
Wie man Follower auf LinkedIn gewinnt: Top-Strategien, um Ihr Netzwerk zu vergrößern
Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Tipps Follower auf LinkedIn gewinnen. Optimieren Sie Ihr Profil, erstellen Sie ansprechende Inhalte und erweitern Sie Ihr Netzwerk effektiv.
VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN
Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.
👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus
Bevor du überhaupt daran denken kannst, auf LinkedIn Follower zu gewinnen, musst du den Menschen einen überzeugenden Grund geben, um überhaupt auf den "Folgen"-Button zu klicken. Dein Profil ist dieser Grund. Es ist dein digitaler Handschlag, der erste Eindruck, den du machst.
Betrachte es als das Schaufenster deiner professionellen Marke. Wenn es unordentlich, langweilig oder unklar ist, scrollen potenzielle Follower einfach vorbei. Das ist das Fundament – mach es richtig, und jedes Stück Inhalt, das du erstellst, wird zehnmal härter für dich arbeiten.
Dein Titel ist mehr als nur ein Berufsbezeichnung
Diese kleine Zeile Text unter deinem Namen? Das ist erstklassiges Terrain. Sie nur für deinen Jobtitel, wie "Marketing-Manager", zu verschwenden, ist eine enorme verpasste Gelegenheit.
Stattdessen solltest du es so formulieren, dass es Wert schreit. Ein "Marketing-Manager" kann zu einem "Leiter für Nachfragegenerierung, der B2B SaaS-Wachstum vorantreibt", werden. Siehst du den Unterschied? Das eine sagt, was du bist, das andere sagt, was du für andere tust. Es beantwortet sofort die stille Frage in jedem Besucher: "Was habe ich davon, wenn ich dieser Person folge?"
Erzähle eine Geschichte in deinem "Über mich"-Bereich
Deine Zusammenfassung oder dein "Über mich"-Bereich ist der Ort, an dem du auf diesem anfänglichen Versprechen aufbaust. Bitte, liste nicht nur deine Erfolge wie ein Roboter auf. Erzähle eine Geschichte.
Sprich über deinen beruflichen Werdegang, die Probleme, die dich begeistern, und wen du gerne hilfst. Das ist deine Chance, etwas Persönlichkeit einzubringen und eine echte menschliche Verbindung herzustellen. Eine starke persönliche Marke ist alles auf LinkedIn, und hier kommt sie zum Leben. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, wird dir das Lernen, wie man deine persönliche Marke effektiv aufbaut, dein Profil magnetisch machen.
Dein LinkedIn-Profil ist kein statischer Lebenslauf; es ist eine dynamische Landingpage für deine Karriere. Jedes einzelne Element sollte zusammenarbeiten, um eine kohärente Geschichte über dein Fachwissen zu erzählen und gelegentliche Besucher in engagierte Follower zu verwandeln.
Dieser Prozess ist eine Reise, keine Einzelaktion. Wie du weiter unten sehen kannst, ist ein kraftvolles Profil das Sprungbrett für alles andere.

Ohne dieses solide Fundament werden deine Inhalte und Engagement-Bemühungen einfach nicht die gleiche Wirkung haben.
Überprüfung der Profiloptimierung
Hier ist eine schnelle Überprüfung, die du durchlaufen kannst. Betrachte es als einen Vorflugcheck, bevor du mit der Erstellung von Inhalten beginnst.
Profilelement | Aktionspunkt | Warum es für das Wachstum der Follower wichtig ist |
|---|---|---|
Profilfoto | Verwende ein professionelles, hochauflösendes Porträt. | Menschen verbinden sich mit Gesichtern. Ein klares Foto schafft sofort Vertrauen. |
Bannerbild | Erstelle einen benutzerdefinierten Banner, der deine Marke oder deinen Wertversprechen widerspiegelt. | Es ist ein riesiger visueller Raum, um zu kommunizieren, worum es bei dir geht. |
Titel | Formuliere ihn von einem Titel zu einem Wertstatement um. | |
"Über mich"-Bereich | Schreibe eine überzeugende Geschichte, nicht nur eine Liste von Fähigkeiten. | Verbindet sich auf menschlicher Ebene mit den Lesern und macht dich einprägsamer. |
Vorstellungsbereich | Präsentiere deine besten Arbeiten, Artikel oder Links. | Bietet sofortigen Beweis für dein Fachwissen und deinen Wert. |
Erfahrung | Verwende Aufzählungspunkte, um Erfolge hervorzuheben, nicht nur Pflichten. | Demonstriert Einfluss und Ergebnisse, was den Menschen wichtig ist. |
Diese Schritte zu beenden verwandelt dein Profil von einem passiven Dokument in ein aktives Asset, das rund um die Uhr für dich arbeitet.
Aktiviere den Kreativmodus
Okay, das ist ein absolutes Muss. Geh in deine Einstellungen und aktiviere den Kreativmodus.
Es ist ein einfacher Schalter, der zwei kritische Dinge tut. Erstens ändert er die Hauptschaltfläche auf deinem Profil von "Verbinden" zu "Folgen", was genau die Aktion ist, die du möchtest, dass die Menschen durchführen. Es signalisiert, dass du hier bist, um wertvolle Inhalte zu teilen.
Zweitens kannst du bis zu fünf Hashtags direkt unter deinem Titel hinzufügen. Diese fungieren als Schlüsselwörter und sagen dem LinkedIn-Algorithmus, worüber du sprichst und helfen ihm, dein Profil den richtigen Leuten zu empfehlen.
Diese Grundlagen zu klären ist entscheidend. Für einen noch detaillierteren Fahrplan ist unser Leitfaden zu wie man eine persönliche Marke auf LinkedIn aufbaut der nächste Schritt. Mit einem optimierten Profil bist du bereit, Inhalte zu erstellen, die tatsächlich konvertieren.
Erstelle Inhalte, die das Scrollen stoppen

Ein großartiges Profil könnte Menschen auf deine Seite bringen, aber es sind deine Inhalte, die sie überzeugen, zu bleiben und "Folgen" zu klicken. Wenn du nur Unternehmensnachrichten oder zufällige Gedanken teilst, verpasst du den Punkt. Um wirklich deine Zielgruppe auf LinkedIn zu wachsen, müssen deine Inhalte so wertvoll sein, dass die Menschen das Bedürfnis haben, sie zu teilen.
Das echte Geheimnis? Hör auf zu verbreiten und fang an zu bilden, inspirieren und zu engagieren.
Jeder Beitrag ist eine Gelegenheit, ein Problem zu lösen, eine neue Perspektive anzubieten oder ein großartiges Gespräch zu beginnen. So durchbrichst du den Lärm und stoppst das Scrollen.
Meistere die gewinnbringenden Inhaltsformate
Nicht alle Inhalte sind auf LinkedIn gleich. Sicher, ein rein textbasierter Beitrag kann kraftvoll sein, aber wenn du keine visuellen Elemente und Dokumente verwendest, lässt du Engagement und Follower liegen.
Die Daten erzählen eine klare Geschichte. Im Jahr 2025 erzielten Multi-Image-Beiträge die höchste Engagement-Rate mit 6,60%. Dahinter lagen native Dokumentenbeiträge mit 6,10% und Video-Beiträge mit 5,60%. Der Trend ist offensichtlich: Menschen wollen mehr visuelle, wertvolle Inhalte. Wenn du ins Detail gehen möchtest, kannst du die vollständige LinkedIn-Engagement-Studie erkunden.
Lass uns die besten Performer ansehen:
Multi-Image-Beiträge (Karussells): Diese sind ein absoluter Gewinn für visuelles Geschichtenerzählen. Du kannst sie verwenden, um eine komplexe Idee in einfachen Folien zu zerlegen, einen schrittweisen Prozess zu zeigen oder ein Portfolio anzuzeigen. Sie halten die Menschen beim Wischen, was der Algorithmus liebt.
Native Dokumente (PDFs): Wenn du ein PDF direkt auf LinkedIn hochlädst, erstellt es eine klickbare Vorschau direkt im Feed. Dies ist perfekt, um Checklisten, kurze Anleitungen oder Fallstudien zu teilen. Es ist eine schnelle Möglichkeit, dich als Experten zu positionieren.
Echtes Videoinhalt: Nichts schafft Vertrauen wie Video. Ich spreche nicht von großen, polierten Produktionen. Ein kurzes, authentisches Video, das mit deinem Telefon aufgenommen wurde, in dem du einen schnellen Tipp oder eine Geschichte hinter den Kulissen teilst, schafft eine menschliche Verbindung, die Text nicht replizieren kann.
Strukturiere deine Beiträge für maximale Wirkung
Wie du schreibst, ist genauso wichtig wie was du schreibst. Diese ersten beiden Zeilen sind alles. Sie sind dein Haken und entscheiden, ob jemand weiter scrollt oder anhält, um zu sehen, was du zu sagen hast.
Dein Ziel für die erste Zeile jedes LinkedIn-Posts ist es, eine "Neugier-Lücke" zu schaffen. Mach eine mutige Behauptung, stelle eine provozierende Frage oder äußere eine kontraintuitive Meinung, die den Leser zwingt, auf "...mehr sehen" zu klicken, um herauszufinden, was als Nächstes passiert.
Nachdem du ihre Aufmerksamkeit erregt hast, muss der Rest deines Beitrags das anfängliche Versprechen erfüllen. Halte es scannbar. Verwende kurze Absätze, Aufzählungspunkte und gelegentlich Emojis, um den Text aufzubrechen. Niemand möchte eine Textwand auf seinem Telefon lesen.
Schließlich benötigt jeder Beitrag einen klaren Aufruf zum Handeln (CTA). Lass nicht einfach nach und hoffe auf das Beste. Stelle eine direkte Frage, um die Diskussion zu beginnen.
"Was ist ein Fehler, den du in diesem Bereich siehst?"
"Hast du das ausprobiert? Teile deine Erfahrungen unten."
"Was fehlt mir? Lass es mich in den Kommentaren wissen."
Eine Einladung zur Diskussion ist der Schlüssel zur Steigerung des Engagements, was den LinkedIn-Algorithmus dazu veranlasst, deinen Inhalt mehr Menschen und potenziellen Followern anzuzeigen. Für einen tiefergehenden Einblick ist unser Leitfaden zu wie man ansprechende LinkedIn-Beiträge schreibt voller weiterer Tipps.
Entwickle einen nachhaltigen Veröffentlichungsrhythmus

Wenn du nur postest, wenn dir danach ist, wirst du auf LinkedIn unsichtbar bleiben. Es ist eine harte Wahrheit. Regelmäßig zu erscheinen ist unverzichtbar, um neue Follower zu gewinnen, aber das bedeutet nicht, dass du dich jeden einzelnen Tag auslaugen musst.
Ein nachhaltiger Rhythmus ist viel mächtiger als ein hektischer, kurzlebiger Sprint.
Denke daran, wie du Vertrauen mit einer neuen beruflichen Verbindung aufbaust. Wenn du konstant wertvolle Einblicke teilst, lernen sie, dich zu erwarten und sich auf dich zu verlassen. Wenn du jedoch wochenlang verschwindest, bist du schnell aus ihrem Sichtfeld verschwunden. Der LinkedIn-Algorithmus funktioniert im Grunde genommen genauso; er belohnt Zuverlässigkeit.
Für die meisten Leute ist es ideal, drei bis vier hochwertige Beiträge pro Woche zu veröffentlichen. Das hält dich im Gedächtnis und signalisiert dem Algorithmus, dass du ein aktiver Mitwirkender bist, ohne dass es zu der kreativen Erschöpfung kommt, die so viele Menschen dazu bringt, aufzugeben.
Finde deine Inhaltssäulen
Um dies aufrechtzuerhalten, ohne nach Ideen zu suchen, benötigst du ein System. Hier kommen die Inhaltssäulen ins Spiel. Das sind einfach drei bis fünf Kern Themen, die du in- und auswendig kennst – die Themen, über die du einzigartig qualifiziert bist, zu sprechen.
Ein Beispiel für die Säulen eines Marketingberaters könnte so aussehen:
SEO-Strategie: Tiefgehende Einblicke in Suchoptimierungstechniken, die tatsächlich funktionieren.
B2B-Lead-Generierung: Praktische, klare Wege, um Geschäftskunden zu gewinnen.
Teamführung: Einblicke aus der Praxis zur Leitung und Motivation von Marketingteams.
Diese Säulen zu haben ist wie ein kreatives Sicherheitsnetz. Wenn du dich festgefahren fühlst, gehst du einfach durch sie durch. So bleibt dein Inhalt fokussiert, relevant und konsistent mit deiner persönlichen Marke.
Poste, wenn dein Publikum zuhört
Das konsistente Posten ist die eine Hälfte der Gleichung. Die andere Hälfte ist das Posten, wenn die Menschen tatsächlich da sind, um es zu sehen. Während du viele allgemeine Ratschläge dazu sehen wirst, sind die effektivsten Zeiten immer an deine spezifische Zielgruppe gebunden.
Richtest du dich an C-Level-Manager? Du findest vielleicht, dass sie morgens, bevor ihre Kalender voll sind, am aktivsten sind. Ist dein Publikum voll mit Softwareentwicklern? Sie könnten während ihrer Mittagspause scrollen. Ein guter Ausgangspunkt ist es, gängige Zeitfenster zu testen, wie z. B. am Dienstag und Donnerstag am Vormittag, und dann basierend auf deinen Ergebnissen anzupassen.
Konsistenz ist das wichtigste Signal, das du an den LinkedIn-Algorithmus sendest. Es zeigt, dass du eine zuverlässige Quelle für Wert bist, was die Plattform dazu ermutigt, deine Inhalte im Laufe der Zeit einem breiteren, relevanteren Publikum zu zeigen.
Die Daten unterstützen dies in großem Maße. Tatsächlich sehen Seiten, die wöchentlich posten, 5,6-mal mehr Follower-Wachstum als solche, die weniger oft posten. Es ist ein klarer Beweis dafür, wie sehr die Plattform eine verlässliche Präsenz belohnt.
Letztendlich geht es bei einem nachhaltigen Veröffentlichungsrhythmus darum, ein System aufzubauen, das für dich funktioniert und nicht gegen dich. Kombiniere solide Inhaltssäulen mit klugem Timing, und du wirst eine starke Strategie haben, um deine Follower zu vergrößern, ohne dass es zu Erschöpfung kommt. Für eine detailliertere Analyse, sieh dir unseren Leitfaden zur Bestimmung der besten Zeiten für das Posten auf LinkedIn an.
Meistere die Kunst des strategischen Engagements

Großartige Inhalte zu veröffentlichen ist nur die halbe Miete. Wenn du LinkedIn wie ein Megaphon behandelst, um nur deine Gedanken zu verbreiten, verpasst du den größten Wachstumskatalysator – die Community. Strategisches Engagement ist es, das dich von einem passiven Inhaltsersteller in ein aktives, sichtbares Mitglied der Diskussion deiner Branche verwandelt.
So bringst du dich vor ein Publikum, das nicht einmal weiß, dass du existierst. Es ist ein proaktiver Ansatz, um Beziehungen aufzubauen und dein Fachwissen dort zu zeigen, wo es zählt. Denke daran, es als Networking im großen Stil zu betrachten, bei dem jeder durchdachte Kommentar einen digitalen Handschlag darstellt.
Deine Beiträge sind ein Ausgangspunkt, kein Endpunkt
In dem Moment, in dem du "veröffentlichen" drückst, hat dein Job gerade erst begonnen. Die erste Stunde, nachdem ein Beitrag live geht, ist entscheidend. Frühes Engagement signalisiert dem LinkedIn-Algorithmus, dass dein Inhalt es wert ist, mehr Menschen angezeigt zu werden.
Auf Kommentare zu antworten, baut nicht nur Loyalität zu deinem bestehenden Publikum auf; es vergrößert auch deine Reichweite. Jeder Kommentar ist eine Gelegenheit, die Diskussion zu vertiefen, deine Persönlichkeit zu zeigen und zu verhindern, dass dein Beitrag im Feed begraben wird. Mache es zu einer persönlichen Regel, auf jeden einzelnen Kommentar zu antworten, insbesondere in den ersten Stunden. Stelle Folgefragen, erkenne ihren Beitrag an und zeige, dass du wirklich zuhörst.
Mach deine Kommentare wertvoller als die meisten Beiträge
Dies ist wahrscheinlich die wirkungsvollste – und am wenigsten genutzte – Strategie, um Follower zu gewinnen: hinterlasse aufschlussreiche Kommentare zu den Inhalten anderer. Zielt insbesondere auf die Beiträge von etablierten Führungspersönlichkeiten und Influencern in deiner Nische ab. Ihre Kommentarbereiche sind die digitalen Wasserkocher, wo dein ideales Publikum bereits versammelt ist.
Hinterlasse nicht einfach einen generischen "Toller Beitrag!" oder "Ich stimme zu." Das ist eine totale Verschwendung eines Klicks. Dein Ziel ist es, so viel Wert hinzuzufügen, dass Menschen, die dich noch nie gehört haben, das unwiderstehliche Bedürfnis verspüren, dein Profil anzusehen.
Die besten Kommentare sind im Grunde genommen Mini-Beiträge von sich selbst. Sie sollten aufschlussreich sein, eine neue Perspektive hinzufügen, respektvoll eine Idee herausfordern oder eine relevante persönliche Geschichte erzählen. So positionierst du dich als Gleichgestellter zum ursprünglichen Autor, nicht nur als weiteren Fan in der Menge.
Hier ist, wie du einen Kommentar verfasst, der tatsächlich auffällt:
Füge eine neue Perspektive hinzu: Teile einen einzigartigen Winkel, den der ursprüngliche Beitrag nicht behandelt hat. Zum Beispiel: "Das ist ein toller Punkt über B2B-Verkaufzyklen. Aus der Marketingperspektive habe ich auch festgestellt, dass..."
Teile eine persönliche Geschichte: Verbinde ihren Punkt mit einer realen Erfahrung. "Das erinnert mich an eine Zeit, in der ich mit einem Kunden eine ähnliche Herausforderung hatte. Hier ist, was wir gelernt haben..."
Stelle eine durchdachte Frage: Stelle eine Frage, die die Diskussion für alle vertieft. "Fantastische Analyse. Wie siehst du diese Strategie mit dem Aufkommen von KI-Tools sich entwickeln?"
Dieser Ansatz macht zwei Dinge brillant. Erstens bringt er deinen Namen und Titel direkt vor ein hochrelevantes, engagiertes Publikum. Zweitens zeigt es dein Fachwissen auf eine natürliche, nicht werbliche Weise. Menschen folgen Menschen, von denen sie glauben, dass sie ihnen etwas Wertvolles beibringen können.
Konsequent hochgradig wertvolle Kommentare zu hinterlassen, ist einer der schnellsten Wege, um Follower zu gewinnen, weil du dir das Publikum etablierter Kreatoren ausborgst. Für weitere Ideen, wie man solche Gespräche anregt, sieh dir unseren Leitfaden an https://postline.ai/blog/2/how-to-increase-linkedin-engagement. Es ist der direkteste Weg, um passive Scroller zu deinen aktiven Followern zu machen.
Finde die verborgenen Wachstumshebel
Ein großartiges Profil und ein stetiger Strom großartiger Inhalte sind dein Motor für Wachstum, aber LinkedIn hat einige Beschleuniger, die du aktivieren kannst, um wirklich Geschwindigkeit aufzunehmen. Viele Menschen ignorieren diese Funktionen, was dir einen erheblichen Vorteil verschafft.
Sie zu meistern, öffnet brandneue Wege für Menschen, dich zu finden, dein Profil zu besuchen und letztendlich auf den "Folgen"-Button zu klicken.
Wandle deine Verbindungen in Follower um
Dies ist ein schneller Gewinn. Wenn du bereits eine Weile auf LinkedIn bist, hast du wahrscheinlich ein Netzwerk von Hunderten, vielleicht Tausenden von Verbindungen. Du kannst diese tatsächlich einladen, dir zu folgen. Gehe einfach zu deiner Netzwerkseite, und du wirst eine Option sehen, um deine Verbindungen einzuladen, deiner Creator-Seite zu folgen. Es ist eine sofortige Möglichkeit, deine Zahlen mit Menschen zu steigern, die dich bereits kennen.
Werde eine wichtige Stimme in LinkedIn-Gruppen
Betrachte LinkedIn-Gruppen als hyperfokussierte Gemeinschaften und nicht nur als einen weiteren Ort, um deine Links zu veröffentlichen. Das Ziel ist es, ein wertvolles Mitglied zu sein, nicht eine Werbetafel. Vergiss es, deinen neuesten Beitrag zu spammen und füge echten Wert hinzu.
Mach mit und beantworte Fragen. Teile dein Wissen mit detaillierten, hilfreichen Antworten.
Teile einen einzigartigen Ansatz. Beginne eine Diskussion mit einer durchdachten Perspektive zu einem Branchentrend.
Engagiere dich mit anderen. Ein einfacher, aufschlussreicher Kommentar zu einem anderen Beitrag geht weit, um Beziehungen aufzubauen.
Mach das konsequent, und die Menschen werden von alleine neugierig. Sie werden anfangen, dich als Experten zu sehen, auf dein Profil zu klicken und dir zu folgen.
Starte einen Newsletter für dein Kernaudience
Ein LinkedIn-Newsletter ist eine unglaublich leistungsstarke Möglichkeit, eine loyale Anhängerschaft aufzubauen. Das Besondere daran ist, dass jedes Mal, wenn du eine Ausgabe veröffentlichst, alle deine Abonnenten eine Benachrichtigung erhalten. Diese direkte Verbindung zu den Postfächern deines Publikums ist unbezahlbar.
Ein Newsletter verwandelt gelegentliche Follower in engagierte Fans. Dies sind die Menschen, die am wahrscheinlichsten mit alles, was du erstellst, interagieren und es teilen, was deine Reichweite massiv erweitert.
Ein guter Weg, um zu beginnen, besteht darin, einen deiner leistungsstärksten Beiträge zu nehmen und ihn in einen detaillierteren Artikel auszubauen. So bieten die Inhalte deiner Audience hohen Wert und stärken ihre Verbindung zu deiner Marke.
Nutze strategisches Tagging, um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten
Wenn du einen Beitrag schreibst, der ein bestimmtes Unternehmen erwähnt oder einen Hinweis auf einen Branchenführer gibt, solltest du sicherstellen, dass du ihn taggst. Tagging sendet eine Benachrichtigung an sie und öffnet die Tür, damit sie sich mit deinem Beitrag beschäftigen oder – noch besser – ihn mit ihrem eigenen Netzwerk teilen, das oft viel größer ist als deins.
Sei einfach schlau dabei. Tagge Personen und Unternehmen nur, wenn es wirklich relevant ist, sonst wirkt es einfach spammy.
Der Raum für Wachstum auf LinkedIn ist massiv, und er verlangsamt sich nicht. Die Plattform schoss von 644 Millionen Nutzern im Jahr 2019 auf über 1,15 Milliarden im Jahr 2025. Das sind eine ganze Menge potenzieller Follower. Für innovative Möglichkeiten, dein Publikum zu vergrößern, ist es wert, zu erkunden, wie man KI für Marketingstrategien nutzen kann, was einige wirklich einzigartige Chancen aufdecken kann.
Hast du Fragen zum Wachstum auf LinkedIn? Wir haben Antworten
Wachsen auf LinkedIn kann sich anfühlen wie der Versuch, ein Puzzle zu lösen. Lass uns einige der häufigsten Fragen klären, die Menschen stellen, wenn sie versuchen herauszufinden, wie sie mehr Follower gewinnen.
Verbindungen vs. Follower: Was ist der wirkliche Unterschied?
Das ist wahrscheinlich eine der ersten Dinge, über die du nachdenken wirst. Denke an eine Verbindung als an einen Handschlag – es ist eine Straße, auf der beide zustimmen, sich zu verknüpfen. Es ist wie Freundschaften auf anderen Plattformen und gibt euch beiden Zugang zu den Netzwerken des anderen und die Möglichkeit, direkt miteinander zu sprechen.
Ein Follower hingegen ist eher wie jemand, der deinen Kanal abonniert. Es ist eine einseitige Beziehung. Jeder kann dir folgen (sofern du den Kreativmodus aktiviert hast) und deine Beiträge in seinem Feed sehen, ohne dass du etwas tun musst. Für jeden, der ernsthaft ein Publikum aufbauen möchte, sind Follower das A und O, weil deine Reichweite nicht von den persönlichen Beziehungen abhängt, die du hast.
Wie oft sollte ich posten, um tatsächlich Wachstum zu sehen?
Es gibt keine magische Zahl, aber ich kann dir Folgendes sagen: Konsistenz ist viel wichtiger als Häufigkeit.
Wenn du drei bis vier Mal pro Woche reinwertvollen Inhalt postest, wirst du viel weiter kommen, als wenn du dein Netzwerk jeden Tag mit beitragslosen Inhalten spamst. Ein solcher Rhythmus ist für dich nachhaltig und sagt dem Algorithmus, dass du ein ernsthafter Mitwirkender bist.
Das wahre Geheimnis liegt nicht in der genauen Anzahl der Beiträge, sondern im Rhythmus. Wenn dein Publikum weiß, wann es mit Inhalten von dir rechnen kann, fördert es Erwartung und Vertrauen. So verwandelst du gelegentliche Scroller in treue Follower.
Einer der größten Fehler, die ich sehe, ist, dass die Menschen versuchen, mehrmals am Tag zu posten, ausbrennen und dann wochenlang verschwinden. Finde einen Zeitplan, den du für den langen Zeitraum wirklich einhalten kannst.
Likes oder Kommentare: Was ist wichtiger?
Beides ist gut, spielt aber völlig unterschiedliche Rollen.
Likes sind ein schnelles Nicken der Zustimmung. Sie sind ein akzeptables Zeichen dafür, dass dein Inhalt auf den ersten Blick Zuspruch findet, und geben ihm einen kleinen Sichtbarkeitsboost.
Aber Kommentare? Kommentare sind pures Gold.
Sie signalisieren ein viel tieferes Engagement für den LinkedIn-Algorithmus und sagen ihm praktisch: "Hey, dieser Beitrag löst eine echte Diskussion aus!" Das ist das Signal für LinkedIn, damit zu beginnen, deinen Beitrag einem viel, viel breiteren Publikum zu zeigen – was genau so funktioniert, wie du neue Follower anziehst. Dein Ziel sollte immer sein, Inhalte zu erstellen, die die Menschen zum Reden bringen.
Bist du bereit, das Vage abzulegen und zu wachsen? Postline.ai kombiniert leistungsstarke KI mit Echtzeitanalysen, um dir zu helfen, herausragende LinkedIn-Beiträge in Minuten zu erstellen. Plane eine volle Woche Inhalte, die so klingen, als kämen sie von dir, und sieh, wie dein Publikum wächst. Starte heute mit Postline.ai!
Autor

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.
Verwandte Beiträge
Jeder LinkedIn-Beitrag-Generator - Vollständiger Vergleich
Sie möchten auf LinkedIn wachsen und benötigen ein wenig Hilfe von KI. Es gibt viele Tools, die schnelle Ergebnisse versprechen. Wir haben die Top 10 LinkedIn-Beitrag-Generatoren getestet, um zu sehen, welche tatsächlich einen Unterschied machen können.
Wie man Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportiert [2025]
Entdecken Sie, wie Sie Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportieren können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Lead-Generierung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Dieser Leitfaden enthält schrittweise Anleitungen, Werkzeuge und Tipps, um Ihnen zu helfen, LinkedIn-Daten effizient zu analysieren und Ihr Geschäft zu erweitern.
Wie man Recruiter auf LinkedIn anschreibt, um sich zu vernetzen
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Recruiter auf LinkedIn kontaktieren. Dies ist ein schrittweiser Leitfaden, der Sie darauf vorbereitet, mit Recruitern in Kontakt zu treten und Ihre Chancen auf den Erhalt eines neuen Jobs zu erhöhen. Außerdem finden Sie unten Beispiele für LinkedIn-Nachrichten und wertvolle Einblicke.



