
Maximieren Sie Ihre Ergebnisse mit LinkedIn Audience Insights
Entdecken Sie, wie LinkedIn Audience Insights Ihre Strategie verbessern kann. Entschlüsseln Sie demografische Daten und erstellen Sie Inhalte, die Ihr berufliches Netzwerk wirklich ansprechen.
VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN
Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.
👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus
Das Posten auf LinkedIn, ohne zu wissen, mit wem man spricht, ist wie ein Schrei ins Leere. Hier kommen die LinkedIn Audience Insights ins Spiel. Betrachten Sie es als Ihre geheime Waffe, die Ihr Profil von einer einfachen Netzwerkseite in eine Goldmine professioneller Informationen verwandelt. Wenn Sie in diese Daten eintauchen, erfahren Sie genau, wer Ihnen folgt, was sie tatsächlich interessiert und wie Sie Inhalte erstellen, die wirklich verbinden.
Warum LinkedIn Insights Ihre geheime Waffe sind
Lasst uns die Art und Weise neu formulieren, wie wir LinkedIn betrachten. Es ist nicht nur ein digitales Lebenslauf oder ein Ort, um mit alten Kollegen wieder in Kontakt zu treten. Es ist ein riesöses professionelles Ökosystem. Anfang 2025 hat LinkedIn über 1,2 Milliarden Mitglieder und 69 Millionen registrierte Unternehmen erreicht, was es zum größten beruflichen Netzwerk auf dem Planeten macht. Dieses schiere Maß macht es zu einer unglaublichen Plattform für B2B-Marketing, Networking und Talentsuche.
Die wahre Magie geschieht, wenn Sie Ihre kleine Ecke dieses riesigen Netzwerks verstehen. Es ist der Unterschied zwischen dem bloßen Posten von Inhalten und dem tatsächlichen Aufbauen eines Publikums.
Über das Eitelkeits-Metriken hinausgehen
Natürlich, Likes und Kommentare fühlen sich gut an, aber sie decken nicht immer die Kosten. Echter Erfolg auf LinkedIn kommt davon, dass man mit den richtigen Leuten in Kontakt tritt. LinkedIn Audience Insights gibt Ihnen die Daten, um genau das zu tun, indem es Ihnen zeigt:
Berufsgruppen: Ziehen Sie Marketingmanager, Software-Ingenieure oder Führungskräfte an?
Karrierestufen: Spricht Ihre Inhalte die Einsteiger*innen an oder die Entscheidungsträger mit Kaufkraft?
Branchen: Erreichen Sie Ihren Zielsektor, sei es Technik, Gesundheitswesen oder Finanzen?
Unternehmensgröße: Arbeiten Ihre Follower in agilen Startups oder massiven Unternehmenskonzernen?
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein B2B-SaaS-Gründer, der an Unternehmensklienten verkauft, aber Ihre Insights zeigen, dass Sie überwiegend Studierende und Praktikanten anziehen. Das ist eine kritische Diskrepanz. Ihre Analytik wird dies sofort erkennen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Strategie zu ändern, bevor Sie noch mehr Zeit verschwenden.
Das Ziel ist nicht nur, gesehen zu werden; es ist, von den Menschen gesehen zu werden, die für Ihre beruflichen oder geschäftlichen Ziele am wichtigsten sind. Die Publikumsdaten sind Ihre Landkarte, um dorthin zu gelangen.
Der Screenshot unten gibt Ihnen einen Überblick über die Follower eines Unternehmens und bricht sie nach wichtigen demografischen Informationen auf.

Diese Art von Daten erzählt sofort eine Geschichte darüber, wer Aufmerksamkeit schenkt und hilft Ihnen, Ihre Botschaften zu schärfen. Diese Informationen zu kennen, ist grundlegend—es ist das, was Sie bevor Sie überhaupt mit dem Schreiben beginnen, benötigen.
Für weitere Informationen über die Umwandlung dieser Erkenntnisse in packende Inhalte, werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden zur Erstellung von LinkedIn-Posts, die tatsächlich Aufmerksamkeit erregen. Dieser datengestützte Ansatz stellt sicher, dass Ihre Bemühungen strategisch und nicht nur spekulativ sind.
Wichtige LinkedIn-Publikumsmesswerte und ihr strategischer Wert
Hier ist eine schnelle Übersicht über das, was Sie in Ihren Publikumseinblicken finden werden und wie Sie diese Informationen zu Ihrem Vorteil nutzen können. Diese Metriken sind Ihr Leitfaden zur Erstellung von Inhalten, die ankommen.
Metrik | Was es Ihnen sagt | Strategische Handlung |
|---|---|---|
Berufsgruppe | Die professionellen Rollen und Abteilungen, in denen Ihr Publikum tätig ist. | Passen Sie Ihre Inhalte an die spezifischen Schmerzpunkte und Interessen dieser Funktionen an. |
Karrierestufe | Die Karrierephase Ihrer Follower (z.B. Einsteiger, Senior, VP, C-Suite). | Ändern Sie Ihren Ton und Ihre Themen. Sprechen Sie mit VPs über ROI, nicht über Tipps für Einsteiger auf Jobsuche. |
Branche | Die Sektoren, zu denen Ihr Publikum gehört (z.B. IT, Gesundheitswesen, Marketing). | Verwenden Sie branchenspezifisches Jargon, Fallstudien und Beispiele, um Glaubwürdigkeit aufzubauen. |
Unternehmensgröße | Die Größe der Organisationen, in denen Ihre Follower arbeiten. | Erstellen Sie Inhalte, die die einzigartigen Herausforderungen von KMUs im Vergleich zu großen Unternehmen ansprechen. |
Standort | Die geografische Verteilung Ihres Publikums. | Planen Sie Ihre Beiträge so, dass sie zu den Zeiten veröffentlicht werden, wenn Ihre wichtigsten Regionen am aktivsten sind. Erwähnen Sie lokale Veranstaltungen oder Nachrichten. |
Unternehmen | Die spezifischen Unternehmen, bei denen Ihre Follower beschäftigt sind. | Identifizieren Sie potenzielle Hauptkonten oder Partnerschaftsmöglichkeiten, auf die Sie Ihre Networking-Bemühungen konzentrieren können. |
Indem Sie regelmäßig diese Metriken überprüfen, können Sie aufhören zu raten und beginnen, Inhalte zu erstellen, auf die Ihr ideales Publikum wirklich wartet. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Veränderung, die einen großen Unterschied macht.
Finden und Navigieren Ihrer Publikum-Analytik
Zu wissen, dass die Daten existieren, ist das eine; sie tatsächlich zu finden, ist etwas anderes. LinkedIn hat die Angewohnheit, seine leistungsstärksten Analysen zu verstecken, aber sobald Sie den geheimen Handdruck kennen, wird es ein schneller und wiederholbarer Prozess, Ihre Publikumseinblicke zu erhalten.
Der Weg ist etwas anders, je nachdem, ob Sie sich eine Unternehmensseite oder ein persönliches Profil ansehen, also lassen Sie uns beide aufschlüsseln.
Für Unternehmensseiten ist die Reise ziemlich direkt. Gehen Sie einfach zu Ihrer Seite, und aus der Admin-Ansicht sehen Sie ganz oben ein „Analytics“-Tab. Klicken Sie darauf, und es erscheint ein Dropdown-Menü. Das, was Sie wollen, ist „Follower“—da ist die demografische Goldmine.
Dieses Dashboard ist der Ort, an dem Sie Ihre Zeit verbringen werden, um wirklich zu graben, wer Ihrer Marke folgt. Der ganze Punkt ist, diese Rohdaten in eine smartere, effektivere Inhaltsstrategie umzuwandeln, wie diese:

Es ist ein einfacher, aber kraftvoller Zyklus: Ziehen Sie Ihre demografischen Daten, suchen Sie nach Mustern und passen Sie Ihre Inhalte basierend auf dem, was Sie finden, an. Es ist ein Kreislauf kontinuierlicher Verbesserung, und es funktioniert.
Zugriff auf Ihre persönlichen Profil-Analysen
Für Ihr persönliches Profil ist der Weg etwas versteckt—aber ebenso wertvoll, insbesondere wenn Sie den Creator Mode aktiviert haben.
Gehen Sie zu Ihrem Profil und finden Sie den Abschnitt „Analytics & Tools“, der sich direkt unter Ihrer Hauptprofilkarte befindet. Dies ist Ihr persönlicher Kontrollraum für Beitragsanalysen und Follower-Einblicke.
Es ist nicht ganz so detailliert wie das, was Sie mit einer Unternehmensseite erhalten, aber es gibt Ihnen dennoch die entscheidenden Informationen: Trends im Follower-Wachstum und die grundlegenden demografischen Informationen der Personen, die mit Ihren Beiträgen interagieren. Es ist ein wesentliches Feedback-System für jeden, der ernsthaft eine persönliche Marke aufbauen möchte.
Wenn Sie bezahlte Kampagnen durchführen, werden die Daten noch interessanter. Für einen Masterclass darüber, wie Sie Ihre Werbeausgaben direkt mit dem Verhalten Ihres Publikums verbinden, sollten Sie einige Ressourcen zu tiefgehenden LinkedIn Ads-Analysen erkunden.
Sobald Sie im Analytik-Dashboard sind, ist es leicht, sich ein wenig überwältigt zu fühlen. Mein Ratschlag? Versuchen Sie nicht, den Ozean zu kochen. Konzentrieren Sie sich zunächst auf diese drei Kernbereiche:
Follower-Demografien: Wer sind sie? Sehen Sie sich ihre Berufsgruppe, Karrierestufe, Branche und Standort an.
Follower-Trends: Wie hat Ihr Publikum im Laufe der Zeit gewachsen? Ziehen Sie die richtigen Personen an?
Unternehmen zum Nachverfolgen: Dies ist eine praktische Funktion, um das Wachstum Ihrer Seitenfollower mit Konkurrenten zu vergleichen.
Wenn Sie sich mit diesem Dashboard vertraut machen, ist das der erste echte Schritt. Es ist, wie Sie von einem "Posten und Hoffen" -Ansatz zu einer Strategie übergehen, die tatsächlich dateninformiert ist.
Entschlüsselung Ihrer Follower-Demografien
Okay, Sie haben das Analytik-Dashboard gefunden. Auf Diagramme zu Berufsfunktionen, Karrierestufen und Branchen zu starren, kann etwas abstrakt erscheinen. Das Wichtigste ist nicht nur einen Blick auf die Zahlen zu werfen, sondern sie in eine klare Geschichte darüber zu übersetzen, wer Ihnen wirklich zuhört. Hier werden Ihre LinkedIn Audience Insights zu Ihrer geheimen Waffe.
Lassen Sie uns über das bloße Feststellen der Tatsache hinausgehen, dass „40% meiner Follower im Marketing sind.“ Was bedeutet das für Ihre Inhalte? Es bedeutet, dass Sie zuversichtlich branchenspezifisches Jargon verwenden, gängige Industriewerkzeuge erwähnen und über die einzigartigen Herausforderungen sprechen können, denen Marketingfachleute täglich gegenüberstehen.

Analyse wichtiger demografischer Gruppen
Betrachten Sie jeden demografischen Filter als verschiedene Linse. Wenn Sie anfangen, diese Linsen zu kombinieren, erhalten Sie ein kristallklares Bild Ihres idealen Followers.
Berufsgruppe & Branche: Sind Ihre Follower hauptsächlich im "Vertrieb" innerhalb des "Informationstechnologie"-Sektors tätig? Das ist Ihr Signal, Inhalte über Technologievertriebzyklen, die Suche nach Software oder den Abschluss von SaaS-Deals zu erstellen. Es ist eine ganz andere Welt als generische Verkaufsratschläge.
Karrierestufe: Das ist enorm. Die Entdeckung, dass Ihr Publikum hauptsächlich auf Direktorenebene und darüber hinaus liegt, ist eine bahnbrechende Erkenntnis. Diese Führungskräfte suchen nicht nach Tipps für Einsteiger; sie interessieren sich für Strategien, Teammanagement, Budgetierung und ROI. Ihre Inhalte müssen diesem Niveau der Raffinesse entsprechen.
Unternehmensgröße: Ziehen Sie Leute von agilen Startups (1-50 Mitarbeiter) oder riesigen Unternehmen (10.000+ Mitarbeiter) an? Ihre täglichen Probleme sind völlig unterschiedlich. Ein Startup-Gründer ist besorgt über die Beschaffung der ersten zehn Kunden, während ein Unternehmensmanager mit internen politischen Problemen und großen Projektrollouts beschäftigt ist.
Pro Tipp: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf Ihr größtes Publikumsegment. Manchmal verstecken sich die wertvollsten Erkenntnisse in einer kleineren, aber schnell wachsenden Gruppe. Wenn Sie einen plötzlichen Anstieg von Followern aus der Gesundheitsbranche sehen, klopft da eine neue Gelegenheit an Ihre Tür.
Ein reales Szenario
35% Ihrer Follower sind "Einsteiger" Finanzassistent*innen in großen Unternehmen.
Dies ist eine klassische Fehlanpassung. Auch wenn sie in einem verwandten Bereich arbeiten, sind sie nicht Ihre Zielkunden. Diese Erkenntnis ist Ihr Aufruf zum Handeln. Sie müssen Ihre Inhalte anpassen, um direkter über die Herausforderungen von Selbstständigkeit, projektbezogenen Einkommen und der Verwaltung von Unternehmensfinanzen zu sprechen. Sie können eine Menge verschiedener Inhaltsideen in unserem Leitfaden zu was auf LinkedIn zu posten erkunden, um Ihr ideales Publikum besser anzuziehen.
Das Verständnis der allgemeinen Demografie der Plattform fügt ebenfalls hilfreichen Kontext hinzu. Zum Beispiel, mit fast der Hälfte aller Benutzer, die zwischen 25-34 Jahren alt sind, ist LinkedIn ein Zentrum für ehrgeizige, berufstätige Fachleute in der Mitte ihrer Karriere. Wenn Ihre Inhalte nicht die richtige Zielgruppe erreichen, könnte es sein, dass sie nicht mit den Kernmotivation dieser massiven Benutzerbasis übereinstimmen. Sie können mehr von diesen LinkedIn-Nutzerstatistiken auf Sprout Social erkunden, um zu sehen, wie Ihr eigenes Publikum abschneidet.
Letztendlich beantwortet das Entschlüsseln Ihrer Demografie die wichtigste Frage: Sprechen Sie mit den richtigen Leuten? Wenn die Antwort nein ist, haben Sie nun die Daten, die Sie benötigen, um es zu beheben.
Erkenntnisse in leistungsstarke Inhalte umwandeln
https://www.youtube.com/embed/I8xxcR5I2wA
Okay, Sie haben die Daten durchforstet und wissen jetzt, wer Ihnen tatsächlich folgt. Was kommt als Nächstes? Hier geschieht die Magie. Sie werden diese LinkedIn-Publikumseinblicke von bloßen Zahlen auf dem Bildschirm in Inhalte umwandeln, die tatsächlich gesehen und gefühlt werden.
Betrachten Sie es als die Brücke zwischen dem Wissen über Ihr Publikum und der wirklichen Bedienung desselben. Das Ziel ist es, Ihre Inhaltssäulen—die zentralen Themen, über die Sie sprechen—mit der professionellen DNA Ihrer Follower abzugleichen. Kein Raten mehr. Es ist Zeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Von Datenpunkten zu Inhaltsanregungen
Ihr Analytik-Dashboard ist voll von Hinweisen, die nur darauf warten, genutzt zu werden. Der echte Trick besteht darin, eine "Wenn dies, dann das"-Mentalität anzunehmen. Wenn Sie einen bestimmten Datenpunkt mit einer klaren Inhaltsaktion verbinden, schaffen Sie ein wiederholbares System zur Ideenfindung. So einfach ist das.
Hier sind einige Szenarien, die ich ständig sehe:
Wenn Sie sehen: Ein großer Teil Ihrer Follower arbeitet in der "Informationstechnologie"-Branche und ist interessiert an "Software Engineering."
Dann versuchen Sie: Darüber zu posten, welches neue Programmier-Framework Sie gerade erkunden. Teilen Sie ein Karussell, das häufige Programmierfehler beschreibt, die Sie gemacht haben. Oder führen Sie eine schnelle Umfrage durch und fragen, auf welche Cloud-Plattform sie für neue Projekte setzen.
Wenn Sie sehen: Ihr Publikum besteht aus vielen Personen auf "Direktor"- oder "VP"-Ebene.
Dann versuchen Sie: Inhalte zu erstellen, die sich auf ihre Welt beziehen. Denken Sie an strategische Herausforderungen wie die Skalierung von Teams, das Rechtfertigen von Budgets und das Nachweisen von ROI. Verzichten Sie auf die Ratschläge auf Einsteiger-Niveau und sprechen Sie über Führung.
Wenn Sie sehen: Eine überraschend große Anzahl Ihrer Follower arbeitet alle für dasselbe große Technologieunternehmen.
Dann versuchen Sie: Eine Erwähnung des neuesten Produktlaunches dieses Unternehmens oder eines Stücks Branchenneuigkeiten, das sie betrifft, einzuwerfen. Es ist ein kleiner Hinweis, der zeigt, dass Sie aufmerksam sind, und schafft eine sofortige Verbindung.
Dieser Ansatz verhindert, dass Sie einfach Inhalte an die Wand werfen und hoffen, dass etwas kleben bleibt. Es verwandelt Ihre Strategie in einen kalkulierten Plan. Natürlich ist es über demografische Daten hinaus entscheidend, wirklich zu verstehen, wie man das Engagement in sozialen Medien misst, um zu entschlüsseln, was Ihr Publikum wirklich sehen möchte.
Abgleichen von Inhaltsformat mit der Karrierestufe des Publikums
Nicht alle Inhaltsformate treffen gleich zu. Ein schneller Textbeitrag könnte mit einem Segment Ihres Publikums resonieren, während ein detailliertes Karussell genau das ist, was eine andere Gruppe sucht.
Ihre Erkenntnisse über die Karrierestufe sind hier eine Goldmine. Personen in verschiedenen Karrierestufen haben völlig unterschiedliche Prioritäten und Weisen, wie sie Inhalte konsumieren.
Führungskräfte sind fast immer knapp bei Zeit; sie möchten prägnante, hochrangige Erkenntnisse. Im Gegensatz dazu sind jüngere Fachleute oft hungrig nach detaillierten Anleitungen, die ihnen helfen, Grundlagen zu entwickeln.
Um Ihnen zu helfen, habe ich einen schnellen Leitfaden zur Anpassung Ihrer Inhalte basierend auf den Karrierestufen, die Sie in Ihrer Analyse sehen, zusammengestellt.
Inhaltsideen basierend auf der Karrierestufe des Publikums
Diese Tabelle ist ein großartiger Ausgangspunkt, um Ihre Inhalte an das Berufsniveau Ihres Publikums abzustimmen. Denken Sie darüber nach, wen Sie erreichen möchten, und wählen Sie das Format und Thema, das ihnen am besten dient.
Karrierestufe | Inhaltsfokus | Beispielpost-Idee |
|---|---|---|
Einsteiger & Junior | Fähigkeiten aufbauen, Karriereberatung und branchenspezifische Grundlagen. | Ein Karussellbeitrag, der ein zentrales Branchenkonzept aufschlüsselt, oder ein kurzes Video, das einen Produktivitätstipp für junge Fachleute teilt. |
Senior & Manager | Teamführung, Projektmanagement und operationale Effizienz. | Ein Textbeitrag, der eine persönliche Geschichte über überwundene Management-Herausforderungen erzählt, oder eine Umfrage zu den besten Tools für die Teamzusammenarbeit. |
Direktor & VP | Strategische Planung, Budgetbegründung und Branchentrends. | Ein langer Artikel, der eine Marktentwicklung analysiert, oder ein Text-plus-Bild-Beitrag, der eine wichtige Statistik mit einer hochrangigen Erkenntnis teilt. |
C-Suite & Inhaber | Übergeordnete Vision, Marktdisruption und Unternehmenskultur. | Ein Gedankenaustausch über die Zukunft der Branche oder eine persönliche Reflexion über den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens von Grund auf. |
Wenn Sie Ihr Thema, Ihren Ton und Ihr Format mit den richtigen Publikumsegmenten abstimmen, erhöhen Sie dramatisch die Chancen, dass Ihre Inhalte ankommen. Das ist das Herz einer effektiven LinkedIn-Inhaltsstrategie und was letztendlich echte, messbare Ergebnisse treibt.
Fortgeschrittene Strategien und Wettbewerbsanalyse

Okay, Sie haben ein Gefühl für Ihre eigenen Analysen bekommen. Das ist ein großartiger erster Schritt. Aber die echten strategischen Gewinne geschehen, wenn Sie anfangen, über Ihre eigene Blase hinauszuschauen und die Konkurrenz zu vergleichen.
Hier wechseln Sie vom bloßen Posten und Reagieren zum proaktiven Analysieren der gesamten Landschaft. Der beste Ausgangspunkt ist die Auswahl von 3-5 wichtigen Wettbewerbern oder respektierten Branchenführern. Verfolgen Sie deren Publikumwachstum und Engagement und setzen Sie es neben Ihr eigenes. Es ist ein einfacher Schritt, aber er deckt fast immer sofortige Chancen auf.
Inhaltliche Lücken und Gelegenheiten aufspüren
Die mächtigste Taktik hier besteht darin, nach inhaltlichen Lücken zu suchen. Werfen Sie einen genauen Blick auf die Beiträge, die bei Ihren Wettbewerbern erfolgreich sind. Welche Themen sprechen sie an, die Sie völlig ignorieren? Verwenden sie ein bestimmtes Format, wie Karussells oder Umfragen, das kontinuierlich eine Reaktion von einem Publikum erhält, das Sie beide teilen?
Angenommen, Sie verkaufen Software zur Projekt- und Teamleitung. Sie stellen fest, dass ein Wettbewerber massive Engagements mit Beiträgen über Produktivität ihres Remote-Teams erhält. Das ist ein riesiges Signal. Es zeigt, dass es ein nach{
Autor

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.
Verwandte Beiträge
Jeder LinkedIn-Beitrag-Generator - Vollständiger Vergleich
Sie möchten auf LinkedIn wachsen und benötigen ein wenig Hilfe von KI. Es gibt viele Tools, die schnelle Ergebnisse versprechen. Wir haben die Top 10 LinkedIn-Beitrag-Generatoren getestet, um zu sehen, welche tatsächlich einen Unterschied machen können.
Wie man Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportiert [2025]
Entdecken Sie, wie Sie Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportieren können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Lead-Generierung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Dieser Leitfaden enthält schrittweise Anleitungen, Werkzeuge und Tipps, um Ihnen zu helfen, LinkedIn-Daten effizient zu analysieren und Ihr Geschäft zu erweitern.
Wie man Recruiter auf LinkedIn anschreibt, um sich zu vernetzen
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Recruiter auf LinkedIn kontaktieren. Dies ist ein schrittweiser Leitfaden, der Sie darauf vorbereitet, mit Recruitern in Kontakt zu treten und Ihre Chancen auf den Erhalt eines neuen Jobs zu erhöhen. Außerdem finden Sie unten Beispiele für LinkedIn-Nachrichten und wertvolle Einblicke.



