
Die beste Zeit, um 2025 auf LinkedIn zu posten: 6 bewährte Tipps
Entdecken Sie die beste Zeit, um 2025 auf LinkedIn zu posten, mit unseren expertentipps. Maximieren Sie Ihre Reichweite und Engagement, indem Sie zu optimalen Zeiten posten. Lesen Sie mehr!
VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN
Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.
👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus
Sie haben den perfekten LinkedIn-Beitrag verfasst. Er ist aufschlussreich, ansprechend und bereit, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erlangen. Aber wenn Sie ihn veröffentlichen, während Ihr Netzwerk offline ist, wird er im digitalen Nirgendwo verschwinden, ungesehen. Der Erfolg Ihres Inhalts hängt nicht nur von was Sie posten, sondern entscheidend auch von wann Sie es posten. Das Timing ist der unbesungene Held der LinkedIn-Interaktionen und beeinflusst direkt die Sichtbarkeit, Reichweite und Gesamtleistung Ihres Beitrags. Wenn Sie es richtig machen, verstärken Sie Ihre Botschaft. Wenn Sie es falsch machen, scheitert selbst der beste Inhalt daran, Ergebnisse zu liefern.
Dieser Leitfaden geht über allgemeine Ratschläge hinaus und bietet eine strategische Analyse der absolut besten Zeiten zum Posten auf LinkedIn. Wir werden spezifische, datengestützte Zeitfenster untersuchen und die strategische Argumentation hinter jedem einzelnen erläutern. Sie werden nicht nur das „Was“ und „Wann“ lernen, sondern auch das entscheidende „Warum“, das Ihnen hilft, informierte Entscheidungen zu treffen.
Wir werden Hauptzeitfenster, strategische Ausreißermöglichkeiten und branchenspezifische Varianten besprechen. Am Ende haben Sie ein klares, umsetzbares Handbuch, um Ihre Beiträge für maximale Wirkung zu planen, herauszufinden, was für Ihr einzigartiges Publikum funktioniert, und Timing zu Ihrem Wettbewerbsvorteil zu machen. Lassen Sie uns in die optimalen Zeitfenster eintauchen, um Ihre Inhalte gesehen zu bekommen.
1. Das Power-Trio: Dienstag bis Donnerstag, 9–10 Uhr
Wenn es eine „klassische“ Antwort auf die Frage nach der besten Zeit für einen Post auf LinkedIn gibt, dann ist das diese. Der Zeitraum von Dienstag bis Donnerstag zwischen 9 und 10 Uhr wird weitgehend als das optimale Zeitfenster für die Erreichung von Fachleuten anerkannt. Das ist nicht nur eine beliebte Theorie; es ist ein datengestützter Sweet Spot, der perfekt mit dem typischen Rhythmus des Unternehmensarbeitstags übereinstimmt.
Denken Sie an die Routine des durchschnittlichen Professionals. Montags wird oft damit verbracht, E-Mails nachzuholen und die Woche im Voraus zu planen. Bis Dienstag haben sie sich eingelebt, suchen aktiv nach Brancheneinblicken und sind aufgeschlossen für neue Informationen. Diese Fokussierung setzt sich bis Mittwoch und Donnerstag fort. Das Zeitfenster von 9-10 Uhr fängt sie gleich nach dem Aufräumen ihrer ersten morgendlichen Aufgaben ein und bevor sie sich in tiefe Arbeit oder aufeinanderfolgende Meetings stürzen. Oft scrollen sie mit einer Tasse Kaffee durch ihren LinkedIn-Feed und suchen nach wertvollen Inhalten, um ihren Tag zu beginnen.
Warum dieses Zeitfenster so effektiv ist
Der Erfolg dieses „Power-Trio“-Zeitfensters ist auf das Verhalten des Publikums zurückzuführen. Fachleute befinden sich in einem arbeitsorientierten Kopf, was sie eher dazu bringt, sich mit Inhalten zu beschäftigen, die sich auf ihre Karriere, Branchentrends und Geschäftslösungen beziehen. Das Posten während dieser Spitzenzeit maximiert die Sichtbarkeit Ihres Inhalts, wenn Ihr Zielpublikum am aktivsten und aufmerksamsten ist.
Zum Beispiel verzeichnen große Technologieunternehmen wie Microsoft konsequent eine Engagement-Steigerung von 40-60 % bei Produkteinführungen und Branchenanalysen, die in diesem Zeitfenster veröffentlicht werden. Ebenso generieren die Marketinginhalte von HubSpot, die mittwochs um 9 Uhr gepostet werden, oft erheblich mehr Kommentare und Shares als ihre Nachmittagsbeiträge. Dies ist nicht auf B2B-Technologie beschränkt; Unternehmen für professionelle Dienstleistungen berichten häufig von bis zu 45 % mehr Lead-Generierung aus Artikeln und Fallstudien, die während dieser Zeit geteilt werden.
Wichtige Erkenntnis: Dieses Zeitfenster nutzt eine universelle berufliche Gewohnheit: die soziale Medienüberprüfung vor der Arbeit oder beim frühen Arbeiten. Es ist der Moment, in dem Nutzer am aufgeschlossensten sind, geschäftsbezogene Inhalte zu konsumieren und darauf zu reagieren.
Umsetzbare Tipps zur Umsetzung
Um das Beste aus diesem Spitzenzeitfenster herauszuholen, ist eine strategische Umsetzung entscheidend.
Im Voraus planen: Posten Sie um 8:45 oder 8:50 Uhr, um die frühen Scrollenden zu erreichen und sicherzustellen, dass Ihr Inhalt bereits live ist, wenn der Verkehr zu 9 Uhr beginnt.
Hochwertige Inhalte priorisieren: Reservieren Sie dieses Zeitfenster für Ihre wichtigsten Beiträge, wie große Unternehmensankündigungen, eingehende Branchenanalysen, Beiträge zur Unternehmensführung oder hochwertige Video-Inhalte.
Handeln anregen: Fachleute sind in einer aufgabenorientierten Phase. Fügen Sie klare Handlungsaufforderungen (CTAs) wie „Laden Sie unseren neuen Bericht herunter“, „Registrieren Sie sich für das Webinar“ oder „Was denken Sie darüber?“ hinzu, um sofortige Interaktion zu fördern.
Testen und verfeinern: Behandeln Sie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nicht als identisch. Testen Sie Ihre Hauptinhalte an allen drei Tagen, um herauszufinden, welcher bei Ihrem spezifischen Publikum am meisten ankommt. Eine gut durchdachte LinkedIn-Post-Strategie beinhaltet kontinuierliche Tests und Optimierungen. Um dies weiter zu erforschen, können Sie mehr darüber erfahren, wie man eine robuste LinkedIn-Post-Strategie auf Postline.ai aufbaut.
2. Mittwoch 8-9 Uhr (Spitzenzeitstrategie)
Während das Zeitfenster Dienstag-Donnerstag breit gefächert ist, zeigen Daten von führenden Social-Media-Forschungsteams bei Buffer und Hootsuite konsequent, dass Mittwoch der einzige leistungsfähigste Tag für LinkedIn-Interaktionen ist. Die goldene Stunde innerhalb dieses Spitzentages ist der Zeitraum von 8–9 Uhr, ein Zeitpunkt, der Fachleute erfasst, während sie ihren Arbeitstag beginnen, voller Konzentration und bereit, wertvolle Inhalte zu konsumieren. Dies ist das Paradebeispiel einer Spitzenzeitstrategie, die sich auf die absolut beste Zeit konzentriert, um auf LinkedIn für maximale Wirkung zu posten.
Dieses Zeitfenster nutzt die einzigartige Psychologie der Fachkräfte in der Mitte der Woche. Bis Mittwoch hat der anfängliche Ansturm der Woche nachgelassen, und die Fachleute sind tief in ihren Arbeitsrhythmus eingetaucht. Sie suchen nach Inspiration, Lösungen und Branchenneuigkeiten, um ihre Fortschritte zu fördern. Das 8–9 Uhr-Zeitfenster fängt sie ein, bevor sich ihre Kalender füllen und schafft einen idealen Moment, um hochwertige Inhalte zu präsentieren, die ihren Tag und ihre Entscheidungen prägen können.
Warum dieses Zeitfenster so effektiv ist
Der Erfolg des Mittwoch 8–9 Uhr Slots ist auf maximale Aufmerksamkeit und etablierte Routinen zurückzuführen. Fachleute haben sich in ihrer Arbeitswoche eingelebt, und ihr Engagement ist absichtlicher und weniger abgelenkt als an einem hektischen Montag oder einem ausklingenden Freitag. Das Posten in diesem konzentrierten Zeitraum gewährleistet, dass Ihre Inhalte gesehen werden, wenn Ihr Publikum am empfänglichsten für berufliche Entwicklung und branchenspezifische Einblicke ist.
Zum Beispiel hat Adobe berichtet, dass seine Rekrutierungsbeiträge, die Mittwochmorgens geteilt werden, bis zu 65 % mehr Bewerbungen erhalten als solche, die zu anderen Zeiten gepostet werden. Ähnlich erzielen die Inhalte zur Unternehmensführung von Salesforce, die gegen 8:30 Uhr mittwochs veröffentlicht werden, häufig über 200 Kommentare und zeigen somit ein tiefes Publikumsengagement. Dieser Trend gilt auch für Bildungsinhalte; LinkedIns eigene Daten zeigen, dass Lernkurse, die Mittwochmorgens beworben werden, oft 40 % höhere Einschreibungsraten aufweisen.
Wichtige Erkenntnis: Dies ist die „Hauptzeit“ der beruflichen Woche. Mittwoch steht für Spitzenproduktivität und Konzentration, und die Stunde von 8–9 Uhr ist der Zeitpunkt, an dem Nutzer aktiv nach Inhalten suchen, die sie über ihren Arbeitstag informieren und aufladen.
Umsetzbare Tipps zur Umsetzung
Um von diesem kraftvollen und spezifischen Zeitfenster zu profitieren, muss Ihre Umsetzung genau sein.
Für wichtige Inhalte reservieren: Widmen Sie diesen Slot Ihren kritischsten Beiträgen. Nutzen Sie es für die Einführung neuer Initiativen, die Veröffentlichung von Leitberichten oder die Weitergabe bedeutender Unternehmensnachrichten, um maximale Sichtbarkeit sicherzustellen.
Sofort engagieren: Die erste Stunde ist entscheidend. Seien Sie bereit, Ihren Beitrag aktiv zu überwachen und auf Kommentare zu reagieren, sobald sie eintreffen. Diese sofortige Interaktion signalisiert den LinkedIn-Algorithmus, dass Ihr Inhalt wertvoll ist, und erhöht seine Reichweite.
Fokus auf Trends und Entwicklungen: Diese Zeit ist perfekt für Inhalte, die Fachleuten helfen, voranzukommen. Teilen Sie Beiträge über aufkommende Branchentrends, datengestützte Einblicke und umsetzbare Karriereentwicklungstipps.
A/B-Tests innerhalb der Stunde: Um die absolut beste Zeit zum Posten auf LinkedIn für Ihr spezifisches Publikum zu finden, testen Sie das Veröffentlichen zu unterschiedlichen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters. Überprüfen Sie, ob ein Beitrag um 8:15 Uhr anders abschneidet als einer um 8:45 Uhr, um den einzigartigen Sweet Spot Ihrer Marke zu ermitteln.
3. Die Mittagspause-Strategie: 12 Uhr–1 Uhr Werktags
Während die Morgenzeiten oft die meiste Aufmerksamkeit erhalten, ergibt sich während der Mittagspause ein kraftvoller sekundärer Höhepunkt. Die Mittagspause-Strategie, die das Zeitfenster von 12 bis 1 Uhr an Werktagen anvisiert, nutzt die Gelegenheit, dass Fachleute von ihren Hauptaufgaben ablassen. Dies ist ein Moment, in dem sie von tiefer Arbeit zu einem entspannteren, aber dennoch professionellen Zustand wechseln, was es zu einem idealen Zeitpunkt für eine andere Art von Interaktion macht.
Dieses Zeitfenster fängt Nutzer ein, während sie an ihren Schreibtischen essen oder eine mentale Pause einlegen. Sie scrollen durch ihre Feeds, um nachzuholen, zu dekomprimieren und zu sehen, was in ihrer Branche passiert. Dies schafft eine einzigartige Gelegenheit, um mit ihnen in Kontakt zu treten, wenn sie aufgeschlossener für Inhalte sind, die menschlich, visuell ansprechend und weniger anspruchsvoll sind als ein dichtes, analytisches Bericht. Diese Strategie ist entscheidend für einen gut abgerundeten Ansatz zur Bestimmung der besten Zeit für einen Post auf LinkedIn.

Warum dieses Zeitfenster so effektiv ist
Der Erfolg des Mittagspause-Zeitfensters beruht auf einem Wechsel in der Psychologie der Nutzer. Im Gegensatz zur aufgabenorientierten Fokussierung am Morgen ist die Mittagspause eine Zeit für passiven Konsum und soziale Verbindung. Inhalte, die eine Geschichte erzählen, die Unternehmenskultur präsentieren oder individuelle Leistungen hervorheben, funktionieren hier außergewöhnlich gut, da sie mit dem Verlangen des Nutzers nach einer leichten, ansprechenden Pause harmonieren.
Zum Beispiel hat Slack große Erfolge mit dem Posten über Unternehmenskultur und Teamdynamik während dieser Zeit erzielt, was häufig zu bis zu 80 % mehr Emoji-Reaktionen als bei ihren technischen Beiträgen führt. Ebenso erhalten IBM-Mitarbeiterspotlights, die gegen 12:30 Uhr veröffentlicht werden, durchweg über 50 % mehr Shares. Marketingagenturen nutzen dieses Zeitfenster auch, um kreative Präsentationen und Einblicke hinter die Kulissen zu teilen und berichten von deutlich höherem Engagement und positiver Wahrnehmung.
Wichtige Erkenntnis: Die Mittagspause ist eine „Halbzeit“ für Inhalte. Fachleute entspannen sich mental, befinden sich aber immer noch in einem geschäftlichen Kontext, was sie hoch empfänglich für Posts macht, die Markenaffinität und menschliche Verbindung stärken, statt sofortige Maßnahmen zufordern.
Umsetzbare Tipps zur Umsetzung
Um die Mittagspause zu gewinnen, muss Ihre Inhaltsstrategie mit der Denkweise des Publikums übereinstimmen.
Fokus auf visuelle Inhalte und Geschichten: Priorisieren Sie Inhalte, die leicht verdaulich sind. Denken Sie an hochwertige Bilder, kurze Videos, Mitarbeiterspotlights und Einblicke hinter die Kulissen in Ihre Unternehmenskultur.
Halte es prägnant: Nutzer scrollen schnell. Gestalten Sie kurze, prägnante Bildunterschriften, die direkt auf den Punkt kommen. Stellen Sie eine ungezwungene Frage oder teilen Sie eine schnelle, inspirierende Anekdote.
Aktivieren Sie die Mitarbeitervertretung: Dies ist die perfekte Zeit für Team-Highlights und das Feiern von Mitarbeitererfolgen. Es ermutigt Ihr Team, zu teilen und sich zu engagieren, was die Reichweite des Beitrags organisch verstärkt.
Mit leichteren Themen experimentieren: Heben Sie Ihre schweren Datenberichte für den Morgen auf. Nutzen Sie dieses Zeitfenster, um Inhalte über berufliche Entwicklung, eine Work-Life-Balance oder Branchenscherze zu testen. Für weitere Ideen können Sie Tipps zu wie man ansprechende LinkedIn-Beiträge schreibt auf Postline.ai erkunden.
4. Die Frühaufsteher-Strategie: Dienstag bis Freitag, 6–8 Uhr
Während der späte Vormittag als bewährter Höhepunkt gilt, bietet das „Frühaufsteher“-Zeitfenster einen einzigartigen strategischen Vorteil. Dieses Zeitfenster zielte auf eine bestimmte, äußerst wertvolle Zielgruppe: die Macher, Führungskräfte und ehrgeizigen Fachleute, die ihren Tag damit beginnen, sich über Branchennachrichten und berufliche Entwicklung zu informieren, bevor der offizielle Arbeitstag beginnt. Wenn Sie zwischen 6 und 8 Uhr posten, fangen Sie ihre Aufmerksamkeit während des Pendelns oder während sie ihren ersten Kaffee genießen.
Diese Strategie besteht darin, der Lärmkulisse zuvorzukommen. Der LinkedIn-Feed ist zu dieser Stunde erheblich weniger überfüllt, was Ihrem Inhalt eine höhere Chance gibt, von den Frühaufstehern gesehen zu werden. Diese Personen sind oft in einer Planungs- und Lernmentalität und besonders empfänglich für aufschlussreiche Artikel, motivierende Inhalte und zukunftsorientierte Führungstipps. Dies ist eine optimale Zeit, um Ihre Stimme als Quelle wertvoller Morgenintelligenz zu etablieren.
Warum dieses Zeitfenster so effektiv ist
Der Erfolg des Frühaufsteher-Zeitfensters liegt darin, eine fokussierte, hochrangige Zielgruppe mit minimalem Wettbewerb zu erreichen. Viele Nutzer überprüfen ihre Telefone zum letzten Mal, bevor sie sich in ihre tiefen Arbeiten stürzen, was dies zu einem entscheidenden Fenster für Wirkung macht. Es geht weniger um Massenattraktivität, sondern mehr um die präzise Ausrichtung auf Entscheidungsträger und Influencer.
Zum Beispiel haben Motivationsredner und Unternehmensführer wie Gary Vaynerchuk und Simon Sinek diese Zeit geschickt genutzt. Ihre frühen Morgenbeiträge erhalten oft Tausende von Kommentaren und setzen den professionellen Ton für den Tag ihrer Follower. Ähnlich veröffentlichen Beratungsunternehmen wie McKinsey & Company häufig ihre bedeutendsten Branchenberichte gegen 7 Uhr ET, was signifikantes Engagement von der C-Suite generiert, bevor die tägliche Flut von Inhalten beginnt. Startup-Gründer berichten ebenfalls, dass sie bessere Networking-Ergebnisse von Beiträgen erhalten, die zu dieser Zeit geteilt werden, da dies Initiative und Einsatz zeigt.
Wichtige Erkenntnis: Dieses Zeitfenster nutzt die „Ruhe vor dem Sturm“. Sie erreichen Fachleute, wenn ihre Gedanken frisch und ihre Feeds unübersichtlich sind, was zu überlegtem Engagement von einem hochrangigen Publikum führt.
Umsetzbare Tipps zur Umsetzung
Um den Vorteil des Frühaufstehers zu nutzen, muss Ihr Inhalt mit der Denkweise des Publikums übereinstimmen.
Teilen Sie wertvolle Einblicke: Dies ist die perfekte Zeit für zum Nachdenken anregende Inhalte. Posten Sie Links zu eingehenden Berichten, teilen Sie ein Diagramm mit einer überraschenden Branchenstatistik oder geben Sie eine einzigartige Sichtweise zu einem aktuellen Geschäftstrend ab.
Seien Sie inspirierend und zukunftsorientiert: Fachleute bereiten sich auf den bevorstehenden Tag vor. Inhalte, die motivierend sind, einen positiven Ton setzen oder eine strategische Vision bieten, funktionieren außergewöhnlich gut.
Sofort engagieren: Seien Sie bereit, auf die ersten Kommentare zu antworten, sobald sie eintreffen. Diese frühe Interaktion signalisiert den LinkedIn-Algorithmus, dass Ihr Beitrag wertvoll ist, und steigert seine Sichtbarkeit, da mehr Nutzer später am Morgen einloggen.
Fokussieren Sie auf Führung: Richten Sie Ihren Inhalt an Führungskräfte. Verwenden Sie eine Sprache, die sich mit Strategie, Wachstum und Managementherausforderungen beschäftigt, um die Aufmerksamkeit von Führungskräften und Unternehmern zu erregen.
5. End-of-Workday-Strategie (17–18 Uhr)
Während Morgenbeiträge das Gespräch dominieren, ist eine kraftvolle Gegenstrategie, Fachleute anzusprechen, während sie ihren Arbeitstag beenden. Das Zeitfenster von 17–18 Uhr erfasst ein Publikum, das von aktiver Arbeit in einen reflectiven, lernorientierten Geist wechselt. Dies ist die Zeit, in der sie dekomprimieren, sich mit ihrem Netzwerk vernetzen und Inhalte nachholen, die sie während eines geschäftigen Tages verpasst haben.
Die zeitliche Lage am Ende des Arbeitstags geht nicht darum, die Arbeitsroutine zu unterbrechen; vielmehr geht es darum, Teil der Entspannungsroutine zu werden. Während Fachleute ihre Tabs schließen und sich darauf vorbereiten, sich abzumelden, wenden sie sich oft an LinkedIn für einen abschließenden Überblick über Branchennachrichten, auf{
Autor

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.
Verwandte Beiträge
Jeder LinkedIn-Beitrag-Generator - Vollständiger Vergleich
Sie möchten auf LinkedIn wachsen und benötigen ein wenig Hilfe von KI. Es gibt viele Tools, die schnelle Ergebnisse versprechen. Wir haben die Top 10 LinkedIn-Beitrag-Generatoren getestet, um zu sehen, welche tatsächlich einen Unterschied machen können.
Wie man Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportiert [2025]
Entdecken Sie, wie Sie Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportieren können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Lead-Generierung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Dieser Leitfaden enthält schrittweise Anleitungen, Werkzeuge und Tipps, um Ihnen zu helfen, LinkedIn-Daten effizient zu analysieren und Ihr Geschäft zu erweitern.
Wie man Recruiter auf LinkedIn anschreibt, um sich zu vernetzen
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Recruiter auf LinkedIn kontaktieren. Dies ist ein schrittweiser Leitfaden, der Sie darauf vorbereitet, mit Recruitern in Kontakt zu treten und Ihre Chancen auf den Erhalt eines neuen Jobs zu erhöhen. Außerdem finden Sie unten Beispiele für LinkedIn-Nachrichten und wertvolle Einblicke.



