
8 Beste Praktiken für das Posten auf LinkedIn im Jahr 2025
Entfalten Sie das Wachstum mit den besten Praktiken für das Posten auf LinkedIn. Lernen Sie 8 umsetzbare Strategien für Engagement, Sichtbarkeit und professionelles Branding.
VERWENDEN SIE KI, UM AUF LINKEDIN ZU WACHSEN
Mehr Reichweite. Mehr Follower. Mehr Geschäft.
👉 Probieren Sie Postline.ai kostenlos aus
LinkedIn hat sich weit über ein digitales Lebenslauf-Repository hinaus entwickelt; es ist ein dynamisches Zentrum für berufliches Wachstum, Lead-Generierung und Thought Leadership. Einfach nur Inhalte zu posten reicht jedoch nicht aus, um in einem Meer von Updates aufzufallen. Der Unterschied zwischen einem Beitrag, der ein paar Dutzend Aufrufe erhält, und einem, der Tausende von Engagements auslöst, liegt in einer klaren, wiederholbaren Strategie.
Um die Kraft der Plattform wirklich zu nutzen, benötigen Sie ein tiefes Verständnis dafür, was mit dem LinkedIn-Algorithmus und, noch wichtiger, mit Ihrem beruflichen Publikum resoniert. Dieser Leitfaden durchdringt das Rauschen und bietet eine umfassende Zusammenstellung der Best Practices für das Posten auf LinkedIn. Wir werden über generische Ratschläge wie 'authentisch sein' hinausgehen und in umsetzbare, datengestützte Strategien eintauchen, die Sie noch heute umsetzen können.
Von der Erstellung unwiderstehlicher Eröffnungshaken bis hin zur Nutzung von nativen Videos und der Teilnahme an bedeutungsvollen Gesprächen ist jede Praxis darauf ausgelegt, Ihre Präsenz zu steigern. Diese Techniken zu meistern wird Ihnen helfen, Autorität aufzubauen und greifbare Ergebnisse für Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen zu erzielen. Egal, ob Sie ein Creator, Unternehmer oder Unternehmensprofi sind, die Anwendung dieser Methoden wird Ihre LinkedIn-Bemühungen von einer täglichen Aufgabe in einen leistungsstarken Motor für Wachstum verwandeln. Machen Sie sich bereit zu lernen, wie Sie Inhalte erstellen, die verbinden und konvertieren.
1. Posten Sie native Videoinhalte, um die Reichweite zu maximieren
Wenn es um die besten Praktiken für das Posten auf LinkedIn geht, ist die Priorisierung von nativem Video unverzichtbar, um Ihre Wirkung zu maximieren. Nativvideo bezieht sich auf Inhalte, die direkt auf die LinkedIn-Plattform hochgeladen werden, anstatt einen Link von YouTube oder Vimeo zu teilen. Der Algorithmus der Plattform bevorzugt dieses Format stark, wodurch native Videos im Feed lautlos automatisch abgespielt werden, was sofort die Aufmerksamkeit der Nutzer erregt und die Engagement-Metriken wie Aufrufe, Kommentare und Shares im Vergleich zu externen Links erheblich steigert.

Diese Strategie ist sehr effektiv, da sie ein reibungsloses Seherlebnis bietet. Nutzer müssen nicht von der Plattform wegklicken, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sie den Inhalt verlassen. Thought Leader wie Gary Vaynerchuk haben riesige Anhängerschaften aufgebaut, indem sie täglich kontinuierlich Videoinhalte direkt auf LinkedIn teilen, während Unternehmen wie Microsoft es für überzeugende Produktdemos nutzen, die hohe Share-Zahlen erzielen.
Wie man natives Video implementiert
Um diese Strategie für Sie funktionieren zu lassen, konzentrieren Sie sich darauf, wertvolle, prägnante und mobilfreundliche Inhalte zu erstellen. Halten Sie Ihre Videos professionell, aber authentisch; eine polierte, studiolevel Produktion ist nicht immer erforderlich.
Optimale Länge: Streben Sie eine Dauer zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten an. Kürzere Videos werden eher vollständig angesehen und halten die Aufmerksamkeit der Nutzer effektiv.
Untertitel hinzufügen: Die überwiegende Mehrheit der Nutzer sieht Videos ohne Ton. Das Hinzufügen von eingebrannten Untertiteln ist entscheidend für die Barrierefreiheit und dafür, dass Ihre Botschaft in lautlosen Umgebungen verstanden wird.
Starker Haken: Erregen Sie die Aufmerksamkeit innerhalb der ersten 3 Sekunden. Beginnen Sie mit einer fesselnden Frage, einer überraschenden Statistik oder einer kühnen Aussage, um das Scrollen zu stoppen.
Mobile-First-Format: Verwenden Sie ein quadratisches (1:1) oder vertikales (9:16) Seitenverhältnis. Diese Formate nehmen mehr Bildschirmfläche auf mobilen Geräten ein, auf denen die meisten LinkedIn-Nutzer stöbern.
Klare Handlungsaufforderung (CTA): Beenden Sie Ihr Video, indem Sie den Zuschauern sagen, was sie als Nächstes tun sollen. Bitten Sie sie, ihre Gedanken in den Kommentaren zu hinterlassen, Ihre Website zu besuchen oder Ihrer Seite für weitere Inhalte zu folgen.
2. Optimieren Sie die Posting-Zeiten für Ihr Publikum
Eine weitere der entscheidendsten Best Practices für das Posten auf LinkedIn ist es, Ihre Beiträge strategisch im Einklang mit den Zeiten zu planen, zu denen Ihre Zielgruppe am aktivsten ist. Inhalte zu veröffentlichen, wenn Ihre Verbindungen online und engagiert sind, erhöht deren anfängliche Sichtbarkeit und Interaktion dramatisch. Der LinkedIn-Algorithmus priorisiert Beiträge, die schnell an Zugkraft gewinnen, was bedeutet, dass ein gut geplanter Beitrag eher einem breiteren Netzwerk angezeigt wird, was Ihre Gesamtreichweite und Wirkung steigert.

Diese Strategie geht es nicht darum, einen einzigen „magischen“ Zeitpunkt zu finden, sondern das Verhalten Ihrer spezifischen Zielgruppe zu verstehen. Beispielsweise posten Branchenführer wie HubSpot oft um 9 Uhr EST an Wochentagen, um die Aufmerksamkeit von B2B-Profis zu gewinnen, die ihren Arbeitstag beginnen. Ebenso zeigen Daten von Hootsuite, dass das Engagement während der Mittagszeiten oft ansteigt, was es zu einem optimalen Zeitpunkt für viele Marken macht. Durch die Analyse Ihrer eigenen Daten können Sie von generischen Ratschlägen zu einem datengestützten Postingzeitplan übergehen.
Wie man optimierte Posting-Zeiten implementiert
Um Ihren idealen Posting-Zeitplan zu finden, müssen Sie allgemeines Branchenwissen mit Ihren spezifischen Analysen kombinieren. Konzentrieren Sie sich auf Konsistenz und Datenanalyse, um Ihren Ansatz im Laufe der Zeit zu verfeinern. Für einen tiefergehenden Einblick können Sie mehr darüber erfahren, wann die beste Zeit ist, um auf LinkedIn zu posten.
Beginnen Sie mit Spitzentagen: Im Allgemeinen sind Fachleute von Dienstag bis Donnerstag auf LinkedIn am aktivsten. Montags kann es mit Planungen beschäftigt sein, und das Engagement fällt oft am Freitag ab.
Zielen Sie auf wichtige Zeitfenster ab: Die häufigsten hoch engagierten Fenster sind zwischen 8–10 Uhr, wenn der Arbeitstag beginnt, und 12–14 Uhr während der Mittagspausen in der Hauptzeitzone Ihrer Zielgruppe.
Analysieren Sie Ihre Analysen: Verwenden Sie die integrierte Seitenanalyse von LinkedIn, um demografische Daten der Follower und die Leistung von Beiträgen zu sehen. Ermitteln Sie, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Ihre früheren Inhalte die meisten Impressionen und Interaktionen erhalten haben.
Testen und Messen: Experimentieren Sie, indem Sie zwei bis drei Wochen lang zu unterschiedlichen Zeiten posten. Verfolgen Sie Ihre Ergebnisse sorgfältig, um die einzigartigen Muster Ihrer Zielgruppe zu erkennen und Ihren personalisierten optimalen Zeitplan zu finden.
Verwenden Sie Planungstools: Nutzen Sie Tools wie Buffer oder Sprout Social, um einen konsistenten Posting-Zeitplan aufrechtzuerhalten, ohne online sein zu müssen, um den perfekten Moment zu erwischen, und sicherzustellen, dass Sie niemals ein Spitzenengagement-Fenster verpassen.
3. Schreiben Sie hakenlastige Eröffnungssätze
Zu den wichtigsten Best Practices für das Posten auf LinkedIn gehört die Kunst des Hooks. Ihr Eröffnungssatz ist der einzig wichtigste Teil Ihres Beitrags, da er darüber entscheidet, ob ein Nutzer mit dem Scrollen stoppt und auf „mehr sehen“ klickt oder einfach an Ihrem Inhalt vorbeigleitet. Ein effektiver Hook entfacht sofortige Neugier, stellt eine kühne Behauptung auf oder stellt eine nachvollziehbare Frage, die Ihr Publikum dazu zwingt, sich mit dem gesamten Beitrag auseinanderzusetzen.

Diese Strategie funktioniert, weil sie das Rauschen eines geschäftigen Feeds durchbricht. LinkedIn verbirgt absichtlich die meisten längeren Beiträge hinter einem „mehr sehen“-Link, wodurch die ersten ein oder zwei Zeilen Ihre einzige Chance sind, Aufmerksamkeit zu erregen. Einflussreiche Creator wie Justin Welsh und Alex Hormozi haben dies perfektioniert, indem sie Beiträge mit provokativen Sätzen wie „Ich wurde dafür gefeuert...“ oder „Der $50M Fehler, der alles verändert hat“ beginnen, was ein sofortiges Bedürfnis schafft, den Rest der Geschichte zu erfahren.
Wie man hakenlastige Eröffnungssätze implementiert
Um diese Taktik effektiv zu machen, muss Ihr Haken prägnant, faszinierend und für Ihr Zielpublikum relevant sein. Er sollte Wert versprechen, sei es in Form einer gelernten Lektion, einer Branchenkenntnis oder einer transformativen Geschichte.
Erstellen Sie einen Musterunterbrecher: Beginnen Sie mit einer unerwarteten oder kontraintuitiven Aussage. Zum Beispiel: „Hör auf, Ziele zu setzen. Mach dies stattdessen.“ Dies hinterfragt einen verbreiteten Glauben und weckt die Neugier der Menschen auf Ihre Alternative.
Verwenden Sie spezifische Zahlen: Vage Aussagen sind unvergesslich. Hooks wie „Ich habe letzten Monat 104 Leads mit 0 Anzeigen generiert“ sind weit überzeugender als „Ich habe viele Leads generiert“.
Stellen Sie eine Frage: Stellen Sie eine Frage, über die Ihr Publikum bereits nachdenkt. Zum Beispiel: „Was, wenn Ihr ‚Traumjob‘ Sie zurückhält?“ Dies schafft eine sofortige Verbindung und ermutigt zur Reflexion.
Nutzen Sie persönliche Anekdoten: Beginnen Sie mit einer nachvollziehbaren persönlichen Erfahrung. Ein Haken wie „Ich dachte früher, Networking sei eine Zeitverschwendung... bis ich das lernte“ macht{
Autor

Andi ist der CEO von Mind Nexus und Mitgründer von postline.ai. Er ist ein serieller Unternehmer, Keynote-Speaker und ehemaliger Dentsu-Manager. Andi hat mehr als 15 Jahre im Marketing gearbeitet und Kunden wie Disney und Mastercard betreut. Heute entwickelt er KI-Marketing-Software für Agenturen und Marken und ist an mehreren SaaS-Projekten beteiligt.
Verwandte Beiträge
Jeder LinkedIn-Beitrag-Generator - Vollständiger Vergleich
Sie möchten auf LinkedIn wachsen und benötigen ein wenig Hilfe von KI. Es gibt viele Tools, die schnelle Ergebnisse versprechen. Wir haben die Top 10 LinkedIn-Beitrag-Generatoren getestet, um zu sehen, welche tatsächlich einen Unterschied machen können.
Wie man Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportiert [2025]
Entdecken Sie, wie Sie Daten aus LinkedIn Analytics nach Excel exportieren können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Lead-Generierung zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Dieser Leitfaden enthält schrittweise Anleitungen, Werkzeuge und Tipps, um Ihnen zu helfen, LinkedIn-Daten effizient zu analysieren und Ihr Geschäft zu erweitern.
Wie man Recruiter auf LinkedIn anschreibt, um sich zu vernetzen
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen Recruiter auf LinkedIn kontaktieren. Dies ist ein schrittweiser Leitfaden, der Sie darauf vorbereitet, mit Recruitern in Kontakt zu treten und Ihre Chancen auf den Erhalt eines neuen Jobs zu erhöhen. Außerdem finden Sie unten Beispiele für LinkedIn-Nachrichten und wertvolle Einblicke.



