Einen LinkedIn-Artikel schreiben, um Autorität aufzubauen

Erfahren Sie, wie das Schreiben eines LinkedIn-Artikels Ihre Autorität aufbauen kann. Unser Leitfaden bietet erprobte Strategien zur Erstellung von Inhalten, die ansprechen und konvertieren.

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Das Schreiben eines LinkedIn-Artikels ist mehr als nur ein weiteres Stück Inhalt. Es ist eine kraftvolle Möglichkeit, Ihre berufliche Glaubwürdigkeit aufzubauen und mit einem Publikum in Kontakt zu treten, das wirklich wichtig ist. Dies ist Ihre Chance, hochwertige, Blog-artige Inhalte direkt auf der Plattform zu veröffentlichen, Ihre Expertise zu präsentieren, tiefe Einblicke zu teilen und echte Gespräche in Ihrer Branche anzustoßen.

Warum LinkedIn-Artikel weiterhin wichtig sind

Image

In einer Welt voller flüchtiger Posts und kurzer Videos fragen Sie sich vielleicht, ob es sich überhaupt lohnt, einen vollständigen Artikel zu schreiben. Die Antwort ist ein eindeutiges Ja.

Während schnelle Updates ihren Platz haben, spielt ein gut ausgearbeiteter LinkedIn-Artikel ein anderes, strategischeres Spiel. Es ist Ihre digitale Podiumsbühne - ein Raum, um echte Gedankenführerschaft zu etablieren und greifbare berufliche Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Sehen Sie es so: Ein Post ist ein Gesprächsauftakt, aber ein Artikel ist eine tiefgehende Auseinandersetzung. Er ermöglicht es Ihnen, komplexe Themen aufzuschlüsseln, detaillierte Fallstudien zu teilen und einen Wert anzubieten, den Sie einfach nicht in einem Limit von 3.000 Zeichen unterbringen können. So verschieben Sie sich von einem bloßen Teilnehmer Ihrer Branche zu einer Stimme, die hilft, sie zu gestalten.

Verbindung zu einem hochqualifizierten Publikum

Die wahre Magie des Schreibens eines LinkedIn-Artikels kommt von der einzigartigen Zielgruppe der Plattform. LinkedIn ist nicht nur ein weiteres soziales Netzwerk; es ist ein Zentrum für Fachleute, die aktiv lernen und wachsen möchten. Wenn Sie hier einen Artikel veröffentlichen, sprechen Sie nicht einfach mit irgendjemandem - Sie sprechen mit Entscheidungsträgern, Branchenführern und potenziellen Kunden.

Ihr LinkedIn-Publikum auf einen Blick

Um Ihren Artikel wirklich zu meistern, müssen Sie zuerst verstehen, für wen Sie schreiben. Hier ist ein kurzer Überblick über die Menschen, die Sie auf LinkedIn erreichen werden.

Demografie

Statistik

Was das für Ihren Artikel bedeutet

Gesamtzahl der Nutzer

Über 1 Milliarde weltweit bis 2025

Ihr potenzieller Reichweite ist enorm und erstreckt sich über jede Branche und jeden Winkel der Welt.

Größte Altersgruppe

Millennials (25-34) machen fast die Hälfte aller Nutzer aus

Ihre Inhalte sollten modern, aufschlussreich und auf die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt eingehen.

Haushaltseinkommen

Bemerkenswerte 53% stammen aus einkommensstarken Haushalten (100.000 $+)

Sie sprechen ein Publikum mit erheblicher Kaufkraft und Einfluss an.

Nutzerintention

Nutzer suchen aktiv nach beruflicher Entwicklung und Brancheneinblicken

Tauchen Sie ein. Bieten Sie echte Lösungen und umsetzbare Ratschläge, nicht nur Tipps auf oberster Ebene.

Das ist kein Publikum, das zum Spaß scrollt. Sie suchen aktiv nach Brancheneinblicken, beruflicher Entwicklung und Lösungen für ihre geschäftlichen Probleme. Wenn Sie diesen Wert bieten, ziehen Sie ihre Aufmerksamkeit auf sich und gewinnen ihr Vertrauen, was Türen zu Möglichkeiten öffnet, die Sie nie für möglich gehalten hätten.

Ein großartiger Artikel informiert nicht nur; er positioniert Sie als den Ansprechpartner. Es ist der Unterschied zwischen dem Erzählen, dass Sie sich auskennen, und dem Beweisen, dass es so ist.

Außerdem wird Ihr Artikel zu einem langfristigen Vermögenswert. Im Gegensatz zu einem Beitrag, der innerhalb eines Tages in der Timeline begraben wird, bleibt ein Artikel auf Ihrem Profil sichtbar, bleibt über die Suche auffindbar und arbeitet weiterhin daran, Ihren Ruf über die Zeit aufzubauen.

Ihre professionelle Marke und Glaubwürdigkeit aufbauen

Jeder einzelne Artikel, den Sie veröffentlichen, dient als Baustein für Ihre persönliche oder Unternehmensmarke. Es ist eine Möglichkeit, Ihre einzigartige Perspektive, Ihre tiefgreifende Expertise und Ihr Engagement für Ihr Fachgebiet zur Schau zu stellen. In einem überfüllten Markt ist das der Weg, wie Sie auffallen. Konsequent qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, demonstriert Autorität und macht Sie zu einer vertrauenswürdigen Informationsquelle.

Zu verstehen, wie jedes Stück Inhalt zu einer breiteren Markenstrategie beiträgt, ist entscheidend. LinkedIn-Artikel sind nicht nur einmalige Beiträge; sie sind strategische Vermögenswerte, die Ihnen helfen können:

  • Leads generieren: Ein aufschlussreicher Artikel kann direkt zu Anfragen von potenziellen Kunden führen, die von Ihrem Wissen beeindruckt sind.

  • Ihr Netzwerk erweitern: Wenn Menschen Ihren Artikel teilen, wird er deren Netzwerken ausgesetzt, wodurch organische Reichweite weit über Ihre eigenen Follower hinaus entsteht.

  • Chancen freischalten: Recruiter, Veranstaltungsorganisatoren und potenzielle Geschäftspartner sind alle auf LinkedIn auf der Suche nach Experten. Ihre Artikel machen Sie sichtbar für sie.

Letztendlich ist das Schreiben eines LinkedIn-Artikels eine strategische Investition in Ihre berufliche Zukunft. Es ist Ihre Chance, Ihre Erzählung zu kontrollieren, echte Autorität aufzubauen und mit den Menschen in Kontakt zu treten, die Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen.

Ihre einzigartige Artikelidee finden

Ein erfolgreicher Artikel beginnt mit einer Idee, die tatsächlich durch das Rauschen durchdringt. Wenn Sie für LinkedIn schreiben, ist Ihr Ziel nicht nur, irgendein Thema auszuwählen. Es geht darum, etwas zu finden, das ein echtes, hartnäckiges Problem für Ihr Publikum löst und gleichzeitig zeigt, was Sie am besten können. Vergessen Sie, darauf zu warten, dass die Inspiration zuschlägt - die besten Ideen werden normalerweise ausgegraben, nicht gefunden.

Ehrlich gesagt, der effektivste Ausgangspunkt befindet sich direkt vor Ihnen: die Fragen, die Ihnen jeden einzelnen Tag gestellt werden. Was versuchen Ihre Kunden, Kollegen oder Follower ständig herauszufinden? Diese wiederkehrenden Schmerzpunkte sind eine Goldmine für Artikelideen, weil Sie bereits wissen, dass eine Nachfrage nach der Antwort besteht.

Mit Zweck brainstormen

Anstatt auf den blinkenden Cursor zu starren, probieren Sie diese fokussierteren Methoden aus, um Themen zu finden, die wirklich wichtig sind:

  • Ein häufiges Problem lösen: Bestimmen Sie eine spezifische Herausforderung, mit der Ihr Netzwerk konfrontiert ist. Wenn Sie im Vertrieb tätig sind, wird ein Artikel wie "Wie man kalte Leads wiederbelebt, ohne lästig zu sein" viel stärker wirken als ein generischer Beitrag über Vertriebsstrategien.

  • Eine einzigartige Perspektive teilen: Haben Sie eine konträre Sichtweise zu einem beliebten Branchentrend? Ein Artikel mit dem Titel "Warum die 'Hustle-Kultur' Ihre besten Talente ausbrennt" kann ernsthafte Debatten anstoßen und Sie sofort als Vordenker positionieren.

  • Ein Verfahren dokumentieren: Zerlegen Sie etwas Komplexes, das Sie tun, in einfache, umsetzbare Schritte. Ein Projektmanager könnte zum Beispiel seine genaue Methode für die Durchführung eines Kick-off-Meetings teilen, vollständig mit Vorlagen und Checklisten.

Das wahre Geheimnis zu einer großartigen Artikelidee ist der Nutzen. Wenn Ihr Leser die Möglichkeit hat, wegzugehen und sofort Ihren Rat umzusetzen, um seine Arbeit oder sein Denken zu verbessern, haben Sie gewonnen. Ihr Inhalt wird zu einer Ressource, die sie nicht entbehren können, nicht nur zu einem weiteren Beitrag in ihrem Feed.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass Ihr Artikel von Anfang an relevant und wertvoll ist.

Definieren Sie Ihre Kernbotschaft

Sobald Sie ein vielversprechendes Thema haben, versuchen Sie, es in einen einzigen, prägnanten Satz zu destillieren. Dies ist Ihre Kernbotschaft. Denken Sie daran, es als Ihren geografischen Führer für den gesamten Schreibprozess zu betrachten - es wird Sie konzentriert halten und verhindern, dass Sie vom Kurs abkommen.

Nehmen wir an, Ihr Thema ist Networking:

  • Schwache Idee: "Ein Artikel über Networking-Tipps."

  • Starke Kernbotschaft: "Dieser Artikel wird Mid-Career-Profis beibringen, wie sie echte Verbindungen bei Branchenveranstaltungen aufbauen können, auch wenn sie Introvertierte sind."

Sehen Sie den Unterschied? Diese Klarheit ist absolut entscheidend. Die professionelle Welt auf LinkedIn ist riesig und wächst jeden Tag. Die Plattform stieg von 644 Millionen Nutzern im Jahr 2019 auf über 1,15 Milliarden Anfang 2025 - das ist ein Anstieg von fast 79%. Und da die Backlinks zu LinkedIn-Inhalten über 13 Milliarden hinausgehen, benötigt Ihr Artikel eine scharfe, gut definierte Botschaft, um die Chance zu haben, herauszustechen. Sie können mehr über die beeindruckende Expansion der Plattform auf Cognism entdecken und was das für die Ersteller bedeutet.

Erstellen Sie schließlich, bevor Sie an das Entwerfen denken, eine Gliederung. Sie muss nicht schick sein. Eine einfache Struktur mit Ihren Hauptüberschriften und ein paar Aufzählungspunkten darunter sind alles, was Sie brauchen. Diese schnelle Roadmap sorgt dafür, dass Ihre Argumente logisch fließen und dass Ihr Artikel tatsächlich das Versprechen hält, das Sie in Ihrer Überschrift gegeben haben. Vertrauen Sie mir, diese Planungsphase ist ein unverzichtbarer Schritt, wenn Sie einen LinkedIn-Artikel schreiben möchten, der gelesen und in Erinnerung behalten wird.

Das Verfassen eines Artikels, den die Menschen tatsächlich lesen


Image

Okay, Sie haben Ihre große Idee festgelegt. Jetzt kommt die echte Arbeit: dieses Konzept in Wörter zu verwandeln, die die Menschen tatsächlich von Anfang bis Ende lesen möchten. Seien wir ehrlich: Das Schreiben eines überzeugenden LinkedIn-Artikels besteht nicht darin, Ihr Vokabular zur Schau zu stellen. Es geht darum, klar zu sein, Ihre Gedanken gut zu organisieren und dem Leser anfangs Wert zu bieten.

Ihr Publikum ist beschäftigt. Jeder einzelne Satz, den Sie schreiben, muss um seinen Platz auf der Seite kämpfen.

Zuerst der Titel. Hier gewinnen oder verlieren Sie den Klick. Ein schwacher Titel ist vergesslich und wird direkt überblättert. Ein großartiger stoppt jemanden in seinem Track. Sie möchten etwas Spezifisches, das Neugier oder einen klaren Vorteil weckt. Statt einem langweilig klingenden Titel wie "Tipps für besseres Management", versuchen Sie etwas Eingängiges wie: "Die eine tägliche Gewohnheit, die mich zu einem besseren Manager gemacht hat." Sehen Sie den Unterschied?

Sobald sie klicken, hat Ihre Einführung möglicherweise zwei oder drei Sätze, um sie zu überzeugen, zu bleiben. Sie können mit einem nachvollziehbaren Problem, einer schockierenden Statistik oder einer kurzen persönlichen Geschichte beginnen. Alles, um den Rahmen zu setzen und zu beweisen, dass dieser Artikel ihre Zeit wert ist.

Strukturierung für Skimmability

Hier ist eine harte Wahrheit: Fachleute lesen Artikel online nicht. Sie scannen sie. Ihre Aufgabe ist es, Ihren Inhalt unglaublich einfach zu überfliegen. Hier wird das Formatieren zu Ihrer Geheimwaffe.

Denken Sie visuell. Riesige Wände aus Text sind ein großes No-Go. Sie sehen aus wie Arbeit. Halten Sie Ihre Absätze kurz und prägnant - ein bis drei Sätze, höchstens. Dadurch entsteht eine Menge weißen Raums, wodurch der Artikel weniger einschüchternd wirkt und viel einfacher zu befolgen ist, insbesondere auf einem Telefon.

Das Ziel ist nicht nur, verstanden zu werden, wenn gelesen wird, sondern unmöglich missverstanden zu werden, wenn mindestens gescannt wird. Kurze Sätze, klare Überschriften und ausreichend weißer Raum sind die Werkzeuge, um dies zu erreichen.

Das Aufbrechen Ihres Textes mit visuellen Hinweisen ist nicht optional; es ist unerlässlich. Nutzen Sie diese, um das Auge Ihres Lesers zu führen und die wichtigsten Informationen hervorzuheben:

  • Unterüberschriften: Teilen Sie Ihren Artikel in logische Abschnitte mit klaren, beschreibenden H3-Überschriften auf.

  • Aufzählungspunkte: Diese eignen sich hervorragend, um Tipps, Vorteile oder wichtige Erkenntnisse in einem leicht verständlichen Format aufzulisten.

  • Nummerierte Listen: Verwenden Sie diese, wenn Sie einen Schritt-für-Schritt-Prozess skizzieren oder Dinge nach Bedeutung einstufen.

Ein autoritativen, aber gesprächigen Ton beibehalten

Wenn Sie für LinkedIn schreiben, müssen Sie einen schmalen Grat gehen. Sie möchten erfahren klingen, aber auch wie jemand, mit dem sie einen Kaffee trinken könnten. Schreiben Sie, als würden Sie es einem klugen Kollegen erklären. Lassen Sie die steife Unternehmenssprache weg - das schafft nur Distanz.

Storytelling ist hier Ihre beste Freundin. Anstatt nur Fakten aufzulisten, umwickeln Sie sie in eine Erzählung. Teilen Sie einen persönlichen Erfolg (oder sogar einen Misserfolg!), eine Erfolgsgeschichte eines Kunden oder eine Lektion, die Sie auf die harte Tour gelernt haben. Geschichten schaffen eine emotionale Verbindung und lassen Ihre Punkte haften. Für mehr hierzu haben wir einige solide Schreibtipps für LinkedIn-Beiträge zusammengestellt, die auch für Artikel genauso gut funktionieren.

Schließlich zeigt ein klarer, ausgefeilter Entwurf, dass Sie die Zeit Ihres Lesers respektieren. Nachdem Sie Ihren ersten Entwurf erstellt haben, lassen Sie ihn durch ein Schreibassistenten wie den in Postline.ai eingebauten laufen. Das hilft Ihnen, Tippfehler zu beseitigen, Grammatik zu korrigieren und ungeschickte Sätze zu glätten. Um Ihr Schreiben zu schärfen, kann das Beherrschen von wie man sich bei der Arbeit konzentriert einen großen Unterschied in der Qualität Ihres fertigen Artikels ausmachen.

Optimierung Ihres Artikels für den Algorithmus

Sehen Sie, das Schreiben eines großartigen Artikels ist nur die halbe Miete. Die andere Hälfte besteht darin, dass die Leute ihn tatsächlich sehen. Den Algorithmus von LinkedIn zu meistern, ist nicht die Frage eines geheimen Handschlags; es geht darum, Ihren Inhalt strategisch zu optimieren, damit er für Sie arbeitet, nicht gegen Sie.

Alles beginnt damit, Ihren Artikel unglaublich einfach zu lesen zu machen.

Denken Sie "skimmbar". Niemand auf LinkedIn macht es sich mit einer Tasse Tee gemütlich, um Ihren Artikel Wort für Wort zu lesen. Sie scannen nach Wert während ihrer Kaffeepause. Verwenden Sie klare Überschriften, kurze Absätze und viel weißen Raum. Das macht Ihren Artikel weniger wie eine Textwand und mehr wie eine einladende Konversation.

Für maximale Lesbarkeit formatieren

Wie Sie Ihren Artikel strukturieren, ist ein starkes Signal für den Algorithmus. Inhalte, die die Leser länger auf der Seite halten, erhalten einen kleinen Boost. Der einfachste Weg, das zu erreichen? Teilen Sie Ihren Text auf. Ernsthaft, massive Absätze sind der schnellste Weg, um jemanden zum Klicken zu bringen

Stattdessen erstellen Sie einen visuellen Fluss, der ihr Auge genau dorthin führt, wo Sie es haben möchten:

  • Unterüberschriften (H3): Verwenden Sie diese, um Ihren Artikel in logische, überschaubare Abschnitte zu unterteilen. Dadurch können die Leser zu den Informationen springen, die sie am meisten interessieren.

  • Aufzählungspunkte: Perfekt, um Tipps, Vorteile oder wichtige Erkenntnisse in einem leicht verständlichen Format aufzulisten.

  • Kurzabsätze: Streben Sie ein bis drei Sätze pro Absatz an. Das ist ein Muss für mobile Endgeräte, wo die meisten Ihrer Zielgruppe wahrscheinlich Ihren Inhalt sehen werden.

Dieser einfache visuelle Ansatz zerlegt den idealen Fluss zur Strukturierung eines Artikels, der die Leser fesselt und sie bei der Stange hält.

Image

Folgendes einfache Hook-Points-CTA-Struktur hilft Ihnen, logisch Wert zu liefern und die Aufmerksamkeit Ihres Lesers vom ersten Wort bis zum letzten zu halten.

Die Veröffentlichungszeit für maximale Sichtbarkeit

Wann Sie "veröffentlichen", ist genauso wichtig wie das, was Sie geschrieben haben. Sie müssen zu dem Zeitpunkt posten, zu dem Ihr Publikum tatsächlich online und bereit ist, sich zu engagieren. Diese erste Flut von Aktivität ist genau das, was der Algorithmus gerne sieht.

LinkedIn hat die höchste Engagement-Rate unter den großen sozialen Netzwerken und erreichte Anfang 2025 8,01%. Die Daten zeigen konsistent, dass der optimale Zeitpunkt für das Veröffentlichen Dienstag bis Donnerstag, zwischen 10 und 11 Uhr ist. Zu diesem Zeitpunkt machen die meisten Fachleute eine Kaffeepause und scrollen durch ihren Feed. Sie können detailliertere Statistiken zur LinkedIn-Interaktion finden, um Ihre Zeitplanung noch weiter zu optimieren.

Um Ihnen zu helfen, sich an alle wichtigen Optimierungspunkte zu erinnern, bevor Sie live gehen, habe ich eine schnelle Checkliste zusammengestellt. Gehen Sie dies jedes Mal durch, und Sie stellen sicher, dass Ihr Artikel für den Erfolg vorbereitet ist.

Ihre LinkedIn-Artikel-Optimierungs-Checkliste

Optimierungselement

Durchzuführende Maßnahme

Warum es funktioniert

Titel

Gestalten Sie ihn ansprechend und reich an Schlüsselwörtern.

Zieht Aufmerksamkeit an und hilft bei der Sichtbarkeit in der Suche.

Cover-Bild

Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges, relevantes Bild.

Ein starkes Bild lässt Ihren Artikel im Feed herausstechen.

Lesbarkeit

Verwenden Sie H3s, Aufzählungspunkte und kurze Absätze.

Erleichtert das Scannen und hält die Leser länger auf der Seite.

Handlungsaufruf (CTA)

Enden Sie mit einer direkten Frage oder Aufforderung.

Fördert Kommentare, die ein starkes Engagementsignal sind.

Timing

Veröffentlichen Sie zu den Hauptzeiten Ihrer Zielgruppe.

Maximiert das anfängliche Engagement, was der Algorithmus liebt.

Promotion

Teilen Sie den Artikel in einem separaten Beitrag.

Veranlasst anfänglichen Traffic und signalisiert Wert an den Algorithmus.

Diese Checkliste ist Ihre Vorflugkontrolle. Sie stellt sicher, dass alle Systeme bereit sind, bevor Sie Ihre Inhalte in das LinkedIn-Ökosystem starten.

Denken Sie schließlich daran, dass die Optimierung keine einmalige Aufgabe ist. Eine solide LinkedIn-Beitragsstrategie bedeutet, dass Sie nicht nur Inhalte erstellen, sondern aktiv aus der Leistung lernen. Tauchen Sie in Ihre Analytik ein. Sehen Sie, welche Themen und Formate gut ankommen, und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihren nächsten Artikel noch besser zu gestalten.

Wie Sie Ihren Artikel nach der Veröffentlichung fördern


Image

Lassen Sie uns realistisch sein: Das Drücken auf „Veröffentlichen“ für Ihren LinkedIn-Artikel ist die Startlinie, nicht das Ziel. Ein brillanter Inhalt kann leicht im digitalen Gedränge verloren gehen, wenn Sie keinen klugen Plan haben, um ihn den Menschen zu präsentieren.

Die ersten Stunden nach der Veröffentlichung Ihres Artikels sind entscheidend. Sie senden ein Signal an den LinkedIn-Algorithmus darüber, ob Ihr Inhalt wertvoll ist und weit verbreitet gezeigt werden sollte.

Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, einen separaten, ansprechenden LinkedIn-Beitrag zu erstellen, in dem Sie Ihren neuen Artikel ankündigen. Laden Sie nicht einfach den Link hoch und hoffen auf das Beste. Sie müssen diese Ankündigung als eigenes Stück Mikro-Inhalt behandeln, das darauf abzielt, Ihr Netzwerk zu fesseln.

Teilen Sie eine wichtige Einsicht aus dem Artikel, stellen Sie eine zum Nachdenken anregende Frage oder erzählen Sie eine kurze Geschichte darüber, was Sie inspiriert hat, ihn zu schreiben. Das Ziel ist es, genug Neugier zu wecken, damit das Klicken auf den Link unwiderstehlich wird. Dieser Beitrag ist Ihr primärer Motor, um den entscheidenden anfänglichen Traffic zu fördern.

Erweitern Sie Ihre Reichweite über Ihr Netzwerk hinaus

Wenn Sie sich nur auf Ihre unmittelbaren Verbindungen verlassen, limitieren Sie ernsthaft das Potenzial Ihres Artikels. Um Ihre Botschaft wirklich zu verstärken, müssen Sie in relevante Gemeinschaften und bereits laufende Gespräche auf der Plattform vordringen. Hier kommt das strategische Teilen ins Spiel.

Finden Sie einige aktive LinkedIn-Gruppen, die mit Ihrer Branche oder dem Hauptthema Ihres Artikels zu tun haben. Wenn Sie ihn dort teilen, posten Sie nicht einfach und verschwinden. Rahmene es als echten Beitrag zu einer laufenden Diskussion. Beispielsweise könnten Sie sagen: "Ich habe viel Diskussion in dieser Gruppe über das Management hybrider Teams gesehen, also habe ich einige Gedanken zu Strategien zusammengetragen, die bei uns wirklich gut funktioniert haben."

Promotion bedeutet nicht, in das Nichts zu rufen; es geht darum, Ihre Inhalte strategisch dort zu platzieren, wo sich interessierte Menschen bereits versammeln. Der richtige Kontext macht Ihren Artikel zu einer Lösung, nicht nur zu einem weiteren Link im Feed.

Dieser Ansatz fügt sofort Wert hinzu und positioniert Sie als einen hilfreichen Experten, nicht nur als einen weiteren Selbstpromoter. Für einen tiefergehenden Einblick in die Gestaltung dieser Bemühungen sollten Sie unseren Leitfaden zur Erstellung einer leistungsstarken Social-Media-Strategie für LinkedIn nutzen.

Den algorithmischen Feuer mit Engagement anheizen

Engagement ist der Brennstoff, der Ihren Artikel auf LinkedIn sichtbar macht. Der Algorithmus achtet sehr auf Inhalte, die Gespräche anstoßen, und belohnt sie mit mehr Reichweite. Machen Sie es sich zur Priorität, auf jeden einzelnen Kommentar zu Ihrem Werbepost zu antworten.

Wenn einflussreiche Kollegen oder Experten in Ihrem Bereich sich engagieren, bringt ihre Aktivität Ihren Artikel auch in ihre Netzwerke, was einen mächtigen Ripple-Effekt erzeugt. Scheuen Sie sich nicht, einige relevante Verbindungen strategisch in Ihrem Beitrag oder in einem Kommentar zu markieren und um ihre spezifische Meinung zu dem Thema Ihres Artikels zu bitten.

Eine einfache, gut platzierte Markierung kann eine wertvolle Diskussion anstoßen. Zum Beispiel: "Ich würde gerne Ihre Perspektive zu diesem Thema, [@mention an expert], insbesondere zum Punkt der Datenvisualisierung, hören." Dies steigert nicht nur das Engagement, sondern bereichert auch die gesamte Diskussion über Ihre Inhalte, sodass deren Lebensdauer und Wirkung verlängert wird.

Antwort auf Ihre häufigsten Fragen zum Schreiben auf LinkedIn

Selbst mit einem soliden Plan ist es ganz natürlich, vor dem Schreiben eines LinkedIn-Artikels einige Fragen zu haben. Lassen Sie uns einige der häufigsten, die ich höre, klären, damit Sie mit Vertrauen ins Schreiben einsteigen können.

Eine der ersten Fragen, die Leute stellen, betrifft die Länge. LinkedIn-Beiträge sind für kurze Impulse gedacht, aber Artikel sind der Ort, wo Sie wirklich tiefer gehen können. Es gibt keine perfekte Zahl, aber der sweet spot für die meisten Top-Artikel liegt zwischen 1.500 und 2.000 Wörtern.

Das gibt Ihnen genug Raum, um ein Thema wirklich zu entfalten, ohne dass die Augen Ihrer Leser übergehen.

Ein weiterer Verwirrungspunkt ist oft der Unterschied zwischen einem Artikel und einem Beitrag. Denken Sie an einen Beitrag als ein kurzes Gespräch im Flur - ein Statusupdate. Ein Artikel hingegen ist wie eine vollständige Präsentation. Es ist ein permanentes Stück Inhalt auf Ihrem Profil, das eine detaillierte Analyse, reichhaltige Formatierungen ermöglicht und Ihnen hilft, sich als Experte zu etablieren.

Wie oft sollte ich Artikel veröffentlichen?

Wenn es um LinkedIn-Artikel geht, ist Konsistenz immer wichtiger als Häufigkeit. Vertrauen Sie mir hierbei.

Die Veröffentlichung eines fantastischen, gründlichen Artikels pro Monat ist viel klüger, als vier hastig produzierte, mittelmäßige Stücke herauszubringen. Qualität ist es, die Ihre Autorität aufbaut.

Finden Sie einen Rhythmus, der für Sie funktioniert - einen, der Ihnen genug Zeit gibt, um zu recherchieren, zu schreiben und jeden Artikel zu bewerben, ohne auszubrennen. Ihr Publikum wird den Wert, den Sie bieten, schätzen lernen und nicht nur die Menge. Für weitere Informationen zur Schaffung einer stabilen Präsenz lesen Sie unser Leitfaden zu den besten LinkedIn-Beitragspraktiken für einige großartige Tipps.

Welche Kennzahlen zählen wirklich?

Also, Sie haben Ihren Artikel veröffentlicht. Und jetzt? Sie müssen wissen, ob er tatsächlich seinen Job macht. Es ist leicht, sich in oberflächlichen Kennzahlen zu verlieren, aber Sie sollten sich auf die Zahlen konzentrieren, die echtes Interesse und Wirkung zeigen.

Hier sind einige Dinge, die ich im Auge behalte:

  • Ansichten: Ein guter Ausgangspunkt, um zu sehen, wie viele Personen Ihren Artikel erreicht haben.

  • Kommentare: Das ist Gold. Kommentare bedeuten, dass Sie ein{

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Autor

Image of the author Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.