinkedIn behandelt sie bei der Suche und Entdeckung als identisch.
Allerdings ist aus Sicht der Lesbarkeit und Zugänglichkeit die Großschreibung ein großer Vorteil. Die Verwendung von PascalCase (bei der der erste Buchstabe jedes Wortes großgeschrieben wird, wie #SocialMediaStrategy) macht das Tag viel leichter lesbar.
Dies ist insbesondere für Benutzer wichtig, die auf Bildschirmlesegeräte angewiesen sind, da es der Software hilft, die einzelnen Wörter korrekt auszusprechen, anstatt sie zu einem unsinnigen Geräusch zusammenzufügen. Es ist ein kleiner Aufwand, der Ihre Inhalte inklusiver macht.
Bereit, das Raten zu beenden und mit der Erstellung von Inhalten mit hoher Wirkung zu beginnen? Postline.ai ist Ihr KI-gestützter Assistent zum Schreiben, Verbessern und Planen von herausragenden LinkedIn-Beiträgen in wenigen Minuten. Es kombiniert leistungsstarke KI mit Echtzeitanalyse und Personalisierung, um Ihnen zu helfen, Ihr Publikum zu vergrößern und Leads zu generieren, während es authentisch klingt wie Sie. Beherrschen Sie Ihre LinkedIn-Strategie, indem Sie https://postline.ai besuchen.
Autor

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.
Verwandte Beiträge
Jeder LinkedIn-Beitrag-Generator - Vollständiger Vergleich
Sie möchten auf LinkedIn wachsen und benötigen ein wenig Hilfe von KI. Es gibt viele Tools, die schnelle Ergebnisse versprechen. Wir haben die Top 10 LinkedIn-Beitrag-Generatoren getestet, um zu sehen, welche tatsächlich einen Unterschied machen können.
Wie man Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportiert [2025]
Entdecken Sie, wie Sie Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportieren können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Lead-Generierung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Dieser Leitfaden enthält schrittweise Anleitungen, Werkzeuge und Tipps, um Ihnen zu helfen, LinkedIn-Daten effizient zu analysieren und Ihr Geschäft zu erweitern.
Wie man Recruiter auf LinkedIn anschreibt, um sich zu vernetzen
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Recruiter auf LinkedIn kontaktieren. Dies ist ein schrittweiser Leitfaden, der Sie darauf vorbereitet, mit Recruitern in Kontakt zu treten und Ihre Chancen auf den Erhalt eines neuen Jobs zu erhöhen. Außerdem finden Sie unten Beispiele für LinkedIn-Nachrichten und wertvolle Einblicke.



