
Markenstimme-Richtlinien: Definieren und Perfektionieren Sie den Klang Ihrer Marke
Entdecken Sie grundlegende Richtlinien für die Markenstimme, um eine konsistente und ansprechende Marke zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme definieren und effektiv mit Ihrem Publikum verbinden.
VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN
Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.
👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus
Die Markenstimmenrichtlinien sind im Wesentlichen die Persönlichkeit Ihres Unternehmens, die auf Papier festgehalten ist. Sie sind das offizielle Regelwerk, das definiert, wie Sie kommunizieren, und stellen sicher, dass jede einzelne Nachricht so klingt, als käme sie von Ihrer Marke. Betrachten Sie es als die DNA Ihrer Kommunikation – es ist das, was Sie sofort erkennbar macht und eine Vertrauensbasis zu Ihrem Publikum aufbaut.
Warum Ihre Markenstimme eine Geschäftsuperkraft ist

Lassen Sie uns praktisch werden. Stellen Sie sich vor, Ihre Marke ist eine Person. Wie sprechen sie? Sind sie witzig und ein wenig sarkastisch oder sind sie eher warm und beruhigend? Verwenden sie formelle, professionelle Sprache oder neigen sie zu lässigem Slang? Diese Antworten zu finden, ist der erste Schritt zur Definition Ihrer Markenstimme – dieser ausgeprägten Persönlichkeit, die Ihr Unternehmen in jedem Tweet, E-Mail und Blogbeitrag verwendet. Es ist das, was Kunden das Gefühl gibt, dass sie Sie tatsächlich kennen.
Ohne etablierte Markenstimmenrichtlinien kann es chaotisch werden. Ihre sozialen Medien könnten lustig und verspielt klingen, aber Ihre Kundenservice-E-Mails wirken steif und mechanisch. Diese Art der Inkonsistenz ist irritierend für die Kunden und baut mit der Zeit ihr Vertrauen ab. Eine starke Stimme hingegen ist der Nordstern für jedes Stück Inhalt, das Ihr Team erstellt.
Vertrauen durch Konsistenz aufbauen
Im Kern besteht das Ziel der Markenstimmenrichtlinien darin, eine konsistente und erkennbare Persönlichkeit über jeden einzelnen Berührungspunkt hinweg zu schaffen. Wenn Ihre Marke überall gleich klingt – von einem LinkedIn-Beitrag bis zu einem Verkaufsanruf –, schafft das ein unbestreitbares Gefühl von Zuverlässigkeit. Das ist nicht nur ein "Nice-to-have"-Marketing-Schmuckstück, es ist ein kritischer Treiber für Ihr Geschäft.
Ein konsistent geschulter Markenauftritt ist direkt mit der Kundenloyalität verbunden. Wenn Kunden wissen, was sie erwarten können, fühlen sie sich sicherer in ihrer Beziehung zu Ihrer Marke, was sie viel wahrscheinlicher macht, dass sie bleiben.
Die Zahlen lügen nicht. Ein starker, klarer Markenton kann die Markenloyalität um bis zu 20% steigern. Dies hat direkte Auswirkungen auf Wiederholungskäufe und den langfristigen Kundenwert und beweist, dass eine gut definierte Stimme nicht nur gut klingt – es geht darum, ein stärkeres, profitableres Unternehmen aufzubauen. Sie können aktuelle Forschungsergebnisse aus der Marketingbranche erkunden, um zu sehen, wie sehr ein konsistenter Ton die Markenloyalität steigert.
Sich in einem überfüllten Markt abheben
In der heutigen Marktlage ertrinken Ihre Kunden in einem Meer von Nachrichten. Eine ausgeprägte Stimme hilft Ihnen, den Lärm zu durchbrechen. Sie ist es, die Sie von Wettbewerbern abhebt, die ähnliche Produkte anbieten, aber keine einprägsame Persönlichkeit haben. Denken Sie daran: Menschen kaufen nicht nur ein Produkt; sie kaufen die Geschichte und das Gefühl, das eine Marke ihnen vermittelt. Ihre Stimme ist der Hauptweg, auf dem Sie dieses Gefühl vermitteln.
Wichtige Geschäftsvorteile einer konsistenten Markenstimme
Letztendlich zahlt sich die Investition der Zeit in die Schaffung starker Markenstimmenrichtlinien auf greifbare Weise aus. Es geht nicht nur darum, Ihr Marketing zu polieren; Sie bauen ein grundlegendes Gut auf, das die Identität Ihrer Marke stärkt und echtes Wachstum fördert.
Diese Tabelle zeigt die konkreten Ergebnisse, die Sie erwarten können, wenn Ihre Stimme klar und konsistent ist.
Vorteil | Wie es Ihr Geschäft stärkt | Reales Beispiel |
|---|---|---|
Erhöhte Wiedererkennung | Ihr Publikum kann Ihre Inhalte sofort identifizieren, sogar ohne Ihr Logo zu sehen. | Denken Sie daran, wie Sie eine Mailchimp-Anzeige allein durch den humorvollen, freundlichen Ton erkennen können. |
Stärkere Verbindungen | Eine konsistente Persönlichkeit fördert eine tiefere, menschlichere Verbindung zu Ihren Kunden. | Der witzige und freche Twitter-Ableger von Wendy's hat eine treue Anhängerschaft geschaffen, die sich Teil eines Insider-Witzes fühlt. |
Vertraulichkeit | Vorhersehbarkeit in der Kommunikation bildet eine Grundlage von Zuverlässigkeit und fördert wiederholte Geschäfte. | Eine Marke wie Patagonia klingt immer prinzipientreu und zielgerichtet, was großes Vertrauen bei ihrer umweltbewussten Basis schafft. |
Interne Ausrichtung | Sie bietet klare Richtlinien für Ihr gesamtes Team, sodass alle mit einer einheitlichen Stimme sprechen. | Jeder, vom Vertrieb bis zum Support, weiß genau, wie zu kommunizieren, um missverständliche Botschaften und Verwirrung zu vermeiden. |
Durch die Entwicklung dieser Richtlinien stellen Sie sicher, dass jede Interaktion eines Kunden mit Ihrer Marke verstärkt, wer Sie sind. So verwandeln Sie Gelegenheitskäufer in loyale Fans.
Die vier Säulen einer unvergesslichen Markenstimme
Zu versuchen, ein vages Konzept wie "Persönlichkeit" in ein praktisches, alltägliches Werkzeug zu verwandeln, kann sich ein wenig anfühlen wie das Übertragen von Gelee an eine Wand. Der Trick besteht darin, es aufzuschlüsseln. Betrachten Sie Ihre Markenstimme als ein Gebäude, das von vier wesentlichen Säulen gestützt wird. Wenn eine wackelig ist, wird das ganze Ding wackelig.
Diese Säulen – Charakter, Ton, Sprache und Zweck – geben Ihnen das solide Gerüst für die Erstellung Ihrer Markenstimmenrichtlinien.
Dieses visuelle Element zeigt, wie Ihre umfassende Vision in die spezifischen, greifbaren Eigenschaften, die Ihre Stimme definieren, herunterfließt.

Wie Sie sehen können, sollten die Grundwerte Ihrer Marke direkt in die Stimmattribute einfließen, die Ihr Team tatsächlich Tag für Tag verwendet.
Säule 1: Charakter und Persönlichkeit
Die erste Säule, Charakter, ist das "Wer" Ihrer Marke. Wenn Ihre Marke in einen Raum eintreten würde, wer wäre sie? Ein weiser Mentor? Ein witziger Freund? Ein leidenschaftlicher Aktivist? Vielleicht ein energetischer Innovator? Das ist nicht nur eine flauschige Markenübung; es geht darum, die Seele Ihrer Kommunikation zu definieren.
Ein großartiger Weg, um zu beginnen, besteht darin, drei bis fünf Schlüsseladjektive auszuwählen. Zum Beispiel könnte ein Fintech-Unternehmen Folgendes finden:
Vertrauenswürdig: Wir sind ein sicherer Hafen und bieten klare, sichere Informationen.
Befähigend: Wir möchten, dass unsere Nutzer sich selbstbewusst und in Kontrolle ihrer finanziellen Zukunft fühlen.
Aufschlussreich: Wir berichten nicht nur über die Nachrichten; wir bieten scharfe Analysen und zukunftsorientierte Ratschläge.
Diese Wörter werden zum Fundament Ihrer Persönlichkeit und prägen jede einzelne Botschaft, die Sie senden.
Säule 2: Ton der Stimme
Hier stolpern viele Menschen. Während Ihr Charakter der ist, der Sie immer sind, ist Ihr Ton die Art, wie Sie diesen Charakter an verschiedene Situationen anpassen. Denken Sie darüber nach: Sie würden bei einer Beerdigung nicht denselben Ton verwenden wie bei einer Geburtstagsfeier. Ihre Marke benötigt dieselbe Flexibilität.
Ihr freundlicher und lässiger Charakter muss sich möglicherweise in einen ernsthafteren und einfühlsameren Ton verwandeln, wenn Sie sich mit einer Kundenbeschwerde befassen. Auf der anderen Seite erfordert ein feierlicher Social-Media-Beitrag einen enthusiastischen, fröhlichen Ton. Ihre Richtlinien sollten skizzieren, wie Ihr Hauptcharakter in verschiedenen Szenarien klingt. Wenn Sie dies in Aktion sehen möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel über LinkedIn-Beitragsbestimmungen, um zu erfahren, wie sich die Stimme für professionelle Plattformen anpasst.
Wichtig: Die Markenstimme ist, wer Sie konstant sind. Der Markenton ist Ihre emotionale Färbung in einem bestimmten Moment. Eins ist Ihre Persönlichkeit; das andere ist Ihre Stimmung.
Säule 3: Sprache und Wortschatz
Jetzt kommen wir zum Nitty-Gritty: den tatsächlich verwendeten Wörtern ... und denjenigen, die Sie nicht verwenden. Sprache ist der greifbarste Ausdruck Ihrer Markenstimme in der realen Welt. Hier werden abstrakte Eigenschaften wie "freundlich" oder "autoritär" in konkrete Wortwahl umgesetzt.
Ihre Richtlinien sollten unbedingt eine Liste „Wörter, die wir verwenden“ und „Wörter, die wir vermeiden“ enthalten. Zum Beispiel würde eine Marke, die eine einfache, zugängliche Persönlichkeit anstrebt, immer „verwenden“ anstelle von „utilisieren“ und „helfen“ anstelle von „facilitieren“ wählen. Eine verspielte Marke könnte Emojis und Slang einstreuen, während eine traditionellere Marke sich fernhalten würde.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Details in Ihren Richtlinien festlegen:
Fachjargon: Umarmen Sie branchenspezifische Begriffe oder erklären Sie diese für jeden verständlich?
Formalität: Sind Sie eine „Sie“ und „es ist“-Art von Marke, oder schreiben Sie alles vollständig aus ("Sie sind," "es ist")?
Satzstruktur: Neigen Sie zu kurzen, prägnanten Sätzen oder längeren, beschreibenden?
Satzzeichen: Ist das Oxford-Komma Ihr bester Freund? Wie großzügig sind Sie mit Ausrufezeichen?
Diese Entscheidungen auf Papier festzuhalten ist der einzige Weg, um sicherzustellen, dass jeder in Ihrem Team von denselben Noten singt.
Säule 4: Zweck und Absicht
Schließlich benötigt jedes einzelne Kommunikationsstück einen klaren Zweck. Dies ist das „Warum“ hinter jeder Nachricht. Bevor jemand in Ihrem Team anfängt zu tippen, sollte er sich fragen: Was wollen wir, dass unser Publikum denkt, fühlt oder tut, nachdem es das sieht?
Dies verknüpft Ihre Stimme direkt mit Ihren Geschäftszielen. Ist ein Blogbeitrag dazu gedacht, zu informieren? Soll eine E-Mail den Verkauf ankurbeln? Ist ein Tweet dazu gedacht, zu unterhalten und die Gemeinschaft aufzubauen?
Das Ausrichten Ihrer Stimme auf diese Absicht ist das, was Ihre Kommunikation effektiv macht, nicht nur markenkonform. Ein edukativer Beitrag sollte hilfsbereit und klar klingen. Eine verkaufsorientierte Nachricht könnte einen überzeugenderen, dringlicheren Ton annehmen – aber immer innerhalb der Grenzen Ihres Hauptcharakters. Diese Ausrichtung stellt sicher, dass Ihre Stimme aktiv für Sie arbeitet, nicht einfach im Hintergrund schwebt.
Ihr schrittweiser Leitfaden zur Definition Ihrer Markenstimme

In Ordnung, jetzt, da wir das Was und Warum behandelt haben, ist es an der Zeit, die Hände hochzukrempeln und zu arbeiten. Ihre Markenstimme zu definieren ist keine geheimnisvolle Kunstform, die nur Marketing-Gurus vorbehalten ist; es ist ein praktischer, schrittweiser Prozess, den jeder meistern kann. So gehen Sie von einem Durcheinander von Ideen zu einem soliden, nutzbaren Gut für Ihr gesamtes Team.
Das Ziel ist nicht, eine Persönlichkeit von Grund auf zu erfinden. Denken Sie eher an eine archäologische Ausgrabung – Sie decken die Stimme auf, die bereits im Herzen Ihrer Marke lebt, und artikulieren sie. Lassen Sie uns durchgehen, wie Sie Ihre offiziellen Markenstimmenrichtlinien erstellen.
Schritt 1: Überprüfen Sie Ihren bestehenden Inhalt
Bevor Sie skizzieren, wo es hingeht, benötigen Sie ein glasklares Bild davon, wo Sie sich gerade befinden. Der erste Schritt ist ein Inhalts-Audit. Versammeln Sie eine breite Palette Ihrer bestehenden Kommunikationsmittel – alles von Website-Inhalten und Blogbeiträgen bis hin zu Social-Media-Updates und Kundenservice-E-Mails.
Legt alles (natürlich digital) aus und versucht, es durch die Augen eines neuen Kunden zu lesen. Fragen Sie sich:
Welche Art von Persönlichkeit strahlt durch? Ist sie freundlich, formell, lustig oder etwas anderes?
Ist die Stimme über all diese verschiedenen Kanäle konsistent oder fühlt es sich so an, als spreche eine andere Person in Ihren E-Mails und Tweets?
Welche Stücke erscheinen am "markenkonformsten" und authentisch? Noch wichtiger ist, welche fühlen sich einfach ... falsch an?
Dieses Audit gibt Ihnen einen ehrlichen Ausgangspunkt. Sie werden fast sicher Anzeichen der Stimme finden, in die Sie sich lehnen möchten, wodurch Sie ein echtes Fundament zum Bauen haben, anstatt einer gruseligen leeren Seite.
Schritt 2: Verknüpfen Sie Ihre Stimme mit Ihren Grundlagenwerten
Eine einprägsame Markenstimme hat niemals nur eine oberflächliche Bedeutung. Sie muss eine direkte Erweiterung der Grundwerte Ihres Unternehmens sein. Ihre Mission und Werte sind nicht nur wohlklingende Worte für eine Plakette in der Lobby – sie sind das Warum hinter allem, was Sie tun, und Ihre Stimme ist wie Sie dieses Warum der Welt mitteilen.
Wenn „Einfachheit“ ein Grundwert ist, sollte Ihre Stimme klar, direkt und frei von verwirrendem Jargon sein. Wenn „Innovation“ das ist, was Sie ausmacht, könnte Ihre Stimme energischer, zukunftsorientierter und mutig sein.
Eine Markenstimme, die nicht in der Mission Ihres Unternehmens verwurzelt ist, wird immer hohl wirken. Es ist der Unterschied zwischen dem Tragen eines Kostüms und dem Ausdruck dessen, wer Sie wirklich sind. Ihre Kunden können den Unterschied spüren.
Gehen Sie und listen Sie Ihre Top 3-5 Unternehmenswerte auf. Notieren Sie neben jedem ein paar Adjektive, die sie beschreiben. Diese einfache Übung schafft eine direkte Verbindung von Ihren grundlegenden Überzeugungen zu der Persönlichkeit, die Sie projizieren, und stellt sicher, dass Ihre Stimme echt ist.
Schritt 3: Verstehen Sie, mit wem Sie sprechen
Sie können kein großartiges Gespräch führen, wenn Sie nicht wissen, wer am anderen Ende der Leitung ist. Eine Markenstimme, die wirklich verbindet, ist eine, die zu ihrer Zielgruppe in einer Weise spricht, die sie versteht und schätzt. Es ist Zeit, sich intensiv mit Ihren Kunden-Personas vertraut zu machen.
Denken Sie über deren Demografie, ihre größten Probleme und wie sie gerne kommunizieren nach.
Welche Art von Slang oder Terminologie verwenden sie in ihren eigenen Online-Räumen?
Welche anderen Marken folgen und bewundern sie?
Welcher Ton würde Vertrauen bei ihnen aufbauen? Eine formelle, autoritäre Stimme oder eine lässige, peer-to-peer?
Eine Marke, die versucht, Gen Z auf TikTok zu erreichen, wird grundlegend anders klingen als eine, die sich an Führungskräfte auf LinkedIn richtet. Ihre Stimme mit Ihrem Publikum abzustimmen, ist unverzichtbar, wenn Sie eine echte Verbindung herstellen möchten.
Schritt 4: Erstellen Sie Ihr Markenstimmendiagramm
Hier passiert die Magie. Sie bringen alles in ein praktisches, leicht verwendbares Werkzeug für Ihr Team zusammen. Ein Markenstimmendiagramm ist das Herzstück Ihrer Richtlinien, das abstrakte Ideen in konkrete Dos und Don'ts verwandelt. Dies ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alle im gleichen Boot sitzen. Wenn Sie mehr Inspiration benötigen, können Sie Einblicke zur Entwicklung einer Markenstimme erhalten, die wirklich funktioniert, indem Sie sehen, wie andere Attribute in spezifische Beispiele übersetzen.
Beginnen Sie damit, 3-5 zentrale Stimmmerkmale basierend auf allem, was Sie aus Ihrem Audit, Ihren Werten und Ihrer Zielgruppenforschung gelernt haben, auszuwählen. Füllen Sie dann für jedes dieser Merkmale ein einfaches Diagramm wie dieses aus.
Beispiel für ein Markenstimmendiagramm für ein SaaS-Unternehmen
Stimmmerkmal | Das bedeutet, wir sind... | Wir klingen so (Do) | Wir klingen nicht so (Don't) |
|---|---|---|---|
Hilfreich | Ihr kompetenter, freundlicher Begleiter. Wir bieten klare Antworten und proaktive Unterstützung, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen. | "Hier ist ein schneller Weg, das zu erledigen..." | "Sie müssen zuerst die folgenden Schritte abschließen..." |
Selbstbewusst | Wir sind Experten auf unserem Gebiet, aber wir sind nicht arrogant. Wir sprechen klar und bestimmt. | "Diese Funktion spart Ihnen 10 Stunden pro Woche." | "Wir denken, dass diese Funktion möglicherweise helfen könnte." |
Witzig | Wir haben einen Sinn für Humor und genießen cleveres Wortspiel, sind aber niemals sarkastisch oder unprofessionell. | "Müde von Excel-Tabellen? Wir fühlen Ihren Schmerz." | "Ihre Excel-Tabellen sind ein Albtraum." |
Ehrlich gesagt ist dieses Diagramm der wichtigste Teil Ihrer Richtlinien. Es gibt jedem Schreiber, Marketer und Verkäufer einen klaren Referenzpunkt, der sicherstellt, dass alle mit einer einheitlichen, authentischen Stimme sprechen.
Wie erfolgreiche Marken Kundenverbindung mit Stimme aufbauen
Es ist eine Sache, über Markenstimmenrichtlinien mit abstrakten Prinzipien und Diagrammen zu sprechen, aber es in Aktion zu sehen, macht das Konzept wirklich greifbar. Theorie wird Realität, wenn Sie sehen, wie die bekanntesten Unternehmen der Welt ihre Stimme nutzen, um tiefgreifende, dauerhafte Verbindungen zu Kunden aufzubauen. Sie verkaufen nicht nur Produkte; sie kommunizieren eine konsistente Persönlichkeit, die die Menschen wirklich um sich haben wollen.
Lasst uns aufschlüsseln, wie drei sehr unterschiedliche Marken – Slack, Dove und Coca-Cola – meisterhaft ihre einzigartigen Stimmen nutzen, um ihren Platz zu behaupten und eine treue Anhängerschaft aufzubauen.
Slack, der hilfreiche und menschliche Teamkollege
Der unglaubliche Wachstum von Slack beruht nicht nur auf der Technologie. Es geht darum, wie sie die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz weniger wie Arbeit erscheinen lassen. Ihre Markenstimme ist absichtlich einfach, prägnant und freundlich. Für ein Produkt mit einem riesigen und vielfältigen globalen Publikum ist dies unverzichtbar. Sie benötigen eine Stimme, die sowohl für einen Entwickler in Berlin als auch für einen Marketer in Boston klar und ansprechend ist.
Sie vermeiden absichtlich Unternehmensjargon und übertechnischen Kram. Stattdessen fühlt es sich an, als würde man Ratschläge von einem klugen, geduldigen und leicht witzigen Kollegen bekommen. Dieser menschenzentrierte Ansatz verwandelt ein Softwarestück in einen vertrauenswürdigen Teamkollegen.
Hier ist ein Blick darauf, wie Slack seine Stimme dokumentiert, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Dieses Fragment aus ihren Richtlinien trifft ihr Prinzip „selbstbewusst, aber nicht arrogant“ perfekt. Es bietet eine klare „Do/Don't“, die jeder Schreiber sofort versteht und anwenden kann.
Dove, die ermächtigende und inklusive Vertraute
Seit Jahrzehnten hat Dove sorgfältig eine Markenstimme aufgebaut, die ermächtigend, authentisch und inklusiv ist. Sie haben einen anderen Weg eingeschlagen als der Rest der Schönheitsindustrie, indem sie sich von Werbung abkehrten, die auf Unsicherheiten basierte. Ihre Stimme ist die eines unterstützenden Freundes, der „echte Schönheit“ fördert und das Selbstwertgefühl aufbaut.
Sie können diese Stimme in allem sehen, was sie tun.
Wortwahl: Sie verwenden Worte wie „echt“, „einzigartig“ und „selbstbewusst“, und Sie werden niemals sehen, dass sie Begriffe verwenden, die implizieren, dass jemand mangelhaft oder reparaturbedürftig ist.
Einfühlsamer Ton: Ob es um einen Blogbeitrag über Körperpositivität oder eine globale Werbekampagne geht, der Ton ist immer sanft, verständnisvoll und ermutigend.
Zweckgerichtete Botschaften: Jedes Kommunikationsstück dreht sich um ihre Kernmission: Schönheit zur Quelle des Selbstbewusstseins zu machen, nicht zur Quelle der Angst.
Dieses unerschütterliche Engagement hat ein unglaubliches Maß an Vertrauen aufgebaut. Menschen kaufen nicht nur Dove-Seife; sie kaufen in eine Philosophie, die sie gesehen und geschätzt fühlen lässt.
Coca-Cola, der optimistische und zeitlose Freund
Die Markenstimme von Coca-Cola ist ein Meisterkurs in Beständigkeit. Seit über einem Jahrhundert ist ihre Stimme überwältigend optimistisch, glücklich und vereinigend. Sie ist darauf ausgelegt, Gefühle von Freude, Gemeinschaft und ein bisschen Nostalgie zu wecken. Es ist eine Stimme, die über Kulturen und Generationen hinweg verbindet und den einfachen Akt des Soda-Trinkens mit den besten Momenten des Lebens verbindet.
Coca-Cola verkauft kein Getränk; sie verkaufen Glück. Ihre Markenstimme ist das Hauptmittel, um dieses Versprechen zu liefern, indem sie Worte wie "genießen", "erfrischend" und "Magie" verwendet, um eine Welt der Positivität zu schaffen.
Dieser Fokus auf universelle menschliche Emotionen ermöglicht es ihnen, relevant und weltweit geliebt zu bleiben. Von ihren ikonischen Urlaubswerbung bis hin zu einfachen Social-Media-Beiträgen schaffen sie konsequent dieses Gefühl gemeinsamer Freude. Das Schaffen einer solchen emotionalen Bindung ist das, was gute Marken von großartigen trennt, und es ist etwas, nach dem viele Unternehmen in ihren eigenen erfolgreichen Rebranding-Strategien streben.
Diese Marken sind der lebende Beweis dafür, dass eine gut definierte Stimme nicht nur eine Marketingtaktik ist. Es ist ein zentrales Geschäftsgut, das Vertrauen aufbaut, Verbindungen schafft und ein Erbe zementiert. Für jeden, der eine starke berufliche Präsenz aufbauen möchte, ist es unerlässlich zu verstehen, wie man seine Stimme für verschiedene Plattformen anpasst. Sie können unseren Leitfaden zur Erstellung einer Social-Media-Strategie für LinkedIn für weitere plattformspezifische Ratschläge einsehen.
Dokumentation Ihrer Richtlinien für den unternehmensweiten Erfolg

Eine brillante Markenstimme ist nutzlos, wenn sie nur in Ihrem Kopf oder auf einem vergessenen Whiteboard existiert. Um wirklich erfolgreich zu sein, muss sie dokumentiert werden. Klare, zugängliche Markenstimmenrichtlinien zu erstellen, ist der letzte, entscheidende Schritt, der all Ihre harte Arbeit in ein kraftvolles, praktisches Werkzeug für Ihre gesamte Organisation verwandelt.
Betrachten Sie dieses Dokument als das Spielbuch Ihres Teams. Es ist die einzige Quelle der Wahrheit, die Autoren, Marketers, Vertriebsmitarbeiter und Kundendienstmitarbeiter befähigt, die Markenstimme über jeden einzelnen Kundenkontakt hinweg konsistent anzuwenden. Ohne sie hoffen Sie nur, dass jeder richtig rät.
Was in Ihrem Stimmenleitfaden enthalten sein sollte
Ein großartiger Stilrichtlinienleitfaden ist praktisch und leicht verständlich, nicht irgendein dichtes, akademisches Lehrbuch, das niemand lesen möchte. Es sollte ein schnell zugängliches Dokument sein, das es jedem erleichtert, Ihre Stimme zu übernehmen, zu verstehen und anzuwenden.
Um sicherzustellen, dass es keinen Raum für Verwirrung gibt, sollte Ihr Leitfaden einige wichtige Teile enthalten:
Ihre vier Säulen: Beginnen Sie mit einem Überblick über Ihre Stimme, die Ihren Hauptcharakter, Ton, Sprache und Zweck zusammenfasst. Dies legt die Grundlage und erinnert alle an das große Ganze.
Das Markenstimmendiagramm: Dies ist das Herzstück Ihres Dokuments. Nichts übertrifft das Format "Tun Sie dies / Tun Sie das" um Ihre Stimme in Aktion zu zeigen. Es ist unglaublich effektiv.
Konkrete Kopiebeispiele: Zeigen Sie, erzählen Sie es nicht nur. Füllen Sie Ihren Leitfaden mit Beispielen Ihrer Stimme aus, die auf verschiedene Kanäle und häufige Situationen angewendet werden.
Ihre Markenstimmenrichtlinien sind ein lebendes Dokument. Sie sind nicht dazu gedacht, einmal geschrieben und dann archiviert zu werden. Sie sollten eine grundlegende Ressource sein, die Ihrem Team hilft, jeden Tag kluge Kommunikationsentscheidungen zu treffen.
Durch die Bereitstellung konkreter Beispiele bewegen Sie sich von abstrakten Ideen wie "witzig sein" zu greifbaren Anwendungen, die jeder tatsächlich befolgen kann.
Von sozialen Beiträgen bis zu Support-E-Mails
Um sicherzustellen, dass Ihre Richtlinien wirklich verankert sind, müssen Sie zeigen, wie sich die Stimme an verschiedene Kontexte anpasst. Die Kernpersönlichkeit bleibt gleich, aber der Ton und die Ausführung werden sich je nach Kanal und den Erwartungen des Publikums natürlich ändern.
Ihr Leitfaden sollte praktische Beispiele für wichtige Kanäle enthalten, wie:
Social Media-Text: Wie klingt Ihre Stimme in einem kurzen, prägnanten Tweet im Vergleich zu einem detaillierteren LinkedIn-Update? Für einen tieferen Einblick kann Ihnen unser Leitfaden zur Erstellung einer erfolgreichen LinkedIn-Inhaltsstrategie plattformspezifische Erkenntnisse bieten.
E-Mail-Marketing: Zeigen Sie die Stimme in einer Werbe-E-Mail, einer Willkommensreihe und einem Newsletter.
Website- und Blogtexte: Zeigen Sie, wie die Stimme in Überschriften, Fließtext und Handlungsaufrufen wirkt.
Kundensupportantworten: Stellen Sie Vorlagen für häufige Supportanfragen bereit, die einen einfühlsamen, aber völlig markenkonformen Ton widerspiegeln.
Für eine breitere Perspektive darauf, wie Sie auf verschiedenen Plattformen konsistent bleiben, ist es auch hilfreich, umfassende Richtlinien für soziale Medien zu erkunden.
Die wichtigen technischen Details
Schließlich sollten Ihre Richtlinien die grundlegenden Mechaniken des Schreibens abdecken. Diese kleinen Details mögen geringfügig erscheinen, aber sie summieren sich zu einem polierten und professionellen Eindruck, der sicherstellt, dass Ihre Marke immer ihr Bestes aussieht.
Vergessen Sie nicht, klare Regeln für Folgendes einzuschließen:
Grammatik und Zeichensetzung: Verwenden Sie das Oxford-Komma? Sind Sie streng bei Satzfragmenten? Stellen Sie es klar.
Formatierung: Wie verwenden Sie Fettdruck, kursiv, Aufzählungspunkte und Überschriften?
Schreibung: Geben Sie an, wie Sie Überschriften, Unterüberschriften und Produktnamen behandeln.
Terminologie: Listen Sie branchenspezifische Begriffe, Unternehmensjargon oder einzigartige Produktnamen auf und wie diese korrekt verwendet werden.
Diese Regeln zu dokumentieren, nimmt Ihnen das Rätselraten beim Schreiben und spart Ihrem Team eine Menge Zeit, sodass jedes Stück Inhalt konsistent, klar und perfekt markenkonform ist.
Die Markenstimmenrichtlinien in die Praxis umsetzen
Also haben Sie Ihre Markenstimmenrichtlinien erstellt. Das ist ein großer Schritt. Denken Sie daran, es ist wie das Schreiben des Skripts für ein Theaterstück. Die Worte stehen alle auf der Seite, aber der wahre Zauber passiert erst, wenn die Schauspieler es auf der Bühne zum Leben erwecken. Ihr Team dazu zu bringen, diese Richtlinien konsequent tatsächlich zu verwenden, ist der Weg, wie Sie von Ihrem Publikum eine stehende Ovation erhalten.
Das Ziel ist, Ihre Markenstimme so tief in die Unternehmenskultur zu verweben, dass sie zur zweiten Natur wird. Es geht nicht darum, eine einmalige Memo zu versenden. Es erfordert ein kluges Rollout und kontinuierliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass jeder im Team es wirklich versteht. Denn ohne eine weitreichende Akzeptanz sind selbst die brillantesten Richtlinien nur eine weitere vergessene Datei in einem gemeinsamen Laufwerk.
Vom Dokument zur täglichen Praxis
Damit Ihre Markenstimme haftet, müssen Sie es einfach zugänglich, leicht verständlich und zu einem natürlichen Teil des Arbeitsablaufs Ihres Teams machen. So schließen Sie die Lücke zwischen einem Dokument und dem tatsächlichen Leben der Markenstimme. Ein proaktives Rollout ist alles.
Beginnen Sie damit, den Start zu einem Ereignis zu machen. Führen Sie Schulungssitzungen durch, die tatsächlich fesselnd sind – keine langweiligen Vorlesungen. Gehen Sie mit jedem durch die Richtlinien anhand interaktiver Übungen und realer Beispiele, um die Stimme in Aktion zu zeigen.
Hier sind einige praktische Möglichkeiten, um den Ball ins Rollen zu bringen:
Interne Champions ernennen: Finden Sie diejenigen in Ihrem Team, die die Markenstimme instinktiv verstehen. Befähigen Sie sie, die Ansprechpartner für alle anderen zu sein. Sie können Feedback geben und die Stimme in ihren eigenen Teams im Gedächtnis behalten.
Schnellreferenzschemata erstellen: Seien wir ehrlich, niemand wird jedes Mal ein 20-seitiges Dokument lesen, wenn er eine E-Mail schreibt. Verdichten Sie Ihre Richtlinien in ein einseitiges "Schnellreferenzschema" mit Ihrem Stimmendiagramm und den wichtigsten Dos und Don'ts.
In Arbeitsabläufe integrieren: Bauen Sie Stimmenkontrollen direkt in Ihren Inhaltserstellungs- und Genehmigungsprozess ein. Es kann so einfach sein, ein Feld "Stimme & Tonüberprüfung" zu Ihren Asana- oder Trello-Karten hinzuzufügen.
Ihre Markenstimme ist kein statisches Regelwerk, das in Stein gemeißelt ist. Es ist ein lebendiger, atmender Teil Ihrer Marke, der über Zeit überprüft und angepasst werden muss, um relevant und authentisch zu bleiben.
Fortlaufende Verbesserung fördern
Die Konsistenz Ihrer Stimme erfordert ein System für kontinuierliche Unterstützung und Feedback. Sie müssen einfache, reibungslose Wege schaffen, damit Ihr Team es richtig macht. Es geht nicht darum, jedes Wort zu überwachen; es geht darum, Ihr Team zur Konsistenz zu schulen.
Richten Sie einen Feedbackprozess ein, bei dem Teammitglieder schnelle Überprüfungen ihrer Kopie erhalten können. Dies könnte ein dedizierten Slack-Kanal oder regelmäßige Inhaltsüberprüfungen sein. Der gesamte Punkt besteht darin, Feedback zu einem positiven, konstruktiven Teil des Prozesses zu machen, nicht zu einem gefürchteten "Sieh mal, was du falsch gemacht hast!"-Moment. Laut Verbraucherumfragen müssen 81 % der Kunden einer Marke vertrauen, bevor sie auch nur in Betracht ziehen, bei ihr zu kaufen. Konsistente Kommunikation ist das Fundament dieses Vertrauens.
Indem Sie Ihr Team aktiv schulen und die Richtlinien in Ihren täglichen Betrieb integrieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Marke überall, jedes Mal wie sie selbst klingt. Diese Konsistenz verwandelt Ihre Stimme von einem Dokument in ein leistungsstarkes Gut, das echte Kundenverbindungen aufbaut und Ihre Marke stärkt.
Häufig gestellte Fragen zu Markenstimmenrichtlinien
Wenn Sie sich Ihrem eigenen Markenstimmenrichtlinien nähern, tauchen einige praktische Fragen oft auf. Das ist völlig normal. Betrachten Sie dies als ein schnelles Gespräch, um die letzten Ungewissheiten auszuräumen, damit Sie mit Zuversicht ins kalte Wasser springen können.
Fangen wir mit dem großen Thema an: der Unterschied zwischen Markenstimme und MarkenTon. Es ist einfacher, als es klingt. Ihre Stimme ist Ihre konsistente Persönlichkeit, während Ihr Ton die Emotion ist, die Sie in einer bestimmten Situation verwenden. Ihre Stimme – sagen wir „hilfsbereit und selbstbewusst“ – sollte sich nicht wirklich ändern. Aber Ihr Ton wird sich absolut ändern. Sie würden einen ermutigenden Ton in einer Anleitung verwenden, aber einen ernsthafteren, einfühlsameren, wenn Sie einem Kunden bei einem Problem helfen.
Wie lange dauert dieser Prozess?
Denken an die Markenstimme wird nichts sein, das Sie an einem Nachmittag fertigstellen, aber es sollte auch nicht Monate dauern. Für die meisten kleinen bis mittelgroßen Unternehmen können Sie in etwa ein bis zwei Wochen einen soliden ersten Entwurf Ihrer Richtlinien fertigstellen. Dieser Zeitrahmen umfasst das Überprüfen Ihrer aktuellen Inhalte, das Abgleichen mit Ihren Unternehmenswerten, die Recherche Ihres Publikums und das Erstellen Ihres Stimmendiagramms.
Das Ziel hierbei ist Fortschritt, nicht Perfektion. Ihre Richtlinien sind ein lebendes Dokument, das überarbeitet und verbessert werden soll, während Sie vorankommen.
Äl lassen Sie die Suche nach dem „perfekten“ Leitfaden Sie nicht davon abhalten, eine „jetzt gut genug“-Version zu erstellen. Ein nützliches Dokument in den Händen Ihres Teams ist weitaus wertvoller als endlose Diskussionen. Fangen Sie einfach an, und iterieren Sie dann.
Sollte sich unsere Markenstimme jemals ändern?
Ja, aber betrachten Sie es als eine langsame, überlegte Entwicklung, nicht als eine plötzliche Persönlichkeitsverpflanzung. Die Stimme einer Marke entwickelt sich typischerweise aus wenigen wichtigen Gründen:
Marktentwicklungen: Die Art und Weise, wie Ihr Publikum kommuniziert und was es von Marken erwartet, kann sich im Laufe der Zeit ändern.
Unternehmenswachstum: Wenn Ihr Unternehmen in neue Märkte expandiert oder neue Produkte einführt, muss sich Ihre Stimme möglicherweise weiterentwickeln oder verbreitern.
Neupositionierung: Ein bedeutender Pivot oder ein vollständiges Rebranding erfordert fast immer eine Aktualisierung Ihrer Stimmenrichtlinien.
Ein klassisches Beispiel ist ein Startup, dessen unkonventionellen, informellen Stimme sich naturgemäß weiter aufpoliert und autoritär wird, wenn es sich zu einem Branchenführer entwickelt. Die Grundpersönlichkeit ist immer noch vorhanden, hat sich aber weiterentwickelt. Ein großartiges Beispiel, wie Sie Ihre Stimme für eine hochriskante professionelle Plattform anpassen, finden Sie in unserem Leitfaden darüber, wie man einnehmende LinkedIn-Posts schreibt. Es ist klug, Ihre Richtlinien einmal im Jahr zu überprüfen und zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie weiterhin authentisch wirken und den Nerv treffen.
Bereit, konsistent markenkonforme Inhalte für das wichtigste professionelle Netzwerk zu erstellen? Postline.ai ist Ihr KI-gestützter Assistent für das Schreiben, Verbessern und Planen von LinkedIn-Posts, die genau wie Sie klingen. Verwandeln Sie Ihre Ideen in herausragende Inhalte in wenigen Minuten und bauen Sie eine starke Präsenz auf.
Autor

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.
Verwandte Beiträge
Jeder LinkedIn-Beitrag-Generator - Vollständiger Vergleich
Sie möchten auf LinkedIn wachsen und benötigen ein wenig Hilfe von KI. Es gibt viele Tools, die schnelle Ergebnisse versprechen. Wir haben die Top 10 LinkedIn-Beitrag-Generatoren getestet, um zu sehen, welche tatsächlich einen Unterschied machen können.
Wie man Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportiert [2025]
Entdecken Sie, wie Sie Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportieren können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Lead-Generierung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Dieser Leitfaden enthält schrittweise Anleitungen, Werkzeuge und Tipps, um Ihnen zu helfen, LinkedIn-Daten effizient zu analysieren und Ihr Geschäft zu erweitern.
Wie man Recruiter auf LinkedIn anschreibt, um sich zu vernetzen
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Recruiter auf LinkedIn kontaktieren. Dies ist ein schrittweiser Leitfaden, der Sie darauf vorbereitet, mit Recruitern in Kontakt zu treten und Ihre Chancen auf den Erhalt eines neuen Jobs zu erhöhen. Außerdem finden Sie unten Beispiele für LinkedIn-Nachrichten und wertvolle Einblicke.



