So steigern Sie das Engagement auf LinkedIn: Top-Tipps und Strategien

Erfahren Sie, wie Sie die Interaktion auf LinkedIn effektiv steigern können. Entdecken Sie bewährte Strategien, um Ihre Präsenz zu erhöhen und heute mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten!

VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Wenn Sie echte Ergebnisse von LinkedIn erzielen möchten, müssen Sie aufhören, den Eitelkeitsmetriken wie Likes und Aufrufen nachzujagen. Die wahre Magie geschieht, wenn Sie sich darauf konzentrieren, echte berufliche Beziehungen aufzubauen und sich als Autorität zu etablieren. Dies entsteht aus konsequenten, wertvollen Interaktionen und nicht nur aus dem gelegentlichen viralen Beitrag.

Über Likes hinaus: Ein neuer Ansatz für LinkedIn-Engagement

Image

Es ist an der Zeit, das alte Spielbuch nur für das Posten und Hoffen auf das Beste wegzuwerfen. Ein moderner Ansatz für LinkedIn besteht darin, ein System zu schaffen, das authentische Verbindungen in den Vordergrund stellt. Sie müssen sich vom bloßen Broadcasten Ihrer Erfolge hin zu echten Gesprächen bewegen, die Vertrauen schaffen und Türen öffnen.

Dieser Leitfaden ist ein praktisches, kein-nonsense Spielbuch für greifbare Ergebnisse. Vergessen Sie kurzlebige Hacks. Sie werden nachhaltige Strategien lernen, die Ihre berufliche Präsenz auf der Plattform vollständig umgestalten.

Engagement für echte Ergebnisse neu definieren

Zuerst müssen wir definieren, was "Engagement" tatsächlich für Ihre beruflichen Ziele bedeutet. Während Likes und Aufrufe Ihnen einen oberflächlichen Pulscheck geben können, geht es beim echten Engagement um die Qualität Ihrer Interaktionen.

Ich sehe es als vier grundlegende Säulen:

  • Beziehungsaufbau: Es geht darum, Verbindungen durch durchdachte Kommentare und direkte Nachrichten zu fördern.

  • Autoritätseinstieg: Dies erreichen Sie, indem Sie einzigartige Einblicke und Fachwissen teilen, die Sie zur Ansprechperson in Ihrem Bereich machen.

  • Gemeinschaftsbeteiligung: Engagieren Sie sich. Tragen Sie aktiv zu Diskussionen in Ihrem Netzwerk und in relevanten Branchengruppen bei.

  • Inhalte, die Resonanz finden: Erstellen Sie Beiträge, die tatsächlich Probleme lösen, neue Perspektiven bieten oder eine fesselnde Geschichte erzählen.

Das ultimative Ziel ist nicht nur, gesehen zu werden – es geht darum, in Erinnerung geblieben und respektiert zu werden. Qualitatives Engagement bedeutet, dass Ihr Netzwerk Sie als wertvollen Mitwirkenden sieht, und nicht nur als eine weitere Stimme, die ins Leere ruft. So verwandeln Sie Sichtbarkeit in tatsächliche Möglichkeiten.

Schnelle Erfolge für sofortige Engagement-Steigerung

Wenn Sie bereit sind, loszulegen, gibt es ein paar hochwirksame Taktiken, die Sie sofort umsetzen können. Diese Tabelle zeigt einige schnelle Erfolge, die Ihrem Engagement nahezu sofort einen sichtbaren Schub geben können.

Taktik

Warum es funktioniert

Erwartetes Ergebnis

Kommentieren Sie 5 Beiträge von Branchenführern

Es bringt Ihren Namen und Ihre Erkenntnisse vor ein relevantes, zielgerichtetes Publikum.

Erhöhte Profilaufrufe von einem hochwertigen Netzwerk.

Stellen Sie in Ihrem nächsten Beitrag eine offene Frage

Es lädt aktiv zur Diskussion ein und geht über passive Likes hinaus.

Höhere Kommentar-zu-Like-Ratio und bedeutungsvollere Diskussionen.

Teilen Sie eine persönliche Geschichte über eine berufliche Lektion

Geschichten schaffen eine emotionale Verbindung, die tiefer geht als trockene Fakten.

Höheres gesamtes Engagement und mehr persönliche Antworten.

Antworten Sie auf jeden Kommentar zu Ihrem letzten Beitrag

Es zeigt, dass Sie die Meinung Ihres Publikums schätzen und zukünftige Interaktionen fördern.

Gestärktes Gemeinschaftsgefühl und höheres Engagement bei zukünftigen Beiträgen.

Betrachten Sie diese als Ihre Aufwärmübungen. Sie bringen die Dynamik ins Rollen, während Sie die umfassenderen Strategien entwickeln, die wir als nächstes behandeln werden.

Ein Rahmen für nachhaltiges Wachstum

Eine erfolgreiche LinkedIn-Strategie basiert nicht auf zufälligen Posting-Aktionen. Sie erfordert einen strukturierten Ansatz, der Profiloptimierung, Inhaltskreation und Gemeinschaftsinteraktion miteinander verwebt. Für einen breiteren Blick auf Strategien, die das Engagement auf verschiedenen Plattformen steigern können, bieten diese Top 10 Tipps zur Steigerung des Social-Media-Engagements einige großartige universelle Prinzipien.

Betrachten Sie Ihre LinkedIn-Präsenz als ein vollständiges Ökosystem. Ihr optimiertes Profil ist Ihre Heimatbasis. Ihre Inhalte sind der Wert, den Sie mitbringen. Und Ihre Interaktionen sind die Brücken, die Sie bauen, um mit anderen zu verbinden.

Jedes Teil unterstützt die anderen und schafft einen kraftvollen Zyklus von Sichtbarkeit und Verbindung, der langfristiges Wachstum fördert. Im Rest dieses Leitfadens werden wir genau aufschlüsseln, wie Sie jede Komponente meistern können.

Gestalten Sie Ihr Profil für maximalen Kontakt

Image

Bevor Sie überhaupt daran denken, einen Beitrag zu schreiben, muss Ihr Profil seine Arbeit leisten. Hören Sie auf, es als digitalen Lebenslauf zu betrachten. Es ist wirklich eine dynamische Landingpage für Ihre persönliche Marke. Ein großartiges Profil besteht nicht nur darin, jeden Abschnitt auszufüllen; es geht darum, strategisch Ihren Wert zu zeigen, sobald jemand darauf zugreift.

Es ist eine kleine Sache, aber Profile mit vollständigen Informationen können bis zu 30 % mehr wöchentliche Aufrufe erzielen. Ernsthaft. Das richtig zu machen, ist die Grundlage für alles andere, was Sie tun werden, um Ihr Engagement zu steigern. Ein starkes Profil lässt Menschen tatsächlich wollen, sich zu verbinden und zu sehen, was Sie zu sagen haben.

Schreiben Sie eine Überschrift, die Wert bietet

Ihre Überschrift ist wertvolles Terrain. Sie begleitet Sie überall hin – auf Verbindungsanfragen, in Kommentaren und wenn Menschen nach Ihnen suchen. Also setzen Sie nicht einfach nur Ihre Berufsbezeichnung ein. Das ist eine verpasste Gelegenheit. Zeigen Sie den Leuten stattdessen, was Sie für sie tun können.

Anstatt etwas Generisches wie „Marketing-Manager bei Unternehmen X“ zu verwenden, probieren Sie etwas mit mehr Biss, wie „SaaS-Marken durch Content-Strategie | SEO & Demand Generation zum Wachstum verhelfen“. Sehen Sie den Unterschied? Es sagt den Besuchern sofort wie Sie helfen, nicht nur was Sie tun. Es ist ein Mini-Pitch, der die Menschen neugierig macht.

Ein Vertriebsprofi könnte etwas verwenden wie: „Technologische Innovatoren mit strategischen Unternehmenslösungen verbinden, um Umsatzziele zu übertreffen“. Dies stellt ihren Job im Kontext des Kundenerfolgs dar und lässt sie viel zugänglicher und wertvoller erscheinen.

Ihr Profil ist oft die erste Interaktion, die jemand mit Ihrer Marke hat. Machen Sie es wertvoll. Das Ziel ist es, über eine passive Liste von Erfolgen hinauszugehen und ein aktives, ansprechendes Zentrum zu schaffen, das zur Verbindung und zum Gespräch einlädt.

Gestalten Sie einen ansprechenden Abschnitt „Über mich“

Der Abschnitt „Über mich“ ist Ihre Chance, endlich Ihre berufliche Geschichte zu erzählen. Bitte kopieren Sie hier nicht einfach Ihr Lebenslaufzusammenfassung. Hier können Sie etwas Persönlichkeit einbringen und auf menschlicher Ebene mit den Menschen verbinden.

Es ist wichtig, es den Leuten leicht zu machen, zu scannen:

  • Ein starker Einstieg: Fangen Sie sie ab der ersten Zeile mit Ihrer Mission oder Ihrer Leidenschaft ein.

  • Wesentliche Expertise: Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um Ihre Schlüsselkompetenzen oder Schwerpunktbereiche aufzulisten. So lässt es sich viel einfacher lesen.

  • Beweisführungen: Fügen Sie einen wichtigen Erfolg oder ein spezifisches Ergebnis ein, um schnell Glaubwürdigkeit aufzubauen.

  • Ein klarer Aufruf zu Handlungen: Sagen Sie ihnen, was sie als Nächstes tun sollen. Etwas Einfaches wie „DM me, um über Content-Strategie zu sprechen“ oder „Verbinden Sie sich mit mir, um meinen Weg zu verfolgen“ funktioniert perfekt.

Ihr Profil ist der Anker für all Ihre Inhalte. Damit diese Inhalte glänzen, müssen Sie zuerst wissen, was Sie schreiben sollen. Wir haben einige detaillierte Anleitungen zu https://postline.ai/es/blog/2/how-to-write-linkedin-posts zusammengestellt, die Ihnen helfen, Aufmerksamkeit zu erregen und echte Ergebnisse zu erzielen.

Es ist auch super wichtig zu wissen, mit wem Sie sprechen. Anfang 2025 hat LinkedIn über 1 Milliarde Mitglieder, und ein großer Teil von ihnen – fast 47,3 % – ist zwischen 25 und 34 Jahren alt. Wenn Sie den Ton und die Sprache Ihres Profils auf diese aktive demografische Gruppe zuschneiden, werden Sie einen viel größeren Einfluss haben.

Die Kunst ansprechender LinkedIn-Inhalte meistern

Ihre Inhalte sind das Lebenselixier Ihrer gesamten LinkedIn-Strategie. Ein poliertes Profil kann die Leute dazu bringen, auf Ihren Namen zu klicken, aber es sind Ihre Beiträge, die sie dazu bringen, zu verweilen, sich zu engagieren und letztendlich den „Folgen“-Button zu drücken. Um Ihr LinkedIn-Engagement wirklich zu steigern, müssen Sie über grundlegende Unternehmensupdates hinausgehen und Inhalte erstellen, die tatsächlich eine Konversation anregen.

Hier ist etwas, was Sie überraschen könnte: Die auffälligsten Inhalte sind nicht immer das, was auf LinkedIn gewinnt. Während Plattformen wie Instagram und Facebook ganz auf die visuellen Aspekte setzen, verlangt die LinkedIn-Gemeinschaft oft nach Authentizität und Tiefe. Genau deshalb kann ein gut geschriebener, textbasierter Beitrag häufig andere Formate übertreffen. Tatsächlich haben einige Studien gezeigt, dass reine Textbeiträge höhere Klicks und Engagement erzeugen können als Beiträge mit Bildern oder Videos.

Das bedeutet nicht, dass Sie visuelle Elemente ganz aufgeben sollten. Aber es betont einen entscheidenden Punkt: auf LinkedIn hat der Wert Ihrer Botschaft Vorrang.

Rahmen für hoch-engagierte Beiträge

Glücklicherweise ist das Erstellen von Beiträgen, die Aufmerksamkeit erregen, nicht nur ein Schuss ins Blaue. Sie können auf einige erprobte Rahmen zurückgreifen, um Ihre Inhalte für maximale Wirkung und Lesbarkeit zu strukturieren. Der Trick besteht darin, immer mit einem Aufhänger zu beginnen, der den Scrollvorgang stoppt, und dann klaren, unbestreitbaren Wert zu liefern.

Hier sind ein paar Beitragstypen, die einfach funktionieren:

  • Die persönliche Geschichte mit professionellem Twist: Teilen Sie eine echte Herausforderung, die Sie überwunden haben, und die Lektion, die Sie daraus gelernt haben. Diese Art von Beitrag schafft sofort eine menschliche Verbindung, fördert das Vertrauen und macht Sie nachvollziehbarer.

  • Die konträre Auffassung: Fordern Sie respektvoll einen weit verbreiteten Glauben in Ihrer Branche heraus, aber unterstützen Sie ihn mit einem soliden Argument. Diese "heißen Meinungen" sind fantastisch, um Debatten zu entfachen und Sie als jemanden zu positionieren, der anders denkt.

  • Die datenbasierte Einsicht: Nehmen Sie einen aktuellen Trend oder eine überraschende Statistik und analysieren Sie, was das tatsächlich für Ihre Branche bedeutet. Dies bietet konkreten Wert und festigt Ihre Glaubwürdigkeit als Experte.

Dieser Beitrag beispielsweise trifft die Struktur, indem er einen fesselnden Aufhänger verwendet, um Sie zu fesseln, eine klare Botschaft liefert und dann eine Frage stellt, um die Kommentare ins Rollen zu bringen.

Die große Lektion hier? Die Struktur Ihres Beitrags ist genauso wichtig wie das Thema selbst.

Schreiben für Lesbarkeit und Verbindung

Sobald Sie Ihre Idee haben, dreht sich alles um die Umsetzung. Seien wir ehrlich, niemand möchte auf seinem Telefon an einer großen Textwand herumstarren. Sie müssen Ihre Beiträge für den beschäftigten Fachmann formatieren, der zwischen den Meetings durch seinen Feed scrollt.

Ein großartiger LinkedIn-Beitrag ist wie ein gutes Gespräch. Er beginnt mit einem starken Einstieg, macht einen klaren Punkt und lädt andere ein, ihre Perspektive zu teilen. Halten Sie ihn prägnant, scannbar und konzentrieren Sie sich auf eine zentrale Idee.

Hier ist eine schnelle Formatierungscheckliste, die Ihnen helfen kann:

  1. Den Aufhänger treffen: Ihre ersten ein oder zwei Zeilen sind alles. Sie entscheiden, ob jemand auf „mehr anzeigen“ klickt. Versuchen Sie, mit einer zum Nachdenken anregenden Frage, einer gewagten Aussage oder einer schockierenden Statistik zu beginnen.

  2. Kurze Absätze verwenden: Halten Sie die Absätze auf 1-3 Zeilen maximal. Dies schafft wertvollen weißen Raum und macht Ihren Beitrag mühelos lesbar.

  3. Emojis & Aufzählungszeichen integrieren: Einige gut platzierte Emojis können einen Hauch von Persönlichkeit hinzufügen. Aufzählungspunkte oder nummerierte Listen sind Ihre besten Freunde, um komplexe Ideen in mundgerechte Häppchen zu zerlegen.

  4. Mit einer Frage enden: Posten Sie niemals einfach und verschwinden Sie. Beenden Sie immer mit einem Aufruf zur Konversation. Fragen Sie Ihr Publikum nach seiner Meinung, was es getan hätte oder um Rat zu dem Thema.

Für einen tieferen Einblick sollten Sie auf jeden Fall unseren Leitfaden über die wesentlichen LinkedIn-Beitragsbestimmungen durchsehen, um wirklich eine Verbindung zu Ihren Inhalten zu schaffen. Und um Ihre Bemühungen wirklich zu skalieren und eine konsistente Präsenz zu gewährleisten, lohnt es sich, Strategien zum Freischalten des sozialen Medienerfolgs mit Automatisierung zu erkunden.

Die Macht der proaktiven Community-Interaktion


Image

Es ist nur die halbe Miete, großartige Inhalte zu produzieren. Wenn Sie Ihr LinkedIn-Engagement wirklich steigern möchten, müssen Sie die Plattform wie eine Einbahnstraße betrachten. Denken Sie weniger daran, eine Bühne für Ihre Monologe zu sein, sondern mehr daran, Teil einer lebhaften Berufsgemeinschaft zu sein.

Das Ziel ist es, Gespräche anzuregen, nicht nur passive Likes zu sammeln. Dies ist der mentale Wandel, der ein stagnierendes Profil von einem abhebt, das echte Dynamik schafft. Indem Sie etwas Zeit in die Inhalte anderer investieren, bauen Sie das soziale Kapital auf, das sich schließlich für Ihre eigene Reichweite auszahlen wird.

Über allgemeine Kommentare hinausgehen

Wollen Sie völlig ignoriert werden? Hinterlassen Sie einen allgemeinen, wenig aufregenden Kommentar. Ein einfaches "Toller Beitrag!" oder "Danke fürs Teilen!" ist das digitale Äquivalent eines höflichen Nods in einem überfüllten Raum – es ist vergesslich und trägt null Wert bei.

Um tatsächlich Eindruck zu hinterlassen, müssen Ihre Kommentare Substanz haben. Ihr wahres Ziel ist es, die ursprüngliche Konversation zu erweitern. Ein kraftvoller Kommentar tut normalerweise eines dieser drei Dinge:

  • Stellt eine intelligente, klärende Frage. Das beweist, dass Sie den Beitrag tatsächlich gelesen haben und mehr erfahren möchten. Zum Beispiel: "Das ist eine faszinierende Sichtweise auf das Projektmanagement. Ich frage mich, wie Sie dieses Rahmenwerk für vollständig remote Teams anpassen?"

  • Fügt eine ergänzende Perspektive hinzu. Teilen Sie eine schnelle, verwandte Erfahrung oder eine Einsicht, die den Punkt des Autors unterstützt. "Vollkommen einverstanden. Ich sah ein ähnliches Ergebnis, als wir eine 'Freitag ohne Meeting'-Politik umsetzten. Es steigerte die Tiefenarbeit um über 20 %."

  • Bot respektvoll einen Gegenpunkt an. Eine höfliche Meinungsverschiedenheit kann eine gesunde, interessante Debatte anstoßen. Rahmen Sie es einfach als alternative Sichtweise und nicht als Angriff.

Wenn Sie Kommentare hinterlassen, die Wert hinzufügen, engagieren Sie nicht nur den ursprünglichen Autor. Sie erregen auch die Aufmerksamkeit aller anderen in diesem Thread.

Strategisches Tagging und Gruppenpartizipation nutzen

Durchdachte Interaktion bedeutet auch, zu wissen, wann und wie Sie andere in eine Diskussion einbeziehen. Das Tagging von Personen oder Unternehmen sollte immer absichtlich und nie spammy wirken.

Tagging dient nicht nur dazu, Aufmerksamkeit zu erhalten; es dient dazu, Anerkennung zu geben und Verbindungen zu schaffen. Verwenden Sie es, um eine Inspirationsquelle anzuerkennen, einen Kollegen in eine relevante Diskussion einzubeziehen oder ein Tool zu loben, das Sie wirklich lieben. Dies schafft Wohlwollen und fördert die gegenseitige Interaktion.

LinkedIn-Gruppen sind ein weiteres Goldmine für diese Art der Interaktion. Treten Sie ihnen nicht nur bei – seien Sie ein aktiver Teilnehmer. Springen Sie ein, um Fragen zu beantworten, teilen Sie Ihr Fachwissen in relevanten Diskussionen und beginnen Sie, sich mit anderen aktiven Mitgliedern zu verbinden. So positionieren Sie sich als hilfreiche Autorität in einer Nischengemeinschaft, was hochqualitative Profilaufrufe und Verbindungsanfragen anzieht.

Dieser proaktive Ansatz ist besonders effektiv, weil die organische Interaktion auf der Plattform überraschend hoch ist. Tatsächlich engagieren sich etwa 40 % der LinkedIn-Nutzer jede Woche organisch mit einer Seite, unterstützt von den massiven 1,77 Milliarden monatlichen Besuchen der Plattform. Sie können hier mehr über diese LinkedIn-Nutzertrends lesen, um ein besseres Gespür für die Möglichkeiten zu bekommen.

Die Kombination aus sinnvollen Kommentaren, strategischem Tagging und aktiver Gruppenbeteiligung wird Ihre LinkedIn-Präsenz von passiv zu kraftvoll transformieren.

Analytik zur Verfeinerung Ihrer Engagement-Strategie nutzen

Sie können nichts verbessern, was Sie nicht messen. Sicher, konsistentes Posten und Engagement mit Ihrer Gemeinschaft sind entscheidend, aber ohne sorgfältige Datenauswertung raten Sie nur. Denken Sie an die nativen Analysen von LinkedIn als das Werkzeug, das diese Vermutungen in eine klare, effektive Strategie verwandelt.

Es geht darum, herauszufinden, was bei Ihrem Publikum wirklich gut ankommt. Rohdaten werden zu Ihrer Roadmap, die Ihnen genau zeigt, was funktioniert und, ebenso wichtig, was flach bleibt. Wenn Sie sich zur Gewohnheit machen, Ihre Analysen zu prüfen, können Sie kluge, fundierte Entscheidungen treffen, die im Laufe der Zeit tatsächlich bessere Ergebnisse liefern.

Dieser einfache Fluss zeigt, wie Sie Daten in eine intelligente Strategie verwandeln.

Image

Die eigentliche Erkenntnis hier ist, dass die Datensammlung nur der erste Schritt ist. Die Magie geschieht, wenn Sie diese Daten analysieren und dann entschlossen handeln, um Ihren Ansatz anzupassen.

Ihre wichtigsten Kennzahlen entschlüsseln

LinkedIn gibt Ihnen eine Menge Daten, aber ehrlich gesagt, müssen Sie sich nur auf ein paar wichtige Kennzahlen konzentrieren, um zu beginnen. Lassen Sie sich von den Zahlen nicht überwältigen. Versuchen Sie stattdessen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was jede einzelne über die Gesundheit Ihrer Strategie signalisiert.

  • Impressionen: Dies ist einfach die Anzahl der Male, die Ihr Beitrag im Feed jemandes angezeigt wurde. Hohe Impressionen sind ein guter Anfang, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte ohne mehr Kontext.

  • Klickrate (CTR): Dies sagt Ihnen, wie viele Menschen tatsächlich auf Ihren Beitrag geklickt haben – sei es auf einen Link, Ihr Profil oder den „mehr anzeigen“-Button. Eine starke CTR bedeutet, dass Ihre Eröffnungszeile überzeugend genug ist, um den Scrollvorgang zu stoppen.

  • Engagement-Rate: Das ist der entscheidende Punkt. Es ist der Prozentsatz der Personen, die Ihren Beitrag gesehen haben und sich dann Zeit genommen haben, um ihn zu liken, zu kommentieren oder zu teilen. Eine Rate von 2 % wird als solide angesehen, während alles über 5 % außergewöhnlich ist.

Ihre Engagement-Rate ist das genaueste Maß dafür, ob Ihre Inhalte Verbindung herstellen. Es beantwortet die Frage: "Hat mein Beitrag tatsächlich eine Reaktion ausgelöst?" Eine hohe Rate bedeutet, dass Ihr Publikum Ihre Inhalte als wertvoll genug erachtete, um zu interagieren.

Einblicke in Maßnahmen umwandeln

Sobald Sie die Daten haben, ist es Zeit, sie zu nutzen. Eine monatliche Analyseüberprüfung ist eine großartige Gewohnheit. Setzen Sie sich einfach hin, ziehen Sie Ihre Statistiken auf und identifizieren Sie Ihre am besten abschneidenden Beiträge der letzten 30 Tage.

Fragen Sie sich ein paar einfache Fragen zu diesen Gewinnerbeiträgen:

  • Welches Format hatten sie? (War es ein rein textbasierter Beitrag, ein Karussell oder ein Video?)

  • Welches Thema? (Eine persönliche Geschichte, eine Branchenperspektive, eine einfache Frage{

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

ERSTELLEN SIE IHRE BEITRÄGE MIT POSTLINE.AI

Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.

👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus

Autor

Image of the author Andi Groke

Andi Groke

Link to author LinkedIn profile

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.